Erfahrung EBC Beläge

Opel Vectra C

Hey,

wollte mal fragen ob jemand von euch schon erfahrung mit den EBC Black Stuff o.a Bremsbeläge gemacht hat?

Oder was fahrt ihr für Beläge?

Ist nur für die Straße also keien Rennstrecke oder so.

MfG

Beste Antwort im Thema

Ihr schweift völlig vom Thema ab. Für die Rennstrecke kann man zumindest die originale Bremsanalage vom Vectra völlig vergessen. Die kommt beim zügig fahren auf der Landstraße mit vielen Kurven schon schnell an ihr Limit. Egal ob mit EBC, Original ATE oder ATE ceramic. Ist ja auch für die Straße gedacht und nicht für die Strecke. Wer auf der Strecke ordentlich Bremsen will sollte die Bremsanalage komplett umbauen. Zurück zum Thema: wie schon gesagt ich hatte auf der VA die Red stuff inkl. Der passenden Scheiben drauf und war nicht zufrieden - mir haben da die originalen ATE eher zugesagt

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also die EBC-Greenstuff-Beläge und die gelochten Zimmermann-Scheiben sollen sich laut einigen Vectra-Foren nicht gut vertragen, hier neigen die Scheiben wohl zur Rissbildung die aber laut Webseite von EBC in ein gewissen Toleranz auch akzeptabel ist

Ich hatte die EBC-Blackstuff und die gelochten Zimmermann-Scheiben auf meinem vorherigen Vectra B - V6 gefahren und war damit eigentlich sehr Zufrieden.

Falls das Thema "Bremsen" bei meinem Neuen aktuell wird, werden es evtl. wieder die Zimmermann-Scheiben.....mal schauen 🙂.

Gruß
Daniel

Ja, von den Rissbildungen habe ich gelesen, wie auch von erhöhtem Bremsbelagverschleiß durch die Lochungen. Die Turbo Groove von EBC haben ja keine durchgehenden Löcher sondern nur vertiefte (angedeutete) Löcher und Nuten. Wie sehen da die Erfahrungen aus?

Hi,
EBC Black Stuff auf ATE Bremsscheiben sind schon deutlich besser als ATE Bremsbeläge auf ATE Bremsscheiben. Und die EBC Green Stuff auf ATE Bremsscheiben sind eine absolute Wucht. Hatte die beim Vectra C GTS verbaut und der Bremsweg hat sich deutlich verkürzt.

Mit den Zimmermännern habe ich jedoch keine Erfahrung.

Die PowerDisc von ATE hatten die Probleme, dass sie sich stark verzogen haben. Außerdem gibt es durch die Riefen das gleiche Problem wie bei den Zimmermann durch die Löcher, letzteres gilt auch für die Turbo Groove.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Hi,
EBC Black Stuff auf ATE Bremsscheiben sind schon deutlich besser als ATE Bremsbeläge auf ATE Bremsscheiben. Und die EBC Green Stuff auf ATE Bremsscheiben sind eine absolute Wucht. Hatte die beim Vectra C GTS verbaut und der Bremsweg hat sich deutlich verkürzt.

Mit den Zimmermännern habe ich jedoch keine Erfahrung.

Die PowerDisc von ATE hatten die Probleme, dass sie sich stark verzogen haben. Außerdem gibt es durch die Riefen das gleiche Problem wie bei den Zimmermann durch die Löcher, letzteres gilt auch für die Turbo Groove.

Du meinst, bei den EBC Turbo Groove treten auch Risse auf?
Gruß
Hals

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Hab ich noch nichts davon gehört.
Die Risse der Zimmermänner sind übrigens kein Vectra-Problem. Das passiert bei allen Herstellern. Beim Ford Focus (mein letztes Lager) gab es auch massenweise Hilferufe. Zimmermann gelocht ist anscheinend generell Müll. Und das sich ATE PowerDisc verziehen, ist ebenfalls allgemein bekannt. Und ich kann dies sogar bestätigen. Meine (Focus) haben keine 8 Wochen gehalten. Die nachträglich installierten BREMBO MAX fahren noch heute in dem Fahrzeug.

Beläge waren dort übrigens GreenStuff. Die waren schon etwas bissiger als OEM, aber wenn sie warm wurden, fingen sie an nach totem Fisch zu riechen 😁 (organisches Bremsmaterial für reduzierten Bremsstaub 😁😁😁) Wenn man sie zu hart ran nahm, wurden auch die etwas teigig, aber waren noch länger standhaft, als die OEMs. Aber wenn sie wieder kalt waren , war die volle Leistung auch wieder da. Im Moment fahre ich RedStuff auf der Hinterachse und die Vorderachskonstellation liegt bereits im Keller.

Zu den RedStuff muß man sagen: lange Einfahrphase. Sprich starke Geräuschentwicklung beim bremsen, selbst wenn warm, Aber nach ca. 1000km legt sich auch das. Und das ist normal, bei teilkeramsichen Belägen. Fading hab ich bei denen noch nicht bemerkt, dann wird mir eher die Vorderachse schwammig. Aber des ändert sich ja demnächst 😁

Zitat:

Original geschrieben von HALS-2005


Du meinst, bei den EBC Turbo Groove treten auch Risse auf?
Gruß
Hals

Nein,

ich meine damit, das auch wenn die Turbo Groove keine richtigen Löcher haben sich die Beläge ebenfalls deutlich schneller abnutzen!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von Muffelwild


Gehst du auf weh weh weh tunerparts punkt de eh. Dort kannst du dein Fahrzeug auswählen und schauen, was die einzelnen Produkte für deinen Signum kosten.

Tsisss!

Die wollen alle nix verkaufen :-))

Genau wie auf den anderen Anbieterseiten, kommt auch bei DIR bei meinem Auto nix!!!

Opel Signum (03-) 2.8 V6 Turbo (184kW/250PS)

Dabei sind original an VA 314er und HA 292er innenbel. verbaut.

max doch mal gescheid!

Gruss
S.BOB

Hallo Leutz,

ich hab mal ne dumme Frage,

es gibt ja green stuff, red stuff und yellow stuff.

So, wie sieht nun eigendlich der Bremsstaub aus der entsteht, wirklich grün, rot oder gelb? Oder gibt es kaum Bremsstaub ...
die zweite frage ist, haben die Produkte von EBC eine E Kennzeichnung oder KBA ... ? Auf der Seite steht zwar Strassenzulassung, habe mich aber von meiner Werkstatt aufklären lassen das dies vorhanden sein muss, zweck Versicherungsschutz usw.

danke schon ein mal im voraus ...

gruß

Der Bremsstaub ist genau so schwarz wie normaler auch.😁 Nur ist er nicht so aggressiv wie von normalen Bremsbelägen und lässt sich leichter von den Felgen wischen. Erfahrungsgemäß hatten die GreenStuff glaub ich sogar etwas mehr Abrieb, aber wie gesagt, es ließ sich einfach runter wischen. Zu den RedStuff auf dem Opel kann ich noch nix sagen, weil ich meine Felgen erst seit wenigen Tagen drauf hab. Vorher hatte ich schwarze Winteralus😛
Aber an der Hinterachse ist mir letztes Jahr nix negatives aufgefallen. Ok, hinten ist ohnehin weniger Staubanfall.

EBC hat auf den Belägen E-Kennzeichnung. Also Plug&Play 😉

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Die Risse der Zimmermänner sind übrigens kein Vectra-Problem. Das passiert bei allen Herstellern. Beim Ford Focus (mein letztes Lager) gab es auch massenweise Hilferufe. Zimmermann gelocht ist anscheinend generell Müll.

Kann ich so nicht stehen lassen, ich habe die gelochten Zimmermänner auf der VA & HA an meinem Vectra B V6 gefahren und hatte bis ich ihn verkauft habe keine Risse.

Selbst wenn Risse sichtbar sind ist die Scheibe nicht defekt, Zimmermann gibt dazu sogar eine Erklärung auf Ihrer Seite, das sollten manche Forum-User erstmal lesen dann würden viele evtl. nicht gleich rumjammern.

Hier die FAQ´s von Zimmermann....Punkt 7 - Rissbildung beachten

=> http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...

Ich werde sie auch wieder auf meinem C fahren.

@nanuc05
Hier kannst Du alles über die EBC-Produkte nachlesen:

=> http://www.ebc-sport-bremsen.de/EBC-Bremsscheiben-Bremsbelaege.php

Gruß
Daniel

P.S. Zum Thema Bremsstaub....Aussage von EBC: "EBC Bremsbeläge sind frei von agressivem schwarzem Bremsstaub".

Ich spiele auch mit dem Gedanken beim nächsten Scheiben / Belagwechsel auf etwas Sportlicheres zurückzugreifen. Nun lese ich aber das es für den Signum 1,9 CDTi verschiedene Scheibengrößen gab. Im hier beworbenen Onlineshop gibts die Scheiben in Größe 302 mm für Signum 1,9 Diesel, andererseits lese ich, dass der 1,9er 285er Scheiben hat.

Was ist nun richtig? Welche Scheiben gibt es dann überhaupt in der 285er Version? Da ist die Auswahl eher mager....!

Gruß

Da hilft nur ein Bandmaß und schmutzige Knie😁 Einfach mal messen. EBC hat beide Versionen für alle Scheibenausführungen.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



EBC hat beide Versionen für alle Scheibenausführungen.

Werd wohl messen müssen....! 😁

Im Online Shop von EBC gibt es nur die 302er Scheiben für vorne. In allen drei Ausführungen.

Gruß

Stimmt, na ich kenn mich mit den mickrigen Scheiben nicht so gut aus😁

Die haben die 285er gar nicht, so wie es aussieht. Lass mich mal wissen welche Größe du hast und was Du für Preise findest. Hab da vielleicht 'ne Idee.😉

EDITH:

Im EPC gibt es für den Signum nur 302mm. Nur der Vectra hatte wohl auch die kleinen verbaut 🙄

Das sich die ATE Powerdiscs verziehen, kann ich nicht bestätigen. Hab diese eine ganze Zeit lang mit EBC Yellow Stuff belägen gefahren. Unteranderem auch auf der Grünen Hölle und die Scheiben haben alles überlebt ohne sich zu verziehen.

Zurzeit fahre ich die EBC Turbo Groove Disc's mit den Yellowstuff belägen und muss sagen die Bremsleistung im gegensatz zu der ATE/EBC kombo ist nochmals wesentlich höher. Umso wärmer die Bremsen auf der Schleife geworden sind, umso giftiger wurden diese...

Deine Antwort
Ähnliche Themen