1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Erfahrung mit App-Connect

Erfahrung mit App-Connect

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Leute!
Wer von euch nutzt aktiv App-Connect? Ich überlege noch ob ich diese Funktion überhaupt benötige. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, projiziert App-Connect lediglich das Handy entweder per Mirror-Link, Android-Auto oder Apple-Carplay auf das Discover.
Bei den Apps handelt es sich dabei um My Guide, Drive & Track, Think Blue. Trainer, Shared Audio, Sound Journey, Call & Remind, Cam-Connect und My Rules - allesamt Apps die ich nicht benötige.
Die einzige interessante App scheint mir Spotify zu sein. Aber auch hier hätte ich doch die Möglichkeit, das Handy auf klassische Art per Bluetooth zu koppeln und auf dem Handy Spotify laufen zu lassen oder?
Google Maps benötige ich bei einem DM oder DP mit Navigationsfunktion ebenso wenig wie die Möglichkeit die Telefonf-App des Handys zu nutzen - dazu habe ich doch auch die Möglichkeit per Bluetooth die Freisprecheinrichtung zu nutzen? Meines Wissens geht dann auch nur entweder die FSE ODER Carplay, richtig?
Insgesamt scheint mir App-Connect daher ein wenig unausgereift und wenig sinnvoll. Wie seht ihr das? Habe ich eventuell wichtige Funktionen vergessen?
Die Car-Net-Dienste funktionieren auch ohne App-Connect oder? Diese zusammen mit Guide & Inform würden mir dann wohl ausreichen.

Beste Antwort im Thema

Google Maps kann man nun via CarPlay nutzen. Tomtom sollte nächstens kommen, die müssen zuerst ein Update rausbringen. NAVIGON geht nicht, da es die APP nicht mehr neu gibt zum laden. Sygic sollte auch bald auf CarPlay funktionieren.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zumindest beim iPhone oder? Android kann das doch auch Wireless?

Noch ein Grund mehr darauf zu verzichten. Wieder 200€ gespart ;)

Nachdem ich schon die Auckland Felgen streichen musste mangels Wintertauglichkeit, Dynaudio weil die Standard Anlage schon sehr gut ist, die beheizbare Scheibe in Verbindung mit der Schnittstelle aufgrund der hohen Kosten im Vergleich zu ner Flasche Enteiser und nun wohl noch das Keyless-System mangels Sicherheit läppert sich das Ersparte ordentlich :)

Hallo Leute, mir ist zuletzt aufgefallen dass wenn ich Spotify per App connect an der Discover Pro bediene,werden nicht alle Lieder gespiegelt. Eigentlich sollte es unter dem Rubrik Bibliothek->Songs alle Lieder zu finden sein oder??Nur wenn ich an dem Bildschirm komplett runter scrolle, merkte ich dass halt nicht alles 1:1 angezeigt kriege und viele Lieder unter Songs nicht vorzufinden sind!ausser man sucht sie unter Künstler dann sind die fehlende Lieder auch da.Habt ihr auch das Problem??wer kann mir dazu was sagen:)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro App Connect Spotify' überführt.]

so kommende Woche soll ja iOS 12 erscheinen, dadurch soll es ja möglich sein NaviApps von drittanbietern zunutzen
Navigationsapps von Drittanbietern in CarPlay.
CarPlay unterstützt Navigations­apps von anderen Anbietern. Damit haben Fahrer eine größere Auswahl für eine vertraute Oberfläche auf dem Display im Auto.

quell : https://www.apple.com/de/ios/ios-12/
mein Neues iPhone bekomme ich erst ab dem 21.09 (sofern wenn MediaMarkt sein versprechen hält) da ich aufgrund eines Schadens aktuell kein iPhone zur Verfügung habe, kann ich es selbst nicht testen...
Ich habe ja die Hoffnung, dass man ab iOS12 dann endlich TomTom mit AppConnect nutzen kann. wäre also Dankbar, wenn hier jemand berichten könnte ob es dann endlich möglich ist alternativen zu nutzen ;)
vg
Stefan

Google Maps kann man nun via CarPlay nutzen. Tomtom sollte nächstens kommen, die müssen zuerst ein Update rausbringen. NAVIGON geht nicht, da es die APP nicht mehr neu gibt zum laden. Sygic sollte auch bald auf CarPlay funktionieren.

Zitat:

@bisch72 schrieb am 18. September 2018 um 21:38:42 Uhr:


Google Maps kann man nun via CarPlay nutzen. Tomtom sollte nächstens kommen, die müssen zuerst ein Update rausbringen. NAVIGON geht nicht, da es die APP nicht mehr neu gibt zum laden. Sygic sollte auch bald auf CarPlay funktionieren.

Funktioniert Google Earth nun durch das neue iOS 12?
Schon genutzt?

Danke und Gruß

Muss ich morgen mal probieren....

Ich habe auch gerade mal auf iOS12 geupdated. Morgen schau ich mir das auch mal an. Navigationslösungen sollen laut Beschreibung ja dann per CarPlay möglich sein, nur welche ist die Frage.

Danke schon mal an euch fürs Feedback, wie bereits geschrieben interessiert mich besonders TomTom, wäre wirklich Top wenn es wirklich in Kürze folgen würde (noch 2 Tage warten bis zum neuen iPhone :D )
vg
Stefan

Google Maps funktioniert, sogar mit Satelliten Ansicht. Ihr müsst aber das neue 5.0 Update nach dem IOS12 laden.
https://www.iphone-ticker.de/.../

Stand jetzt: Sygic, Navigon, Tomtom funktionieren (noch) nicht. Google Maps 5.0 wie bereits gesagt erscheint.

Maps gerade getestet und es funktioniert.

Zitat:

@bisch72 schrieb am 18. September 2018 um 21:38:42 Uhr:


Google Maps kann man nun via CarPlay nutzen. Tomtom sollte nächstens kommen, die müssen zuerst ein Update rausbringen. NAVIGON geht nicht, da es die APP nicht mehr neu gibt zum laden. Sygic sollte auch bald auf CarPlay funktionieren.

Wie hast du es geschafft? Ich bekomme googlemaps nicht hin.

Peso

Erledigt - funktioniert - mir ist aber folgendes aufgefallen. Bei gleicher km strecke ist apple maps eine stunde schneller wie google - irgendwie komiscj

Peso

Google Maps mit CarPlay habe ich heute auch gleich mal getestet. Grundsätzlich ist der Unterschied zu "Karten" erst mal nicht so riesig, aber Google Kartenmaterial und die Möglichkeit der Einblendung von Sat-Bildern sind nett.
Hoffe dass nun viele Anbieter Ihre Apps für Carplay nachrüsten, so dass man die Auswahl hat. Tom Tom, Sygic und Waze sind jedenfalls verbindlich angekündigt. Ein Video der Beta von Sygic sah nett aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen