Erfahrung Leistungssteigerung OM654D16

Mercedes C-Klasse W205

Hallo MTer!

In meinem Nachbarort bietet ein Unternehmen Leistungssteigerungen für PKW an, u.a. für den 205er. Hat jemand (s)einen 200d mit OM654D16 bereits optimieren lassen und kann seine Erfahrungen teilen?

LG

113 Antworten

Da muss ich @jockel76 wirklich mal beistehen. Als einer der wenigen hier teilt er tatsächliche Erfahrungen, während die "vernünftigen Mahner" den aggressiven Ton vorgeben, jedoch selbst keinerlei Erfahrungen teilen können.

Wo sind denn die ganzen Motorschäden durch Chiptuning? Ihr redet alle von Fakten, dann rückt doch mal mit Zahlen und Statistiken raus, nicht nur mit Annahmen. Anscheinend wissen hier einige mehr über die Motorenentwicklung und den -bau Bescheid, als die tatsächlich dort Beschäftigten.

Und nein ich bin kein Verfechter des Chiptunings und werde selbst auch keines durchführen lassen. Aber ich bin für eine offene Diskussion und nicht für stures "das taugt nichts, weil kann ja gar nicht sein, dass...".

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 09:58:30 Uhr:


Aber keiner der Tuner hat Menschsein erzählt „alles kein Problem“ - ganz im Gegenteil wurde auf alle Gefahren hingewiesen sogar bei nur 15% Leistungszuwachs.

Hat der jockel gar nicht behauptet, das waren andere.
Er meinte lediglich das er sich keine großen Sorgen macht, sich der Konsequenzen bewusst ist und im Fall der Fälle den Geldbeutel öffnet und den Schaden ohne Murren bezahlt.

Eine hier im Forum seltene Einstellung für einen Mercedes Fahrer 😛

Was ich einfach nicht ab kann, sind falsche Versprechungen und Zusagen!

Hab ich irgendjemandem hier gesagt, hey mach das, alles kein Problem, ich garantiere es dir?

Ich habe gesagt ich habe bisher keine Problem damit gehabt und ICH mache mir da keine Sorgen.

Weiss nicht was du damit für ein Problem hast???????

Sollte ich deiner Meinung nach schreiben ich hab es gemacht und wache jeden Morgen voller Angst auf?
Weiss echt nicht was du für ein Problem hast. Es ist doch meine Sache ob ICH mich damit gut fühle oder nicht!!!

Ich werde auch nicht weinen wenn daneben geht. ALSO WO IST DEIN SCHEISS PROBLEM?

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 27. Mai 2021 um 09:47:12 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 09:44:13 Uhr:


@hotfire Der Hersteller muss eben auch auf diverse Misshandlungen des Motors Rücksicht nehmen. Kalt treten, viel Kurzstrecke, schlechter Sprit usw. Darum haben die Motoren auch heute noch Reserven. Also Reserven für eine ca. 20% Optimierung. Alles darüber bedeutet großen Aufwand und Umbau. Und natürlich muss ein optimierter Motor gut behandelt werden.

@xxdarkside Ich habe oft genug gesagt, dass ich nur meine Meinung bzw Erfahrung mit Chiptuning wiedergeben. Wo sind deine Fakten zu den reihenweise explodierenden Tuning Motoren?

Deine Argumentation wird langsam eintönig, in vielen Beiträgen wurden dir viele unterschiedliche Fakten aufgezeigt. Der dir fehlende Fakt „explodierende Motoren“ wird dir keiner liefern können, denn das wird hier wohl kaum jemand zugeben. Mach doch einfach was du willst und gut ist.

Was für Fakten denn? Dieser uralt BMW Bericht aus unbekannter Quelle? Kann wahr sein, dann bleibt er immer noch veraltet und auf einen Hersteller bezogen.
Oder ein Bericht des schlechten Chiptunings vom Auto X des Kumpels Y? Auch daran wird etwas Wahrheit sein. Es gibt viele unseriöse Anbieter.
Darum jetzt jegliches Chiptuning für jeden Motor als motorkillendes Teufelswerk abzutun?

Ich würde auch keine C63S optimieren. Nur schon die 100kw zusätzliche Abwärme werden der Serienkühlung mächtig zusetzen. Aber ein großserien Diesel in der hier benannten Leistungsstufe sehe ich eher als unkritisch (wobei die Literleistung in Fall C200d schon nicht ganz unbedenklich ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Mai 2021 um 10:03:31 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 09:58:30 Uhr:


Aber keiner der Tuner hat Menschsein erzählt „alles kein Problem“ - ganz im Gegenteil wurde auf alle Gefahren hingewiesen sogar bei nur 15% Leistungszuwachs.

Hat der jockel gar nicht behauptet, das waren andere.
Er meinte lediglich das er sich keine großen Sorgen macht, sich der Konsequenzen bewusst ist und im Fall der Fälle den Geldbeutel öffnet und den Schaden ohne Murren bezahlt.

Eine hier im Forum seltene Einstellung für einen Mercedes Fahrer 😛

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke, einer der meine Beiträge gelesen und verstanden hat. Vielen lieben Dank.

Du auch mich würde es schmerzen wenns den Motor dahin rafft. Aber was soll ich dann machen? 😕
mich erschießen? Augen zu und durch... Und wenn man einen MB fährt, weiss man das Reparaturen eh nicht immer billig sind und sollte dann auch entsprechend ein paar Cent über haben. Ich bin nicht mega reich, aber muss mir über Reparaturen oder so keine Gedanken machen. Sonst hätte ich mir nen Dacia geholt.

Schlimmer als bei Facebook hier.....

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 27. Mai 2021 um 10:03:18 Uhr:


Da muss ich @jockel76 wirklich mal beistehen. Als einer der wenigen hier teilt er tatsächliche Erfahrungen, während die "vernünftigen Mahner" den aggressiven Ton vorgeben, jedoch selbst keinerlei Erfahrungen teilen können.

Wo sind denn die ganzen Motorschäden durch Chiptuning? Ihr redet alle von Fakten, dann rückt doch mal mit Zahlen und Statistiken raus, nicht nur mit Annahmen. Anscheinend wissen hier einige mehr über die Motorenentwicklung und den -bau Bescheid, als die tatsächlich dort Beschäftigten.

Und nein ich bin kein Verfechter des Chiptunings und werde selbst auch keines durchführen lassen. Aber ich bin für eine offene Diskussion und nicht für stures "das taugt nichts, weil kann ja gar nicht sein, dass...".

Auch dir danke. Wollte tatsächlich nur meine Erfahrung und Meinung teilen, aber nicht zum Chiptuning aufrufen...
Egal was man am Auto verändert, man sollte sich immer im klaren sein, es ist nicht mehr original. Selbst eine Tieferlegung kann später Probleme bereiten.

Hatte ich bei einem MG TF. Bis dahin wusste niemand, dass eine Tieferlegung Schäden am Lenkgetriebe (nennt sich glaub ich so) verursacht. Meiner wurde damals in Gladbach bei ner Firma tiefer gelegt. Als die Probleme zu häufig wurden, durfte der MG nur noch um ganz wenig tiefer gelegt werden und es hat auch nicht mehr jeder gemacht. Der Spaß son Lenkgetriebe zu wechseln war damals nicht billig. Shit happens...

Musste ich auch durch...

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 27. Mai 2021 um 10:03:18 Uhr:


Wo sind denn die ganzen Motorschäden durch Chiptuning? Ihr redet alle von Fakten, dann rückt doch mal mit Zahlen und Statistiken raus, nicht nur mit Annahmen.

Der war gut
YMMD
Diese Zahlen und Statistiken kann wohl kaum jemand aus dem Forum gesichert liefern.
Solche Statistiken gibt es schlichtweg gar nicht.

Einer meiner Mitazubis ist seit vielen Jahren Meister und reagiert allergisch auf das Thema.
Besonders im Bereich der Kleinlaster wie dem Sprinter sind Motorschäden durch diverse Tuningboxen ein echtes Problem für die Werkstätten.
Da werden Motoren verheizt, die Box schnell ausgebaut und Garantie eingefordert.
Fahrzeug wird untersucht und als Ursache wird Chiptuning diagnostiziert, es folgt eine Auseinandersetzung die manchmal erst vor Gericht endet.
Alle sind gleich, manche sind gleicher.
Der Kunde der alle zwei Jahre 50 oder mehr Kleinlaster least, der wird nicht verprellt.
Kleinere Kunden .....

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Mai 2021 um 10:14:35 Uhr:



Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 27. Mai 2021 um 10:03:18 Uhr:


Wo sind denn die ganzen Motorschäden durch Chiptuning? Ihr redet alle von Fakten, dann rückt doch mal mit Zahlen und Statistiken raus, nicht nur mit Annahmen.

Der war gut
YMMD
Diese Zahlen und Statistiken kann wohl kaum jemand aus dem Forum gesichert liefern.
Solche Statistiken gibt es schlichtweg gar nicht.

Einer meiner Mitazubis ist seit vielen Jahren Meister und reagiert allergisch auf das Thema.
Besonders im Bereich der Kleinlaster wie dem Sprinter sind Motorschäden durch diverse Tuningboxen ein echtes Problem für die Werkstätten.
Da werden Motoren verheizt, die Box schnell ausgebaut und Garantie eingefordert.
Fahrzeug wird untersucht und als Ursache wird Chiptuning diagnostiziert, es folgt eine Auseinandersetzung die manchmal erst vor Gericht endet.
Alle sind gleich, manche sind gleicher.
Der Kunde der alle zwei Jahre 50 oder mehr Kleinlaster least, der wird nicht verprellt.
Kleinere Kunden .....

Das stimmt. Bei denen es daneben gegangen ist, die wollen hier ja nicht auch noch dafür auseinander genommen werden.

Sehe ja schon was für Kommentare kommen, nur weil man schreibt, man hat es gemacht und bisher keine Probleme gehabt.
Was wird dann mit denen die Probleme hatten hier gemacht? Die werden gleich durch die Mangel genommen. Leider... Sonst hätte man vielleicht ein paar abschreckende Beispiele, die ich auch nicht kenne und daher noch keine Sorgenfalten habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen