Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Also meinen A6 Biturbo bewege ich auch nicht unter 10 l eher 11 l ausser es geht Witterungsbedingt wirklich sehr behäbig vorwärts, ich bin jedenfalls gespannt auf den 400d aber das ja noch so lang hin bei mir

Ich fahre im Jahr ca 40.000 km , natürlich ist da auch Autobahn und Landstraße dabei. Werde mal echt versuchen mich zu bemühen und melde mich wieder.

Also den Verbrauch kann ich direkt nur mit meinem Vorgänger-Fahrzeug ( CLS 350cdi 4matic 265ps) vergleichen, und da hat der E400d nur bei Geschwindigkeiten über 180km/h Vorteile.
Da ich wohl an der besten Autobahn (A81 Singen-Stuttgart) wohne, wo ich 100km ohne GL habe, und nachts auch freie Fahrt, habe ich die Vergleichswerte.
Also gleiche Strecke, gleiche Bedingungen (Wetter usw.) und gleiche DauerVmax (250 begrenzt).
Da zeigte mein CLS 19,2 l an, der E nur 16,7.
Das kann man natürlich auf die Übersetzung und Getriebe zurück führen 3.800rpm vs 2.900 rpm.
Auf Autobahnen durch A, SLO und HR zeigte der CLS minimal 6,8 an genau wie der E.

Und eins haben die zwei Fahrzeuge noch gemeinsam.. LEIDER... der BC schönt den Verbrauch um 0,5 - 0,7 L

Also ich habe nach 16tkm einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 ltr und ich schiebe ihn nicht. Vergessen sollte man dennoch nicht, dass man hier einen 2t schweren Wagen mit Allradantrieb bewegt. In der Einfahphase bin ich sehr zurückhaltend gefahren und es sind dann tatsächlich Werte um 5,5 Ltr drin. Dann aber nur auf Strecke mit 120-130er Geschwindigkeit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cleaner2 schrieb am 25. November 2018 um 22:51:03 Uhr:


Also ich habe nach 16tkm einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 ltr und ich schiebe ihn nicht. Vergessen sollte man dennoch nicht, dass man hier einen 2t schweren Wagen mit Allradantrieb bewegt. In der Einfahphase bin ich sehr zurückhaltend gefahren und es sind dann tatsächlich Werte um 5,5 Ltr drin. Dann aber nur auf Strecke mit 120-130er Geschwindigkeit

Hallo,

Was meinst Du mit, ich schiebe ihn nicht?

Gruß,

Michael

PS: mein erster W213 mit dem alten v6 Diesel hat gut 1-1,5 Ltr mehr verbraucht im Gesamtschnitt. Ohne Allrad

Ich schiebe ihn nicht heißt, dass ich zügig unterwegs bin.....

Ja, genau das meine ich. Bei schonender Fahrweise kratzen die meisten an der 8/9l-Marke. Bei artgerechter Haltung bewegt sich der 400er bei knapp über 10l. Rechnet man da jetzt die "Messtoleranz" des BC ein, kommt man eben bei den 11l an. Mir ist das ja völlig schnuppe, so lange der Wagen Spaß macht, soll er sich gönnen wie viel er braucht. Meine nur, dass ältere Motoren mit ähnlichen technischen Daten auch diese Verbräuche erzielen. Aber vermutlich liegt das hier auch an der 10-fachen Abgasnachbehandlung.. 😁

Ich hatte den CLS 400d zum testen und ich habe ihn getreten wie ein Bekloppter und kam auf 10 lt. BC. Mein 220d braucht aber lt. BC auch 9 wenn ich ständig am Bodenblech bin. Aber so fahre ich nicht normalerweise.
Mit normal beschleunigen und etwas vorausschauend fahren sollte der 400d locker unter 8-9 bleiben.
Ich werde berichten, meiner ist am 07.12 abholbereit

.....und wie war der 400d im Vergleich zum 220d? Die beiden sollten sich nicht viel geben, oder? 😁

Zitat:

@W213_ schrieb am 26. November 2018 um 09:56:38 Uhr:


Ja, genau das meine ich. Bei schonender Fahrweise kratzen die meisten an der 8/9l-Marke. Bei artgerechter Haltung bewegt sich der 400er bei knapp über 10l. Rechnet man da jetzt die "Messtoleranz" des BC ein, kommt man eben bei den 11l an. Mir ist das ja völlig schnuppe, so lange der Wagen Spaß macht, soll er sich gönnen wie viel er braucht. Meine nur, dass ältere Motoren mit ähnlichen technischen Daten auch diese Verbräuche erzielen. Aber vermutlich liegt das hier auch an der 10-fachen Abgasnachbehandlung.. 😁

Schonend fahre ich nicht, wenn du schonend fährst, verbrauchst du 6ltr mit dem Wagen. Selbst wenn ich ihn über die Autobahn prügele verbrauche ich keine 10 ltr

Zitat:

@anniken schrieb am 26. November 2018 um 14:43:38 Uhr:


.....und wie war der 400d im Vergleich zum 220d? Die beiden sollten sich nicht viel geben, oder? 😁

..lach...ich werde hier ebenfalls berichten können...zur Zeit (seit ca. 6 Wochen) fahre ich ein Übergangsfahrzeug (E-Klasse T-Modell 220 D). Mein Coupe wird hoffentlich im Dezember fertig und dann habe ich den direkten Vergleich🙂

Der 220 D ist ein schöner Motor wenn man nicht ständig Autobahn fährt😛

ich bin sehr angetan vom 400d, überragender Motor. Beim Verbrauch liege ich nach über 3000 KM bei 9,3 l im Mittel, bei sehr zügiger Fahrt mit 140er Schnitt sind es ziemlich genau 12. Zum Vergleich: Bei meinem C63 liege ich bei 13,3 l im Schnitt, bei vergleichbar zügiger Fahrt sind es 17-18 Liter die durchgehen.

Ich finde es immer ehrlich unterhaltsam wie jegliche Vierzylinder Diesel als nahezu unfahrbar dargestellt werden.. 😁 Sei es im Audi-Forum, bei BMW, hier, überall. Die Fahrer der angeblich großen Motoren belächeln die "kleinen". Ich kann euch nach 240.000km (in 3 Jahren) im BMW 420d sagen, dass Auto fährt sehr gut auf der Autobahn. Mein aktueller 220d fährt auch locker auf der Bahn. Selbst bei Etappen von 1.000km am Stück binnen 8-10 Stunden, steige ich keineswegs gestresst aus. Tagtäglich begegnen mir die Kampfpiloten in ihren übermächtigen 6-Zylindern, welche getreten werden als sei es ein F1-Auto. Lustig finde ich das ganz besonders, wenn ich just in diesem Moment meinen Turbo S spazieren fahre. Hier tippe ich das Gaspedal kurz an und die großen 6-Zylinder sind weg. Respektiert alles und jeden, belächelt auch nicht, ihr wisst nie was die Person noch zu Hause stehen haben kann.

(just my two cents)

@W213_
Wie war. Ich bin sehr angetan vom 220d, ein mehr als überragender Motor. Der Verbrauch liegt teilweise bei 4,9 Litern, selbst bei flotter Autobahnfahrt auf ebenen Strecken und bei 200 km/h komm ich nicht über 6,5 Liter. Aber wann hat man schon so freie Fahrt? Und ja, der 400d ist toll, aber da kommt der Schwabe durch und man erfreut sich an anderen Dingen. 'S isch halt doch nur äh Audo, der in äh paar Jahren nicht's mehr Wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen