Erfahrung Leistungssteigerung OM654D16
Hallo MTer!
In meinem Nachbarort bietet ein Unternehmen Leistungssteigerungen für PKW an, u.a. für den 205er. Hat jemand (s)einen 200d mit OM654D16 bereits optimieren lassen und kann seine Erfahrungen teilen?
LG
113 Antworten
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. Mai 2021 um 12:03:33 Uhr:
Dass ein Diesel länger als ein Benziner hält, ist lange her.
OK dafür hast du aber auch keine Belege?
Klar hat ein Diesel höhere Drücke bzw eine höhere Kompression. Dafür ist er auch stabiler gebaut, darum auch schwerer. Der Vorteil der niederen Drehzahl und fehlender Fehlerquellen (Zündkerzen, Drosselklappe/variabler Ventilhub,...) bleibt aber. Ein 245ps 2L ist natürlich schon eher ausgereizt. Die Masse fährt aber mit unter 100ps Literleistung.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 27. Mai 2021 um 11:48:34 Uhr:
Es ist traurig was ich oft hier lese.
In der Regel lese ich nur und gebe selten einen Kommentar ab. Aber manchmal juckt es mich doch mal zu antworten.
Warum verkehren so viele Trolle hier.
Weil man sie füttert. Die warten doch nur darauf.
Wer ist denn hier nen Troll?
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. Mai 2021 um 11:58:10 Uhr:
Zitat:
@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 11:22:30 Uhr:
Der zweite Absatz ist noch interessanter. Kannst du bitte sagen um welchen Test von welchem Motor es sich handelt. Ich habe seit ewig Autozeitschtiften im Abo und kann mich nicht entsinnen, jemals sowas gelesen zu haben. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Ich haben den Bericht nicht mehr im Zugriff, es handelte sich da aber um ein bayrisches Fremdfabrikat, ich meine es war ein 525i Touring...ist ein paar Jahre her...
Den letzten 525i gab es vor über 10 Jahren und es war ein 6Zylinder Sauger.
Weiss nicht ob man daraus jetzt einen großen Zusammenhang zu aktuellen Turbo Motoren konstruieren kann.
Zitat:
@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:25:14 Uhr:
Den letzten 525i gab es vor über 10 Jahren und es war ein 6Zylinder Sauger.
Weiss nicht ob man daraus jetzt einen großen Zusammenhang zu aktuellen Turbo Motoren konstruieren kann.
Es war ein 528i...vertan...bin bei BMW nicht so zuhause... 😉
https://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html
Ähnliche Themen
Danke fürs raussuchen. Der erste bmw 2.0l Turbo in der höhsten Ausbaustufe ist tatsächlich bekannt an der Grenze zu laufen. Ein seriöser Tuner wird auch darauf hinweisen.
Zitat:
@castor2 schrieb am 27. Mai 2021 um 13:28:03 Uhr:
Danke fürs raussuchen. Der erste bmw 2.0l Turbo in der höhsten Ausbaustufe ist tatsächlich bekannt an der Grenze zu laufen. Ein seriöser Tuner wird auch darauf hinweisen.
Wenn man jetzt z.B. einen 520i auf diese Leistungsstufe hochpfuscht, möchte ich nicht wissen wie der nach 100k aussieht...nur als Beispiel...
...aber jetzt zurück zu Mercedes 😁.
Genau, zurück zu den schönen Autos 😁 😁 😁
BMW war früher mal meine Lieblings Marke. Hat sich aber in den letzten 10 Jahren echt geändert. Sehe da optisch andere Marken mittlerweile weiter vorn.
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. Mai 2021 um 10:35:37 Uhr:
@xxdarkside genau so ist das, wäre es ohne großes Risiko möglich hätte ich meinen C400 auch machen lassen aber wenn Brabus schon nix anbietet aber sogenannte Tuner 80 PS / 100 Nm versprechen, ist schon klar wo das endet.
Das ist genau der Punkt. Wenn ein namhafter Tuner wie Brabus nichts anbietet, dann sollte man nicht in die Bastelbude gehen.
Wo fängt da Bastelbude an und wo hört es auf? Denke das sollte jeder selber wissen. Wenn ich den von meinem Nachbarn sehe, dass ist ne Bastelbude, mit teilen aus ner Bastelbude. Irgendwas aus China ans Auto geklatscht. Und der hat nen schönen Ranault Kadjar. Billige Aluleisten am ganzen Auto. Innen und außen. Plastik Blenden an den Lichtern usw. Aber er findet es toll und wenn er mal nicht klar kommt (ist ü 70) dann helfe ich ihm halt. Er ist glücklich und ich hab ne gute Tat vollbracht. Würde mich dazu aber nie abfällig äußern. Er muss damit leben. Und ob der ganze Kram wieder abgeht ohne Schaden anzurichten? Ich glaube nicht. Aber er liebt den.
Von daher leben und leben lassen.