ForumFabia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 3
  7. Erfahrung Kaufberatung 1.0 MPI

Erfahrung Kaufberatung 1.0 MPI

Skoda Fabia 3 (NJ)
Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 21:52

Hallo!

Ist schon jemand den 1.0 MPI 3-Zylinder probegefahren und kann etwas zu Laufruhe, Durchzug, etc. sagen?

Es soll sich da um den gleichen Motor handeln wie er auch im Polo und Golf VII angeboten wird. Von der Leistung entspricht es auch dem Motor des Citigo bzw. VW Up.

Von den Fahrleistungen her sollte zumindest die 75 PS Variante ausreichend sein. Es wäre auch interessant welchen Verbrauch man in der Praxis hat.

Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Hier ein Zwischenbericht von meinem Fabia Combi 1.0 MPI.

Ich habe mich niemals beengt gefühlt (Körpergröße 191cm mit 95 Kg) und komme bequem überall hin.

Das Fahrwerk ist für mich gut abgestimmt und kann ohne Probleme um die Ecken flitzen (Landstrasse und etwas Stadt).

1.0L Hubraum haben ihren Preis und um vom Fleck zu kommen muß man betont auf das Gaspedal treten.

Der Verbrauch hält sich in angenehme Grenzen. Da ich bisher kein Benzin getankt habe gebe Ich

den Verbrauch laut Boardcomputer mit 4,5L /100Km an. Mein Fabia Combi hat nach dem letzten tanken

7416 Km auf LPG abgespult und liege bei 5,7L Autogas. Aktuell geht der Verbrauch etwas herauf und verzeichne

einen Sprung von 0,3L Mehrverbrauch = 5,26% welches dem Winter-LPG oder den kühleren Temperaturen

geschuldet sein kann. 6,0L LPG /100 Km ist aber auch eine Hausnummer mit der ich gut leben kann.

Die LPG-Anlage von Frontgas zeigt sich ohne Schwächen und bisher ist nur 1 Balken vom Benzinbrennstoff

als Startbenzin verschwunden. Bei richtiger Einteilung reicht es 1x im Jahr etwas Benzin aufzufüllen.

Als Vernunftauto kann Ich den Fabia III Combi 1.0 MPI mit 75 PS empfehlen.

Gruß,

Dieter

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
am 3. Oktober 2015 um 22:06

Ich bin den Motor in einem F3 probegefahren.

Bin von dem Motor nicht begeistert gewesen,.. kam zwar irgendwann auf Touren und man kommt irgendwann auch ans Ziel,.. aber der Weg dahin,..

Zum Vergleich fahre noch einen 76 PS Renault Twingo, der zieht im Vergleich deutlich besser, zumindest gefühlt und läuft auch viel ruhiger.

Der 1,0 Dreizylinder ist schon ok, aber halt ein Basismotor. Schon der 90 PS TSI fährt um Welten besser (gefühlt).

Und Laufruhe,.. kann ich nichts spezielles zu sagen, Dreizylinder halt, auch vom Geräusch her.

Das Getriebe fand ich nen bissl hackelig, aber kann auch der persöhnliche Geschmack sein.

Wenn es im Rahmen ist würde ich zum TSI greifen.

 

Ich selber habe mir jetzt einen F3 Combi mit 81 KW TSI bestellt ;-)

Gruß

richie1234

Das ist der Motor und das Getriebe aus dem Citigo,fahre unbedingt den 3 Zylinder und den TSI,nicht das du dich später ärgerst.

Wie ist denn Dein typisches Fahrprofil?

Wenn ein Großteil im Stadt- / Kurzstreckenbetrieb gefahren wird sollte der 75 PS Motor ausreichen. Ich persönlich bin immer wieder überrascht wie angenehm sich der Fabia II meiner Mutter mit 60 PS bewegen lässt.

Hi,

ja der Fabia II mit 60 PS geht gut, das ist aber auch noch der alte 1.2 HTP und nicht ein 1.0 MPI.

Unten heraus kommt der 1.2 besser, oben ist er dann zäher als der 1.0.

Finde den 1.2 in der Stadt angenehmer. Ich fahre fortlaufend beide Motoren abwechselnd.

Gruß

Volker

am 5. Oktober 2015 um 20:56

Das ist der selbe Motor wie in Up und Citigo, im viel schweren Fabia ist der komplett Fehl am Platz.

Der Motor existiert im Fabia nur wegen absurder EU-Bürokratie.

Dabei geht es nicht um die Spitzenleistung des Motors (also die PS Zahl), die liegt ja nur bei 6200 U/min an, das wirst du wohl sowieso nie fahren, sondern darum, dass der bei alltäglichen Drehzahlen, mit denen man fast immer fährt, einfach viel zu wenig Kraft (!Kraft ist nicht das selbe wie Leistung!) hat.

Wo man mit einem vernünftigen Motor entspannt im Verkehr mitschwimmen kann, muss man den richtig treten und ausquetschen (Anfahren dürfte auch starken Gaseinsatz verlangen), das ist nicht nur extrem nervig sondern treibt in der Praxis auch den Verbrauch in die Höhe.

Die Kraft des Motors ist das Drehmoment: 95 Nm bei 3000 Umdrehungen

Und da es so ein kleiner Saugmotor ist fällt das Drehmoment darunter noch dazu relativ stark ab.

Zum Vergleich: Der 90PS Motor hat 160 Nm schon bei 1400 Umdrehungen

Darum kaufst du besser den 90PS Motor, der ist jeden Cent Aufpreis doppelt und dreifach wert.

Den gibt es sofort abholbar auch schon ab ca. 11.500€ oder auf Bestellung mit Wartezeit ab ca. 10.600€.

 

Zitat:

@HyundaiGetz schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:56:12 Uhr:

Ich persönlich bin immer wieder überrascht wie angenehm sich der Fabia II meiner Mutter mit 60 PS bewegen lässt.

Das ist aber ein komplett anderer Motor, der hatte trotz weniger Leistung viel mehr Kraft, und die noch dazu bei niedrigeren Drehzahlen.

am 31. Oktober 2015 um 9:44

Hallo,

lese bitte meinen Beitrag. Wenn Du ein Vernunftsauto suchst ist er der richtige.

Lg.

Ich fahre einen Citigo mit dem besagten 1.0 MPI und 75 PS. Der Wagen wiegt allerdings auch nur 932 Kilo leer, wenn ich mich nicht ganz irre. Trotz des geringen Gewichtes, ist der Citigo keine Rennmaschine mit seinen 75 Sauger - PS. Er ist ausreichend motorisiert und für die Stadt mit Sicherheit ausreichend. Da ich ihn ausschließlich auf der Landstraße bewege, verbauche ich auch nur 4,0 Liter Sprit (laut Bordcomputer).

Im Fabia würde ich mir diesen Motor allerdings nicht einpflanzen lassen. Dieses Auto wiegt nochmal 200 Kilo mehr, was zum einen einen höheren Verbrauch und ständiges Runterschalten zur Folge hat. Schaltfaules Fahren ist mit dem 1.0 MPI im Citigo schon nicht drin. Im Fabia dann erst recht nicht.

am 21. März 2016 um 9:51

Haben Sonnabend unseren neuen (Jahrewagen) EU Import abgeholt. Bei der Fahrzeugübergabe habe ich gleich mal unter die Haube geschaut, wie der 1,0 MPI 60PS aussieht. Ein ganz kleines Maschinchen war dann zu finden, gefühlt war die Batterie grosser als die Motorabdeckung. Nun habe ich doch etwas Angst gehabt, ob die Leistung ausreicht.

Ich war nach den ersten Metern total begeistert, vom Anzug und vom Durchzug des kleinen. Soweit erstmal Top. Dann kam die Laufruhe: Im Stand merkt man nicht ob der Motor an oder uber Start/Stop aus ist, wird aber angezeigt.

Wenn man mal zügig Beschleunigt höhrt er sich an als hätte man einen Sportauspuff ,aber angenehm, so auch das wesentlich straffere Fahrwerk, was auch fast als Sportfahrwerk durch geht.

Ich bin total begeistert, und innen erst, Ambiente Ausstattung mit Chrom MFL in Leder, Maxidot(gr.Display)usw.

16000 km Bj.2015 Preis 9950. EU Spanien ist das geil!!!

Kann mich nur Frankzeesen anschließen, bin auch begeistert, allerdings habe ich den 1.0 MPI mit 75 PS und muss sagen alles top, habe ihn als EU Wagen Ende Februar gekauft, mit 100km habe jetzt ca. 860 km auf der Uhr, da ich überwiegend Stadt, und öfter mal Landstraße fahre habe ich mich schon gegenüber meinen alten vw fox 1,4 75 PS im spritverbrauch deutlich verbessert, liege laut Bordcomputer im drittelmix 7,4 Liter Benzin, und mit dem Fox so um die 9.0 Liter. Und der fox 1,4 ist genau so,, schwer,, wie der scoda fabia. Ich bin rundum zufrieden, wenn ich öfter Autobahn fahren müßte würde ich mich auch für die 90 PS Variante entscheiden, aber auch mit Ausstattung Ambition.

am 22. März 2016 um 15:05

Ich habe ebenfalls den 1,0 Liter 3-Zylinder und bin wirklich absolut zufrieden. Ich habe den Wagen jetzt seit Dezember (da war er 5 Monate alt) und fahre jeden Tag knappe 50 km Arbeitsweg (Gesamtstrecke, davon ca. 20 km Autobahn). Ich war auch zunächst skeptisch wegen der 60 PS, muss aber sagen, dass man sich da gut dran gewöhnen kann. In der Stadt und auf der Landstraße merke ich keinen Unterschied zu anderen Verkehrsteilnehmern. Auf der Autobahn muss man den Motor halt mal beim Beschleunigen schon etwas quälen, aber dann geht´s auch.

Ich fahre gerne mit dem Auto und empfinde ihn bisher als laufruhig und sehr zuverlässig. Bin sehr zufrieden. Der Verbrauch ist mit ca. 5,8 Litern (echte, nicht die laut Bordcomputer) auch ordentlich.

am 29. März 2016 um 14:40

Wochenende 2 mal 35km mit 5Personen und Vollgetankt gefahren, Reifendruck auf ECO(2,4bar glaube ich) ohne Gepäck und ich muss sagen, immernoch top Leistung und Gasannahme. Hab inzwischen auch mal hin und Wieder die Schaltempfehlung ausprobiert und ich wollte es kaum glauben, bei 30kmh schlägt er den 5.Gang vor, dachte nehm ich einfach mal beim Wort und siehe da, zieht er ohne rucken und schütteln durch bis über 100.(allerdings allein im Wagen) Gangwechsel Vorschlag war vom dritten gleich in fünften ?

Jetzt nach einer Weile einfahren ist man geneigt untertourig zu fahren (wie es früher hies), er zieht ganz anders hoch.

Bedienkräfte zum Fabia1,hatten den vorher und dort ging schon alles sehr leicht,Servo ,Schaltung und Kupplung.

Der neue ist nochmal besser. Die Servo geht mit dem kleinen Finger, die Gänge kann man gefühlt reinschnipsen und die Kupplung ist auch leichtgängig.

Wir haben ihn als Zweitwagen für meine Frau angeschafft, die übrigens auch sehr zufrieden ist mit dem kleinen,

ich bin aber auch schon süchtig nach ihm.

Gang 5 bei 30 km/h?

am 31. März 2016 um 14:01

Die Gangempfehlung scheint sich der Fahrweise eher anzupassen ,als der Geschwindigkeit. Bei youtoube gibts ein Video,dort wird der kleine auf 180kmh gequält, da kommt die Schaltempfehlung 4zu5 bei 140kmh.

Ach, heute kam der Steuerbescheid, 42€ fürs Jahr, der Wahnsinn(im positiven Sinne).....

Die Gangempfehlung ist Birne aber hat Methode.

Wenn das Steuergerät der Meinung ist diese Geschwindigkeit auch im 5. Gang zu halten

kann man es durchführen aber nicht beschleunigen.

Erst ab 3000 U/Min gibt es Schub aber zum Idlen reichen 1500 U/Min problemlos aus.

1L Hubraum hat eben keine Reserven aber der Motor ist sehr Sparsam im Verbrauch.

Gruß,

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen