Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Mit dem Luftdruck werde ich ausprobieren .
Vielen Dank

noch mal ein Tipp aus der Fahrwerkecke, da ich Probleme mit einem Wagen hatte (anderes Fabrikat, aber Fahrwerksgeometrie bleibt Fahrwerksgeometrie). Der Wagen fuhr sich wie ein Sack Nüsse: Kurvenverhalten mies, Lenkverhalten mies, Geradeauslauf mies, Rückstellung nicht vorhanden. Wie sich rausstellte, fehlte ordentlich Sturz vorne, die Werte insgesamt waren auch stark asymmetrisch, aber alle in der Toleranz. Das Blöde daran ist, die Werkstatt kann sich darauf berufen, dem Kunden ist damit aber nicht geholfen.

Daher bin ich zu einem freien Reifenhändler und habe dem Mechaniker Anweisungen gegeben, wie ich die Einstellungen haben will und stand auch daneben: negativer Sturz, soweit es die Toleranz zulässt vo/hi, Spur vorne 5 min auf jeder Seite. Wichtig ist, dass alle Werte möglichst symmetrisch sind (Spur, Sturz, Nachlauf). Auf die Spur hinten auch achten.

Nun habe ich ein anderes Auto, der Unterschied ist frappierend, spurstabil, lenkfreudig und Rückstellung ist auch wieder da.

Auf die Vermessung bei BMW würde ich keinen großen Wert legen, die meisten Markenwerkstätten gucken nur, ob es in der Toleranz ist und gut ist. Es ist reine Glückssache und hängt von der Werkstatt ab, dem Mechaniker, ob er überhaupt Ahnung von der Materie hat und wie streng er sich an die Herstellervorgaben hält. Die besagen häufig: muss in der Toleranz sein. Aber das reicht eben nicht.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:58:56 Uhr:


Naja, ohne Wind kann man leider nicht viel sagen denn dann geht jede Fuhre recht gerade.
Ich meine heute war auch generell nicht viel Wind egal wo in D.

Das Problem besteht ja zumeist bei seitlichen Wind von Vorn.

Natürlich hoffe ich für dich das es bei dir somit gut ist, trotzdem würde ich mich enorm über ein erneutes Feedback von dir freuen wenn du den Spaß auch mal bei Wind testen konntest. Ich fahre die 19" Mischbereifung.

Gruß

Hallo nochmal.

Habe jetzt noch ein paar tkm zurück gelegt.

Insbesondere die Strecke Bad Hersfeld —> Coburg. Da ist ja schon auch immer ordentlich Wind auf A4, A71,A73 gerade auf den langen Brücken im Thüringer Wald.

Konnte hier recht entspannt mit >200kmh fahren, was vorher undenkbar gewesen wäre.

Mit Fahrwerk auf adaptiv mach es mittlerweile richtig Spaß flott in Kurven unterwegs zu sein. Fühlt sich alles nicht mehr so „breiig“ an.

Ich kann nur jedem raten, das machen zu lassen.

Ich habe übrigens 18er mischbereifung habe ich festgestellt. Das werde ich mit dem
Nächsten Reifensatz aber ändern.

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 16. Juli 2020 um 13:03:23 Uhr:


Vorderachse: Gesamtspur: 0°06'

Hinterachse: Gesamtspur: 0°26'

Sturz VA HA schön Seitengleich.
Das sollte für eine gute Spurstabilität sorgen.

Danke an Matze-Lion!

das sind genau meine Probleme. Kannst du dein Messprotokoll hier einstellen. Leider finde ich keine mgl. dich anzuschreiben/ PN. Was ist bitte der opt. Sturz bevor ich die Sollwerte einstellen lasse. Kannst du dein Kommentar „schön Seitengleich“ erläutern, denn die VA und HA sind ja unterschiedlich.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

PN habe ich wegen grundlosen Beleidigungen in der Vergangenheit deaktiviert.Mit seitengleich ist einfach nur links, rechts gemeint.
Z.B. VA: Spur links 0°03' + Spur rechts 0°03' = Vorderachse: Gesamtspur: 0°06' ( gut )
VA: Spur links 0°04' + Spur rechts 0°02' = Vorderachse: Gesamtspur: 0°06' ( schlecht )

Das gleiche gilt für den Sturz an der VA , HA.

Zitat:

@www.wastl schrieb am 15. Juli 2020 um 19:06:23 Uhr:


Habe das Auto nun wieder. Einstellungen wurden angepasst. Ich hoffe jetzt ist es besser. Morgen 800km Autobahn, dann weiß ich es.
Anbei das Protokoll.

Viele Grüße
Sebastian

Seine Aussage bezog sich meine ich ja auf mein Messprotokoll. Das ist hochgeladen.

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 6. September 2020 um 13:08:37 Uhr:


PN habe ich wegen grundlosen Beleidigungen in der Vergangenheit deaktiviert.Mit seitengleich ist einfach nur links, rechts gemeint.
Z.B. VA: Spur links 0°03' + Spur rechts 0°03' = Vorderachse: Gesamtspur: 0°06' ( gut )
VA: Spur links 0°04' + Spur rechts 0°02' = Vorderachse: Gesamtspur: 0°06' ( schlecht )

Das gleiche gilt für den Sturz an der VA , HA.

Danke,
deine Einstellungen für die Spur werde ich genau so vorgeben. Gibt es beim Sturz optimale Einstellungen, welche diese Fahrstabilität beeinflussen oder ist hier der BMW Sollwert optimal?
Nochmal Danke!

Nimm einfach www.wastl sein Messprotokoll als Beispiel.

https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209914561.html

Unseren G31 (kein adaptives Fahrwerk, 19“ Mischbereifung) fahre ich auf der Autobahn nur im Sportmodus, ist mir sonst zu schwammig. E61 LCI mit Std. Fahrwerk und 17“ Felgen lag besser auf der Bahn, Bedingung war, dass die Reifen ausgewuchtet sind.

Zitat:

@Moritz_S schrieb am 6. September 2020 um 23:47:39 Uhr:


Unseren G31 (kein adaptives Fahrwerk, 19“ Mischbereifung) fahre ich auf der Autobahn nur im Sportmodus, ist mir sonst zu schwammig...

Vielleicht steh ich grad am Schlauch, aber was genau macht der Sport-Modus mit dem Fahrverhalten/Straßenlage eines Fahrzeugs ohne adaptives Fahrwerk??

Der beeinflusst doch dann nur Motorkennfeld, Schaltcharakteristik und Lenkunterstützung!?

🙄

Du hast es erfasst

Sehr geil! 🙂 so viel zum Thema Subjektivität...

Vielleicht sollte BMW einfach ein Alibi-Knopf einbauen: "Spurtreue verbessern an/aus", dann löst sich für ein Teil der Problemfälle die Thematik.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 7. September 2020 um 08:22:43 Uhr:


Sehr geil! 🙂 so viel zum Thema Subjektivität...

Vielleicht sollte BMW einfach ein Alibi-Knopf einbauen: "Spurtreue verbessern an/aus", dann löst sich für ein Teil der Problemfälle die Thematik.

Hehehe. Einfach den Knopf der Klimaanlage nehmen. Der funktioniert genau so 😁. Gleichteile erhöhen die Marge. Ich bewerbe mich.

Zitat:

@Sunny08-15 schrieb am 7. September 2020 um 01:45:14 Uhr:



Zitat:

@Moritz_S schrieb am 6. September 2020 um 23:47:39 Uhr:


Unseren G31 (kein adaptives Fahrwerk, 19“ Mischbereifung) fahre ich auf der Autobahn nur im Sportmodus, ist mir sonst zu schwammig...
Vielleicht steh ich grad am Schlauch, aber was genau macht der Sport-Modus mit dem Fahrverhalten/Straßenlage eines Fahrzeugs ohne adaptives Fahrwerk??
Der beeinflusst doch dann nur Motorkennfeld, Schaltcharakteristik und Lenkunterstützung!?
🙄

Beim adaptiven Fahrwerk wird er härter

Bevor man sich über jemanden lustig macht, sollte man da nicht erstmal fragen, ob er Adaptive Drive meint?

Schlimm, ehrlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen