Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Meiner auch mit Serienfahrwerk.

Ja heut war es wieder windig.
Bei mir ist leider 12:13 Uhr das Fahrwerk ausgestiegen und alle Händler hatten bereits zu.
Über die Hotline hab ich morgen Sonntag 10:00 Uhr Termin in der Werkstatt bekommen
Respekt
Ok ich da auf dem Weg nach Österreich in Urlaub.
Hoffentlich nehmen die mir nich mein Auto ab.

don‘t feed

Zitat:

@p47860 schrieb am 9. Februar 2019 um 21:16:38 Uhr:


Sorry, falscher Link.
Der Geradeauslauf ist bei allen BMW's voll in Ordnung. Also relativ. Stand der Technik, wurde mir 3 Jahre lang von verschiedenen Vertragswerkstätten glaubhaft versichert. Ihr werdet noch nicht einmal einen Freundlichen findet, der jemals was von Geradeauslaufproblemen was gehört hat (lol). Meiner eiert jetzt für einen anderen Kunden auf bundesdeutschen Autobahnen rum. Ich hab mein Lehrgeld gezahlt. Glaubt mir, es gibt auch noch normale Autohersteller. War bestimmt 10 mal beim Freundlichen. Glaubt denen, oder glaubt mir: Die VERARSCHEN EUCH!

Einzig ein Fahrwerksoptimierer (Reifendienst West - Köln) wusste sofort was los ist. Der wollte aber 600€ bis 1200€. Damit es so fährt wie man eigentlich erwarten kann. Irgendwie wollte ich das nicht zahlen....und so eiert er noch heute. Aber nicht mehr unter meinem Arsch.

Thread closed. Von mir aus können die Pleite gehen. Kauf im Leben keinen "Bring Mich Werkstatt" mehr!

Meine BMW, auch der 5er, laufen tadellos geradeaus. Vielleicht habe/hatte ich immer nur Glück ?! 😉
Auch wenn du keinen BMW mehr fährst, glaube ich eher nicht daran, das sie Pleite gehen. 🙂

Gruß, Butl

Ähnliche Themen

Meiner leider nicht.
Aber es ist nicht so, dass die Händler, zumindest meiner, es abstreitet und auch zugibt, dass ich nicht der Erste bin.

Meinen Dunlop WR auf BMW Felge fehlt leider das BMW- Sternchen - was nach Aussage des Händlers die Kooperation mit München unnötig schwierig gestalten würde. Daher haben wir als vereinbart, dass sofort wenn er auf Sommerreifen und, wichtiger noch, auf BMW zertifizierten Reifen, steht, die Reparatur angegangen wird.. Also Mitte/ Ende März.
Finde zwar, die hätten auch einen Referenzreifensatz montieren können und sehe auch dieses Sternchenprozedere kritisch (die Reifen werden wohl die gleichen sein), kann aber im Moment damit leben.

P.S.: im Moment könnte man vielleicht etwas einstellen, aber angesichts des Dauersturms im Norden nichts testen 🙂

Also ganz ehrlich:

Mein E61 läuft selbst bei Wind super gerade aus (M-Fahrwerk) nur wenns wirklich wirklich arg windet, dann merkt mans. Dann sollte man nicht schneller als 160 km/h fahren.

Wenn euer Auto (2 Generationen weiter wohl gemerkt) das nicht besser kann, dann Gute Nacht liebe Leute.

Beim F10/F11 merkt man das übrigens meiner Meinung nach nur in Comfort. In Sport liegen die auch so super.

kann er, Ausreißer gibts immer und wenn man betroffen ist, ist es Mist

(darum lease ich nicht mehr in IN)

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 9. Februar 2019 um 21:58:08 Uhr:


Also ganz ehrlich:

Mein E61 läuft selbst bei Wind super gerade aus (M-Fahrwerk) nur wenns wirklich wirklich arg windet, dann merkt mans. Dann sollte man nicht schneller als 160 km/h fahren.

Wenn euer Auto (2 Generationen weiter wohl gemerkt) das nicht besser kann, dann Gute Nacht liebe Leute.

Beim F10/F11 merkt man das übrigens meiner Meinung nach nur in Comfort. In Sport liegen die auch so super.

Mein E61 lief auch problemlos geradeaus, ab Windstärke 8 hat er ein wenig mehr gewackelt fuhr aber immer absolut berechenbar. Auch bei deutlich mehr als 160.

Geradeausfahren sollte jeder BMW, egal ob Comfort oder Sport, können. Die meisten haben ja auch keine Probleme und auch meinem wird das schon noch beigebracht, da bin ich mir ganz sicher.

Das war aber nicht mein Thema, sondern ob Händler oder BMW alles abstreiten bzw. die zumindest leicht überzogene Kritik von p47860. Und die stimmt so, zumindest wie man (Händler) sich mir gegenüber verhält, nicht.

Ich schreibe es gerne nochmal (steht oben schon zur Genüge):

LASST DIE SPUR EINSTELLEN! Ich wette, eure Probleme sind danach behoben.

Kann mir mal jemand seinen Papageien leihen, dann brauche ich das nicht ständig wiederholen, weil keiner mehr die ganzen 98 Seiten liest.

Das habe ich auch miteinander Verbunden. Wenn ich Händler wäre, und wüsste, das selbst die alten Autos super laufen, dann müssen das (meiner Meinung nach) die neuen auch.

Das man sich dann versucht irgendwie rauszuwinden finde ich Persönlich unter aller Kanone. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Da lügt man sich doch selber an. Wieso sollte "alte" Technologie besser laufen als die neue? Da würde ich dem Händler einfach ein Referenz Fahrzeug versuchen hinzustellen. Und selbst wenns eins von Sixt ist das man für einen Tag mietet.

Ich denke, wir das wir sozusagen das gleiche Denken, es nur anders ausgedrückt haben 🙂

Zum Thema Spureinstellen: Ich glaube nicht, das der Händler das so von sich aus macht. Und viele wollen offenbar (aufgrund von Garantie und/oder Leasing) nicht extra drauf zahlen. Hätte ich auch keinen Bock drauf.

Auch da bekommt man eine Einigung hin, ansonsten kostet das auch nicht die Welt. Ist halt ein lästiger, zusätzlicher Werkstattaufenthalt.

Ich habe keinerlei Probleme beim Geradeauslauf, habe auf der Hebebühne letztens nur gesehen das der hintere rechte Reifen innen mehr abgefahren ist als alle anderen.
Bedeutet bei der Montage der Sommerreifen wird die Spur eingestellt und fertig.

Hatte das Problem mal mit einem anderen Auto, da war die Stabilität ab 180 auch unter aller Sau.
Der Händler wollte damals auch nicht die Kosten übernehmen (Fahrzeug keine 4 Monate alt).
Habe ihm damals vorgeschlagen das ich die Kosten übernehme wenn die Werte stimmen, er zahlt wenn diese verstellt sind.
Er bezahlte.....
Problem war danach verschwunden und der Händler war überrascht.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 9. Februar 2019 um 22:57:21 Uhr:


Auch da bekommt man eine Einigung hin, ansonsten kostet das auch nicht die Welt. Ist halt ein lästiger, zusätzlicher Werkstattaufenthalt.

Deswegen bevorzuge ich ausgereifte Autos. Machen wir uns nichts vor, man wird mittlerweile immer mehr sogar eigener Tester. Vorallem für die Systeme. Beim Facelift wird dann alles schön überarbeitet und euch neu verkauft, mit tollen Preisen, und hier und da etwas neuen Sachen am Design. Ist aber eine andere Baustelle.

Selbst auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole. Mein Fahrzeug wurde auch neu vermessen und minimal "optimiert". Das hat bei BMW 150 Tacken gekostet. Es hat nur nichts gebracht. Und jetzt kommst DU!

Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass nur einige 5er betroffen sind. Nur nutzt mir das auch nichts, wenn ich son Sack Nüsse unterm Hintern habe. Und BMW hat sich einfach dumm gestellt. Bin überzeugt die kennen die Scheisse nur zu gut.

Und wer sich hier hinstellt mit der These, dass die Autos immer besser werden, der hat einfach gar keine Ahnung. Alleine die Einführung der elektromechanischen Lenkung hat BMW um Jahrzehnte zurück geworfen.

@p47860
Welchen G30/31 hast du?
Fahrwerk?
Rädergrösse?
Wann wurde das Fahrzeug hergestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen