Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich hab die Empfehlung bekommen "der Motor sollte warm gefahren werden". Die sind alle ab Werk vollgasfest. Einfahren ist eine Sache aus dem letzten Jahrtausend, wo noch Einfahröl in den Motor gefüllt wurde und das nach den ersten paar Tausend Kilometer getauscht werden musste.

Es schadet sicher nicht das Auto einzufahren, aber es schadet genau so wenig gleich zu schauen wo der Frosch die Locken hat.

Gibt klare Empfehlungen vom Werk! Bei AMG sogar noch vorsichtiger. Wer sich nicht daran hält, riskiert die Garantie. Steht auch in der Bedienungsanleitung. Im Übrigen geht es nicht um Vollgasfestigkeit, sondern um das aufeinander Einwirken mechanischer Teile. Motoren die nicht eingefahren sind, verschleißen höher und laufen deutlich rauer. Aber jeder wie er mag :-)

Wenn ich mein Auto leasen oder alle ein/zwei Jahre einen Neuen kaufen würde und es mir egal wäre, dass der Nachbesitzer den Ärger hat, dann würde ich mir ums Einfahren auch keinen Kopp machen.

Ich lease meine Autos auch und fahre sie in der Regel maximal 36 Monate und halte mich aber trotzdem an die Einfahrhinweise der Hersteller und fahre den Motor vernünftig warm und auch wieder kalt vor dem abstellen. Zum einen weil ich noch nicht auf diesen "Jeder ist sich selbst der Nächste"-Zug aufgesprungen bin (zwecks der Leute die mein Auto nach mir kaufen) und zum anderen weil ich auch der Meinung bin das sich gerade beim Motor, wo es ja wirklich um minimalste Spaltmaße bzw Dichtigkeiten geht, sich alle Materialien und Bauteile erst aufeinander Einschleifen müssen. Da entscheiden ja wirklich kleinste Undichtigkeiten darüber ob der Motor seine versprochene Leistung bringt oder eben nicht. Und ich denke das ist uns allen hier im diesem Thread wichtig, sonst hätte man ja auch nen 220d oder 300d bestellen können wenn die Leistung eigentlich nebensächlich ist.

Ähnliche Themen

Da hat jeder seine eigene Philosophie. Früher habe ich es auch eingesehen den Motor einzufahren. Da war es auch vorgesehen nach dem Einfahren das Öl zu wechseln, wobei man dann auch den Abrieb/Späne gut sehen konnte.
Ich habe auch schon nach 2' km mal Ölwechsel gemacht, rein aus Interesse, und konnte nichts im Öl feststellen. Das liegt einfach an den Fertigungstoleranzen, welche im Vergleich zu den 90er Jahren minimalst sind.
Mir sind auch keine Einfahrhinweise oder Empfehlungen seitens MB bekannt... außer bei AMGs

Im Handbuch findest du die "Einfahrhinweise".

Zitat:

@delvos schrieb am 13. November 2018 um 15:10:38 Uhr:


Im Handbuch findest du die "Einfahrhinweise".

Die sich auch nicht nur auf den Motor, sondern auch auf das 9g beziehen

Das heisst das ALLE Pressefahrzeuge, Vorführer und ähnliche Vorstellungsfahrzeuge Schrott sind?

Also ich habe letztes mal mit einem Motorenbauer von AMG geredet, der meinte das man nichts einfahren muss 🙄
Man sollte es halt nicht gleich am Anfang übertreiben..

Wenn das verboten wäre dann würden sie den Wagen in der „Einfahrphase“ drosseln. So macht das BMW Motorrad. Bei 7000U/min wird abgeregelt, nach 1000km Ölwechsel und Offen 😉

Wer was glaubt, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Wichtigste ist, den Wagen mit Verstand bewegen und IMMER warmfahren.

Bei den meisten Fahrzeugen geht sowieso die elektronik vorher flöten..

Grüsse

Das ist schon richtig. Sich bei den Einfahrhinweisen ausschließlich auf den Motor zu begrenzen wäre zu kurzsichtig. Das Getriebe bzw der ganze Antriebsstrang ist, denke ich, inzwischen so komplex und fein das sich die Hinweise auf das ganze Paket beziehen.

Schaden tut es nicht, man sollte wie bereits mehrfach geschrieben den Antriebsstrang, Bremsen, Reifen usw mal miteinender Harmonieren lassen 😉

Ich halte es mit dem Auto wie mit einer Frau. Über die Fälle ich auch nicht gleich her, sondern mache es behutsam damit ich lange was davon habe und beide Seiten können sich einspielen.🙂

Wenn die Frau dann aber sagt ... Schatz, die Decke könntest Du mal streichen .... dann war das Einspielen zu lange .... Scherz aus, zurück zum Thema hier :-)))) man oh man, solche Gedanken hier. Weiter gehts mit dem E400.

Bei über 40 Autos in den letzten dreißig Jahren, Jahreskilometerzahlen nie unter 60.000 habe ich kein einziges eingefahren. Meine Fahrzeuge sind im Bekanntenkreis beliebt. Nicht alle, aber einige gingen dorthin. Keine Beschwerden bisher. Das darf jeder so machen wie er will. Einfahren ist für mich so ne Vorkriegszeit Geschichte.

Ich denke zu dem Thema ist alles gesagt. Die Seiten von der Bediehnungseinleitung müssen wir, denke ich, nicht einkopieren. Soll jeder machen wie er mag und sich nicht wundern, das Getriebe und Motor irgendwann schlechter laufen als gut eingefahrene Fahrzeuge und die volle Leistung nie erreicht wird. Im neuen E400d sind übrigens verschiedene Werkstoffe kombiniert (Block/Kolben/Laufbuchsen) etc. Alle die, die etwas damit anfangen können, werden verstehen, warum das einlaufen der Komponenten so wichtig ist.
Nächstes Tjema zum 400er bitte, oder noch Tipps für unsere Frauen ;-))

Schone Du nur Deine Buchsen und Komponenten. Für mich ist das kompletter Unsinn den Du da von Dir gibst

Deine Antwort
Ähnliche Themen