Erfahrung Glasierte Rückleuchten (TÜV, Polizei)
moin leute.wer hat den von euch ebebfalls schwarz glasierte rückleuchten verbaut und kann sagen wie es mit tüv bzw polizei aussieht?habe schon irgendwo mal von einer "universal" abe gehört. da es sich ja um original leuchten handeld, ist eine e-nummer ja vorhanden. gibts damit irgendwie probleme?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Wie war das? Schwanger ist schwanger?
*duck*
deswegen schrieb ich ja in ".." und "wollt schon sagen" 😁
Na ja zu meinen lichttechnischen Einrichtungen schweig ich mal lieber, weil bei mir schauts da auch nicht viel besser aus :/
Ich hab bei uns hier letztens einen Toyota mit schwarzen Nylonstrümpfen über den Rückleuchten gesehen. Er hätte sie wenigstens faltenfrei montieren können.
Zu sehen war von den Bremslichtern fast nichts!
@ kwese81
da das mit den lasierten Rückleuchten nicht legal ist, laß es lieber sein.
@ Tobi
Und ich erst 🙂
Ähnliche Themen
http://img304.imageshack.us/img304/1883/img4147hj0.jpg
http://img419.imageshack.us/img419/3189/img4150ic0.jpg
http://img526.imageshack.us/img526/3707/img4157yz7.jpg
*hust*
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
*CLOSED*
Ich kann das alles nicht mehr sehen, das ganze illegale Zeugs 😁
ich musste grad über meine ganze kranke beleuchtung selber lachen 😁
ich sag ja *welcome to da blue lagune*
nächstes mal begrüß ich so einen grünen mann, wenn der mich rauswinkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Ja Guten Abend Herr Schutzmann, wussten sie schon das blau glücklich macht?
ich glaub dann ernte ich erstmal ein blaues Auge 😁
aber mal im ernst, so fahr ich natürlich nicht rum!
nur die SML sind an und die Standlichter, obwohl ich die mist finde, sollten weiß sein, steht auch auf der packung drauf, leuchten aber blau 😠
Was soll die SPAMEREI hier??
Veränderungen an lichttechnischen Einrichtungen (dazu zählt auch das Lasieren) sind nicht zulässig und auch niemals in GER legal eintragungsfähig.
Wird man trotzdem mit veränderten lichttechnischen Einrichtungen erwischt, kann eine Stilllegung des Fahrzeugs erfolgen. Min. aber eine Mängelkarte bzw. die Forderung, an Ort und Stelle zurückzurüsten, um einer Stilllegung zu entgehen.
Dennoch: Die ABE des Fzg. ist erloschen, d.h. u.U. keinen Cent von der Versicherung.
Das Thema wird hiermit geschlossen, wir legen auf MT großen Wert auf Legalität der Themen.
Fragen hierzu werden via PN beantwortet.
Gruß
Totti-Amun
***closed***