Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Ich habe seit 10 Tagen meinen neuen G30 und da es diese Woche etwas windig war, habe ich denselben Eiertanz erlebt. Man fährt wie besoffen und hat schweißnasse Hände, wenn man versucht schneller als 120 zu fahren.

Ich hatte mal einen A6 (Modell bis 2019), der lag wie auf Schienen, völlig unbeeindruckt von Wind. Das Nachfolgermodell war diesbezüglich leider nicht mehr ganz so gut, aber immer noch besser als das was BMW in dieser Disziplin leistet.

Auch mein Privat-Pkw Volvo V60 (Modell 2014) liegt selbst bei starkem Wind wie ein Brett auf der Straße. Man merkt zwar, wie der Wind angreift, aber keine Chance hat, den Wagen aus der Ruhe zu bringen.

@Matts.S
Welches Fahrwerk und welche Bereifung fährst du?

Vermessen und einstellen lassen... (exakt auf Soll Werte)

Seit letzter Woche habe auch ich meinen ersten G31 und bin erschrocken darüber dass auf der Autobahn anstatt der berühmten “Freude am fahren“ welches ein BMW vermitteln soll der reinste Eiertanz an windigen Tagen zu erleben ist.

So etwas hatte ich zuvor beim Passat B8 nie gehabt - dieser ist auch bei starkem Wind und hohen Geschwindigkeiten unbeeindruckt geradeaus gefahren.

Bei Geschwindigkeiten ab 130 km/h fährt sich sogar meine Schrankwand VW T4 Multivan nicht schlechter - traurig und peinlich was BMW da konstruiert hat und wie man lesen kann über die gesamten Baujahre nicht optimieren konnte …

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 2. Juli 2023 um 23:56:25 Uhr:


@Matts.S
Welches Fahrwerk und welche Bereifung fährst du?

Standardfahrwerk mit 18“ Goodyear und 2.5bar.

Bin am Wochenende jetzt auch mal ein längeres Stück mit meinem G31, Standardfahrwerk und 18er Serienfelgen auf der Autobahn gefahren. Auf 140km im Geschwindigkeitsbereich bis 200km/h konnte ich trotz Wind keine Auffälligkeiten feststellen. Sehr angenehm und entspannt zu fahren.

Wie hier mehrfach schon beschrieben. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Gegebenheiten die nicht miteinander harmoniert.

Bei mir ist der Unterschied zwischen Pirelli Sommerreifen RFT und Conti Winterreifen non-Rft wie Tag und Nacht.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 3. Juli 2023 um 09:23:09 Uhr:


Wie hier mehrfach schon beschrieben. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Gegebenheiten die nicht miteinander harmoniert.

Bei mir ist der Unterschied zwischen Pirelli Sommerreifen RFT und Conti Winterreifen non-Rft wie Tag und Nacht.

Heißt Runflat-Reifen laufen bei dir schlechter?

Kann mir jemand einen Rat geben, ob es sinnvoll ist, sich beim autorisierten Service zu beschweren? Gibt es etwas, das tatsächlich angepasst oder ersetzt werden kann?

Ich bin einfach ein bisschen am Boden zerstört, weil ich vorhabe, dieses Auto mindestens zwei bis drei Jahre lang zu fahren, und dass ich die meiste Zeit im Herbst/Winter fahre, wenn der Wind sehr häufig ist.

"Beschweren" bringt selten was.
Man könnte sachlich den wahrgenommenen Sachstand beschreiben und nach Lösungsvorschlägen fragen.
Aus Lektüre hier (bin selber nicht betroffen) könnten diese umfassen:
Fahrwerk exakt einstellen (kostet), Reifendruck ändern (einfach ausprobieren, kostet nix), Bereifung wechseln (kostet).

Es gibt definitiv genügend G3x, die sehr sauber und spurstabil fahren. Das schließt meinen ein, der bis über 300km/h völlig unauffällig und satt in seiner Spur liegt.
(M-Fahrwerk professional, ganzjährig rundrum 245/40R19 nonRFT mit ca. 2,7bar, Sommer Mich. PS4 101Y mit *, Winter Conti TS860S 101V)

Die Probleme kann ich mit meinem G30 zum Glück nicht nachvollziehen. Meiner fährt wie auf Schienen.

Ich glaube das Fazit aus diesem thread ist, dass es tatsächlich die Mehrheit der G3x ist, die sich unauffällig verhält.
Es aber durchaus solche gibt, bei denen das nicht so empfunden wird (unter der paar handvoll, die ich gefahren bin war allerdings kein problematischer dabei, das mag für die statistische Verteilung sprechen).
Manchmal helfen die o.g. Ansätze, manchmal leider nicht.
Zumal da durchaus auch ein subjektiver Faktor dabei zu sein scheint.....

Zitat:

@tadziak schrieb am 3. Juli 2023 um 11:12:05 Uhr:


Kann mir jemand einen Rat geben, ob es sinnvoll ist, sich beim autorisierten Service zu beschweren? Gibt es etwas, das tatsächlich angepasst oder ersetzt werden kann?

Ich bin einfach ein bisschen am Boden zerstört, weil ich vorhabe, dieses Auto mindestens zwei bis drei Jahre lang zu fahren, und dass ich die meiste Zeit im Herbst/Winter fahre, wenn der Wind sehr häufig ist.

Aufgrund deiner zahlreichen Beanstandungen: Verkauf die Kiste und geh zurück zu Audi. Vorsprung durch Technik.

Das wäre auch eine Lösung, die aber vom BMW-Service vermutlich nicht vorgeschlagen würde. Zumindest erstmal nicht. 😉

Zitat:

@rogerm schrieb am 3. Juli 2023 um 12:14:22 Uhr:



Aufgrund deiner zahlreichen Beanstandungen: Verkauf die Kiste und geh zurück zu Audi. Vorsprung durch Technik.

GENAU mit MIB3.... viel Spaß ;P

Deine Antwort
Ähnliche Themen