Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Moin zusammen,

fahre nun seit einigen Monaten einen 540ix LCI mit IAL und dem adaptive Fahrwerk.
Frisch montierte Pirelli PZero und Luftdruck bei 3,0 bar vorne und 3,4 bar hinten.
Ich bin mit dem Fahrzeug total zufrieden, aber das Fahrwerk und die Laufruhe irritieren mich doch sehr.
Egal in welchem Modi gefahren werden, der Wagen pendelt ab ca.180km/h. Man muss ständig gegenlenken und korrigieren.

Meine Mini Cooper S fährt bei den Geschwindigkeiten stoisch geradeaus.

Langezogene und teilweise „enge“ Autobahnkurven hingegen meistert der BMW ohne auch nur eine Lenkkorrektur.
Das beruhigt mich insofern, dass das Fahrzeug kein grundsätzliches Problem hat.

Gibt es hier eine Chance auf Besserung beim „Geradeausfsahren“?
Der Wagen steht noch voll in der Garantie und Gewährleistung.

Vielleicht nicht zu erwähnen, die Winterräder auf 18 Zoll, da ist es mich nicht ganz so extrem aufgefallen, sind hinten innen stärker abgefahren, vorne ist es marginaler, aber auch der Fall.
Hatte ich bis dato bei keinem Fahrzeug.

Hatte das selbe Problem. Auch adaptives Fahrwerk und IAL. Habe es durch eine Tieferlegung mit AC Schnitzer ( wohl baugleich mit Eibach pro) Federn minimiert. Fährt sich jetzt deutlich spurstabiler. Aber immer noch nicht so gut wie mit M Sportfahrwerk. Ist allerdings trotz Federn immer noch komfortabler als mit M-Sportfahrwerk.

@audifanfreakboy hast du schon eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen? Kosten bei einem Reifenhändler ca. 100 Euro und bei BMW 600 euro

Selbst bei BMW kostet so etwas 120 Euro

Ähnliche Themen

Ich habe einen originalen Kostenvoranschlag einer Vermessung incl Einstellung meines 320d mit 60t km über sage und schreibe 589 Euro.

Hatte heute den 530 beim Händler zum Vermessen.
Im Ergebnis haben sie nichts verändert.
Durch ein Absenken von 3,0 bar auf 2,7 bar wurde es bereits besser.

Hier noch die Messergebnisse:

Hinterachse
Spur links 0*06‘
Spur rechts 0*07‘
Summe 0*11‘

Vorderachse
Spur links 0*06‘
Spur rechts 0*08‘
Summe 0*13‘

Sprich Vorderachse genau in Toleranzmitte (Soll: 0*12‘ +/- 0*12‘), Hinterachse eher an der unteren Toleranzgrenze (Soll: 0*21 +/- 0*12‘€).

Sturz ist überall nahezu auf Toleranzmitte.

Was hast du bezahlt?
Wir ich lernen musste liegt es leider auch an den Reifen.
Bei mir sind die Brigdstone echt schlecht.

Zahlen musste ich nichts. Es wurden zwar die 2000km als Grenze genannt, da ich diese aber nach ein paar Tagen schon hatte kostete es nichts.

Bei mir sind es Pirelli P Zero. Diese kenne ich von früher noch als recht weich. Da kamen sehr oft Standplatten vor wenn es warm war.

Ähm sorry ich fahre meinen porsche 987 cabrio fast ohne Hände.mit 280...wenn aggressive Kurve kommt klar..aber gerade aus bei 150-280 muss man fast nichts machen.....leider ist bei 280 auch schluss...gerade aus wenig bis nichts zu tun..beu 45 grad Kurve klar muss man was "tun"...mein ehemaliger bmw 30g absolute weichei bei 180...
Hab die karre verkauft....bin bei Audi b7 alte karre viel glücklicher....2006 bj...da ist nichts zu bemängeln...selbst bmw weiss nicht warum....viel erfolg und spaß mit euren premium karren....

ich liebe diesen Schreibstil

Das Problem wird seit dem E60 bei den Modellen immer wieder festgestellt.

Mein E61 hatte nie Probleme gehabt. Nur nachdem mir mal vorne wer reingerumpelt ist, habe ich die Spur ändern lassen. In 6 Jahren also einmal. Der hatte nie groß Probleme mit Wind, Spur, oder sonstige gehabt.

@Bmw_driver123 eben, ging mir genauso - seit 2009 e61 und nun seit einem Jahr G31 530i
Das Windthema ist ganz klar ein Problem der G Serie (F weiß ich nicht)
Man kann nur hoffen das ein BMW Mitarbeiter (in entsprechender Position) sich auch diese Kommentare mal durchliest und einen internen Prozess ansteuert um hier Abhilfe zu schaffen. Es gibt einfach mehr Kunden die die Marke stillschweigend wechseln als welche die das über den BMW Reklamationsdienst anmerken (auf solchen Stress hat eigentlich wirklich keiner Bock geschweige denn nimmt sich die Zeit.)

F Reihe auch problem....

@Tobidoc als ich das vor circa 5 Jahren monierte hieß es, mit den Wagen wär alles ok und man hätte noch nie so eine "Reklamation" / Beschwerde gehört.
Ich hab dann zurück auf M4 Competition gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen