Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 1. Mai 2023 um 14:53:52 Uhr:



Das Windthema ist ganz klar ein Problem der G Serie (F weiß ich nicht)

Bei der G-Serie scheint es sich speziell auf die Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk und Integrallenkung einkreisen zu lassen. Habe beides und bei Wind hilft i.d.R. nur auf Sport schalten und das Tempo runterzunehmen.

@G30-Sophisto
Aber genau das ist ja das Thema!!! Es lässt sich also das Problem über SW abstellen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 1. Mai 2023 um 15:50:52 Uhr:



Zitat:

@Tobidoc schrieb am 1. Mai 2023 um 14:53:52 Uhr:



Das Windthema ist ganz klar ein Problem der G Serie (F weiß ich nicht)

Bei der G-Serie scheint es sich speziell auf die Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk und Integrallenkung einkreisen zu lassen. Habe beides und bei Wind hilft i.d.R. nur auf Sport schalten und das Tempo runterzunehmen.

Ich habe weder das adaptive Fahrwerk noch die integrallenkung und bin definitiv auch betroffen.

Ich werde es bei Gelegenheit noch einmal mit den viel härteren Sommerreifen testen und berichten.

Ich habe seit 4 Wochen Sommerräder drauf (Original BMW Performance Räder) und zum Glück bisher keine Auffälligkeiten. Selbst bei 250 km/h läuft er noch relativ stabil.

Fahrzeug: 530d (kein xDrive) Touring, Bj. 2022
Lenkung auf Sport
Fahrwerk auf Comfort

Reifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
245/35 R 20 95 Y
275/30 R 20 97 Y
mit Sternmarkierung und Runflat

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 1. Mai 2023 um 17:13:59 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 1. Mai 2023 um 15:50:52 Uhr:


Bei der G-Serie scheint es sich speziell auf die Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk und Integrallenkung einkreisen zu lassen. Habe beides und bei Wind hilft i.d.R. nur auf Sport schalten und das Tempo runterzunehmen.

Ich habe weder das adaptive Fahrwerk noch die integrallenkung und bin definitiv auch betroffen.

Ich werde es bei Gelegenheit noch einmal mit den viel härteren Sommerreifen testen und berichten.

Spannenderweise lag es bei uns vor allem am Reifen, warum auch immer, und ich kann auch nur für österreichische Geschwindigkeiten bis 160 berichten:

Hatte den Pre-LCI mit adaptivem Fahrwerk und Integrallenkung und hatte das Problem ganz stark mit den 17-Zöllern und den Michelin Alpin 5, windanfällig bereits ab 120 km/h, als ob die Front zart, aber doch deutlich ruckartig nach links oder rechts gerückt wird, ich musste sogar aktiv gegenlenken. Mit den 18-Zöllern und dem Pirelli Cinturato im Sommer war das alles viel besser. Nach 3 Jahren kam der Alpin 6 auf die 17-Zöller im Winter und der fuhr sich viel stabiler als der Vorgänger.

Jetzt im LCI, wieder mit adaptivem Fahrwerk und Integrallenkung, kennen wir das Problem gar nicht mehr, allerdings mit 18-Zoll Mischbereifung Sommer wie Winter. Das adaptive Fahrwerk ist aber auch ganz anders abgestimmt als im Pre-LCI, im Comfort-Modus härter, dafür viel weniger Spreizung zum Sport-Modus.

Nur für mein Verständnis: sollten den nicht ALLE FÜR DIESES FAHRZEUG ZUGELASSENEN REIFEN funktionieren? …oder soll ich jetzt auch noch bestimmte Typen/Brands kaufen damit ich mein KFZ entsprechend nutzen kann…
Also echt, da brennt bei mir langsam der Helm…

Das mit den Reifen ist natuerlich Bloedsinn. Solange du dich an die Vorgaben bzgl. der Maße haeltst, ist alles im gruenen Bereich.

Auch die beruehmt beruechtige Stern-Markierung halte ich fuer Hokus Pokus… aber es wird sicherlich nicht lange dauern, bis die ersten Mitglieder Youtube-Videos verlinken, in denen erklaert wird, warum die Reifen soviel besser seien.

Bei meinem G31 (540i Pre-LCI mit Adaptive Drive) war es egal, ob Sommer- oder Winterreifen, ob Michelin, Dunlop oder Pirelli. Das schwammige Fahrverhalten blieb.

Die Vorspur von Vorder-und Hinterachse wirkt arg unharmonisch. Durch die Abweichung an der HA ist die Vorspur bei der VA größer als bei der HA. Diese Kombination macht die HA gefühlt leichter und macht sich dann im Geradeauslauf bemerkbar.

Wenn es dir den Aufwand wert ist, lass dir das Fahrwerk möglichst akkurat entsprechend der Sollwerte einstellen. Sicherlich wird der Händler abwinken und auf die Toleranz verweisen, entsprechend wird das Ganze wohl was kosten. Bei meinem 540d mit IAL und adaptivem FW habe ich genau in diesem Fall eine deutliche Linderung erlangt. Wunder kann man aber nicht erwarten…

Zitat:

@relic_hunter schrieb am 28. April 2023 um 19:29:10 Uhr:


Hatte heute den 530 beim Händler zum Vermessen.
Im Ergebnis haben sie nichts verändert.
Durch ein Absenken von 3,0 bar auf 2,7 bar wurde es bereits besser.

Hier noch die Messergebnisse:

Hinterachse
Spur links 0*06‘
Spur rechts 0*07‘
Summe 0*11‘

Vorderachse
Spur links 0*06‘
Spur rechts 0*08‘
Summe 0*13‘

Sprich Vorderachse genau in Toleranzmitte (Soll: 0*12‘ +/- 0*12‘), Hinterachse eher an der unteren Toleranzgrenze (Soll: 0*21 +/- 0*12‘€).

Sturz ist überall nahezu auf Toleranzmitte.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 1. Mai 2023 um 17:13:59 Uhr:



Ich habe weder das adaptive Fahrwerk noch die integrallenkung und bin definitiv auch betroffen.

dann ist der Wind schuld!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 2. Mai 2023 um 15:19:22 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 1. Mai 2023 um 17:13:59 Uhr:



Ich habe weder das adaptive Fahrwerk noch die integrallenkung und bin definitiv auch betroffen.

dann ist der Wind schuld!

Wenn ich bereits bei 160km/h Probleme habe auf der Spur zu bleiben, soll man dann bei 250km/h gleich 2 Spuren benutzen? Der 3er von 2005 war bei 250km/h tiefenentspannt.
Das kann ja nicht Stand der Technik sein. Da muss der Reifen oder das Fahrwerk zu sehr nachgeben. Eine andere Erklärung habe ich aktuell dafür nicht.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 2. Mai 2023 um 17:11:26 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 2. Mai 2023 um 15:19:22 Uhr:


dann ist der Wind schuld!

Wenn ich bereits bei 160km/h Probleme habe auf der Spur zu bleiben, soll man dann bei 250km/h gleich 2 Spuren benutzen? Der 3er von 2005 war bei 250km/h tiefenentspannt.
Das kann ja nicht Stand der Technik sein. Da muss der Reifen oder das Fahrwerk zu sehr nachgeben. Eine andere Erklärung habe ich aktuell dafür nicht.

nein, es ist kein Bug, sondern ein Feature. Es soll den Fahrer wieder mehr entschleunigen, ihn näher zu sich selbst bringen, einfach loslassen und sein.

..Eher Fahrwerkkonstruktion....Reifen können nicht so ein schmarrn mit dem ständigem rumeiern verursachen...dann müsste jede kfz Marke so sein..

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 2. Mai 2023 um 17:15:36 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 2. Mai 2023 um 17:11:26 Uhr:


Wenn ich bereits bei 160km/h Probleme habe auf der Spur zu bleiben, soll man dann bei 250km/h gleich 2 Spuren benutzen? Der 3er von 2005 war bei 250km/h tiefenentspannt.
Das kann ja nicht Stand der Technik sein. Da muss der Reifen oder das Fahrwerk zu sehr nachgeben. Eine andere Erklärung habe ich aktuell dafür nicht.

nein, es ist kein Bug, sondern ein Feature. Es soll den Fahrer wieder mehr entschleunigen, ihn näher zu sich selbst bringen, einfach loslassen und sein.

Haste was geraucht?

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 2. Mai 2023 um 17:17:22 Uhr:


..Eher Fahrwerkkonstruktion....Reifen können nicht so ein schmarrn mit dem ständigem rumeiern verursachen...dann müsste jede kfz Marke so sein..

Da ist was dran. Aber evtl ist hier das Problem, das eine bestimmte Kombination von beiden nicht zusammenspielt.

@teddy-bär
Genau!! Aber ich bin doch bei diesen Anschaffungskosten (ca 65K) nicht deren Quali-Abteilung.
Wie gesagt: Auch andere Väter haben schöne Töchter…

...falls man sie Fachmann "nennen" kann..soll ja auch faule geben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen