Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Mein 540ix Touring Bj 09.2018 mit 19" und DDC hat keine Runflat Reifen und fährt trotzdem bei hohen Geschwindigkeiten stabil.

Bei meinem hängt es vom Wind ab. Den Luftdruck halte ich auch etwas unter soll. Mit weicheren WR 18 deutlich schlechter als mit SR 19. Jetzt wird die Spur vermessen.

Mit der aktuellen Erfahrung werde ich keinen 5er mehr bestellen. Wie verhalten sich denn die 3er xdrive? Mein F31 330d sdrive war ein Brett.

Ja
Man merkt
Aktuell ist es in Deutschland wieder windig.

Neben der korrekten Einstellung von Spur/Sturz sind die Reifen extrem wichtig !

Dies ist sicherlich nicht die neueste Erkenntnis aber welchen enormen Einfluss die Reifen haben können habe ich bei meinem letzten Sommer-Reifensatz kennen gelernt. Ich hatte rundum neue Goodyear-Eagle bekommen und mein 535d war bei hohem Tempo kaum noch sicher fahrbar; wirklich sehr unruhig in der Spurtreue bzw. beim Geradeauslauf.

Nach mehreren Beschwerden beim Händler wurde mir versichert, dass die Reifen sich noch einlaufen werden ... und eins kann ich euch sagen, nach rund 2.000km und solch besch..... Hinweis kam ich mir schon ziemlich verappled vor.

Aber dann kam die Überraschung: Ich habe dann mal für richtiges "Einlaufen" der Reifen gesorgt (und Kinder, bitte nicht nachmachen 😉) und was soll ich sagen ab ca. 3.000km lief mein 5er wieder wie er soll.

Das ist sicherlich nicht für jeden die Lösung soll aber zeigen, dass Neureifen sich wirklich erstmal einlaufen müssen; dies betrifft sicherlich auch diejenigen, bei denen Spur/Sturz nicht korrekt eingestellt waren. Wenn der Reifensatz durch die falschen Fahrwerkseinstellungen "versaut" sind kann es unter Umständen etwas länger duaern bis die Reifen wieder korrekt funktionieren.

Gruß, Cool1967

Ähnliche Themen

Auf Wunsch eines einzelnen ein Crosspost aus dem "Mäkelthread".

Ich hatte Sonntag vor acht Tagen während des Sturmtiefs wirklich ziemliche Probleme mit meinem G31, sobald es schneller ging als 120. Hatte schon Angst, ich hätte das berüchtigte "Gerausauslauf-Problem" des neuen 5ers, da er sich auch ohne Wind etwas... "schwammig" fuhr.

Dieser Post ist von Samstag:
Ich bin heute mal wieder Autobahn gefahren. War natürlich kein Sturm mehr wie letzten Sonntag, aber noch das, was ich als "windig" bezeichnen würde.

Hab diesmal den Spurhalte-Assi ausgeschaltet. Und siehe da: Der Wagen lief ganz ruhig. Klammergriff mit drei Finger bis Tempo 210 kein Problem. Er liegt nicht so wie der mit M-Fahrwerk, aber definitiv zufriedenstellend. War im Comfort-Modus.

Weg zurück im Sport-Modus. Muss sagen, dass ich das Gefühl hatte, dass er sich beim Geradeauslauf mehr "bewegt", ohne dass ich lenke. Ohne Unsicherheit im Dreifinger-Klammergriff bis knapp 180, mit zwei Händen dann problemlos bis 230. Wobei ein kurzer Versetzer nach LKW-Überholvorgang war, also windanfällig ist er, definitiv mehr als mein Seat Leon ST. Wobei ich der Meinung bin, sb 200+ sollte man generell beide Griffel am Steuer haben.

525d mit Adaptiv-Fahrwerk, BJ 11/2017 auf 18'' SR.

Bin froh, dass ich scheinbar durch Deaktivierung des Spurhalte-Assi mein Problem erstmal gelöst hsbe.

Bei meinem 540d (g31) ließ ich die vermessung machen, da hatte ich gerade 800 km drauf, fuhr sich wie hier schon ausführlich von anderen berichtet schon bei leichtem wind unsicher.
Ergebnis: ein roter bereich mit 0,02 abweichung hinten links. Korrigiert und seitdem läuft er wie er soll.
Den 550d habe ich ebenso vermessen lassen, aus neugierde und siehe da, hier alle bereiche grün und alles tadellos, so fährt er sich auch.
Also ab werk kann es einfach falsche einstellungen geben.

Zitat:

@7driver schrieb am 20. März 2019 um 20:04:00 Uhr:


Bei meinem 540d (g31) ließ ich die vermessung machen, da hatte ich gerade 800 km drauf, fuhr sich wie hier schon ausführlich von anderen berichtet schon bei leichtem wind unsicher.
Ergebnis: ein roter bereich mit 0,02 abweichung hinten links. Korrigiert und seitdem läuft er wie er soll.
Den 550d habe ich ebenso vermessen lassen, aus neugierde und siehe da, hier alle bereiche grün und alles tadellos, so fährt er sich auch.
Also ab werk kann es einfach falsche einstellungen geben.

Meiner wird demnächst vermessen. Ich drücke mir mal die Daumen.

So, nun wurde das Fahrwerk auf "das am weitest mögliche auf guten Geradeauslaufen hin" eingestellt. Mehr wusste der Service Berater auch nicht. Resultat etwas besser, aber immer noch ein ständiges seitlich wegziehen und gegenlenken. Man schaukelt bei hohen Tempo hin und her. Ich bin gespannt, was BMW nun aus dem Hut zaubert.

Bei mir das Gleiche. Heute wieder richtig extrem. Macht einfach keinen Spaß so zu fahren. Mein Serviceberater ist auch aus dem Urlaub zurück, mit dem habe ich heute erneut telefoniert mit Bitte weitere Schritte mit München abzuklären.

Er will sich wieder melden. Es fühlt sich so an als würde man mit 4 platten Reifen fahren oder als würde es das Fahrzeug ab 180 auf der Vorderachse "ausheben".

Sollten die in München keine Lösung für den Mist finden wird es wohl fürs 1. mein letztes Fahrzeug mit dem Propeller gewesen sein. 🙁 Schade eigentlich, denn sonst mag ich den G11 eigentlich echt gern.

Bei geringerem Tempo ist es nicht so drastisch, wenn man darauf achtet, aber auch merklich. Mit eingeschalteten Tempomat habe ich heute bei 150kmh die Hände vom Lenkrad genommen. Man muss alle paar Sekunden wieder ran und gegenlenken. Es macht keinen Spaß zu fahren und schnell schon gar nicht. Wenn BMW nicht kulant Richtung drastischer Optimierungen agiert oder einen Wechsel auf ein anderen Fahrzeug vorschlägt, steige ich beim nächsten ebenfalls um. Echt schade und unbeschreiblich, dass man derartige Wackelbuden anbietet.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 23. April 2019 um 18:25:10 Uhr:


Schade eigentlich, denn sonst mag ich den G11 eigentlich echt gern.

Ist es beim G11=7er ebenso?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 23. April 2019 um 23:16:54 Uhr:



Zitat:

@Jazz84 schrieb am 23. April 2019 um 18:25:10 Uhr:


Schade eigentlich, denn sonst mag ich den G11 eigentlich echt gern.

Ist es beim G11=7er ebenso?

Also ich habe weder beim M5 noch beim 760er Probleme - kann daher sicher nicht verallgemeinert werden.

Gruß, Butl

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 23. April 2019 um 23:15:17 Uhr:


Bei geringerem Tempo ist es nicht so drastisch, wenn man darauf achtet, aber auch merklich. Mit eingeschalteten Tempomat habe ich heute bei 150kmh die Hände vom Lenkrad genommen. Man muss alle paar Sekunden wieder ran und gegenlenken. Es macht keinen Spaß zu fahren und schnell schon gar nicht. Wenn BMW nicht kulant Richtung drastischer Optimierungen agiert oder einen Wechsel auf ein anderen Fahrzeug vorschlägt, steige ich beim nächsten ebenfalls um. Echt schade und unbeschreiblich, dass man derartige Wackelbuden anbietet.

Kann mich dem vollständig anschließen. Nächste Woche geht meiner zur wiederholten Nachbesserung zum Händler, wobei der angeblich noch keine Freigabe durch BMW für die Lockerung und Neubefestigung des Fahrwerks hat. Bekommen die das nicht in den Griff, war es mein letzter BMW. Ebenfalls sehr schade, da der G31, bis auf das Problem, sehr anständig ist.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 23. April 2019 um 23:16:54 Uhr:



Zitat:

@Jazz84 schrieb am 23. April 2019 um 18:25:10 Uhr:


Schade eigentlich, denn sonst mag ich den G11 eigentlich echt gern.

Ist es beim G11=7er ebenso?

Sorry mein Fehler, ich habe natürlich den G31 gemeint. Mein Handy macht manchmal komische Sachen mit der Autokorrektur... ??

Die beiden G11 die ich als Mietwagen hatte waren unauffällig. Da war allerdings auch kein Wind als ich unterwegs war daher kann ich da nichts zu sagen.

Habt ihr alle mal den Spurhalte-Assi ausgeschaltet? Das brachte mir sofort eine spürbare Verbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen