Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Ich finde den Ton auch teilweise unangemessen. Ich hoffe es finden alle wieder zu einem angemessenen Umgangston zurück und wünsche allen einen schönen Restsonntag!

Ich habe mich hier lange rausgehalten, weil ich innerlich mit meiner Gurke längst abgeschlossen habe. Weiter oben habe ich es schon erwähnt. Der G31 ist der Wagen mit dem mit Abstand bescheidensten Geradeauslauf und der extremsten Seitenwindempfindlichkeit, den ich je gefahren bin. Sollten jetzt wieder Fan-Boys bezweifeln, dass ich fahren kann, es sei euch gegönnt, ist schließlich Sonntag. Sollte jemand jedoch ernsthaft die Qualitäten des Wagens anzweifeln, biete ich sehr gerne meinen Wagen für Testzwecke an, windig genug ist es schließlich. Ich bin als Vergleich vorhin den neuen A6 gefahren, Nachbar in meinem hinterher. Da liegen Welten zwischen, deutlich zugunsten des Audi. Kann nicht sein? Probiert es doch erstmal aus. Von BMW so gewollt? Unwahrscheinlich, wenn München mir ein Fehlverhalten des Wagens schriftlich bestätigt.

Mir kommt hier manchmal so vor, als würden lauter pubertäre Jungs hier schreiben. Das Verhalten, diskutieren und beharren auf der eigenen Meinung (egal, ob richtig oder falsch) erinnert mich doch sehr an meine 14-jährigen Jungs. Da sind lediglich die Themen anders.

Alles gut. Wünsch dir viel Spass mit dem Audi.
Hätte ich solche Probleme, wär mein BMW längst weg und eine E-Klasse in meiner Garage.

ja, bei Audi lief die Rückabwicklung recht problemlos.

gute Wahl

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 23. Februar 2020 um 16:07:53 Uhr:


...
Von BMW so gewollt? Unwahrscheinlich, wenn München mir ein Fehlverhalten des Wagens schriftlich bestätigt.
...

BMW hat dir schriftlich bestätigt das
a) es nicht normal ist das du beim überholen eines LKWs das Lenkrad festhalten und nachsteuern musst?
Oder
b) das BMW keine Rückmeldung der Strasse über das Lenkrad zulässt?

Was anderes kannst ja nicht meinen, denn nur dazu habe ich gesagt das es so von BMW gewollt ist.

Gib mal bitte her, das würde ich zu gerne sehen ;-)

Ernshaft: präzise Diskussionen sind in einem Forum einfach schwierig, aber Feststellungen anderer missbräuchlich verwenden muss nicht sein.

BMW hat dir vielleicht eine Abweichung bei deinem Fahrzeug vom gewünschten/gewollten Fahrverhalten bestätigt. Aber nicht das der G30 im Allgemeinen gegen obige Prämissen verstößt.

Ich hab mich genug geärgert, dafür ist mir der Sonntag zu schade. Ciao

Zitat:

@brindamour schrieb am 23. Februar 2020 um 14:29:45 Uhr:


Ich hatte das Problem auch sehr stark im ersten Winter 17/18 mit den damals neuen Michelin Alpin 4. Mit Sommerreifen war es nie stark zu spüren.
Spätestens seit diesem Winter habe ich dieses Links-Rechts-Geschiebe praktisch gar nicht mehr. Ich habe nie an Reifen oder Fahrwerk was machen lassen, es wurden letzten Sommer lediglich SW-Updates gemacht, was aber eher nicht bei diesem Problem helfen sollte 🙂

Doch doch das ist schon eine der Maßnahmen die hilft. Die ursprüngliche Software enthält Logik die automatisch Lenkkorrekturen ausführt, um die Seitenwindeinflüsse zu korrigieren. Dieses Stück Software wird mit dem Update angepasst (oder abgeschaltet). Danach ist es tatsächlich besser. War zumindest bei mir so.

Ein Wechsel auf Non-Run-Flat bringt zusätzliche Besserung. Richtig gut ist es bei mir aber nie geworden.

Doch, genau das haben sie getan. Und die Rückabwicklung angeboten. Habe mich trotz des guten Angebotes dagegen entschieden, war es mir nicht wert. Denn, am Ende des Tages ist und bleibt es ein Gegenstand, der mich von A nach B bringt. Ich bin in einem Alter, da ist mir meine Zeit zu schade, mich über solche Unsäglichkeiten zu ärgern. Da studiere ich lieber ausgiebig das Muster einer Rauhfasertapete. Und wenn es mir mal wieder zu viel wird, steige ich in einen der anderen Wagen in meiner Garage. Oder lese hier im Forum die teils haarsträubend witzigen Beiträge. Und welcher Wagen es demnächst wird, das steht noch nicht fest.

In einem Forum melden sich normalerweise kaum User die schreiben: "Hurra, mein Auto ist das beste. Keine Fehler."

Es melden sich User, die bei ihrem Fahrzeug ein Problem feststellen/vermuten und dieses diskutieren möchten.
Aktuell ist hier eine Diskussion im normalen Rahmen kaum noch möglich, da eine sehr kleine Usergruppe von dem hier zur Diskussion stehenden Problem anscheinend nicht betroffen ist, wohl aber mit ihren Beiträgen das Problem komplett in Frage stellt und dabei auch noch mächtig daran beteiligt ist, den Forenfrieden in diesem Thread nachhaltig zu stören.

Ich empfehle jedem, dem dieser Schuh passt , sich hier, zur Vermeidung einer gelben Karte, zurück zu ziehen und die User, denen an einer Problemdiskussion gelegen ist, unter sich diskutieren zu lassen.

Es ist nicht einzusehen, dass der durch diese Problematik entstandene Ruf nach Moderation und Threadschließung die User mit dem Windproblem derartig benachteiligt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ach @Zimpalazumpala, es ist doch immer wieder schön, von dir zu hören. Was wäre dieses Forum nur ohne dich?!

Die einen sagen so, die anderen so. Und ganz ehrlich: ich bin nicht spitz drauf.

Verstehe dich. Machst hier trotzdem einen guten Job.

Ich suche einen Beitrag, wonach nach dem Lösen der Fahrwerkskomponenten (oder zumindest HA) und "aushängen über Nacht" das Fahrwerksproblem nach der Montage gelöst wurde und dieses Vorgehen von BMW empfohlen wurde. Es war scheinbar nicht in diesem Topic. Hier gab es zwar auch diesen Hinweis, jedoch nicht die ausführliche Beschreibung von Fehlerbild vorgehen und Kommunikation mit BMW.
Kann sich jemand an diesen Beitrag erinnern?
Ist schon etwas länger her, vielleicht könten es auch Problematiken mit X-Drive oder Knackgeräuschen betroffen haben. Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Ich habe auch dieses unruhige Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten um 160 km/H und glaube das diese Windabhängig sein könnten. Habe das Auto aber noch nicht lange genug und wollte mich noch genauer mit der Problematik und möglichen Ursachen beschäftigen.

G31 520d X M-Fahrwerk WR: 18" 245 VA+HA RFT

fullquote entfernt, das macht den Thread nicht übersichtlicher, Zimpalazumpala

Dieses Vorgehen wird tatsächlich empfohlen, hat bei mir aber leider 0 gebracht! HA ist übrigens falsch, das Ganze wird an der VA gemacht.

Hattest du etwas zitiert oder verlinkt, was vom mod entfernt wurde?
Ich hätte gerne noch mal den ausführlichen thread nachgelesen...

„Fullquote“ ist ein komplett zitierter Beitrag direkt über dem, was man selbst gerade geschrieben hat. Das ist maximal überflüssig und stört ganz besonders bei langen Beiträgen.
Du kannst also deinen eigenen Beitrag vom 24.02.20 um 16.21 Uhr nochmal nachlesen, sollte es nötig sein.
Es ist nichts verloren gegangen. Leider wurde bisher der von dir gesuchte Beitrag noch nicht gepostet, ich konnte mit deinen Angaben auch nichts passendes finden.

Gruß
Zimpalazumpala

Deine Antwort
Ähnliche Themen