Erfahrung Getriebespülung 8 Gang Aisin Getriebe

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich wollte hier mal eure Erfahrungen zu einer Getriebespülung bei dem genannten Getriebe hören.
Macht es Sinn eine zu machen?
Mein Händler hatte mir davon abgeraten, da ja eine „Lifetime“ Füllung vorhanden ist.
Mein Insignia hat jetzt 111.000 Km runter und schaltet ab und zu etwas ruckartig (besonders wenn er kalt ist).

147 Antworten

Von Mechanik nicht viel Ahnung. Und von Hydraulik erst recht nicht

Seltsam, dass Volvo beispielsweise Wechselintervalle für das Aisin AT vorgibt, die Wandlerautomatiken bei Mercedes haben Wechselintervalle...
Bei meinem Omega B war auch eine Lebenslangfüllung im AT, wenn man aber in das Kleingedruckte der Anleitung schaute, war es bei stärkerer Belastung doch keine Lebenslangfüllung.

Wfrene,
Wer lesen kann ist klar im Vorteil beim Omega,Grins

Automatikgetriebeöl
alle 60 000 km/48 Monate
AR25/35: alle 90 000 km/72 Monate

Das Wechselintervall war nur für erhöhte Belastungen, offiziell gab es für Normalbetrieb kein Wechselintervall.

Ähnliche Themen

Ist eigentlich noch interessant. Da soll es also gemäss vielen Laieninterpretationen hier spezialisierte Automatikgetriebebetriebe geben, welche einen guten Namen haben und diesen aus Profitgier riskieren weil sie die Getriebespülung anbieten und empfehlen? Sorry ist ein wenig überspitzt formuliert aber so kommt es rüber. Natürlich, irgendein Negativaspekt lässt sich überall finden. Aber hier diskutieren zum grössten Teil wohl „Stammtischfachleute“ die auch wissen wann ein Öl zu teuer ist oder welche originalen ET zu teuer sind……
Bitte nicht gleich schlagen…..😉

Nur so am Rande. Die Steuerkette hält auch ein Leben lang. Oder war sa was?
Nur mal drüber nachdenken. Nicht drauf antworten . Gehört wo anders hin.
.

wfrene,
es war beim Omega abhängig von der Jahresfahrleistung,
über oder unter 30.000 Km.

Ölwechsel im AT wurde bei mir alle 60.000 Km oder 48 Monate gemacht,
wie der Zahnriemenintervall.
eher immer 48 Monate, da ich zur Arbeit ca 300 Meter laufe!

mfG

Omega-atf-intervall

Laut Opel war kein Wechsel vorgesehen, meiner war Scheckheft gepflegt alles bei Opel, ein AT Ölwechsel war nie gemacht worden, da nicht im Wartungsplan, außer bei erhöhter Beanspruchung. Habe es dann erst mal selbst gewechselt nach dem Kauf, beim Opelhändler.

Opel ist (war?) auch für die Flotte wichtig, die Wartungskosten müssen niedrig sein.
Opel sagt: kein ATF Wechsel notwendig, Chevrolet (als Flotte uninteressant) sagt: 150.000 km bei normaler Nutzung und 75.000 km bei rauen Bedingungen. Wohlgemerkt beim selben Aisin Getriebe. Macht das technisch gesehen Sinn? Absolut nicht. Und jeder der in der Stadt wohnt und viel in der Stadt fährt, hat die rauen Bedingungen bereits erfüllt.

Opel sagt tausche kein Getriebeöl lass deine Schaltung immer mehr hakelig und rupfig werden und kaufe dir dann ganz schnell ein neues Auto. Ich sage Wechsel dein Getriebeöl der Automatik und erfreue dich der sauber schaltenden Automatik

So Leute der Ölwechsel ist vollbracht. Beim dritten mal ablassen sah das Öl schon richtig gut aus und ich hab final befüllt. Die Ölablasschraube habe ich auch gegen eine mit Magnet ersetzt.

KM Stand 90‘000 und das Getriebe schaltet butterweich. Hatte vorher keine Probleme aber trotzdem merk ich eine starke Verbesserung. Besonders das runterschalten passiert jetzt viel früher. Kein verharren mehr in Gang 8 bei 70kmh und das untertourige Brummen.

Welche Ablassschraube ist das?

Zitat:

@potzek schrieb am 29. April 2024 um 14:45:47 Uhr:


So Leute der Ölwechsel ist vollbracht. Beim dritten mal ablassen sah das Öl schon richtig gut aus und ich hab final befüllt.

Das ist ein gutes Zeichen, ich würde da in den nächsten zwei - drei Jahren nichts mehr machen.

Man benötigt 7 Seiten das Thema zu beleuchten ,
Das ist schon fast Rekord.

Wenn der FOH sagt,
Du must aus dem Fenster springen,
Weil es so im Wartungsplan so vorgesehen ist,
Dann macht man es natürlich so,Grins

Zitat:

@potzek schrieb am 29. April 2024 um 14:45:47 Uhr:


So Leute der Ölwechsel ist vollbracht. Beim dritten mal ablassen sah das Öl schon richtig gut aus und ich hab final befüllt. Die Ölablasschraube habe ich auch gegen eine mit Magnet ersetzt.

KM Stand 90‘000 und das Getriebe schaltet butterweich. Hatte vorher keine Probleme aber trotzdem merk ich eine starke Verbesserung. Besonders das runterschalten passiert jetzt viel früher. Kein verharren mehr in Gang 8 bei 70kmh und das untertourige Brummen.

Klingt super, Glückwunsch! Welche neue Schraube hast du denn verwendet und ist diese bei der 6-Gang Automatik aus dem Vor-Facelift die gleiche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen