Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
650i xDrive 0-200 15s, was auch den meisten Testberichten entspricht.
Der E 400 d macht es in knapp 18s!
Und das ist alles immer bei schönem Wetter und nett vorbereitet!
Und selbst wenn man die 16,5 nimmt ist das immer noch ein Delta von 1,5s.
Das E-Klasse T-Modell von heute morgen, das auf E 43 gepimpt war hat mich auch versägt, Herzlichen Glückwunsch dazu. Er kann jetzt auch posten, dass der Unterschied zum E 63 kaum spürbar ist....😁😁😁
Ich warte nur auf den Vergleich zum Porsche 991 - auch da wird sich der 400d tapfer dran hängen.😕
Echt Leute, so langsam wird das skurril hier!😎
Die 17 von mir gemessenen Sekunden waren mit einer Box auf kleiner Stufe. Werde es bei hoher Stufe auch noch messen. Serie habe ich im Mittel 19,7 ermittelt auf WR. Der 400d ist dennoch ein toller Wurf, dabei bleibe ich.
Der Einwand ist nicht wegzudiskutieren.
Der 650 GC ist schneller wenn man gleiche Bedingungen schafft.
Wenn unser Freund mit seinem E400d nur einen Ticken früher am Gad war und im Windschatten des Kolosses fuhr, dann kann er wie beschrieben gut dran bleiben...
Er schrieb ja, dass der Koloss sich leicht absetzen konnte....
Erinnert mich an die Diskussion einiger M3 e30 Fahrer, als sie reihenweise zu BMW führen, weil die vermuteten, dass ihre Autos kaputt waren. Grund war der 1991 erschienen 325i, der die M3s auf der Bahn „stehen ließ“.
So ein Gran Coupé hat schon mehr mit Wind zu kämpfen, als ein schnittiger E.
Zitat:
@hasok schrieb am 17. Januar 2019 um 14:59:47 Uhr:
Der 400d ist dennoch ein toller Wurf, dabei bleibe ich.
Das bestreitet ja auch keiner!!
Aber nochmal, irgendwie ein bisschen in der Realität bleiben.
Ich versuche doch auch niemandem weiß zu machen, mit dem E 63 den Porsche Turbo zu versägen, nur weil der gerade mal 0,5 s schneller auf 100 ist als meiner.
Dem Vernehmen nach soll meiner in 11,8 s auf 200 sein! Habe ich noch nie geschafft...
Und macht mir keine unruhige Minute!
Nach Bestellungen eines 350d angesprochen von dem Titel hier kurz mal reingeklickt und dann bester BMW E39 Talk...
Wer Fahrleistungen von Autos vergleichen möchte, klickt
https://www.automobile-catalog.com/.../...des-benz_e_400_d_4matic.html
Diese Theorie-Werte decken sich mit den von AMS ermittelten Werten idR meist bis auf die Sekunde auf der 0-200 Strecke, allemal besser als Youtube-Tachovideos.
BTW, die AMS hat den CLS 400d mit 20,x Sekunden gemessen, wo nehmt Ihr die 18 sec her ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@merc09 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:08:44 Uhr:
Wer Fahrleistungen von Autos vergleichen möchte, klickt
https://www.automobile-catalog.com/.../...des-benz_e_400_d_4matic.html
Und danach steht es 17,1 s zu 20,8 s für den 650ix, es bleibt also bei den ca. 3 s Abstand!
Zitat:
@merc09 schrieb am 17. Januar 2019 um 15:08:44 Uhr:
Nach Bestellungen eines 350d angesprochen von dem Titel hier kurz mal reingeklickt und dann bester BMW E39 Talk...Wer Fahrleistungen von Autos vergleichen möchte, klickt
https://www.automobile-catalog.com/.../...des-benz_e_400_d_4matic.htmlDiese Theorie-Werte decken sich mit den von AMS ermittelten Werten idR meist bis auf die Sekunde auf der 0-200 Strecke, allemal besser als Youtube-Tachovideos.
BTW, die AMS hat den CLS 400d mit 20,x Sekunden gemessen, wo nehmt Ihr die 18 sec her, Tachostoppungen bei Youtube ?
19,7 s gemessen mit Gtech pro in beide Richtungen gemittelt
Zitat:
@hasok schrieb am 17. Januar 2019 um 15:09:28 Uhr:
Versägen nicht...aber geradeaus ist es ein harter Gegner. Und das ist toll für eine Limousine
😁😁😁 Ach, nicht mal ansatzweise!!
Völlig illusorisch, das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse, der Turbo fährt Kringel um mich!
Also Leute....
wie bereits erwähnt, solche Diskussionen und Tests usw. gehören auf die Renn-
strecke und da wird dann auch genau gemessen.
Also meldet euch mal alle schön an und dann geht´s los...400d gegen den Rest
der Welt.
Ich komme dann auch mit meinem Panzer zum zuschauen.......Der braucht auch
"nur" 7,1 s von 0 auf 100....iss etwas langsamer als der 400d mit 4,9 s..... aber
reicht..
Ich zweifle die Zeiten auch gar nicht an... das subjektive empfinden war - und das ging meinem Kollegen genauso - das er sich trotz Mehrleistung nicht wahnsinnig absetzen konnte. Der menschliche Faktor wann, wer aufs Gas getreten hat kommt natürlich auch noch dazu.
Meine Ausfälle von vorhin bitte ich vielmals zu entschuldigen.... ich war aus anderen Gründen etwas angefasst.
PS: es ist ein 408 PS Motor
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 17. Januar 2019 um 15:38:02 Uhr:
Ich zweifle die Zeiten auch gar nicht an... das subjektive empfinden war - und das ging meinem Kollegen genauso - das er sich trotz Mehrleistung nicht wahnsinnig absetzen konnte. Der menschliche Faktor wann, wer aufs Gas getreten hat kommt natürlich auch noch dazu.Meine Ausfälle von vorhin bitte ich vielmals zu entschuldigen.... ich war aus anderen Gründen etwas angefasst.
PS: es ist ein 408 PS Motor
Siehst Du!
Unter bestimmten Umständen hält sogar ein C180 d mit einem 650i mit.
Im Übrigen:
Entschuldigung angenommen.. 🙂
Hallo Leute,
bis jetzt habe ich lange nur still mitgelesen.
Seit 14.01. habe ich nun meinen E400d T.
Aktuelles Fazit:
-sehr leise von Innen
-sehr gut verarbeitet
-Infotainment top
-Navi nun auch bei Mercedes endlich vernünftig
-Sportsitze mit Leder Nappa ein Traum
- Sparsam, trotz Einfahrzeit, wo der Motor ja mehr verbrauchen soll und nicht zu spritsparender Fahrweise nur ein Verbrauch von 7 Litern. Wenn ich zügiger (160-200) fahre liegt er bei 8-8,5 Litern. Wenn ich langsam fahre schaffe ich auch unter 6,5 Liter. (Mit 25% Anteil Stadtverkehr).
Macht mir sehr viel Spaß beim Fahren.
Störendes:
-Verkehrszeichenerkennung und das damit verbundene automatische abbremsen. Bei mir mittlerweile deaktiviert, da störend, wenn man an Autobahnabfahrten vorbeifährt und er anfängt auf 60 abzubremsen.
Hatte vorher einen C350 von 2010. Ging auch gut. Laut Youtube sollen die Werte der beiden nicht zu weit auseinander liegen. Gefühlt ist der 400d deutlich schneller.
Ich kann zu Hause auch 63 AMG und Turbo S fahren und trotzdem ist der 400d perfekt für mich.
Man bekommt sehr viel in den Kofferraum gepackt, hat Leistung und wenig Spritverbrauch.
P.S. nun zu der ewigen Diskussion:
E400d= Viel Kofferraum, genug Leistung, sparsam, eben ein Langstrecken Auto und kein Sportwagen.
63AMG= viel Leistung, hoher Spritverbrauch, Laut, eventuell Sportwagen.
Porsche= Sportwagen, kaum Kofferraum usw.
Jeder wie er will, kann und möchte. Ich würde den 400d wieder bestellen.
Zitat:
@Anditestaretti schrieb am 17. Januar 2019 um 15:51:43 Uhr:
Störendes:
-Verkehrszeichenerkennung und das damit verbundene automatische abbremsen. Bei mir mittlerweile deaktiviert, da störend, wenn man an Autobahnabfahrten vorbeifährt und er anfängt auf 60 abzubremsen.
Jepp, das ist wirklich nervig!!