Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Mein G31 30d mit Serienfahrwerk und 17“ Pirelli WR läuft auch sehr unruhig um die Mittelachse bei >130 und etwas Wind . Ich fahre ca 50 tkm im Jahr BAB und außer einem F01 mit HA Lenkung hatte ich noch kein modernes Fahrzeug das so unruhig geradeaus läuft. Das ist nicht gefährlich aber auffällig.
Ich habe fast den Eindruck dass ein Spurassistent gegen den Fahrer arbeitet auch wenn der Spurhalteassisten abgeschaltet ist. Die Lenkung ist dabei um die Mittellage sehr hart...

Evtl kann man das über Luftdruck und Andere Reifenkombis minimieren, aber wenn dieses Fenster so schmal ist, dann ist einfach die Abstimmung „spitzer“ als bei anderen Autos die in einem deutlich größeren Fenster stabil geradeaus laufen...

Zitat:

@shiddy121 schrieb am 1. März 2020 um 16:04:33 Uhr:



Zitat:

@pagestin schrieb am 1. März 2020 um 16:02:02 Uhr:


Eigenartig - bist du wirklich der Meinung, bei BMW bauen man das Adaptiv-Fahrwerk genauso, weil die Ingenieure potentielle Selbstmörder sind?!

Wenn die Softwareentwickler von BMW offensichtlich an einer Schreibmaschine versuchen zu programmieren, warum nicht?

Schlimmer noch...
Meine Kollegen programmieren mit VIN und emacs...
Wirklich wahr!

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 2. März 2020 um 18:52:48 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 2. März 2020 um 09:53:39 Uhr:


Wie schon gefühlt 100 mal geschrieben, hat bei mir der Wechsel auf H&R Federn das Problem beseitigt.

Oder gleich ein Auto von einem anderen Hersteller.😉
Was auch bei Wind gut fährt.

Meiner ist auch ohne Wind auf der Bahn hin und her geschwommen.
Aber ich liebe die Kiste trotzdem. 😉

Gestern hätte es mich bei 180 km/h beinahe in einen LKW gezogen. Starker Seitenwind von rechts, dann LKW überholt und da hat's den Wagen sobald er im Windschatten war voll nach rechts gezogen. Dann brutal nach links als ich aus dem Windschatten kam. Ich hab die ganze linke Spur gebraucht so ging es hin und her. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Der Mini Clubmann der hinter mir fuhr hat keinen Schlenker gemacht beim überholen des LKW. Ich hab den Mini dann vorbeirauschen lassen und bin mit 160km/h weiter gefahren. Bei starken Seitenwind ist dort mit dem 540i Schluß. Schneller fahren ist echt gefährlich und macht keinen Spaß.

Wenn kein Seitenwind ist, dann läuft er auch noch bei 240km/h wie auf Schienen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vincent_B schrieb am 2. März 2020 um 22:36:33 Uhr:


Gestern hätte es mich bei 180 km/h beinahe in einen LKW gezogen. Starker Seitenwind von rechts, dann LKW überholt und da hat's den Wagen sobald er im Windschatten war voll nach rechts gezogen. Dann brutal nach links als ich aus dem Windschatten kam. Ich hab die ganze linke Spur gebraucht so ging es hin und her. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Der Mini Clubmann der hinter mir fuhr hat keinen Schlenker gemacht beim überholen des LKW. Ich hab den Mini dann vorbeirauschen lassen und bin mit 160km/h weiter gefahren. Bei starken Seitenwind ist dort mit dem 540i Schluß. Schneller fahren ist echt gefährlich und macht keinen Spaß.

Wenn kein Seitenwind ist, dann läuft er auch noch bei 240km/h wie auf Schienen.

Zufällig ein Adaptivfahrwerk ?

Zitat:

@JetSeal schrieb am 2. März 2020 um 22:47:55 Uhr:


Zufällig ein Adaptivfahrwerk ?

Ja. 540i xDrive, Adaptives Fahrwerk. Comfort Mode war an. 18 Zoll 245er RFT Winterreifen und IAL.
Den Wagen hab ich seit November und ich bin etwas entsetzt. Ich hatte ja schon vorher davon gelesen, könnte mir aber nicht vorstellen, dass das so schlimm ist.

Alles andere ist toll und wenn kein Stärker Seitenwind herrscht, fährt der Wagen auch bei 240 wie auf Schienen. (Die Winterreifen sind bis 240 genehmigt, deshalb war ich noch nicht schneller).

Das ist genau meine Kombination. Empfinde den Komfortmodus auf unbegrenzter Bahn als nicht fahrbar. Auch ohne Wind stelle ich dann immer auf Sport oder Sport individual mit allem auf Komfort außer dem Fahrwerk (Sport).
Dieses Fahrverhalten trübt den Fahrspaß auf Langstrecke schon sehr. Mit dem 40d beschleunigt man mühelos auf Reisetempo (gerne um die 180 bis 200 km/h), man muss dann aber sehr konzentriert die Spur halten, auch auf Sport. Hoffe immer noch auf eine Update, das den Geradeauslauf deutlich verbessert. Die Mehrheit der 5er fährt sich ja offenbar klassengerecht... Werde bei der kommenden Inspektion in jedem Fall etwas entschiedener Maßnahmen einfordern und hoffe bis dahin nach wie vor auf einen Impuls aus dem Forum.

Bei mir kein Adaptivfahrwerk. Alles Standard. Rundherum 245/45 R18 auf Goodyear Ultragrip Performance non Runflat mit Sternmarkierung. Bei Wind allerdings gleiches Verhalten. Ohne Wind bis Höchstgeschwindigkeit stabiler Geradeauslauf. 530e, d.h. nahezu optimale Gewichtsverteilung auf Vorder- und Hinterachse.

Zitat:

@Vincent_B schrieb am 3. März 2020 um 09:06:59 Uhr:



Zitat:

@JetSeal schrieb am 2. März 2020 um 22:47:55 Uhr:


Zufällig ein Adaptivfahrwerk ?

Ja. 540i xDrive, Adaptives Fahrwerk. Comfort Mode war an.

Meiner hat zwar allgemein keine Probleme bez. Geradeauslauf, aber:

Probiere mal den adaptiven Modus.

Damit liegt er deutlich besser auf der Bahn als auf Comfort.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 3. März 2020 um 09:40:54 Uhr:


Probiere mal den adaptiven Modus.
Damit liegt er deutlich besser auf der Bahn als auf Comfort.

Ok. Werde ich mal ausprobieren. Ich fahre meistens im adaptiven Modus, manchmal vergesse ich aber umzuschalten und fahre dann im Comfort Mode.

@Vincent_B Wie bereits früher schon mal geschrieben, diesen Thread gibt es nur im Winter...
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es an Deinen Winterreifen liegt. Es sind wohl auch vermehrt die betroffen, die keine Mischbereifung und dann noch 17" oder 18" im Winter fahren.
Mein Tip, fahr zu Deinem 🙂 und bitte ihn, Dir mal 19" Winterreifen als Mischbereifung von einem Vorführer drauf zu stecken. Dann weißt Du gleich, ob es Dein Auto oder die Reifen sind. Alternativ, mach Deine Sommerreifen drauf, das dürfte dann das selbe Ergebnis bewirken.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 3. März 2020 um 12:30:11 Uhr:


@Vincent_B Wie bereits früher schon mal geschrieben, diesen Thread gibt es nur im Winter...
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es an Deinen Winterreifen liegt. Es sind wohl auch vermehrt die betroffen, die keine Mischbereifung und dann noch 17" oder 18" im Winter fahren.
Mein Tip, fahr zu Deinem 🙂 und bitte ihn, Dir mal 19" Winterreifen als Mischbereifung von einem Vorführer drauf zu stecken. Dann weißt Du gleich, ob es Dein Auto oder die Reifen sind. Alternativ, mach Deine Sommerreifen drauf, das dürfte dann das selbe Ergebnis bewirken.

Dem kann ich zustimmen.... bei mir waren es auch die Reifen. Mit den Contis läufts besser. BMW baut scheinbar sehr oft die Michelin Reifen drauf. Die sind m.E.n nach einer Saison (vielfahrer) stark abgefahren und dann kommt das Problem stärker raus. Vor allem ohne Mischbereifung. Ein Hecktriebler brauch es hinten fett & breit mit gutem Profil 😁. Würde auch beim nächsten eher 19 o 20 zöller nehmen.....

Conti kann ich daher uneingeschränkt empfehlen.

Dem widerspreche ich mal direkt. Bei mir ist es im Sommer mit 20“ deutlich ausgeprägter, als im Winter mit 19“. Adaptives Fahrwerk ohne IAL.

Auch bei mir ist es beim G31, M-Fwk Standard und IAL sehr deutlich vorhanden. 18WR, 19SR Misch. Ich war zweimal beim Einstellen kaum Verbesserung.

Stellt mal das DSC aus, es gibt eine spürbare Verbesserung. DSC aus meiner Sicht erheblich Mitschuld.

...auf die Gefahr hin, das ich mich forums-übergreifend wiederhole: BMW 840D (M-sport-und Technik-paket): Nervöser, gefühlt instabiler Geradeauslauf ab 160km/h aufwärts, Schweisstreibend ab 200km/h. Permanente links/rechts-Korrekturen notwendig. Lenkung auf "Sport" - ansonsten noch anstrengender....

Deine Antwort
Ähnliche Themen