Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn
Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:
Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.
Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.
Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.
Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?
P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!
2454 Antworten
Stimmt. Ich auch.
Aber nur einen i8 und nen i3.
Wenn ich dich weiter ärgere, bekomme ich noch kostenloses Laden auf Lebenszeit dabei.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:54:55 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Februar 2019 um 10:55:12 Uhr:
das sehe ich nicht ganz so, nicht umsonst kommen fast alle BMWs so gut wie immer mit non-Runflat zu den Autotestests.
Auf der anderen Seite kann man im Konfigurator seltenst bis gar nicht die Runflat abwählen.
Ich habe gerade von 18" RFT auf 19" nonRFT umgerüstet. Ergebnis: Mehr Komfort, mehr Fahrpräzision, deutlich weniger Rumpeln (das war wirklich unmöglich) und spürbar weniger Gewicht. Vor allem habe ich wieder Grip bei Feuchtigkeit, das war gemeingefährlich. Die RFTs stamen aus 2016.
Solange BMW Autos mit non-Runflats zu den Tests schickt, kann da was nicht stimmen.
Welchen BMW fährst Du denn? Geht irgendwie nicht so ganz hervor.
ich habe die Palette durch, seit über 10 Jahren: 1er, 3er und 5er in mehrfachen Variationen (insgesamt 9 Fahrzeuge). Dazu kommen etliche Miet- und Testfahrzeuge, die auch 2er, 4er und 6er umfassen.
Das erste, was bisher immer runterflog waren die Runflat, egal ob die 1J oder 5J alt waren, eine allgemeine Verbesserung der Fahreigenschaften ergab sich stets in allen Belangen, eine Verschlechterung nie.
Beim Geradeauslauf half meistens Vermessung oder Fahrwerksumbau, manchmal war aber einfach nix zu machen und so landeten die Fahrzeuge dann wieder auf diversen Verkaufsplattformen.
Generell Geradeauslauf: bis auf die 1er, 2er und M2 waren alle von mir gefahrenen Fahrzeuge anfällig bis unmöglich, ob mit oder ohne xDrive spielt dabei keine Rolle.
Die Runflat mache ich aber nicht ursächlich für diese Schwäche verantwortlich (wobei einige Modelle den Effekt verstärken).
Ich sage es mal so: wenn BMW anfängt, vermehrt Testfahrzeuge mit Runflat zu den bekannten Tests zu schicken, lasse ich mich gerne vom Gegenteil über die Eignung überzeugen😉
Doppelpost
Ähnliche Themen
und was lernen wir daraus?
Es gibt ein oder mehrere PROBLEME! Aber warum tust du dir dann immer wieder BMW an?
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 19. Februar 2019 um 19:41:37 Uhr:
ich habe die Palette durch, seit über 10 Jahren: 1er, 3er und 5er in mehrfachen Variationen (insgesamt 9 Fahrzeuge).
Schön und gut.
Aber hast du einen G3x?
Weil, thread heißt ja "Erfahrung mit G30..."
Zitat:
@p47860 schrieb am 19. Februar 2019 um 19:52:13 Uhr:
und was lernen wir daraus?Es gibt ein oder mehrere PROBLEME! Aber warum tust du dir dann immer wieder BMW an?
Frage ich mich auch ;-)
Sind halt fahraktive Autos, außerdem ist der 30D oder 35/40i außer Konkurrenz :-)
Hatte die Tage nochmals einen 540i xDrive zur Probefahrt. Er stand auf 18er UltraGrip 8 100V WR mit IAL und Adaptive Drive. Im Sportmodus waren auch Geschwindigkeitkeiten jenseits der 200 okay. Der Wagen ging jetzt nicht unbedingt wie auf Schienen durch langgezogene Autobahnkurven, aber das Tänzeln war noch in Ordnung. Deutlich schwammiger wurde es, als ich in den Adaptive Drive Modus gewechselt bin. Auch als der Spurhalte Assist am Lenkrad deaktiviert wurde, hatte ich immer das Gefühl, dass im Hintergrund dezente Lenkeingriffe vorgenommen werden. Wirklich „frei“ hat sich das Lenkrad nicht angefühlt. Manchmal habe ich oben links im Multif. instrumentendisplay ein kleines grünes Symbol (ein Auto kreuzt die Fahrbahn) gesehen, welches auf ein im Hintergrund laufendes System hinweisen könnte. Da dies mein erster 5er wird, Frage in die Runde: wie kann ich das deaktivieren bzw was ist das?
Zitat:
@DareDevil2k3 schrieb am 2. März 2019 um 12:39:40 Uhr:
Hatte die Tage nochmals einen 540i xDrive zur Probefahrt. Er stand auf 18er UltraGrip 8 100V WR mit IAL und Adaptive Drive. Im Sportmodus waren auch Geschwindigkeitkeiten jenseits der 200 okay. Der Wagen ging jetzt nicht unbedingt wie auf Schienen durch langgezogene Autobahnkurven, aber das Tänzeln war noch in Ordnung. Deutlich schwammiger wurde es, als ich in den Adaptive Drive Modus gewechselt bin. Auch als der Spurhalte Assist am Lenkrad deaktiviert wurde, hatte ich immer das Gefühl, dass im Hintergrund dezente Lenkeingriffe vorgenommen werden. Wirklich „frei“ hat sich das Lenkrad nicht angefühlt. Manchmal habe ich oben links im Multif. instrumentendisplay ein kleines grünes Symbol (ein Auto kreuzt die Fahrbahn) gesehen, welches auf ein im Hintergrund laufendes System hinweisen könnte. Da dies mein erster 5er wird, Frage in die Runde: wie kann ich das deaktivieren bzw was ist das?
Das ist die Spurverlassenswarnung, welche ab 60 km/h automatisch aktiviert wird. Grün bedeutet das Teil ist aktiv bzw. passt auf, rot ist unter 60 km/h und das System ist deaktiviert.
Zitat:
@DareDevil2k3 schrieb am 3. März 2019 um 02:44:09 Uhr:
Den active line assist (wenn der so heißt) hatte ich mittels Taste am Lenkrad deaktiviert
Am Lenkrad kannst du nur den Lenk- und Spurführungsassistenten ein-, bzw. ausschalten. Die Spurverlassenswarnung kann nur über das Menü, oder die Taste zwischen den Mittelausströmern deaktiviert werden...
Zitat:
@DareDevil2k3 schrieb am 2. März 2019 um 12:39:40 Uhr:
... Wirklich „frei“ hat sich das Lenkrad nicht angefühlt. ...
Den Eindruck haben ich und meine Frau ebenfalls.
Das scheint zu unterbleiben, wenn man den Sport Modus für die Lenkung aktiviert. Entweder also im Individual bei Sport oder Eco, oder halt der Standard Sport Modus.
Dann ist aber die Lenkung sehr direkt, da muss man aufpassen, nicht selber das "Tänzeln" zu produzieren.
Jge43
Hatte das gleiche Problem mit meinem 540ixdrive Touring G31 Bj.10/17 bestellt mit Normalbereifung 18“.wegen diesem und anderer Probleme war ein Experte aus München bei meinem Händler. Die Aussage des Experten war, das liegt an der Bereifung, das Fahrwerk wäre auf Runflat abgestimmt. Ich habe dann auf Umbereifung beider Radsätze(Sommer und Winter), natürlich kostenlos bestanden, was nach einigem Hin und Her auch von BMW akzeptiert wurde. Seitdem ist das Problem der extremen Schwammigkeit und Windempfindlichkeit gelöst.