Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@rogerm schrieb am 10. Februar 2019 um 16:57:41 Uhr:


@p47860
Welchen G30/31 hast du?
Fahrwerk?
Rädergrösse?
Wann wurde das Fahrzeug hergestellt?

ich glaub er hat einen Volvo 😕

https://www.motor-talk.de/.../...n-der-mittelkonsole-t6545394.html?...

Abwarten...

Zitat:

@p47860 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:50:46 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole. Mein Fahrzeug wurde auch neu vermessen und minimal "optimiert". Das hat bei BMW 150 Tacken gekostet. Es hat nur nichts gebracht. Und jetzt kommst DU!

Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass nur einige 5er betroffen sind. Nur nutzt mir das auch nichts, wenn ich son Sack Nüsse unterm Hintern habe. Und BMW hat sich einfach dumm gestellt. Bin überzeugt die kennen die Scheisse nur zu gut.

Und wer sich hier hinstellt mit der These, dass die Autos immer besser werden, der hat einfach gar keine Ahnung. Alleine die Einführung der elektromechanischen Lenkung hat BMW um Jahrzehnte zurück geworfen.

du musstest die 150 zahlen?

dh BMW hat den Mangel nicht anerkannt und es nur auf Kundenwunsch hin gemacht?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2019 um 17:12:53 Uhr:



Zitat:

@p47860 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:50:46 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole. Mein Fahrzeug wurde auch neu vermessen und minimal "optimiert". Das hat bei BMW 150 Tacken gekostet. Es hat nur nichts gebracht. Und jetzt kommst DU!

Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass nur einige 5er betroffen sind. Nur nutzt mir das auch nichts, wenn ich son Sack Nüsse unterm Hintern habe. Und BMW hat sich einfach dumm gestellt. Bin überzeugt die kennen die Scheisse nur zu gut.

Und wer sich hier hinstellt mit der These, dass die Autos immer besser werden, der hat einfach gar keine Ahnung. Alleine die Einführung der elektromechanischen Lenkung hat BMW um Jahrzehnte zurück geworfen.

du musstest die 150 zahlen?

dh BMW hat den Mangel nicht anerkannt und es nur auf Kundenwunsch hin gemacht?

Tja, manchmal erkennt halt BMW, dass das Problem nicht hinter sondern vor dem Lenkrad sitzt und dann zahlt man selber. 😎

Ähnliche Themen

Kann sein. Der Kunde ist das Problem. Jetzt ist das Problem gelöst. Der Kunde ist weg und kommt auch nie wieder!

A R M U T S Z E U G N I S erteilt

Und welchen G30/31 fährst du nun?

? lesen, was ist das? Egal, hauptsache hier was schreiben....

Zitat:

@p47860 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:37:12 Uhr:


Kann sein. Der Kunde ist das Problem. Jetzt ist das Problem gelöst. Der Kunde ist weg und kommt auch nie wieder!

A R M U T S Z E U G N I S erteilt

Manchmal gibt es sogar Kunden, die wünscht man seinen Marktbegleitern und in Deinem Fall scheint es ja aus BMW-Sicht geklappt zu haben. Nimm es nicht persönlich 😉

@p47860
Ja genau. Denken scheint dein Hauptproblem zu sein.
Scheinst ein frustrierter F10/11 Fahrer zu sein, der sich gegenüber BMW nicht durchsetzen konnte.
Ab mit dir auf die Ignore Liste

Ist ja mal wieder eine "trollige" Diskussion hier. 😉

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 9. Februar 2019 um 22:41:36 Uhr:


Ich schreibe es gerne nochmal (steht oben schon zur Genüge):

LASST DIE SPUR EINSTELLEN! Ich wette, eure Probleme sind danach behoben.

Kann mir mal jemand seinen Papageien leihen, dann brauche ich das nicht ständig wiederholen, weil keiner mehr die ganzen 98 Seiten liest.

Bei mir hat das Einstellen der Spur auch Wunder gewirkt. Allerdings bei einem G01, der aber auf dem G30 aufbaut. Ich hatte die gleichen Probleme mit dem schwammigen Fahrverhalten. War auch kostenlos.

Bei meinem G30 hat die Spureinstellung nichts gebracht, war auch kaum verstellt, alles im Normbereich. Erst die H&R Federn haben es "gerichtet"....... So, was ist jetzt die Ursache..... ???

Ich lebe auch in Frankreich und habe das gleiche Problem mit meinem BMW G30 XD. Bei Wind wird das Auto leicht nach links oder rechts abgeschoben.

Naja, in Frankreich ist das eh nicht so dramatisch. Wer bei 130 sein Auto nicht gerade halten kann, der sollte meiner Meinung nach sowieso laufen gehen.

Eigentlich traut man sich ja gar nicht mehr hier noch zu schreiben wie der Ton so ist...😕

...Aber ich mache es trotzdem!

G31 520d ohne X mit M-Sportfahrwerk und Winterreifen Hankook 225/50 R18 auf DBV 5SP 001. Der Wagen ist 2-Monate alt und hatte 2.000 Km Stadt/Landstraße auf der Uhr.

Letztes WE habe ich die erste längere BAB Tour in den Schnee gemacht Hannover A7 bis zur Südgrenze und nach drei Tagen wieder zurück.

Es war teilweise gruselig wie konzentriert ich steuern musste um den Wagen auf der Bahn zu halten. Im Sport-Modus ging es etwas besser aber auch nicht optimal. Über 180 km/h war nicht lange auszuhalten. Wir haben tatsächlich zwischendurch mal angehalten um nachzusehen, ob die Radmuttern fest sind...
Ich bin vom vorherigen VW-CC ein anderes Fahrverhalten gewohnt. (OK ist kein Kombi)
Bevor ihr auf meine Fahrkünste einhackt, ich bin über 50 und in meiner Spitzenzeit 70TKm im Jahr gefahren...

Naja - Dann werde ich wohl auch zum freundlichen fahren und mal nachsehen lassen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen