Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Mein 5er fährt bei höheren Geschwindigkeiten (ab140-150geht es langsam los) einfach nur schei**! Mit Abstand das schlechteste was ich gefahren bin bisher. Der eiert hin und her das ist der Wahnsinn. Bei niedrigen Geschwindigkeiten fährt er sich hingegen total schön und angenehm. Ich habe mir allerdings keinen 540xd genommen um nur 130 zu fahren....

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Fahrt zum Händler und lasst die Spur vermessen. Eventuell wird es ja besser. Oder spielt mit den Drücken an den einzelnen Reifen - im vorgegebenen und legalen Rahmen versteht sich.

Liest eigentlich niemand mehr, was hier steht? Muss jede Frage diverse Male gestellt werden? Die Antwort ist immer die gleiche.

Also ohne Dachbox kann ich nicht maulen. Mit 18“ WR oder 20“ SR fährt der doch recht ordentlich geradeaus. Was für mich ein riesengroßer Vorteil gegenüber dem A6 ist, ist die Präzision beim Fahren auf de Landstraße. Der A6 mit 20“ wollte nie genau dahin wo ich hin wollte und ist auf der Landstraße jeder Rille extrem hinterher gelaufen. Das war so schlimm, dass mein Daumenballen an der linken Hand geschmerzt hat weil ich das Lenkrad so krampfhaft festgehalten habe. Mit dem 5er ist das weg, ein Träumchen in Punkto Präzision.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 10. Januar 2019 um 10:46:55 Uhr:


Luftfederung ist genial, da das Niveau gehalten wird und Winterräder sind im Allgemeinen viel weniger problematisch, da sie Blockprofil haben und damit weniger spurrillenempfindlich sind als z.B. UHP Sommerreifen.

Der Kombi ist von Natur aus windempfindlicher, er bietet seitlich mehr Angriffsfläche. BMW hat traditionell eher wenig bis keine Vorspur (Spur 0) vorne, Justage Richtung Vorspur lindert zudem häufig mangelnden Geradeauslauf, dafür nimmt die Untersteuerneigung zu.

Das kann ich so bestätigen. Nachdem die Werkstatt nicht mehr nur gesagt hat, dass meine Spur innerhalb der Toleranzen liegt, sondern eine Neueinstellung mit etwas Vorspur vorgenommen hat, hat sich der Wagen stabilisiert. Sicher noch nicht sehr gut aber eine deutliche Besserung zur vorherigen Katastrophe bei höheren Geschwindigkeiten in Verbindung mit Wind.

Ähnliche Themen

Hallo liebe Autogemeinde,
Ich habe nun seit zwei Wochen meinen ersten BMW. Was soll ich sagen. Ein toller Motor und ein tolles Getriebe, aber der Geradeauslauf ist absolut inakzeptabel. So ein zappeliges Auto hatte ich noch nie.
Zu den Daten:
G30 / 520D
X-Drive
M-Paket
18Zoll
Als Viel- und Schnellfahrer ist es sehr nervig, permanent mit zwei Händen am Steuer fahren zu müssen. Das permanente Gegenlenken geht gar nicht. Ich hoffe, der Händler kann noch etwas rausholen. Nach diesem Blog hab ich aber keine große Hoffnung. Der Effekt tritt mit Sommerreifen (245er vorn, 275er hinter) genauso auf, wie mit Winterreifen (je 245 Michelin).

RunFlat ?

Ja, Runflat. Kann es daran liegen?

Eigentlich nicht. Wenn man den ganzen Thread liest, liegt es primär daran:

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 10. Januar 2019 um 21:31:15 Uhr:


Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Fahrt zum Händler und lasst die Spur vermessen. Eventuell wird es ja besser. Oder spielt mit den Drücken an den einzelnen Reifen - im vorgegebenen und legalen Rahmen versteht sich.

Liest eigentlich niemand mehr, was hier steht? Muss jede Frage diverse Male gestellt werden? Die Antwort ist immer die gleiche.

Und als 2te Ursache habe ich gedacht herausgelesen zu haben, dass es an fehlenden Runflats liegt, insbes. bei 18 Zoll und Standardfahrwerk. Das deckt sich aber so gar nicht mit Deinen Angaben. 🙁

Also ich bin mit meinem G30 (530d xdrive), was Geradeauslauf und Lenkpräzision angeht äußerst zufrieden und das in den verschiedene Modis - Comfort, Sport oder Adaptiv (Eco-Pro nutze ich quasi nie) und Straßenarten (Autobahn bis 250km/h auch sehr stabil). Das Auto hat noch das mitlenkende Hinterachse - vielleicht macht das ein Unterschied...keine Ahnung.
Allerdings merke ich gewisse Unstabilität, wenn der Spurhalteassistent aktiv ist. Das ist aber meiner Meinung nach verständlich und akzeptabel (schließlich nutze ich den Assistenten nur selten).

Leute. Die Autos werden für China und USA gebaut. Da fährt man nicht so schnelle....fahrt max. 100, und ihr merkt den ganzen Scheiss einfach nicht. Rentnermodus ON!

Zitat:

@Felix201 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:01:29 Uhr:


Hallo liebe Autogemeinde,
Ich habe nun seit zwei Wochen meinen ersten BMW. Was soll ich sagen. Ein toller Motor und ein tolles Getriebe, aber der Geradeauslauf ist absolut inakzeptabel. So ein zappeliges Auto hatte ich noch nie.
Zu den Daten:
G30 / 520D
X-Drive
M-Paket
18Zoll
Als Viel- und Schnellfahrer ist es sehr nervig, permanent mit zwei Händen am Steuer fahren zu müssen. Das permanente Gegenlenken geht gar nicht. Ich hoffe, der Händler kann noch etwas rausholen. Nach diesem Blog hab ich aber keine große Hoffnung. Der Effekt tritt mit Sommerreifen (245er vorn, 275er hinter) genauso auf, wie mit Winterreifen (je 245 Michelin).

Würde ggf. einen guten Reifenhändler aufsuchen und dort das Fahrwerk einstellen lassen. Gab ja bereits mehrere Berichte in diesem Thread, dass das zielführender sein kann, als den Freundlichen um Nachbesserung zu bitten.

Erster Ansatzpunkt sollte aber der Reifendruck sein. Am besten nicht viel mehr als das im Fahrzeug angegebene Minimum für das jeweilige Reifenformat. Das hat bei vielen hier im Thread schon eine deutliche Besserung gebracht.

Bei meinem 530e übrigens ebenfalls. Mit erhöhtem Luftdruck wird er auch zappelig.

Wünsche viel Erfolg.

Hier bekommt ihr Spezialbauteile. Direkt aus China:

https://www.aliexpress.com/wholesale?...

Zitat:

@p47860 schrieb am 1. Februar 2019 um 14:36:07 Uhr:


Hier bekommt ihr Spezialbauteile. Direkt aus China:

https://www.aliexpress.com/wholesale?...

Hi p47860
Falsches Forum oder nur falscher Link? 😁

Gruß,
A.

Sorry, falscher Link.
Der Geradeauslauf ist bei allen BMW's voll in Ordnung. Also relativ. Stand der Technik, wurde mir 3 Jahre lang von verschiedenen Vertragswerkstätten glaubhaft versichert. Ihr werdet noch nicht einmal einen Freundlichen findet, der jemals was von Geradeauslaufproblemen was gehört hat (lol). Meiner eiert jetzt für einen anderen Kunden auf bundesdeutschen Autobahnen rum. Ich hab mein Lehrgeld gezahlt. Glaubt mir, es gibt auch noch normale Autohersteller. War bestimmt 10 mal beim Freundlichen. Glaubt denen, oder glaubt mir: Die VERARSCHEN EUCH!

Einzig ein Fahrwerksoptimierer (Reifendienst West - Köln) wusste sofort was los ist. Der wollte aber 600€ bis 1200€. Damit es so fährt wie man eigentlich erwarten kann. Irgendwie wollte ich das nicht zahlen....und so eiert er noch heute. Aber nicht mehr unter meinem Arsch.

Thread closed. Von mir aus können die Pleite gehen. Kauf im Leben keinen "Bring Mich Werkstatt" mehr!

Nö, meiner läuft auch bei 200km/h top geradeaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen