Erfahrung Leistungssteigerung OM654D16

Mercedes C-Klasse W205

Hallo MTer!

In meinem Nachbarort bietet ein Unternehmen Leistungssteigerungen für PKW an, u.a. für den 205er. Hat jemand (s)einen 200d mit OM654D16 bereits optimieren lassen und kann seine Erfahrungen teilen?

LG

113 Antworten

@xxdarkside das wird wieder besser, wenn die Schulen wieder Unterricht im Klassenzimmer anbieten.

Zitat:

@SaHuC63s schrieb am 27. Mai 2021 um 09:21:29 Uhr:


@xxdarkside das wird wieder besser, wenn die Schulen wieder Unterricht im Klassenzimmer anbieten.

Dein Wort in Gottes Ohr 😁

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:


@jockel76 wenn das alles mit "null Sorgen machen" geht, warum können das dann die Hersteller nicht ? Vor allem warum verzichten die Hersteller auf Emissionsreduzierung und Kostenreduzierung (im Vergleich zu kleineren Motoren mit mehr bzw. gleicher Leistung) wenn das mit "null Sorgen machen" doch alles geht ? Wenn eine AG Gewinne weiter maximieren kann, warum machen die das nicht ?

OK, wir blenden den Teil mal aus, evtl. sind die Hersteller ja alle doof /-:

Ich glaube auch ein "Meistertitel" befreit die Menschheit nicht von Ahnungslosigkeit oder evtl. ist er auch sehr schlau und freut sich auf zahlungskräftige Kunden mit Motorschaden ?!

Un dann ist ein 15-23 Jahre alter Audi TT 8N auch noch lange kein OM654 !!! Dein Motor ist aus einer Zeit wo noch Gleichteile und deutliche Reserven vorhanden waren.

Aber genau diese Aussage ist ja quatsch in mehrfacher Hinsicht:

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

und die PS nur mal gelegentlich nutze

1. Wenn ich aus nem Smart 1.000 PS hole und den immer nur im Standgas auf dem Hof bewege wird der vermutlich auch nicht kaputt gehen, ist aber ja dann keine typische Nutzung mehr. Wenn mir 160 PS (zum TE) nicht ausreichen werde ich ja eben vor haben diese auch auszureizen.

2. Ein Kolbendach raus schmelzen kann ich mir im besten Fall auch an einem heißen Sommertag bei einer ordentlichen Überholhatz in 5 Minuten auf der Autobahn - da brauch nich nicht für auf den Nürburgring.

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

Jetzt kommt das große ABER... Wenn ich das Ding schon nach dem Starten gleich trete, ständig nur Bleifuß fahre und nicht "kalt" fahre, dann kann ich mit ner wesentlich kürzeren Lebensdauer rechnen.

Die Erkenntnis ist natürlich ganz neu und zählt in keinem Fall für nicht optimierte/getunte Motoren [/sarkasmus]

Aber evtl. hätte ich hier besser einfach nicht weiter gelesen:

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

. . . von 225 PS auf 450 PS . . .

PS: Gerade gesehen, aus Deinem C180 holt Dein Meister Tuner Dir also 210 PS, sprich 35 % Leistungssteigerung analog zu einem C250 ??? Jetzt ist mir klar was das für eine "MEISTER" ist . . .

Ich bin raus, 8:50 Uhr und mein "Popcorn & Bier" ist schon wieder leer !

Null Ahnung warum du hier nur auf Angriff bist, aber gut. Ich spreche hier nur von meinen Erfahrungen und wenn du mehr Ahnung hast als jeder andere, dann ist ja gut. Möchte ich dir auch nicht absprechen, aber wenn du meinen Schrauber nicht kennst, nicht weißt was er alles kann und wovon er Ahnung hat, dann möchte ich dich bitten sich nicht über ihn zu äußern. Ich gebe meine Autos bei ihm schon seit 15 Jahren ab und bin mehr als zufrieden.
Ich denke jemand der Autos für Beschleunigungsrennen mit vorbereitet / repariert und selber Motorcross fährt, hat dann doch schon ein gewisses Maß an Fertigkeiten / Ahnunh und ich vertraue ihm da voll und ganz. Auch wenn er nicht, so wie du, der Experte Deutschlandweit ist...

Ich habe auch nicht gesagt, dass Tuning immer gut ist und nicht daneben gehen kann. Da es bei mir aber vernünftig gemacht worden ist, ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, kann ich auch nichts anderes sagen. Warum soll ich das hier schlecht reden, wenn meine Erfahrungen anders sind? Ich mache mir da halt keine Sorgen, weiss nicht warum dich das so massiv stört? Wenns bei mir auf Dauer daneben geht, dann ist das halt so... Dann weine ich auch nicht, sondern lerne daraus und fertig. Ich bin mir der Risiken die auftreten könnten schon bewusst. Daher Pflege ich beide Autos so gut es geht...

Wenn du ein Gegner davon bist, ist es ok. Aber jetzt hier jeden anzugreifen, weil er dir nicht zum Mund redet... Sehr erwachsen...

Das Problem bei solchen Threads ist immer gleich.
Jemand fragt nach einer Leistungssteigerung, weil der Kumpel eines Schwagers erzählt hat wie toll das ist.
Tuning steht jedoch, schon immer, für teuer.
Ein paar vernünftigen Mahnern stellen sich sofort diverse Besserwisser in den Weg die behaupten jeder Motor verträgt 20% Mehrleistung ohne Probleme .....
Viele leben in der Vergangenheit, ja das waren noch Zeiten als man vom Tuner ein Eprom per Post bekam und selber tauschen konnte.
Danach kamen die e-bay Tuning Boxen auf, sehr beliebt, dabei nutzlos bis schädlich.

Aktuell gibt es einen Markt für diverse Tuninboxen, vorzugsweise für Leasing Fahrzeuge.
Die echte Kennfeldoptimierung gibt es zwar noch, doch die wird immer seltener und auch immer teurer.
Es ist ja nicht damit getan ein Steuergerät zu flashen, so richtig wird es erst nach der Feinsabstimmung auf dem Prüfstand.

Aus Prinzip werden die Autohersteller in allen Foren meist als geldgierige Monster dargestellt, die sich die Mehrleistung eines Motors fürstlich bezahlen lassen, wobei es nur ein Stück Software ist, welches einmalig entwickelt wird.

Das klingt in vielen Ohren einfach zu verlockend, man zahlt ein paar Hunderter beim Chiptuner und bekommt dafür angeblich das selbe wie beim Hersteller für ein paar Tausender.

Faltet ein Zitronenfalter Zitronen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 27. Mai 2021 um 08:41:26 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 08:39:20 Uhr:


Endlich ein sinnvoller Beitrag, danke!

Sinnvoll nur weil er zu deinen unsachlichen Versuchen passt, das Chip-Tuning als harmlos für die Aggregate darzustellen? Du hast bisher keinerlei Fakten aufgezeigt, nennst du das sinnvoll und zielführend?

Ich stelle hier nix als harmlos dar, sondern schildere nur meine Erfahrung. Und die sind halt nicht schlecht bisher.
Habe auch klar geschrieben, wer meint den Motor dauerhaft voll zu belasten usw und den Motor nicht pflegt sollte so oder so die Finger davon lassen...

Ich habe auch nie gesagt, geht es daneben sind andere Schuld. Wenn was daneben geht, sollte auch keiner hier weinen. Würde ich auch nicht... Jeder sollte das machen was er für richtig hält. Geht es daneben, muss jeder selbst damit leben.

Zitat:

@SaHuC63s schrieb am 27. Mai 2021 um 09:21:29 Uhr:


@xxdarkside das wird wieder besser, wenn die Schulen wieder Unterricht im Klassenzimmer anbieten.

Und was willst du mir damit sagen?

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:


@jockel76 wenn das alles mit "null Sorgen machen" geht, warum können das dann die Hersteller nicht ? Vor allem warum verzichten die Hersteller auf Emissionsreduzierung und Kostenreduzierung (im Vergleich zu kleineren Motoren mit mehr bzw. gleicher Leistung) wenn das mit "null Sorgen machen" doch alles geht ? Wenn eine AG Gewinne weiter maximieren kann, warum machen die das nicht ?

OK, wir blenden den Teil mal aus, evtl. sind die Hersteller ja alle doof /-:

Ich glaube auch ein "Meistertitel" befreit die Menschheit nicht von Ahnungslosigkeit oder evtl. ist er auch sehr schlau und freut sich auf zahlungskräftige Kunden mit Motorschaden ?!

Und dann ist ein 15-23 Jahre alter Audi TT 8N auch noch lange kein OM654 !!! Dein Motor ist aus einer Zeit wo noch Gleichteile und deutliche Reserven vorhanden waren.

Aber genau diese Aussage ist ja quatsch in mehrfacher Hinsicht:

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

und die PS nur mal gelegentlich nutze

1. Wenn ich aus nem Smart 1.000 PS hole und den immer nur im Standgas auf dem Hof bewege wird der vermutlich auch nicht kaputt gehen, ist aber ja dann keine typische Nutzung mehr. Wenn mir 160 PS (zum TE) nicht ausreichen werde ich ja eben vor haben diese auch auszureizen.

2. Ein Kolbendach raus schmelzen kann ich mir im besten Fall auch an einem heißen Sommertag bei einer ordentlichen Überholhatz in 5 Minuten auf der Autobahn - da brauch nich nicht für auf den Nürburgring.

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

Jetzt kommt das große ABER... Wenn ich das Ding schon nach dem Starten gleich trete, ständig nur Bleifuß fahre und nicht "kalt" fahre, dann kann ich mit ner wesentlich kürzeren Lebensdauer rechnen.

Die Erkenntnis ist natürlich ganz neu und zählt in keinem Fall für nicht optimierte/getunte Motoren [/sarkasmus]

Aber evtl. hätte ich hier besser einfach nicht weiter gelesen:

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 08:51:01 Uhr:



Zitat:

. . . von 225 PS auf 450 PS . . .

.

PS: Gerade gesehen, aus Deinem C180 holt Dein Meister Tuner Dir also 210 PS, sprich 35 % Leistungssteigerung analog zu einem C250 ??? Jetzt ist mir klar was das für ein "MEISTER" ist . . .

Ich bin raus, 8:50 Uhr und mein "Popcorn & Bier" ist schon wieder leer !

. . von 225 PS auf 450 PS . . .

da du dich so gut auskennst... was ist daran nicht möglich? Mit dem APX Motor und entsprechenden Anpassungen und Umbauten am Motor, ist der APX Motor mehr als geeignet. Kostenfrage hinten angestellt. Der Umbau beläuft sich auf ca. 8000 Euro. Für den Motor grundsätzlich aber kein Problem.
Es gibt genügend TTs die auf 450 PS gesteigert wurden und wie gesagt, es war ne kurze blöde Idee von mir die ich auch schnell verworfen habe.
1. Bin ich 44 Jahre und noch nie ein Raser gewesen
2. Verwende ich mein Geld dann doch lieber für sinnvollere Dinge
3. Hat glaub ich jeder schon mal was im Kopf gehabt und später gedacht, den Schwachsinn sollte ich doch lieber lassen.

Aber wenn man hier ehrlich was äußert wird man wohl gleich zerflückt. Respekt und danke. Man sollte manchen hier doch lieber einfach nur zum Mund reden, damit man nicht angefahren wird.

Daaaaaaanke

@hotfire Der Hersteller muss eben auch auf diverse Misshandlungen des Motors Rücksicht nehmen. Kalt treten, viel Kurzstrecke, schlechter Sprit usw. Darum haben die Motoren auch heute noch Reserven. Also Reserven für eine ca. 20% Optimierung. Alles darüber bedeutet großen Aufwand und Umbau. Und natürlich muss ein optimierter Motor gut behandelt werden.

@xxdarkside Ich habe oft genug gesagt, dass ich nur meine Meinung bzw Erfahrung mit Chiptuning wiedergeben. Wo sind deine Fakten zu den reihenweise explodierenden Tuning Motoren?

@jockel76 weil Du den Leuten hier erzählst man muss sich:

Zitat:

@jockel76 schrieb am 27. Mai 2021 um 07:31:38 Uhr:


. . . null Sorgen machen . . .

damit bist Du ein unseriöses Schwadlappen und wenn das die Meinung Deines tollen Meisters ist, dann ist auch er ein „unseriöser Schwadlappen“ !

WENN DU ABER SO ÜBERZEUGT BIST, DANN SAGE DEN LEUTEN DOCH HIER ZU DU ÜBERNIMMST DIE REPARATUREN AN DEN MOTOREN KOSTENLOS ?!

PS: Dein Oldtimer wo Du laut eigener Aussage zu 90% mit durch die Stadt trödelst ist jetzt nicht so „die Erfahrung“ !

PPS: Deine irrsinnig langen Zitate machen aber hier noch weniger gut.

Zitat:

@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 09:44:13 Uhr:


@hotfire Der Hersteller muss eben auch auf diverse Misshandlungen des Motors Rücksicht nehmen. Kalt treten, viel Kurzstrecke, schlechter Sprit usw. Darum haben die Motoren auch heute noch Reserven. Also Reserven für eine ca. 20% Optimierung. Alles darüber bedeutet großen Aufwand und Umbau. Und natürlich muss ein optimierter Motor gut behandelt werden.

@xxdarkside Ich habe oft genug gesagt, dass ich nur meine Meinung bzw Erfahrung mit Chiptuning wiedergeben. Wo sind deine Fakten zu den reihenweise explodierenden Tuning Motoren?

Deine Argumentation wird langsam eintönig, in vielen Beiträgen wurden dir viele unterschiedliche Fakten aufgezeigt. Der dir fehlende Fakt „explodierende Motoren“ wird dir keiner liefern können, denn das wird hier wohl kaum jemand zugeben. Mach doch einfach was du willst und gut ist.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Mai 2021 um 09:36:12 Uhr:


Das Problem bei solchen Threads ist immer gleich.
Jemand fragt nach einer Leistungssteigerung, weil der Kumpel eines Schwagers erzählt hat wie toll das ist.
Tuning steht jedoch, schon immer, für teuer.
Ein paar vernünftigen Mahnern stellen sich sofort diverse Besserwisser in den Weg die behaupten jeder Motor verträgt 20% Mehrleistung ohne Probleme .....
Viele leben in der Vergangenheit, ja das waren noch Zeiten als man vom Tuner ein Eprom per Post bekam und selber tauschen konnte.
Danach kamen die e-bay Tuning Boxen auf, sehr beliebt, dabei nutzlos bis schädlich.

Aktuell gibt es einen Markt für diverse Tuninboxen, vorzugsweise für Leasing Fahrzeuge.
Die echte Kennfeldoptimierung gibt es zwar noch, doch die wird immer seltener und auch immer teurer.
Es ist ja nicht damit getan ein Steuergerät zu flashen, so richtig wird es erst nach der Feinsabstimmung auf dem Prüfstand.

Aus Prinzip werden die Autohersteller in allen Foren meist als geldgierige Monster dargestellt, die sich die Mehrleistung eines Motors fürstlich bezahlen lassen, wobei es nur ein Stück Software ist, welches einmalig entwickelt wird.

Das klingt in vielen Ohren einfach zu verlockend, man zahlt ein paar Hunderter beim Chiptuner und bekommt dafür angeblich das selbe wie beim Hersteller für ein paar Tausender.

Faltet ein Zitronenfalter Zitronen ?

Man bekommt definitiv nicht das gleiche wie beim Hersteller. Das ist klar...

Sollte sich aber jeder im Klaren drüber sein.
Macht der MB mal mucken, kommt der ganze Kram gleich wieder raus und gut ist...
Noch bin ich zufrieden. Geht es in die Hose ist es Lehrgeld, dafür mache ich dann niemanden verantwortlich und bin der letzte der dann hier weinend fragt, "Wie konnte das passieren"? "Muss Mercedes einen neuen Motor erstatten?"
Ne, auf die Zähne beißen, eigene Brieftasche und fertig...

Wenn derjenige das vorher beherzigt und sich über alles im Klaren ist, soll er doch machen was er für richtig hält...

Sonst hätten wir alle die gleiche Frisur, gleichen Schuhe und würden alle die CDU wählen!

Zitat:

@jockel76 schrieb am 27. Mai 2021 um 09:42:53 Uhr:


Aber wenn man hier ehrlich was äußert wird man wohl gleich zerflückt. Respekt und danke. Man sollte manchen hier doch lieber einfach nur zum Mund reden, damit man nicht angefahren wird.

Nicht so empfindlich sein 🙂
Das man den 'alten' Audi Motor mit entsprechendem Aufwand auf über 400PS tunen kann ist kein Geheimnis.
Doch hier geht es um einen modernen Diesel der ab Werk 160PS bei 1,6l Hubraum leistet.
Ein unbekannter Tuner verspricht +18% Mehrleistung, über das wie ist absolut nichts bekannt.
Dazu kommt der TE aus Ösiland, dort werden Autos mit viel Leistung/Hubraum sehr hoch besteuert, da kann ich die Begehrlichkeit verstehen.

Ob Dein 180 S205 mit den 210PS standfest ist ?
Ich kann es nicht wissen, nur vermuten.

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 09:44:29 Uhr:


@jockel76 weil Du den Leuten hier erzählst man muss sich:

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. Mai 2021 um 09:44:29 Uhr:



Zitat:

@jockel76 schrieb am 27. Mai 2021 um 07:31:38 Uhr:


. . . null Sorgen machen . . .

damit bist Du ein unseriöses Schwadlappen und wenn das die Meinung Deines tollen Meisters ist, dann ist auch er ein „unseriöser Schwadlappen“ !

WENN DU ABER SO ÜBERZEUGT BIST, DANN SAGE DEN LEUTEN DOCH HIER ZU DU ÜBERNIMMST DIE REPARATUREN AN DEN MOTOREN KOSTENLOS ?!

PS: Dein Oldtimer wo Du laut eigener Aussage zu 90% mit durch die Stadt trödelst ist jetzt nicht so „die Erfahrung“ !

PPS: Deine irrsinnig langen Zitate machen aber hier noch weniger gut.

Ich habe den Leuten nicht erzählt die müssen sich keine Sorgen machen, sondern ich mache mir keine Sorgen. Wenn dann gib die Sachen richtig wieder.. Vollhonk.

Was soll ich denen hier zusagen? Bist du heute morgen mit dem Kopf irgendwo aufgeschlagen? Ich sage ich mach mir keine Sorgen und soll deshalb anderen ne Zusage machen? Nimm deinen Beutel Klebstoff, zieh nochmal ordentlich dran und geh mir hier nicht auf den Sack...

Wenn du mir was unterstellen willst, dann mache es richtig. Weiss auch nicht was mit dir nicht stimmt. Wenn du auf Stress aus bist, dann ignoriere meine Beiträge... Hab ich null Bock drauf.

Wenn dir ne Meinung nicht passt, dann behalte es für dich oder äußere dich normal.

@jockel76 zum Thema:

Zitat:

Wenn du ein Gegner davon bist, ist es ok.

Noch mal, evtl. ist es unter Deinen irrsinnig langen Quotierungen unter gegangen - wir haben selber gute Erfahrungen mit Porsche Tunigs gemacht und die sind auch ordentlich rein genommen worden. Auch meine ersten Opel sind ordentlich gemacht worden

Aber keiner der Tuner hat Menschsein erzählt „alles kein Problem“ - ganz im Gegenteil wurde auf alle Gefahren hingewiesen sogar bei nur 15% Leistungszuwachs.

Was ich einfach nicht ab kann, sind falsche Versprechungen und Zusagen!

Ob Dein 180 S205 mit den 210PS standfest ist ?
Ich kann es nicht wissen, nur vermuten.

Das kann ich dir auch nicht sagen und wird sich dann halt zeigen. Wenns daneben geht, hab ich halt Pech gehabt und schau in die Röhre.
Fange dann aber auch nicht an zu weinen.

Ich vermute, die normale Lebensdauer wird der kaum erreichen. Aber für die Zeit die ich ihn fahren möchte schon... Beim Verkauf wirds dann mit angegeben und was der dann daraus macht, muss er dann ja wissen.

Ich mache mir da aber wie gesagt keine Sorgen, da gibt es andere Dinge im Leben die mich mehr beschäftigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen