Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Juli 2017 um 20:14:07 Uhr:



Zitat:

@F3xUli schrieb am 20. Juli 2017 um 06:42:21 Uhr:


Ja fahre ich, M40i, Seitenwindempfindlichkeit gleich Null, also was soll das!

Das soll ein Hinweis sein, das ein "normaler" X4 xLine 2.0D deutlich Seitenwind Empfindlicher ist als ein G30 mit 18" Rädern ist.
Der Hinweis von dir, das der M40i da besser ist, ist ja prima!
Ein optimiertes M Fahrwerk ist bei der Motorleistung aber auch nicht die schlechteste Idee.

Fragt sich nur was, das "was soll das" soll:-)

Zitat:

@F3xUli schrieb am 21. Juli 2017 um 06:40:03 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Juli 2017 um 20:14:07 Uhr:


Das soll ein Hinweis sein, das ein "normaler" X4 xLine 2.0D deutlich Seitenwind Empfindlicher ist als ein G30 mit 18" Rädern ist.
Der Hinweis von dir, das der M40i da besser ist, ist ja prima!
Ein optimiertes M Fahrwerk ist bei der Motorleistung aber auch nicht die schlechteste Idee.

Fragt sich nur was, das "was soll das" soll:-)

Okay, verstanden, hatte den Vergleich zum G30 nicht wahrgenommen, sorry,
fahre gerade probehalber einen M550i seit dieser Woche, auch durch angehende Gewitter,
konnte da aber auch noch keine übermäßige Seitenwindempfindlichkeit feststellen, der liegt wie das sprichwörtliche Brett, auch wenns stürmt.

Abenteuerlich, was hier geschrieben wird. Vor allen wenn hier von absoluten Laien nach Gründen gesucht wird. Die bei BMW lachen sich wahrscheinlich ins Fäustchen...
Also: Den miserablen Geradeauslauf und die unterirdische Seitenwindstabilität treten nur bei einer bestimmten Prozentanzahl der Fahrzeuge auf. Das Problem zieht sich bei BMW schon über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren. Und das ist nicht nur bei den Fünfern so, schaut euch mal die Threads bei den 3ern an. Ganz toll hilfreich für alle Betroffenen sind natürlich die Threads a la "BEI MIR IST ALLES SUPER BMW". Freut euch, das ihr ein funktionstüchtiges und sicheres Fahrzeig "gezogen" habt!. Der Rest hat leider ne Niete unterm Hintern.
Jetzt sollte man meinen, fährst Du mal zum Freundlichen, der stellt da mal eben was ein. Alleine was man an Abhilferatschlägen hier lesen kann....spart euch die Zeit. Es ist was GRÖSSERES. Es sind Tolleranzprobleme. Die für sich alleine noch kein Problem darstellen, kommen aber mehrere dieser Probleme zusammen, habt Ihr ne ganz tolle Eierschaukel für durchweg kein kleines Geld am Arsch!. Seit 2 Jahren ärgere ich mich damit herum. BMW kann oder will es nicht lösen. 2 mal hab ich das Fahrzeug vermessen lassen...alles super. Sagt BMW. Nur ist das Vertrauen hinüber. Ich will jetzt keine Gerüchte in die Welt setzen, aber ich tippe mal auf defekte Lenkgetriebe. Warum sollte BMW die tauschen? Kostet doch nen haufen Geld. Und juristisch würde man damit die Schuld einräumen. Deshalb wird da nichts gemacht. Und was die deutschen Kunden immer haben. Die wollen doch tatsächlich mit über 200 kmh über die Bahn. Die Amis und die Chinesen sind schon mit 88 kmh voll glücklich. Also: Hat BMW das Problem oder habt ihr das Problem? Schildert mal eure Erfahrung mit dieser PREMIUM Marke.

Wahnsinnig hilfreicher und überhaupt nicht spekulativer Beitrag...

Vielleicht liegt es einfach an deiner unfähigen Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Schildert mal eure Erfahrung mit dieser PREMIUM Marke.

Selbst 8 BMW Modelle gefahren (3er und 5er) und als Leihwagen ca. 15 Modelle (von 1er bis 5er). Das erste mal habe ich hier im Forum im Rahmen der G30 Diskussion von dieser Windproblematik erfahren.

Ich fahre seit 20 Jahren BMW (3er, 5er, Z4, X5) ca im 1,5jährigen Wechsel (eigener BMW und der meiner Frau) und hab noch nie die geschilderten Probleme gehabt. Und ich denke dass dies die übliche Situation ist.

BMW seit 19 Jahren , der E61 tendierte dazu, bei Sturmböen auf der Autobahn ab Tempo 200 etwas empfindlich zu reagieren.....

Zitat:

Vielleicht liegt es einfach an deiner unfähigen Werkstatt.

Es waren zwei verschiedene BMW Werkstätten!

Zitat:

Ganz toll hilfreich für alle Betroffenen sind natürlich die Threads a la "BEI MIR IST ALLES SUPER BMW". Freut euch, das ihr ein funktionstüchtiges und sicheres Fahrzeig "gezogen" habt!. Der Rest hat leider ne Niete unterm Hintern.

Zitat:

@p47860 schrieb am 27. September 2017 um 14:50:32 Uhr:



Zitat:

Ganz toll hilfreich für alle Betroffenen sind natürlich die Threads a la "BEI MIR IST ALLES SUPER BMW". Freut euch, das ihr ein funktionstüchtiges und sicheres Fahrzeig "gezogen" habt!. Der Rest hat leider ne Niete unterm Hintern.

@p47860

Anscheinend weißt du selbst nicht was du schreibst. In deinem Beitrag vom 27.09.2017 lautet dein letzter Satz wie folgt: Schildert mal eure Erfahrung mit dieser PREMIUM Marke.

Genau das haben wir gemacht. Demzufolge brauchst du dich jetzt nicht über die positiven Äußerungen beschweren. Gerade dein letzter Satz, der deinen gesamten Beitrag beendet, enthält keinen Hinweis darauf, dass nur negative Äußerungen gewünscht sind. Um zwischen deiner Floskel "ganz toll..." und dem Schlusssatz einen Bezug herzustellen, hätte es schon eines fundierten Beitrags bedurft.

Zitat:

@p47860 schrieb am 27. September 2017 um 14:50:32 Uhr:



Zitat:

Ganz toll hilfreich für alle Betroffenen sind natürlich die Threads a la "BEI MIR IST ALLES SUPER BMW". Freut euch, das ihr ein funktionstüchtiges und sicheres Fahrzeig "gezogen" habt!. Der Rest hat leider ne Niete unterm Hintern.

nun, es sollte zumindest helfen zu verstehen, dass man in der Minderheit ist.

meiner zeigt übrigens auch keine Anfälligkeit für Wind

meiner auch nicht

Vielleicht liegt es auch an der Erwartungshaltung? Früher ging man bei Wind vom Gas. Heute meint jeder bei Sturm und Regen unvermindert 200+ fahren zu müssen. In die Leitplanke. Weil keiner mehr Gefühl und Respekt hat bzgl. Naturgewalten. Die Physik lässt sich nicht ausschalten. Aber ich habe ja auch immer noch keinen G31. Mit den vorherigen BMWs hatte ich jedoch nie Probleme.

Hallo zusammen, ich lese diesen Thread schon seit einiger Zeit mit, da mein im Juli ausgelieferter 520d G31 von Anfang vom Fahrverhalten enttäuschte. Seitenwindanfällig und unruhiger Geradeauslauf. Das war ich von keinem bisherigen Fahrzeug gewohnt. Da viele hier geschrieben haben, dass dies einfach eine BMW Krankheit ist und es eigentlich „normal“ ist das die Autos Seitenwindanfällig sind, habe ich bislang nichts unternommen.
Doch letzte Woche war ich doch mal bei BMW und habe das untersuchen lassen. Termin gemacht gleich für 2 Tage und nach ein paar Stunden kam schon der Anruf: Sie haben da so von BMW nicht freigegebene Winterreifen drauf, könnte es nicht daran liegen!!! Ich, dann nein, das war schon von Anfang so, als noch die serien Neubereif7ng drauf war. Ok, wir schauen mal weiter....
Dann nachmittags 2. Anruf, also wir konnten das nachvollziehen und haben mal ein paar neue BMW Winterreifen drauf gemacht und es es ist angeblich nicht mehr aufgetreten. Ich solle mir doch ein paar gescheite Winterreifen kaufen, dann ist alles ok. Ich total verärgert und gesagt, dass das quatsch ist und ich hole mein Auto wieder ab.
Dann gestern zu einem Schrauber um die Ecke gefahren und gefragt ob sie nicht mal eine Achsvermessung machen könnten. Na klar, kein Thema. Nach 2 Stunden der Anruf, und die Frage ob der schon mal bei BMW Vermessen wurde? Ich nein, ist ja gerade mal 3 Monate alt aus dem Werk. Tja, die gesamte Fahrwerkseinstellung hat nicht gestimmt, sogar hinter war die Spur nicht sauber eingestellt. Ich 80€ bezahlt und voller Erwartung abgeholt. Und bei der Heimfahrt ein deutlich präzisereres fahren und kein seitlicher Versatz mehr beim Überholen von LKWs. So muss ein Auto fahren.
Ach übrigens, BMW wollte natürlich auch noch 70€ für das prüfen mit den anderen WR haben. Sehr enttäuschend!!

Also, lasst mal eure Spur einstellen, wenn es zu starke Seitenwindempfindlichkeit gibt. Wenn gewünscht kann ich ja mal die Messprotokollwerte posten.

Ja, altbekanntes Problem. Meine Spur habe ich direkt nach Abholung im Werk mit 500km beim Freundlichen korrekt einstellen lassen... Ein Armutszeugnis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen