Erfahrung mit 308 SW ?
Als ehemaliger Peugeot-Fahrer (404, 204, 504, 505) sehe ich jetzt mal wieder einen Peugeot im Angebot, der genau meinen Vorstellungen entspricht: Den 308 SW Diesel mit 6-G-Automatik.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Wagen, -ggf. natürlich auch als Handschalter?
Dankbar für Beiträge!
MfG Walter
Beste Antwort im Thema
Also ich habe ein Peugeot 308 SW als Dienstwagen bekommen.
Mein Chef sag „teste mal ob der Wagen was für unsere Firma ist“.
Davor hatte ich begonnen auf Astra, Focus und zum Schluss Golf Kombi.
Alle in der selben Klassen mit vergleichbaren Ausstattung..
Dann kam der Tag wo der Peugeot 308 SW Diesel in mein Leben gekommen ist.
Angefangen Optisch von Vorn hmm gut von der Seite geht und von hinten ach du scheiße.
Na gut ist ja neu und ein Test.
Die ersten Fahrten gingen ganz gut.
Dann begann es, als erstes ist mir aufgefallen das keine Tür schließt, beim ersten mal, bis auf die Motorhaube.
Geht ja noch wenn alles andere passt.
Dann kam der Winter, mit Schnee und der Frost ins Auto = Eis an allen Scheiben von innen..
Ich fahre mit dem Fahrzeug jeden Tag über die Autobahn so im Schnitt 120 km aber die Klimaanlage schafft es nie und nimmer das Auto aus zu trocken.
Und ich darf jeden Morgen Eis kratzen von innen und das kotzt mich an.
Damit nicht genug auch die Türgriffe frieren fest, dass Schloss ist ebenfalls dicht.
Wir haben leider drei Testwagen geholt und bei jeden Fahrzeug treten die Problematiken auf, somit kann man nicht mehr von Zufall sprechen, der Peugeot ist einfach eine Klasse schlechter als die drei anderen Verdächtigen schlecht verarbeitet und einfach nur primitiv.
Dazu kommen noch falsche Kopfstützen beim Beifahrer und schlecht schließende Türen eine Handyhalterung die nach 4 Wochen doch endlich eingebaut war, und oben drauf ein schlechter Service.
Wir werden auf jeden Fall nie wieder ein Löwe in unsere Firma lassen, Test nicht bestanden.
69 Antworten
Nachtrag!!!!Zitat:
Original geschrieben von xray_1976
Guten Morgen,Ich fahrer meinen 308 SW HDi 110 FAP noch nicht so lange, ABER....
-nach 3 Tagen Seilzug zum öffnen der Motorhaube abgerissen (habe ich so no nie erlebt). 🙁
-Tür hinten links, Dichtung an der Türklinke abgerissen. 🙄
-Innenleuchte hinten rechts arretiert nicht mehr, muss gewechselt werden.an sich liegt bei mir der Spritverbauch bei ca 6,0+- Litern auf 100km... Ich fahre wirklich gemischt!
Erste Inspektion habe ich hinter mir (20.000 km, bezahlt 217 Euro)
Sonst kann ich noch nicht so viel zum Auto sagen...
Aber die Erfahrungen mancher Peugeot-Fahrer erschrecken mich sehr...Gruss
Es ist mr vor einigen Tagen die Heckscheibe geplatzt! (separater Beitrag Motor-Talk ).
Es lag kein Fremdverschulden vor!!!
Jedoch wollte sich Peugeot nichts davon "anziehen", denn ich hätte es nachweise sollen, daß doch
kein fremdverschulden lag. Was natürlich fast unmöglich ist!!!
Der Wagen stand vom 08:00-15:00 auf einem geschlossene Firmengelände, in Sicht, aber in der Sonne!!!
Werksgarantie oder rechtliche Wege wären teuer und ehrer aussichtslos.
Heute bei diesem schönen Wetter bin ich bei Bergisch Gladbach unterwhegs gewesen.
Es ging schön kurvenreich hoch und runter, damit war ich nicht schnell und habe beide voreren Fenster ausgemacht.
UND HÖRE DA!!!! Im dritten Gang, ohne LAST bei ca 45-55 km/h hörte ich ein Klopfgeräusch.
Im Bergischen hatte ich die Möglichkeit diverse Verhalten (Last, ohne Last, Kurve rechts, Kurver links, vom 1 - 5 Gang (6 vorhanden) testen können), aber dieses Geräausch taucht NUR exakt zwischen 45-55 km auf und ohne LAST.
Mit Last ist kein klopfen zu hören. Was ist das???? Hatte jemand schon Ähnliches?
Persönlich gesagt: Entweder habe ich ein Montagsauto oder die Franzmänner sind wiklich qualitativ Sch****.
Zitat:
Original geschrieben von Casey
Hi, ich fahre einen 308 SW 1. Generation, 1.6 THP 150 PS. Technisch ist das Fahrzeug nicht zu empfehlen.Aus http://www.motor-talk.de/.../...1-mit-deinem-peugeot-t3549298.html?...
Peugeot 308 SW, 1.6, 150 THP, EZ: 12/07, 60 tkm
Dezember 2010:
- TÜV: Lambda zu hoch (1,6) siehe auch Kettentausch im JanuarJanuar (49 tkm):
- Navi zeigt willkürlich Mist an -> Update
- Schloß HR verriegelt automatisch wieder -> wurde meinerseits nicht behoben (neues Schloß von Nöten)
- MKL leuchtet, Fahrzeug ruckelt ab und zu beim Durchzug und hat keine Leistung mehr (erst sporadisch dann dauerhaft) -> Kette hat sich gedehnt, Kette und Spanner getauscht
- Update für Xenon installiert (Rückruf) - > danach Lichtautmatik ohne Funktion -> erneutes UpdateJuli (47 tkm):
- Ölleitungsanschluß am Turbo undicht -> neue Ölleitungseit letzter Woche (60 tkm):
- Fahrzeug erneut keine Leistung (noch sporadisch) -> mal sehen was kommtFazit:
Erster und letzter Peugeot!Stand Januar 2012, 63 tkm, Probleme Leistungsausetzer seit November 2011:
- Zig mal Fehlercodes ausgelesen:
P1385 – Erfassung Superklopfen
P2336 – Erfassung Superklopfen Zylinder 1
P2337 – Erfassung Superklopfen Zylinder 2
P2191 – Gemisch System, O2 zu hoch
später MKL und Meldung "Abgassystem defekt"
- Erneut Steuerkette und Kettenkomponenten getauscht
- Sieb vor Magnetventil Nockenwellenverstellung dicht, wurde gesäubertBremsen sind bei mir übrigens noch die Ersten.
Fazit bleibt nach wie vor: Nie wieder!
Anhang:
Fehlerspeicher mit Android und Torque Pro ausgelesen:
- P2338 (ging nach ein paar Tagen wieder weg) somit sporadischer Fehler
- P1385 steht noch an
Der Witz, Peugeot-Werkstatt konnte (oder wollte) die Codes P1385, P2336, P2337 nicht deuten, Google half weiter (Aussage vom Juniorchef: Was in Foren steht ... mit rollenden Augen) und Torque verlinkt sofort jeden Code mit fahrzeugspezifischer Beschreibung.
Vielleicht sollten die einfach mal ein Smartphone kaufen und 2,50 Euro für Torque investieren 🙄
Nebenbei ist er ja nicht der sparsamste (Ironie am Rande: Bei der Erwähnung in der Werkstatt, eine Fahrradkette sei dicker, kam die Antwort: dünne Kette, weniger Reibung, weniger Sprit. Ja nee, is klar!) aber jetzt hat er bei normaler Fahrweise und ohne E10, sogar 1 l Öl auf 7.000 km gebraucht. Vorher waren 3.000 mehr drin.
Peugeot ist einfach nur ...
Zitat:
Original geschrieben von xray_1976
... wiklich qualitativ Sch****.
haha^^ Mit welchem Konzern kooperiert PSA Peugeot Citroen im Bereich Motoren? 😁
JA, richtig! Ein deutscher PREMIUM-Hersteller. B** Mist W*****
Dennoch...Eure 308 er sind wirklich nervig. Hoffentlich ändert sich das...
Und anhand euren Beispielen merkt man wieder, dass PEUGEOT-Werkstätten "überfordert" sind. Hätten die was drauf, könntet ihr weniger Scherereien haben.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von berlinboi
Hallo ich bin auch stolzer Besitzer eines 308sw 110 HDI. Das ist mein erster Peugeot und ich bin mit dem Wagen trotz einiger Mängel zufrieden.
Das Raumangebot ist in der Fahrzeugklasse super, der Verbrauch beim 1,6 HDI 110 ist top das einzige was mir Sorgen bereitet ist die Langlebigkeit einiger Teile:* 23.000 km Dichtungen der Fensterrahmen wurden getauscht da diese beim Schließen der Fenster mit in den Türrahmen gezogen wurden
* 24.000 km Schutzblech vom Kat musste wegen starken Vibrationsgeräuschen nachgearbeitet werden
* 25.000 km neue Bremsscheiben vorne da das Lenkrad ab 90km/h beim Bremsen stark viebriert
* 36.000 km neue Glühbirne Abblendlicht Fahrerseite
* 38.000 km neue Kupplung da die Kupplung beim starken Gas geben rutscht
* 39.000km neue Glühbirne Standlicht Fahrerseite
* 40.000 km Geräusche an der Vorderachse bei schlechter Fahrbahn (Poltern und Quitschgeräusche besonders bei geringer Geschwindigkeitmittlerweile hat mein 308er 41.000km runter und ich bin trotz aller bisherigen Mängel zufrieden. Das einzige was ich als störend empfinde ist die immer schlechter werdende Verarbeitung (knarren, knistern, klappern im Innenraum)
Was den 308 HDI von vielen Mitwettbewerbern mit Dieselpartikelfilter hervor hebt ist eine einwandfrei funktionierende Regenerierung des DPF.
NACHTRAG:
mittlerweile wurden noch folgende Teile gewechselt:
Kühler da sich die Lammelen auf der Innenseite (zum Motor hin löst haben)
erneut beide Glühbirnen des Tagfahrlichts
H7 Fahrerseite
H7 Beifahrerseite
Glühbirne Abblendlicht hinten
befürchte das die Kupplung die bei 38.000km neu getauscht wurde wieder anfängt zu rutschen
Dennoch macht der Wagen viel Spaß beim fahren
Ähnliche Themen
Hallo Walter,
ich fahr den 308 SW 109 PS HDI und bin mit dem Auto zufrieden weil alle Reparaturen (Bremsscheiben, Kupplung, Kühler, Schutzblech Kat, Fenstergummis) auf Garantie durchgeführt wurden.
Mal von der Tatsache Abgesehen, dass die Bremsscheiben beim 308 schneller verschleißen als bei allen anderen Wettbewerbsfahrzeugen (bei mir wurden die vorderen Bremsscheiben bei 23.000km gewechselt, Bremsbeläge habe ich bei 50.000 km wechseln lassen) und das die Glühbirnen schnell durchbrennen bin ich trotz der bisherigen Reparaturen zufrieden und würde den Peugeot empfehlen.
Ein Autohersteller der wenig Geld zur Verfügung hat da die Fahrzeuge günstig verkauft werden hat es viel schwerer ein gutes Auto zu entwickeln als ein Premiumhersteller.
Habe bisher 3 neue VW´s gekauft und fahre den ersten Peugeot. Der Peugeot ist mit Abstand viel besser als meine bisherigen VW´s, ist sparsamer, macht mehr Fahrfreude, man fühlt sich im Inneraum viel wohler und die Qualitätsanmutung ist im Innenraum besser als bei VW.
Ich kenne keinen anderen Hersteller der sogar Verschleißteile wie Bremsscheiben und Kupplung während der Garantiezeit kostenlos ersetzt!
Meine Empfehlung: Wenn du damit leben kannst das die Glühbirnen schneller durchbrennen und die Bremsen schneller verschleißen wirst du mit dem 308 bestimmt sehr zufrieden sein.
Habe mittlerweile 58.000km runter und bin mit dem Peugeot viel zufriedener als mit meinem 6er Golf oder den anderen beiden VW´s die ich neu gekauft habe!
Also ich habe ein Peugeot 308 SW als Dienstwagen bekommen.
Mein Chef sag „teste mal ob der Wagen was für unsere Firma ist“.
Davor hatte ich begonnen auf Astra, Focus und zum Schluss Golf Kombi.
Alle in der selben Klassen mit vergleichbaren Ausstattung..
Dann kam der Tag wo der Peugeot 308 SW Diesel in mein Leben gekommen ist.
Angefangen Optisch von Vorn hmm gut von der Seite geht und von hinten ach du scheiße.
Na gut ist ja neu und ein Test.
Die ersten Fahrten gingen ganz gut.
Dann begann es, als erstes ist mir aufgefallen das keine Tür schließt, beim ersten mal, bis auf die Motorhaube.
Geht ja noch wenn alles andere passt.
Dann kam der Winter, mit Schnee und der Frost ins Auto = Eis an allen Scheiben von innen..
Ich fahre mit dem Fahrzeug jeden Tag über die Autobahn so im Schnitt 120 km aber die Klimaanlage schafft es nie und nimmer das Auto aus zu trocken.
Und ich darf jeden Morgen Eis kratzen von innen und das kotzt mich an.
Damit nicht genug auch die Türgriffe frieren fest, dass Schloss ist ebenfalls dicht.
Wir haben leider drei Testwagen geholt und bei jeden Fahrzeug treten die Problematiken auf, somit kann man nicht mehr von Zufall sprechen, der Peugeot ist einfach eine Klasse schlechter als die drei anderen Verdächtigen schlecht verarbeitet und einfach nur primitiv.
Dazu kommen noch falsche Kopfstützen beim Beifahrer und schlecht schließende Türen eine Handyhalterung die nach 4 Wochen doch endlich eingebaut war, und oben drauf ein schlechter Service.
Wir werden auf jeden Fall nie wieder ein Löwe in unsere Firma lassen, Test nicht bestanden.
Zitat:
Original geschrieben von stefan0360
Dann begann es, als erstes ist mir aufgefallen das keine Tür schließt, beim ersten mal, bis auf die Motorhaube.
Geht ja noch wenn alles andere passt.
Dann kam der Winter, mit Schnee und der Frost ins Auto = Eis an allen Scheiben von innen..
Ich fahre mit dem Fahrzeug jeden Tag über die Autobahn so im Schnitt 120 km aber die Klimaanlage schafft es nie und nimmer das Auto aus zu trocken.
Und ich darf jeden Morgen Eis kratzen von innen und das kotzt mich an.
Damit nicht genug auch die Türgriffe frieren fest, dass Schloss ist ebenfalls dicht.
Wir haben leider drei Testwagen geholt und bei jeden Fahrzeug treten die Problematiken auf, somit kann man nicht mehr von Zufall sprechen, der Peugeot ist einfach eine Klasse schlechter als die drei anderen Verdächtigen schlecht verarbeitet und einfach nur primitiv.
Dazu kommen noch falsche Kopfstützen beim Beifahrer und schlecht schließende Türen eine Handyhalterung die nach 4 Wochen doch endlich eingebaut war, und oben drauf ein schlechter Service.
Wir werden auf jeden Fall nie wieder ein Löwe in unsere Firma lassen, Test nicht bestanden.
Ich kann das hier Gesagte überhaupt nicht bestätigen. Hier handelt sich ggfs. um ungewöhnliche Witterungsbedingungen (Regen mit anschl. Frost), Feuchtigkeit im Inneren (nasse Jacken) und wie ich finde ansonsten Kleinigkeiten. das alle Türen nicht richtig schließen sollen. Habe ich selber noch nie etwas von gehört.
Also erst mal Dank für die Berichte. Ich habe mein Vorhaben "Peugeot" auch aufgrund der vielfältigen sich wiederholenden Beanstandungen hier inzwischen aufgegeben.
Jetzt, da mein Vectra C DTI 278 TKm durchlaufen hat, immer noch läuft wie ein Uhrwerk und das ganze Auto ein Minimum an Reparaturen (-nur Verschleißteile) und nur minimale Beanstandungen hatte, werde ich bei Opel (-jawohl: Opel!) bleiben und alsbald Meriva B fahren.
Ich erinnere mich mit gemischten Gefühlen an meine lange Peugeot-Zeit. Motoren, Getriebe und Fahrwerke waren bei mir immer langlebig und störfrei. Die Lackierungen und vor allem der schlamperte Zusammenbau im Detail waren ein Graus. Wenn ich hier so lese, hat sich wohl nicht viel geändert. Schade.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Also erst mal Dank für die Berichte. Ich habe mein Vorhaben "Peugeot" auch aufgrund der vielfältigen sich wiederholenden Beanstandungen hier inzwischen aufgegeben.
Jetzt, da mein Vectra C DTI 278 TKm durchlaufen hat, immer noch läuft wie ein Uhrwerk und das ganze Auto ein Minimum an Reparaturen (-nur Verschleißteile) und nur minimale Beanstandungen hatte, werde ich bei Opel (-jawohl: Opel!) bleiben und alsbald Meriva B fahren.
Ich erinnere mich mit gemischten Gefühlen an meine lange Peugeot-Zeit. Motoren, Getriebe und Fahrwerke waren bei mir immer langlebig und störfrei. Die Lackierungen und vor allem der schlamperte Zusammenbau im Detail waren ein Graus. Wenn ich hier so lese, hat sich wohl nicht viel geändert. Schade.MfG Walter
Ganz wertfrei von mir: absolut die richtige Entscheidung getroffen. Gegen das Bauchgefühl zu entscheiden, erweist sich fast immer als Fehler.
Warum? Weil jeder Mangel am Produkt/Auto der nach dem Kauf entsteht 3x soviel wiegt wie er wirklich ist. Ganz egal wie gravierend oder nichtig das Problem hinterher auch ist.
Ich freu mich auf meine Limousine die ich nächste Woche abholen werde. Eben weil das Bauchgefühl gut ist. 🙂
Reicht der Meriva von der Größe her ggü dem Raumschiff?
@BlackNight 284
Das ist es ja: Kinder aus dem Haus und ich fahre immer noch unhandliche 4,60x2,00 Meter durch die Gegend, mit einem Kofferraum, in dem ich schlafen könnte. Wozu? 😉
-was ist dein neuer?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
@BlackNight 284
Das ist es ja: Kinder aus dem Haus und ich fahre immer noch unhandliche 4,60x2,00 Meter durch die Gegend, mit einem Kofferraum, in dem ich schlafen könnte. Wozu? 😉
-was ist dein neuer?
MfG Walter
308 Limousine 🙂
Noch ein Satz zu meinem Nachfolge-Auto:
Ich bin im Lauf der Jahre zum Automatik-Fan geworden. Vor allem eine komfortable Wandlerautomatik will ich haben, viel eher als z.B. ein ruckelndes 7G-DSG. Schau dich da mal auf dem Markt der Kompakt- und Mittelklasse um! Öde Leere. Die Franzosen etwa bieten durch die Bank automatisierte (-und schlafmützige) Quatsch-Getriebe an. Deren Wandler kommen, wenn überhaupt, erst ganz oben im Preis, -in den teuersten Kombinationen. Verrückt. Dann eben nicht... 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Noch ein Satz zu meinem Nachfolge-Auto:
Ich bin im Lauf der Jahre zum Automatik-Fan geworden. Vor allem eine komfortable Wandlerautomatik will ich haben, viel eher als z.B. ein ruckelndes 7G-DSG. Schau dich da mal auf dem Markt der Kompakt- und Mittelklasse um! Öde Leere. Die Franzosen etwa bieten durch die Bank automatisierte (-und schlafmützige) Quatsch-Getriebe an. Deren Wandler kommen, wenn überhaupt, erst ganz oben im Preis, -in den teuersten Kombinationen. Verrückt. Dann eben nicht... 😉
MfG Walter
Mein Mum fährt einen Ford Fiesta BJ99 mit stufenlosem CTX-Getriebe. Kann das sehr gut nachvollziehen. Wenn ich denn mal darf, macht das Fahren jedesmal einen Heidenspaß.
Meine Lebensgefährtin fährt einen extrem praktischen Skoda Fabia Combi als 1,4er Diesel. Das einzige Extra ist die Klimaanlage. Alles andere ist schlicht, sachlich und preiswert bei diesem Wagen gelöst. Hier und da überlegt Sie sich deshalb auch des öfteren den Wagen gegen was "Luxuriöseres" zu tauschen. Und da Sie meinen Pug verdammt oft in Beschlag hat, darf ich dann natürlich mitreden. 🙂
Mich interessiert, durch den Fiesta angefixt, dass Automaten-Thema auch sehr. Schade ist vorallem das im Kleinwagen-Kombi-Segment defacto nichts dergleichen verfügbar ist. Bei Skoda und Seat gibts zwar Kleinwagen-Kombis, aber nicht mit Diesel-Automatik. Bei Volkswagen und Audi gibt es Diesel-Automaten, aber nicht als Kombi.
In der Kategorie Kleinwagen-Kombi oder Kleinkompact-Van wird man eigentlich nur bei den Franzosen fündig. Bei Opel gibts übrigens nur ein Fahrzeug was mich mit dieser Kombi interessieren würde. Dein Meriva 😉. Den gibts auch als Kleinkombi-Diesel-Automatik. 🙂
Guten Tag liebe Peugeot-Gemeinde,
nach dem lesen eurer Beiträge möchte ich mich auch einmal zu Wort melden:-)
Meine Gattin bewegt seit über 2 Jahren eine 308sw mit der 1,6L Benzin Maschine. Das Fahrzeug ist Bj. 2010 und hatte bei Kauf 16 Tsd Km. Nun sind wir bei 45 Tsd Km und das einzige was wir zu bemängeln haben war eine defekte Wasserpumpe die auf Garantie getauscht wurde. Ansonsten ist das Auto klasse. Keine Mängel in der Verarbeitung oder sonstige Späße. Gut, kann alles noch kommen, was wir nicht hoffen.
Am Samstag holen ich meine 308sw 1,6HDI s&s beim Händler hab und hoffe auf eben soviel Glück:-)
Als Fazit von unserer Seite: Der 308sw ist absolut zu empfehlen (Ausnahmen gibt es wie überall immer wieder😛)
Herzlichst
Spirit
Das mit der Geschichte, dass alle Türen nicht schließen ... herrje, ich gebe nichts mehr auf diese pauschalen Kritiken gegen Peugeot bzw. ausländische Fahrzeuge allgemein. Viele Leute meinen eben, dass man ein deutsches Fabrikat kaufen muss, weil bei ausländischen Autos nach 3 Wochen die Türen abfallen, nach 6 Wochen die Klimaanlage versagt und nach 9 Wochen der Motor weggerostet ist.
Neulich hat mich einer gefragt, ob bei Peugeot die Ersatzteilbeschaffung nicht kompliziert sei, weil man bei Franzosen und Japanern schwer an die Teile dran käme, soweit er gehört hat.