Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Moin,

jetzt wird es aber Spannend, wenn man mit Spureinstellungen kommt. Ist ja wie in der Formel 1 !!
Also bitte Vorsicht mit solchen Werten. Es gibt G30 oder G31, mit verschiedenen Bereifungen und Fahrwerken. Daher sollten solche Experimente mit Einstellungen keine Hilfe sein.

Das sind keine Experimente.Bei keinem BMW auf der Welt ist die Vorspur an der VA größer als an der HA.Einige Fahrzeuge sind manchmal teilweise schon von Werk aus falsch eingestellt.Du hast anscheinend noch nie bei einem BMW eine Achsvermessung durchgeführt.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 15. Mai 2020 um 13:38:55 Uhr:


Du hast anscheinend noch nie bei einem BMW eine Achsvermessung durchgeführt.

Wer hat das schon!? :-D

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 15. Mai 2020 um 13:38:55 Uhr:


Das sind keine Experimente.Bei keinem BMW auf der Welt ist die Vorspur an der VA größer als an der HA.Einige Fahrzeuge sind manchmal teilweise schon von Werk aus falsch eingestellt.Du hast anscheinend noch nie bei einem BMW eine Achsvermessung durchgeführt.

Moin,

Nein, ich Nicht! Hatte immer eine Fachwerkstatt gemacht :-)

Ähnliche Themen

Das hab ich mir schon gedacht.Also der standard Schlaumeier der einfach zu alles Senf dazu gibt.

...ich hatte meinen jetzt zum Fahrwerk Vermessen und Einstellen in der Werkstatt, lt. Protokoll haben die Einiges "umgestellt".

Da ich wieder gut 1.200km, kommende Woche vor mir habe, werde ich dann Berichten.
Bin schon echt gespannt, ob es was gebracht hat.

Jacky

Scheint ne never ending story zu sein....

Ist Deine Sperre ausgelaufen? Dachte, die wäre endgültig und nicht "nur" 6 Monate.

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 9. Juni 2017 um 10:51:49 Uhr:


@oliviern: Das Problem hatte ich schon bei meinem 2008er E60 (Limousine). Dort hieß es man müsste evtl. das ganze Fahrwerk neu einstellen. Seit ich auf den A8 gewechselt bin, habe ich keine "Angst" vor Seitenwind mehr. Mit dem E60 war mir je nach Wind selbst 130 km/h teilweise zu schnell. Es scheint aber ein "gefühltes" BMW-Problem zu sein, oder liege ich da falsch?

Hast Du den Kombi oder die Limousine? Der Kombi müsste ja deutlich Seitenwindanfälliger sein?

Nein, der Kombi liegt eher ruhiger. Die Limo produziert mehr Auftrieb und ist etwas leichter.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 15. Mai 2020 um 13:38:55 Uhr:


Das sind keine Experimente.Bei keinem BMW auf der Welt ist die Vorspur an der VA größer als an der HA.Einige Fahrzeuge sind manchmal teilweise schon von Werk aus falsch eingestellt.Du hast anscheinend noch nie bei einem BMW eine Achsvermessung durchgeführt.

...dazu würde mich interessieren, wo das steht, bzw. woher deine Informationen stammen.

Mir liegen zwei Vermessungsprotokolle vor, mein Eigenes 550d und das von Zypridiot 540d von der Vorseite. Bei Beiden war genau dies bei der Eingangsmessung der Fall.

Bei mir: VA +0°17 // HA +0°12 Nach der Einstellung: VA +0°06 // HA +0°27
Bei Zypridiot: VA +0°25 // HA +0°07 Nach der Einstellung: VA +0°12 // HA +0°20

Bei beiden Fahrzeugen war also die Gesamtspur vorne größer als hinten. Ich gehe davon aus, dass es sich bei Zypridiot um die Werkseinstellung handelt? Bei mir ja.
Somit würde sich die Aussage von Matze bestätigen. Allerdings sind alle oben genannten Werte innerhalb der Toleranzen, oder ganz knapp darüber hinaus.
@Zypridiot wie hat sich die Einstellerei bei deinem ausgewirkt?

Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich das Fahrverhalten geändert hat. in 5 Minuten gehet es los.

Ja, bei mir sind das die Werkseinstellungen (VA +25‘, HA +6‘). Ich durfte ja mein Auto freitags abholen nachdem nur noch der Empfang da war. Bei Rückruf am Montag wurde mir gesagt, es sei alles I.O., die Werte habe ich dann erst erfahren nachdem ich nachbohrte und das Protokoll verlangte. Die Werte haben mich natürlich nicht zufrieden gestellt, daher muss das Auto nun erneut in die Werkstatt. Da fragt man sich, was die Deppen zwei Tage lang mit dem Auto gemacht haben. Zumindest wurde keine Abhilfe verschaffen, obwohl das Ding schon auf dem Prüfstand war...

Langer Rede kurzer Sinn: Bald ist die Inspektion dran (je nachdem wann der Dicke wieder auf die Bahn kommt innerhalb von wenigen Wochen bis Monaten). Dann wird die Spur eingestellt.

Hat bei dir (@Jacke) die Einstellung etwas bewirkt?

Zitat:

@Jacke schrieb am 18. Mai 2020 um 02:53:37 Uhr:



Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 15. Mai 2020 um 13:38:55 Uhr:


Das sind keine Experimente.Bei keinem BMW auf der Welt ist die Vorspur an der VA größer als an der HA.Einige Fahrzeuge sind manchmal teilweise schon von Werk aus falsch eingestellt.Du hast anscheinend noch nie bei einem BMW eine Achsvermessung durchgeführt.
...dazu würde mich interessieren, wo das steht, bzw. woher deine Informationen stammen.

Mir liegen zwei Vermessungsprotokolle vor, mein Eigenes 550d und das von Zypridiot 540d von der Vorseite. Bei Beiden war genau dies bei der Eingangsmessung der Fall.

Bei mir: VA +0°17 // HA +0°12 Nach der Einstellung: VA +0°06 // HA +0°27
Bei Zypridiot: VA +0°25 // HA +0°07 Nach der Einstellung: VA +0°12 // HA +0°20

Bei beiden Fahrzeugen war also die Gesamtspur vorne größer als hinten. Ich gehe davon aus, dass es sich bei Zypridiot um die Werkseinstellung handelt? Bei mir ja.
Somit würde sich die Aussage von Matze bestätigen. Allerdings sind alle oben genannten Werte innerhalb der Toleranzen, oder ganz knapp darüber hinaus.
@Zypridiot wie hat sich die Einstellerei bei deinem ausgewirkt?

Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich das Fahrverhalten geändert hat. in 5 Minuten gehet es los.

In dem Achsvermessung-Protokoll stehen die Sollwerte z.B. Gesamtspur VA 0°12' Toleranz +0°12' / -0°12'

HA Gesamtspur: 0°20' Toleranz +0°12' / -0°12' . Quellen um selbst Informationen zu Sammeln gibt es im Internet oder sogar von deinem Freundlichen.Da bei deinem Fahrzeug ja eine Achsvermessung ausgeführt wurde,hast du nun auch ein Protokoll samt Informationen.

https://www.newtis.info/.../3lc5wSOZ

https://www.newtis.info/.../F9B7vvfK

Die Gesamtvorspur sollte für den bestmöglichen Geradeauslauf an der VA immer kleiner sein,als an der HA.

Wieso wird überhaupt so viel mit BMW bezüglich der Spureinstellung diskutiert? Ich würde einfach zu einer Firma fahren, die im Motorsport aktiv ist, und dort das Fahrwerk einstellen lassen. Die haben einfach Ahnung von Fahrwerken, d.h. die wissen wie was funktioniert, etc. Bei BMW ist das nicht der Fall - die gehen strikt nach Anleitung vor, fertig.

Ich spreche nicht davon, bei einem Auto ein Mal die Spur anpassen zu lassen. Aber wenn ich schon zwei (oder gar drei) Mal bei BMW war, und immer noch nicht zufrieden bin, würde ich zu jemandem fahren, der weiß, was er da tut.

OK, danke.

Die Sollwerte stehen im Protokoll, ja. Allerdings selbst bei Einstellungen innerhalb der Toleranzen kann es ja trotzdem dazu kommen, dass die Gesamtspur vorne größer ist als hinten, obwohl alles innerhalb der Toleranzen liegt. Das es zwingend andersherum sein soll, war mir nicht klar.

Die erste Nachtfahrt mit neu eingestelltem Fahrwerk heute, knapp 500km leere A9 von Berlin bis Fürth, war ein Erlebnis. Die Kiste kann tatsächlich geradeaus und 100% Spurtreu fahren. Also meine Fahrwerkseinstellung war ein voller Erfolg.
Nach 11.000km habe ich nun ein neues Auto. Ohne zu übertreiben war das ein Sprung vom wackeligen Ruderboot zur Hochseeyacht.

Zur Info: M550d G31, Adaptives M Fahrwerk prof., Integral-Aktiv-Lenkung, 20 Zoll RFT, mit Stern, Good Year Eagle, 2,8 Bar kalt und ALLE Helferlein AUS! Sport, Comfort oder Adaptiv, immer top.

Jacky

*edit* Glücklicherweise kommt mein Serviceleiter aus dem Rennsport, Bereich Fahrwerk und fährt heute noch privat Cartrennen. Inwieweit ihn das qualifiziert kann ich nicht sagen, aber bei mir hat er sehr gute Arbeit geleistet.

Super,ja die Toleranzgrenze reicht leider von hier bis nach China.Es ist halt echt erschreckend wie wenig Grundwissen bei manchen BMW Händlern vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen