Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Hallo Golfsegler, ich würde den Reifen nochmal 1.000km gönnen und dann agieren (wenn Du die Wintersocken denn noch so lange drauf hast). Ich hätte ähnliches bei meinem F31 mit "Stern"- Dunlop Winter Sport Runflat Winterrädern von BMW. Das unpräzise rumeiern hat sich erst nach gut 3.000km gegeben. Davor hatte ich ab 180kmh das Gefühl, dass der Wagen eiert und sich sehr schwammig durch die Autobahnkurven zirkeln lässt. Alles darüber war nur mit festem Griff und hochkonzentriert möglich.

Zitat:

@oliviern schrieb am 8. Juli 2017 um 18:57:03 Uhr:


Bmw Händler hat auf 2,6 vorne und 2,7 hinten
Ich habe 520 d Xdrive mit 18'
Leider hat das nicht geändert

Mfg

Probiere doch bitte mal die 2,3 rundum die er als Solldruck angibt.

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 19. Februar 2019 um 06:45:19 Uhr:



Zitat:

@oliviern schrieb am 8. Juli 2017 um 18:57:03 Uhr:


Bmw Händler hat auf 2,6 vorne und 2,7 hinten
Ich habe 520 d Xdrive mit 18'
Leider hat das nicht geändert

Mfg

Probiere doch bitte mal die 2,3 rundum die er als Solldruck angibt.

ich denke 1.5 Jahre später hat sich das Problem ggf auch anders erledigt 😉

Zitat:

@dubdidu schrieb am 18. Februar 2019 um 23:41:28 Uhr:


Hallo Golfsegler, ich würde den Reifen nochmal 1.000km gönnen und dann agieren (wenn Du die Wintersocken denn noch so lange drauf hast). Ich hätte ähnliches bei meinem F31 mit "Stern"- Dunlop Winter Sport Runflat Winterrädern von BMW. Das unpräzise rumeiern hat sich erst nach gut 3.000km gegeben. Davor hatte ich ab 180kmh das Gefühl, dass der Wagen eiert und sich sehr schwammig durch die Autobahnkurven zirkeln lässt. Alles darüber war nur mit festem Griff und hochkonzentriert möglich.

Reifen erst noch einfahren - Freude durch Technik.

@Golfsegler:
fahre möglichst bald zu Deinem Händler, je später du fährst, je mehr kommt er dir damit, dass du irgendwo drübergebretzelst bist und deshalb die Spur verstellt ist. Mindestens das Fahrverhalten anzeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfsegler schrieb am 18. Februar 2019 um 23:07:14 Uhr:


Eigentlich traut man sich ja gar nicht mehr hier noch zu schreiben wie der Ton so ist...😕

...Aber ich mache es trotzdem!

...

Naja - Dann werde ich wohl auch zum freundlichen fahren und mal nachsehen lassen...

Gruß

Richtig, daß Du Dich hier meldest. Genau dafür gibt es das Forum. Einige Kommentare sind tatsächlich daneben, das ist irgendwie heute nicht mehr anders möglich. 😕

Zum Thema Reifen: ich fahre seit einigen Jahren regelmäßig verschiedene Autos bei einem großen internationalen Autovermieter mit dem wir einen Rahmenvertrag haben, meist deutsche Premiumwagen. Bei den Reifen wird dort immer gespart, Allwetterreifen und laut. Für mich war lange Zeit der BMW G30/31 ein No-go, weil ich den Wagen auf der BAB grausig unruhig fand während er auf der Landstrasse schon klasse war. Seit einigen Monaten hatte ich aber eine Reihe echt guter 5er! So gut, daß ich privat nun statt A6 auch einen 5er fahre. Was ich sehr interessant finde ist, daß seitens des Vermieters inzwischen Runflats montiert sind. Das scheint also gut zum BMW zu passen und wurde hier auch schon einige male gepostet.

Lange Zeit wurde BMW von der Presse ja für das rüde Abrollen der Runflats kritisiert, aber das ist Geschichte. Ich glaube, daß BMW die Autos inzwischen so abstimmt, daß sie mit den Runflats perfekt fahren (denn das tun sie), dafür aber mit anderen Reifen schwammig werden. Das fällt bei 19 oder 20 Zoll non Runflats sicher weniger auf als bei 18 Zoll, da diese Reifen tendentiell viel steifer sind. Bei 20 Zoll könnten Runflats eben zu steif sein.

Was man sich sicher fragen muß ist, ob ein Auto für zigtausend Euro mit billigen Reifen Sinn macht oder ob man an anderen Dingen sparen kann. Nicht umsonst gibt es Reifenempfehlungen. Immer bedenken: die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße, sie entscheiden bei 30 genauso wie 250 darüber, ob man rechtzeitig zum Halten kommt.

Zitat:

@Sternwald schrieb am 19. Februar 2019 um 08:43:49 Uhr:



Zitat:

@golfsegler schrieb am 18. Februar 2019 um 23:07:14 Uhr:


Eigentlich traut man sich ja gar nicht mehr hier noch zu schreiben wie der Ton so ist...😕

...Aber ich mache es trotzdem!

...

Naja - Dann werde ich wohl auch zum freundlichen fahren und mal nachsehen lassen...

Gruß

Was ich sehr interessant finde ist, daß seitens des Vermieters inzwischen Runflats montiert sind. Das scheint also gut zum BMW zu passen und wurde hier auch schon einige male gepostet.

Lange Zeit wurde BMW von der Presse ja für das rüde Abrollen der Runflats kritisiert, aber das ist Geschichte. Ich glaube, daß BMW die Autos inzwischen so abstimmt, daß sie mit den Runflats perfekt fahren (denn das tun sie), dafür aber mit anderen Reifen schwammig werden. Das fällt bei 19 oder 20 Zoll non Runflats sicher weniger auf als bei 18 Zoll, da diese Reifen tendentiell viel steifer sind. Bei 20 Zoll könnten Runflats eben zu steif sein.

das sehe ich nicht ganz so, nicht umsonst kommen fast alle BMWs so gut wie immer mit non-Runflat zu den Autotestests.

Auf der anderen Seite kann man im Konfigurator seltenst bis gar nicht die Runflat abwählen.

Ich habe gerade von 18" RFT auf 19" nonRFT umgerüstet. Ergebnis: Mehr Komfort, mehr Fahrpräzision, deutlich weniger Rumpeln (das war wirklich unmöglich) und spürbar weniger Gewicht. Vor allem habe ich wieder Grip bei Feuchtigkeit, das war gemeingefährlich. Die RFTs stamen aus 2016.

Solange BMW Autos mit non-Runflats zu den Tests schickt, kann da was nicht stimmen.

Zitat:

Solange BMW Autos mit non-Runflats zu den Tests schickt, kann da was nicht stimmen.

Das Gegenteil ist der Fall - ausgenommen Fahrzeuge mit 19" oder 20" Reifen. Kleine Google-Suche hilft da weiter. :-)

Zitat:

@Sternwald schrieb am 19. Februar 2019 um 12:29:58 Uhr:



Zitat:

Solange BMW Autos mit non-Runflats zu den Tests schickt, kann da was nicht stimmen.

Das Gegenteil ist der Fall - ausgenommen Fahrzeuge mit 19" oder 20" Reifen. Kleine Google-Suche hilft da weiter. :-)

ich lese AMS, Auto Zeitung und Sportauto: fast immer non Runflat. Neulich der 520D mit Dunlop RT2 MO Kennung: nix Runflat. Da kann ich unzählige Beispiele zusammensuchen.

Das Testfahrzeuge präpariert werden ist klar, bei BMW stört nur allgemein, dass sie die Dinger NIE mit Runflat Werksbereifung schicken.

So gesehen ergibt sich zwangsläufig ein anderes Fahrverhalten als bei Serienfahrzeugen und die Vergleichstests sind in Wahrheit keine Vergleichstests.

Meine Erfahrunf G30 520xd sport 18’ Non Runflat selbst nach 2 Werkstattverbesserung war der Geradeauslauff nicht 100% mit Runflat Winterreifen alles gut. Jetzt 530iX Luxury mit Runflat kein Problem alles OK. Das kann ja nur einen Zufall sein aber der 520XD war der erste mit non Runflat Bmw seit mehr als 15 Jahre, und der Meister in der Bmw Niederlassung meinte auch das Runflat besser abgeschtimt wäre laut Bmw Techniket.
Ich kenne mich nicht auss ich kann nur berischten was bei mihr passierte.
Mfg

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 19. Februar 2019 um 10:55:12 Uhr:



Zitat:

@Sternwald schrieb am 19. Februar 2019 um 08:43:49 Uhr:


Was ich sehr interessant finde ist, daß seitens des Vermieters inzwischen Runflats montiert sind. Das scheint also gut zum BMW zu passen und wurde hier auch schon einige male gepostet.

Lange Zeit wurde BMW von der Presse ja für das rüde Abrollen der Runflats kritisiert, aber das ist Geschichte. Ich glaube, daß BMW die Autos inzwischen so abstimmt, daß sie mit den Runflats perfekt fahren (denn das tun sie), dafür aber mit anderen Reifen schwammig werden. Das fällt bei 19 oder 20 Zoll non Runflats sicher weniger auf als bei 18 Zoll, da diese Reifen tendentiell viel steifer sind. Bei 20 Zoll könnten Runflats eben zu steif sein.

das sehe ich nicht ganz so, nicht umsonst kommen fast alle BMWs so gut wie immer mit non-Runflat zu den Autotestests.

Auf der anderen Seite kann man im Konfigurator seltenst bis gar nicht die Runflat abwählen.

Ich habe gerade von 18" RFT auf 19" nonRFT umgerüstet. Ergebnis: Mehr Komfort, mehr Fahrpräzision, deutlich weniger Rumpeln (das war wirklich unmöglich) und spürbar weniger Gewicht. Vor allem habe ich wieder Grip bei Feuchtigkeit, das war gemeingefährlich. Die RFTs stamen aus 2016.

Solange BMW Autos mit non-Runflats zu den Tests schickt, kann da was nicht stimmen.

Welchen BMW fährst Du denn? Geht irgendwie nicht so ganz hervor.

...und so diskutieren Sie noch in 1000 Jahren!

Mängel bezüglich des Geradeauslaufs und weitere empfehle sofort bei BMW anzuzeigen. Ansonsten heisst es nämlich, ihr hättet selbst das Fahrwerk beschädigt! Dann löhnt ihr nämlich, was auch der tiefere Sinn der Übung ist.

Egal welchen Mangel ihr anzeigt: HAT MAN JA NOCH NIE GEHÖRT! BMW's sind fehlerfreie Autos.

Das hat einen juristischen Hintergrund. Wird der Mangel anerkannt, so hat BMW 2 Nachbesserungsversuche. Schlagen die fehl, bekommt ihr ein neues Auto. Geht einfach da von aus, das die BMW Jungs (wenn sie auch sonst wenig Ahnung haben) diesen Sachverhalt auf jeder Schulung EINGETRICHERT BEKOMMEN.

Och, da isser wieder.... 🙂

Habe ich ja schon richtig vermisst ! 🙂

die 2 von BMW bezahlten Foristen auch. Treten immer paarweise auf...lächerlich!
Kann auch sein, das das ein und dieselbe Person ist. Oder ein BMW - Bot.
Und was für einen Fuhrpark die angeblich haben....FAKE-ALARM!

Ja, ich habe sogar für meine Tätigkeit 2 Autos bekommen, den 760er und den M5 C.
Und bei beiden wurde sogar der Geradeauslauf extra feingetunt !
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen