Erfahrung mit Allianz24?

Holla,

mich würde interessieren, ob vielleicht jemand Erfahungen mit der Allianz24 gemacht hat.

Dieser Internetversicherer scheint für mich mit der günstigste zu sein, ganz zu schweigen davon, dass ich mehrere hundert Euro sparen würde im Vergleich zu meiner jetzigen Versicherung.

Ist das Verhalten bei Kasko-Schäden ähnlich wie bei den Service-Versicherern?
Wie ist die Erreichbarkeit? Ich war früher bei der Huk-Coburg, und da jemanden an die Strippe zu bekommen hat sich meist als schwierig erwiesen 🙁

Danke schonmal für die Hilfe

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaabNewbie


@Nobody:

Kleine Anmerkung am Rande, erwarte von den Vertretern der Allianz keine, aber auch gar keine Hilfe, wenn Du Probleme mit dem Onlineableger hast. Der Vertrieb ist dermassen sauer auf die eigene Gesellschaft (berechtigterer Weise), dass kannst Du Dir nicht vorstellen, die werden ehr alles tun, um den Onlineableger abzuschiessen. Und in den "Kundencentern" sitzen sehr viele, die wenig Wissen über die Materie haben (bei uns der Fall, denke bei der Allianz ist es nicht viel anders) und teilweise lustige Auskünfte geben... ggg.

bye

P.S.: Ich bin nicht für die Allianz tätig, kenne aber einige aus dem Vertrieb.

wenn die im Kunden Center nicht weiter wissen, wird mann dann ist die zuständige Gruppe verbunden und die

Wissen alles 😉

Na dann doch lieber gleich zu nem Versicherer bei dem die Kundenbetreuer "alles wissen" 😉

Wenn der Telefon-Angebots-Berechnungs-Profi nämlich aus Ahnungslosigkeit eine Falschauskunft erteilt, nützt die Fachgruppe im Hintergrund recht wenig.

Wobei man ja immer dazu sagen muss, dass man im Normalfall ja immernoch ein Vertragswerk sowie gesetzliche Bestimmungen hat an die sich sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer zu halten haben.

Falls man also eine zweifelhafte Auskunft erhält, kann man ja immernoch die Unterlagen wälzen, einen Bekannten mit Know-How fragen oder die hilfsbereiten MT-Forummer befragen 😉
Und wenn das nichts hilft, dann hats ein Brief an die Geschäftsleitung noch immer getan 😁

Daher sehe ich das eigentlich gelassen. Das gehört dann wohl als online-Versicherter irgendwo dazu, dass man sich eben auch selbst kümmert.

Der Königsweg ist natürlich, meine bisherige unfallfreier Zeit weiter fortzusetzen 😉

Gruß
Christian

Gehe einfach zu einem Allianz-Vertreter vor Ort, und frag nach dem KfZ-KOMPAKT-Tarif.

Vorteil: Beratung und Service - und auch Schadensabwicklung über die Agentur...

Nachteil: ca. 5% mehr Beitrag als Allianz24, d.h. bei 500Euro Beitrag reden wir über 25Euro pro Jahr!

Ähnliche Themen

@BMW Teile:

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die in der Kundengruppe alles wissen, oder ? Die ganzen alten Hasen im Innendienst, die wirklich was drauf hatten und lange dabei waren (dementsprechend teuer in den Personalkosten), die sind alle in den Vorruhestand abgeschoben worden (bei so ziemlich allen grossen Versicherern).

Da sitzt jetzt frisches, junges Personal, das streng nach Arbeitsanweisung arbeitet. Ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Naja, jeder muss für sich selber entscheiden, was er will. Wenn es auf den letzten Cent ankommt, damit die Karre fährt dann ab zum Onliner und hoffen, dass nix passiert.

Bye
Newbie

Also, ich habs auch mal bei der Allianz selber durchgerechnet. Von wegen 5% oder ein paar Cent! Auch hier beträgt der Unterschied für mich mehrere hundert Euro. Wenns tatsächlich nur 25 Euro wären, dann hätt ich ja kein Problem damit.

Und wenn es für mich auf jeden Cent ankäme, wär ich ja auch schön blöd, so ein Auto zu fahren 😉

Außerdem glaub ich nich, dass da nur junge, ahnungslose Stümper sitzen, die müssen schließlich auch gucken, dass sie nen anständigen Job machen und beraten müssen sie auch, online hin oder her.

Im übrigen möchte ich bezweifeln, dass bei den Vertrieblern ausschließlich die Superchecker sitzen. Sonst gäbs wohl auch nich so viele, die sich hier im Forum entsprechend beschweren, oder nach Hilfe fragen, weil sie bei ihrem Versicherer keine adäquate Hilfe bekommen.

Gruß
Nobody

@Nobody:

die 5% bezogen sich auf den Unterschied Allianz normal und Allianz online. Nicht auf den Vergleich zu deiner Versicherung.

Sicher sind die Vertreter vor Ort nicht alles Superchecker. Ich möchte bloss auf eines Hinweisen, der Vertreter lebt von seinen Kunden, dem Mann im Call Center kann es ehr egal sein, was passiert. Der ist angestellt, oder als Aushilfe beschätigt.

Ich wünsche Dir ein schönes WE,

bye
Newbie

Zitat:

Original geschrieben von SaabNewbie


@Nobody:

die 5% bezogen sich auf den Unterschied Allianz normal und Allianz online. Nicht auf den Vergleich zu deiner Versicherung.

Genauso hab ich´s gemeint. Hab bei der Allianz "normal" auch rechnen lassen, und da kam eben auch eine solch große Differenz zustande.

Klar, der Vertreter vor Ort muss sich auch entsprechend verhalten um seine Kunden zu werben bzw. auch zu halten. Das muss der Mann im Call-Center vielleicht nicht, oder zumindest nicht in der Form.

Dem Mann im Call-Center wird es aber sicher nicht egal sein, wenn sich die Beschwerden auf Cheffes Tisch häufen. Schließlich hat der ja auch nen Job zu verlieren.

Ich meine ja auch, wir reden hier ja nich von einem Versicherer, der völlig unbekannt ist und grad erst auf dem Markt ist, sondern von einem großen, seit Jahrzehnten bekannten und sicher auch erfolgreichen Unternehmen, bzw. dessen online-Ableger. Die werden doch wohl kaum schlechte Presse riskieren? Oder seh ich das vielleicht zu naiv?

Wie gesagt, es geht mir nicht um en paar Euros. Ich fnde nur, man kann nicht von vorneherein davon ausgehen, dass die onliner sich im Ernstfall besonders stur oder uneinsichtig zeigen.

Vielleicht könnte ja mal jemand was posten, der Erfahrungen mit onlinern generell gemacht hat, z. B. Huk24.

Auch Dir ein schönes und erholsames Wochenende
Gruß
Nobody81

Zitat:

Original geschrieben von Nobody81


Genauso hab ich´s gemeint. Hab bei der Allianz "normal" auch rechnen lassen, und da kam eben auch eine solch große Differenz zustande.

Ich habe das Gefühl Du hast den "normalen" Allianztarif mit dem leistungsmäßig abgespeckten Allianz24 Tarif verglichen. Dann kommt natürlich so eine Differenz zustande. Du solltest aber gleiche bzw. vergleichbare Produkte vergleichen.

Was die Callcentermitarbeiter angeht, es gibt sicher viele die richtig gut sind. Leider ist die Mehrheit jedoch meist mit wenig Hintergrundwissen bestückt... Und zum Jahreswechsel sitzen mit Sicherheit genug Aushilfen dazwischen.

@ Nobody

Ich meinte auch nicht, dass sich der Call Center Agent so verhält, dass Du Dich beschwerst. Nein, nein.

Es geht darum, wer welche Interessen verfolgt. Die Onliner müssen Profit machen, also werden sie alles tun, um Kunden zu gewinnen. Das geht über billige Prämien. Aber Profit erzielst Du nur, wenn auch Deine Aufwendungen unter Deinen Einnahmen bleiben.

Also wird dort schärfer selektiert. Bedeutet, Du fliegst schneller bei Schäden. Ich bin noch in einem anderen Forum und da war vor ein paar Monaten genau eine Diskussion darüber. Zwei TK Schäden in einem Jahr, nix dramatisches, und weg war er. Gekündigt. Und dann ging die lauferei los. Haftpflicht kein Thema, da kontahierungszwang und ja auch schadenfrei. Aber die TK... da ist er gelaufen. Und bei einem Cabrio, da musst Du eine TK haben.

Er ist dann irgendwo untergekommen, aber der hat die Nase von Onlinern voll.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Hast Du einen guten Vermittler oder Makler, dann kann er was erreichen für Dich. Wenn er die Kündigungsrücknahme nicht schafft, dann doch fast immer, dass DU kündigst und nicht der Versicherer. Das wird er machen, weil er Dich als Kunden halten will.

Dem Callcenter Mann wird es egal sein und dem Chef wird es recht sein, da ein schlechter Kunde weniger seine Bilanz belastet. Das meinte ich.

LG
Newbie

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von SaabNewbie


(....)
Es geht darum, wer welche Interessen verfolgt. Die Onliner müssen Profit machen, also werden sie alles tun, um Kunden zu gewinnen. Das geht über billige Prämien. Aber Profit erzielst Du nur, wenn auch Deine Aufwendungen unter Deinen Einnahmen bleiben. (...)

soll heißen, der gute Vermittler denkt nicht an Profit?

Wo liegt im Übrigen die Intention, schadenbelastete Kunden zu halten? Dort gibts tatsächlich einen Unteschied zwischen Onliner und "Oldie"?
Wenn dem so wäre, wärs ne ziemliche Kundendiskriminierung - aber die vermeintlich heile Welt der Vermittler wirds nicht stören.
2 Schäden? Egal - her damit 😉

Sorry - aber logisch scheint das nicht.

Mal ganz nebenher:
Man könnte doch im Umkehrschluss auch sagen, dass es den Vermittler viel weniger interessiert, wie die Schäden abgewickelt werden - er zahlts ja nicht (zumindest nicht indirekter als alle Mitversicherten auch) und ne Provi gibts für den nächsten Vertrag ja auch.
Ist da nicht der zur Wirtschaftlichkeit angehaltene (und wohl meist schlechter verdienende und damit per se für die Gesellschaft günstigere) böse Callcenter-MA eher Trumpf?

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von SaabNewbie


@BMW Teile:

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die in der Kundengruppe alles wissen, oder ? Die ganzen alten Hasen im Innendienst, die wirklich was drauf hatten und lange dabei waren (dementsprechend teuer in den Personalkosten), die sind alle in den Vorruhestand abgeschoben worden (bei so ziemlich allen grossen Versicherern).

wenn du das so sagst wird es schon stimmen

*r😁fl*

Zitat:

Original geschrieben von Nobody81


Im übrigen möchte ich bezweifeln, dass bei den Vertrieblern ausschließlich die Superchecker sitzen. Sonst gäbs wohl auch nich so viele, die sich hier im Forum entsprechend beschweren, oder nach Hilfe fragen, weil sie bei ihrem Versicherer keine adäquate Hilfe bekommen.

Der Kunde drückt seit über 20 Jahren den Preis und das immer massiver.

Die Folge Personalkosten runter, d.h. die Checker werden ausgemustert und ahnungslose junge Leute verheizt.

Entsprechend schlechter wird der Service.

Callcenter - die teilweise noch schlecht erreichbar sind - sind das Ende der Fahnenstange. Hier sitzen meist Leute ohne jede Ahnung. Finden Sie keine Antwort im Helpdesk, dann bekommst Du entweder keine, eine erfundene oder eine ausweichende Antwort.

Da das in allen Branchen so läuft, verdienen wir auch immer weniger und haben immer mehr Ahnungslose.
Der Kunde ist die brutalste Heuschrecke und fällt dennoch am langen Ende seiner eigenen Einkaufspolitik zum Opfer. 😠

@schreddi:

dein Wort in meinem Ohr!😉

@madcruiser

Tja, lieber madcruiser, das nennen wir hier bei uns freie Marktwirtschaft!🙂 Oder wie ich es nenne: Bescheißen und beschissen werden.😉

Dass wir uns für den günstigsten Anbieter entscheiden ist doch nichts Verwerfliches! Ich würde sagen, das sind einfach die Geister, die die Ackermanns dieser Welt gerufen haben, um es mal etwas böse auszudrücken.
Der Kunde ist nunmal das letzte und schwächste Glied der Kette, aber er hat immernoch den Vorteil eigener Entscheidungsgewalt.
Wie hießen denn die Alternativen? Monopolstellung eines Versicherungsunternehmens? Oder das Gegenteil, die komplette Verstaatlichung? Beides nicht wirklich der wahre Jakob, oder?
Und um ganz ehrlich zu sein, mein Mitleid mit den armen Unternehmen hält sich in Grenzen. Ich kann von denen genauso verlangen, dass sie sich gewissen Entwicklungen anpassen, so wie sie es auch von uns verlangen.

Du hast natürlich recht, es gibt ne Menge Leute, die alles geschenkt haben wollen. Die meisten wollen aber sicher nur das bekommen, was sie dem Preis nach auch erwarten können. Mehr verlange ich von den Versicherern auch nicht.

Aber genug der politischen Grundsatzdiskussion.

Für mich bleibt als Fazit: Ich muss weder den Vermittlern vor Ort ein Denkmal bauen, noch muss ich die Callcenter-Leute zurück in die Sonderschule schicken. Das is mir einfach alles zu sehr über einen Kamm geschert. Und ich weiß, was das bedeutet, ich arbeite selber in einem Bereich, der gerne komplett verurteilt wird.

Zum online-Banking hatte man anfangs auch kein Vertrauen, jetzt is das ganze zu 99% sicher und immer mehr Leute machen es. Das wird sich hier genauso entwickeln, da bin ich mir ziemlich sicher.

Jetzt hab ich ja schon wieder nen halben Roman verfasst 🙄 (und eigentlich is meine ursprüngliche Frage ja auch schon beantwortet🙂)

Grüße vom Niederrhein und ein schönes WE
Nobody81

Nobody81,

es ist weder verwerflich sich für den günstigsten Anbieter zu entscheiden,
noch ist es verwerflich Arbeitskräfte frei zu setzen und zu globalisieren.

Fast keinem ist klar was diese Spirale bedeutet.
Am wenigsten den Politikern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen