Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Ich fahre nur NON RFT. Und das mit je Breiter desto besser kann ich auch nicht bestätigen. Ganz im gegenteil mit 17" 225 er Rundum fuhr mein F10 und mein E92 am stabilsten geradeaus. Klar hatte man dafür schon mal Traktionsprobleme.
Mein jetziger G31 hat 245 18" Rundum.

Und wenn jeder 2. BMW vom Werk aus so rumeiert bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr wohl BMW dafür verantwortlich. Schließlich sagen die einem nicht beim Kauf sie wissen aber schon das sie zuerst die Spur vermessen müssen und die RFT sollten sie auch tauschen.

warum sollte jeder zweite betroffen sein?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. März 2020 um 18:32:30 Uhr:


warum sollte jeder zweite betroffen sein?

Gefühlt! Da man vielerorts davon liest und von 3 BMW die ich hatte 1 voll das Problem hat und einer etwas das Problem hatte.

Aber schlimm genug wenn es nur jeder 10. ist

Zitat:

@JetSeal schrieb am 1. März 2020 um 13:04:08 Uhr:


Je breiter der Reifen desto besser & stabiler läuft der Hobel in der Spur.
Ich fahre im Winter Mischbereifung 245 & 275 R19 und hatte das bei schnellem fahren auch noch nicht.
Nur, wenn ich die Kiste auf Adaptiv fahre und will dann mal etwas zackiger in eine Kurve fahren schwimmt er brutal. Man muss mega gegenlenken um in wieder in die Spur zu bringen… trotz xDrive.
Das Adaptiv-Fahrwerk ist in meinen Augen sogar echt gefährlich, würde ich jedem von abraten der mit seinem 5er etwas spaßiger fahren will.

Kann ich aus Erfahrung teilweise zustimmen. Würde das Adaptive FW auch nie mehr nehmen. Die comfort Einstellung ist einfach zu schwammig und er schaukelt viel rum. Vor allem mit M-Paket ziemlich ohne Mehrwert. Da will man ja ein direktes Fahrwerk haben.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 1. März 2020 um 18:37:07 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. März 2020 um 18:32:30 Uhr:


warum sollte jeder zweite betroffen sein?

Gefühlt! Da man vielerorts davon liest und von 3 BMW die ich hatte 1 voll das Problem hat und einer etwas das Problem hatte.

Aber schlimm genug wenn es nur jeder 10. ist

Da sollte man sich auf die Lösung des Problems konzentrieren... Was mir an der Stelle aber auffällt das sich die betroffenen gerne einfach im Kreis drehen und die Tips derer die das Problem schon einmal gelöst haben einfach aus Bequemlichkeit ignorieren.
Ob das der Kollege ist der in den Sitzen fast auf dem Boden liegend "sitzt" oder der der zu sparsam ist sein Auto fahrwerksseitig vermessen zu lassen und sich lieber monatelang darüber aufregt....

Problemlösung hört sich gut an und nach dem, wofür so ein Thread letztlich betrieben wird. Auch für diejenigen, die keine Probleme haben, bitte lasst uns als Betroffene darüber ungestört diskutieren. Also hier einige Thesen bzw. Fragen mit der Bitte um konstruktive und lösungsorientierte Beantwortung:

1. Wer konnte bereits langfristig Abhilfe schaffen und wie?

2. Mein Verdacht liegt aktuell am ehesten beim adaptiven Fahrwerk und einer Falscheinstellung bzw. -funktion. Auch die IAL ist nicht auszuschließen. Hat hier jemand ohne diese Extras Probleme?

3. Große Felgen scheinen zu helfen. Jemand Gegenteiliges zu berichten?

4. Schwerer Motor auf der Vorderachse erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Problematik. Korrekt? Habe schon das Gefühl, dass mehr Gewicht auf der Hinterachse durch Mitfahrer und Gepäck eher helfen...

Zitat:

@Zypridiot schrieb am 2. März 2020 um 07:20:58 Uhr:


Problemlösung hört sich gut an und nach dem, wofür so ein Thread letztlich betrieben wird. Auch für diejenigen, die keine Probleme haben, bitte lasst uns als Betroffene darüber ungestört diskutieren. Also hier einige Thesen bzw. Fragen mit der Bitte um konstruktive und lösungsorientierte Beantwortung:

1. Wer konnte bereits langfristig Abhilfe schaffen und wie?

2. Mein Verdacht liegt aktuell am ehesten beim adaptiven Fahrwerk und einer Falscheinstellung bzw. -funktion. Auch die IAL ist nicht auszuschließen. Hat hier jemand ohne diese Extras Probleme?

3. Große Felgen scheinen zu helfen. Jemand Gegenteiliges zu berichten?

4. Schwerer Motor auf der Vorderachse erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Problematik. Korrekt? Habe schon das Gefühl, dass mehr Gewicht auf der Hinterachse durch Mitfahrer und Gepäck eher helfen...

Zu1)

Gänzlich nicht, aber mit dem Wechsel der Winterreifen auf Conti ist das „Problem“ kaum noch vorhanden. Gefühlt fährt er jetzt sehr stabil.

Zu2)
Kann ich nicht definitiv bestätigen, habe selber das adaptive. Aber in comfort zu viel rumgeeiere. Würde es nicht mehr nehmen. Vor allem mit msport Fahrwerk macht es m.A.n wenig Sinn.

Zu3)immer 18“ gefahren. Nie größere probiert. Würde aber sagen „ja hilft“ 😉.

Zu4) kann ich nix zu sagen.

Zitat:

@Zypridiot schrieb am 2. März 2020 um 07:20:58 Uhr:


Problemlösung hört sich gut an und nach dem, wofür so ein Thread letztlich betrieben wird. Auch für diejenigen, die keine Probleme haben, bitte lasst uns als Betroffene darüber ungestört diskutieren. Also hier einige Thesen bzw. Fragen mit der Bitte um konstruktive und lösungsorientierte Beantwortung:

1. Wer konnte bereits langfristig Abhilfe schaffen und wie?

2. Mein Verdacht liegt aktuell am ehesten beim adaptiven Fahrwerk und einer Falscheinstellung bzw. -funktion. Auch die IAL ist nicht auszuschließen. Hat hier jemand ohne diese Extras Probleme?

3. Große Felgen scheinen zu helfen. Jemand Gegenteiliges zu berichten?

4. Schwerer Motor auf der Vorderachse erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Problematik. Korrekt? Habe schon das Gefühl, dass mehr Gewicht auf der Hinterachse durch Mitfahrer und Gepäck eher helfen...

Meiner eiert allerdings nur bei Wind. Insbesondere von vorne links/rechts.

1. nein - Wind lässt sich nicht abstellen.
2. hab das ganz normale Fahrwerk.
3. hab nur die 245 R18
4. hab den 3.0er. Leider hab ich noch nie bei Wind und vollgepackt die Grenzen ausgelotet da immer Familie an Board.

Zum Vorredner: zwei BMW Werkstätten sagen „Alles gut“ und ich werde den Teufel tun bei einem Leasingwagen selber Geld für eine Achsvermessung in die Hand zu nehmen. Da lebt man dann lieber mit dem Problem. Bin eh schon oft genug in der Werkstatt - irgendwann ist einem die Zeit dann auch zu wertvoll

Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. März 2020 um 08:11:49 Uhr:



Zum Vorredner: zwei BMW Werkstätten sagen „Alles gut“ und ich werde den Teufel tun bei einem Leasingwagen selber Geld für eine Achsvermessung in die Hand zu nehmen. Da lebt man dann lieber mit dem Problem. Bin eh schon oft genug in der Werkstatt - irgendwann ist einem die Zeit dann auch zu wertvoll

Sage ich doch ;-), rummosern und darauf warten dass sich das Problem von alleine löst funktioniert halt nicht. Eine Vermessung kostet bei einem Reifendienst 70€ bei BMW 120. Das liegt also grob bei einer Tankfüllung da würde ich nicht einmal mit der Wimper zucken. Und zig mal in die Werkstatt pilgern ist auch nicht umsonst.

Mein Gehalt liegt bei ca. 50€/Stunde, zwei mal zur Werkstatt fahren wäre da schon zu viel...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. März 2020 um 08:45:51 Uhr:



Zitat:

@G31530xd schrieb am 2. März 2020 um 08:11:49 Uhr:



Zum Vorredner: zwei BMW Werkstätten sagen „Alles gut“ und ich werde den Teufel tun bei einem Leasingwagen selber Geld für eine Achsvermessung in die Hand zu nehmen. Da lebt man dann lieber mit dem Problem. Bin eh schon oft genug in der Werkstatt - irgendwann ist einem die Zeit dann auch zu wertvoll

Sage ich doch ;-), rummosern und darauf warten dass sich das Problem von alleine löst funktioniert halt nicht. Eine Vermessung kostet bei einem Reifendienst 70€ bei BMW 120. Das liegt also grob bei einer Tankfüllung da würde ich nicht einmal mit der Wimper zucken. Und zig mal in die Werkstatt pilgern ist auch nicht umsonst.

Mein Gehalt liegt bei ca. 50€/Stunde, zwei mal zur Werkstatt fahren wäre da schon zu viel...

Alles gut - hier geht es mir ums Prinzip. Ich zahle nix was bei Auslieferung ungenügend war.
Meine Erwartungshaltung an das Forum ist da auch relativ gering. Solang hier keiner eine PUMA Nummer oder ähnliches postet, die ich in der Werkstatt direkt benennen kann, lebe ich mit dem Problem. Es ist aber trotzdem da und dementsprechend erzähle ich es auch. Vielleicht hilf es ja jemanden anderem weiter.

Wie schon gefühlt 100 mal geschrieben, hat bei mir der Wechsel auf H&R Federn das Problem beseitigt.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 2. März 2020 um 09:53:39 Uhr:


Wie schon gefühlt 100 mal geschrieben, hat bei mir der Wechsel auf H&R Federn das Problem beseitigt.

Und jetzt sollen alle mit dem Problem ihre Kiste tieferlegen? Dein Vorschlag ist eine Lösung im Einzelfall und keine generelle. Darum wird auch gefühlte 100 mal niemand darauf reagiert haben ;-)

Wird bei Tieferlegung die Achse neu vermessen?

Zitat:

@eugentainment schrieb am 2. März 2020 um 10:26:06 Uhr:


Wird bei Tieferlegung die Achse neu vermessen?

Sollte immer gemacht werden bei Fahrwerksänderungen.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 2. März 2020 um 09:53:39 Uhr:


Wie schon gefühlt 100 mal geschrieben, hat bei mir der Wechsel auf H&R Federn das Problem beseitigt.

Oder gleich ein Auto von einem anderen Hersteller.😉

Was auch bei Wind gut fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen