Erfahrung EBC Beläge

Opel Vectra C

Hey,

wollte mal fragen ob jemand von euch schon erfahrung mit den EBC Black Stuff o.a Bremsbeläge gemacht hat?

Oder was fahrt ihr für Beläge?

Ist nur für die Straße also keien Rennstrecke oder so.

MfG

Beste Antwort im Thema

Ihr schweift völlig vom Thema ab. Für die Rennstrecke kann man zumindest die originale Bremsanalage vom Vectra völlig vergessen. Die kommt beim zügig fahren auf der Landstraße mit vielen Kurven schon schnell an ihr Limit. Egal ob mit EBC, Original ATE oder ATE ceramic. Ist ja auch für die Straße gedacht und nicht für die Strecke. Wer auf der Strecke ordentlich Bremsen will sollte die Bremsanalage komplett umbauen. Zurück zum Thema: wie schon gesagt ich hatte auf der VA die Red stuff inkl. Der passenden Scheiben drauf und war nicht zufrieden - mir haben da die originalen ATE eher zugesagt

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja, aber nur mit YellowStuff. Wie kommst Du im Alltagsverkehr mit den YellowStuff aus?

Mit Black oder Green würd ich nicht auf die Nordschleife wollen😁

Kann mich nicht beschweren. Hier und da quitschen sie halt mal aber das stört mich nicht. Bei kalter Bremse hauen diese auch gut rein.

Blackstuff sind ja quasi Serienbremsbeläge. Mit Greenstuff hat man aber auch keine Probleme auf der grünen Hölle. Die halten da auch ziemlich gut.

Also bei mir haben die GreenStuff im 130PS-Focus schon im Landkreis Nordheim nach totem Fisch gerochen, nach ca. 20 Kurven 😁

Muss auch die Scheiben wechseln und würde gern auf EBC umsteigen.
Leider ist beim EBC-Shop der Typ z30dt (Vectra c 3.0 cdti mit 135 kw / Facelift, Bj. 2007) nicht mit Scheiben gelistet. Hab EBC angeschrieben, die möchten die Originalteilnummern haben. Kann jemand helfen wegen der Nummern (VA und HA) oder hat jemand die schon auf einem z30dt verbaut?

Danke

Ähnliche Themen

Hab an der Va gelochte Zimmermänner mit BlackStuff und muss sagen, Respekt.
Eine deutliche Verbesserung, und preislich auch ok, 170 für Scheiben und Beläge.

MfG

Der Beitrag ist schon älter, aber ein neues Thema lohnt sich nicht wirklich.

Ich hatte immer ein schwammiges Bremspedal, habe ingesamt 10 Liter Bremsflüssigkeit zum wiederholten entlüften verbraucht - natürlich mich Entlüftungsgerät. Drei mal den HBZ getauscht, neue Federn am Sattel, Boltenführung gereinigt...

Dann habe ich neue Textar pro Scheiben mit EBC redstuff an der VA verbaut. Mit der Einbremsschicht war das gefühl besser ließ aber wieder nach und war eher schwankend vom Druckpunkt. Die Scheiben wurden immer gleich warm, aber nie mehr als 130°C an der VA - selbst im Sommer.
Kurz vorm Reifenwechseln ist mir aufgefallen, dass die redstuff an der VA nur noch 2-3mm dick waren, und das nach ca. 25-30.000km. Die Scheiben haben einen Dickenverlust von 0,3mm. Das hätte ich bei den extra harten Belägen andersrum erwartet.
Bei beiden Scheiben hat sich ein 1cm breiter Rostrand außen an der Innenseite gebildet.
Jetzt habe ich vorrübergehend neue Brembobeläge verbaut, die mich sagenhafte knappe 19 Euro gekostet haben. Ich bin zwar nich in der Einbremsphase, aber ich kann sagen, dass ich endlich wieder einen vernünftigen Druckpunkt am Pedal spüre.
Bei den redstuff gab es natürlich kaum Bremsstaub, zumindest kann ich von dem gesparten Geld jetzt öfter mal die Felgen putzen 😉

IMG_20170524_161508.jpg

EBC's sind zumindest für's Auto nicht empfehlenswert. Hatte damals auf dem 3,2er GTS die Red Stuff verbaut, sowie die dafür vorgesehenen Scheiben von EBC. Schon nach kurzer Zeit hatten sich die Einkerbungen der Scheiben komplett zu gesetzt und die Bremswirkung war auch eher für den Arsch. Gut, ich war sportlich mit dem Teil unterwegs aber selbst die normalen ATE Beläge und Scheiben haben sich besser fahren lassen... Brembo wäre mal
eine Überlegung wert.

Also ich kann mich nicht beklagen mit meinen EBC Red auf der ATE HPBK an der VA und EBC Red an der Hinterachse.

Was Brembo angeht reichen mir die Erfahrungen der Insignia OPC-Leute und von anderen unabhängigen Testergebnissen 😉

MfG
W!ldsau

Am Golf1 fahre ich vorn eine 4Kolben Bremse mit 310 x32, an der Ha eine innebelüftete 256*20, beides mit Yellowstuff. Die Teile Bremsen kalt schon sehr gut, warm wird sie noch deutlich bissiger. Leider mit sehr viel Bremsstaub ....

Ich hatte mal die Greenstuff mit ATE Scheiben auf mein Fabia I RS TDI, die wurden nach ein 2 bis 3 mal Bremsen von 200 auf 140 mega gefährlich, kaum noch Bremswirkung, hab die dann direkt rausgeworfen.

Greenstuff sind ja auch Bremsstauboptimiert ... oder ???

Irgenwie taugen diese bremsstaubfreien Beläge wohl von keinem Hersteller weder für zügige Fahrweise , noch für den zögerlichen Einsatz ......

Zitat:

@ulridos schrieb am 6. Juni 2017 um 00:06:58 Uhr:


Greenstuff sind ja auch Bremsstauboptimiert ... oder ???

Irgenwie taugen diese bremsstaubfreien Beläge wohl von keinem Hersteller weder für zügige Fahrweise , noch für den zögerlichen Einsatz ......

Kann ich so nicht bestätigen, ich finde die Bremsleistung von den ATE Ceramic-Belägen hervorragend, die haben kein Problem damit mein 1,8 Tonnen Chevy aus flotter Fahrt sehr zügig zu verzögern 😁😁😁.....und die Felgen sehen immer Sauber aus.

ja .... es gibt aber auch reichlich User, die wenig fahren und dann schaffen die Ceramic Beläge es nicht mehr die Rostpartikel weg zu bremsen ... gibts schon reichlich Threads zu.

Und die andere Seite .... den Kasten schonmal zügig über die Nordschleife gefegt ???? Dann guckst Du spätestens bei der dritten hart angebremsten Kurvenkombination ganz schön dumm aus der Wäsche 😁 😉
Habe am Golf trotz schöner Felgen nicht umsonst die Yellowstuff gewählt 😉

Sehr gute Bremsleistung und kein Bremsstaub sind leider 2 Parameter die nicht zusammen gehen .... 🙁

Zitat:

@ulridos schrieb am 7. Juni 2017 um 09:54:29 Uhr:


Sehr gute Bremsleistung und kein Bremsstaub sind leider 2 Parameter die nicht zusammen gehen .... 🙁

Stimmt, aber Rennstrecke ist ja auch wieder ein anderes Thema 😉, hier würde mein Augenmerk auf anderen Eigenschaften liegen als an Bremsstaubarm.....für den Otto-Normal-BAB-Flottfahrer aber absolut ok.

Gruß
Daniel

Zitat:

@ulridos schrieb am 7. Juni 2017 um 09:54:29 Uhr:


Sehr gute Bremsleistung und kein Bremsstaub sind leider 2 Parameter die nicht zusammen gehen .... 🙁

Doch durchaus...man muss halt eben auch die richtigen Scheiben drauf packen.
Das versäumen viele..fahren Original oder anderen Hersteller und meckern dann über die Ceramics, dass es Probleme gibt.

Dieses Nachgelaber von anderen "Berichten" und "Usern", die diesen Fehler immer wieder machen kann ich nicht mehr hören.
Bei Orginal ATE..auch mit Powerdiscs keinerlei Probleme und dass bei wesentlich mehr Masse als nen Golf I. Und auch bei 240 Vollgas runterbremsen für Linksfahrer oder Baustellen keinerlei Bremsfading.

Fahr das erstmal selber so...und urteile dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen