Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@michaelp. schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:15:19 Uhr:



Zitat:

@Neuwert schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen,
Nachdem ich durchaus Wissenswertes hier gefunden habe, möchte ich meinen kleinen Teil zum hier gehandelten 400d Wissenschatz beitragen. Heute war es soweit. Mitte Juni bestellt (400d t-Modell, Avantgarde innen und außen) bin ich heute in Sindelfingen aus dem Kundenzentrum rausgefahren, im wohl besten Auto das ich je gefahren bin. Zumindest ist das das Gefühl nach dem ersten Tag.
Feine Verarbeitung, unmerkliche Automatik, ein äußerst ruhiger und souveräner Motor und eine fast schon beängstigende Ruhe (wohl auch Dank des Akkustikpakets) im Auto. Das wurde so richtig spürbar beim ersten Telefonat bei flotter Fahrt, perfekte Akkustik. Das gilt auch für die Burmester Anlage, bei voller Lautstärke wedeln die Hosenbeine, ohne jede Verzerrung oder Klirren. Ein Feature hatte ich vorauseilend bereut, dachte das ist doch übertrieben und wollte es schon abbestellen, aber ab heute kein Auto mehr ohne die Komfortschliessung der Türen.
Die Avantgarde Sitze sind perfekt, führen gut und sind bequem (1.86m, 90kg), auch ist das Cockpit angenehm geräumig, keine störende Geometrie an den Beinen, ohne dass ich mich dabei verloren fühle. Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Was hat Dich an der Komfortschliessung überzeugt?

Das ist das perfekte Tuerschliessen, passt perfekt zum Auto

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:30:11 Uhr:



Zitat:

@Neuwert schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:27 Uhr:


Hallo zusammen,
Nachdem ich durchaus Wissenswertes hier gefunden habe, möchte ich meinen kleinen Teil zum hier gehandelten 400d Wissenschatz beitragen. Heute war es soweit. Mitte Juni bestellt (400d t-Modell, Avantgarde innen und außen) bin ich heute in Sindelfingen aus dem Kundenzentrum rausgefahren, im wohl besten Auto das ich je gefahren bin. Zumindest ist das das Gefühl nach dem ersten Tag.
Feine Verarbeitung, unmerkliche Automatik, ein äußerst ruhiger und souveräner Motor und eine fast schon beängstigende Ruhe (wohl auch Dank des Akkustikpakets) im Auto. Das wurde so richtig spürbar beim ersten Telefonat bei flotter Fahrt, perfekte Akkustik. Das gilt auch für die Burmester Anlage, bei voller Lautstärke wedeln die Hosenbeine, ohne jede Verzerrung oder Klirren. Ein Feature hatte ich vorauseilend bereut, dachte das ist doch übertrieben und wollte es schon abbestellen, aber ab heute kein Auto mehr ohne die Komfortschliessung der Türen.
Die Avantgarde Sitze sind perfekt, führen gut und sind bequem (1.86m, 90kg), auch ist das Cockpit angenehm geräumig, keine störende Geometrie an den Beinen, ohne dass ich mich dabei verloren fühle. Kritik nach dem ersten Tag keine, nach den ersten 1000km dannmehr.

Und bevor das jetzt wieder in ein anderes Thema abdriftet😉

Wie empfindest du den Motor von seiner Leistungscharakteristik und seinem Schaltverhalten? Ist es auch bei dir so, wie schon beschrieben, das er beim Beschleunigen souverän nach vorne geht OHNE den Gang zu wechseln? Ich weiß, du bist noch bei den ersten Kilometern, aber vielleicht kannst du hierzu noch was sagen. Ich verschlinge wirklich jeden Beitrag zum Motor und freue mich für jeden, der seinen schon hat.
Welche Motorisierung hattest du vorher?

Ansonsten aber viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen🙂

Wieso wird das Auto im Konfigurator mit 154 gr CO2 Ausstoß angegeben aber im Schein stehen 195gr??
Hatte mich über die hohe Kfz Steuer gewundert (485€)

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:09:43 Uhr:


Wieso wird das Auto im Konfigurator mit 154 gr CO2 Ausstoß angegeben aber im Schein stehen 195gr??
Hatte mich über die hohe Kfz Steuer gewundert (485€)

Weil der CO2 Ausstoß seit dem 1. September nach WLTP bemessen wird, im Konfigurator aber noch immer der NEFZ-Wert steht.

Gruß,

Michael

Ähnliche Themen

Ah, jetzt ja... eine Insel.... Danke!

Hallo und guten Abend zusammen !
Ich habe mit meinem Wagen mittlerweile über 3000km abgespult.
Der Motor ist ein Gedicht, die Automatik leider im Sportprogramm unnötig hektisch. Da empfiehlt sich das Individual-Programm mit sportlichem Fahrwerk und Lenkung bei Comfort-Stellung des Getriebes.
Das Luftfahrwerk kann auch sehr gut sportlich,
was hier im Forum oft anders dargestellt wird.
Das Auto ist in jeder Situation souverän und schüttelt dabei ganz nebenher sportwagentaugliche Fahrleistungen locker aus dem Ärmel.
Der Verbrauch lag zu Beginn um die 10 Liter, sinkt aber kontinuierlich und liegt mittlerweile bei 8 Litern pro 100Km.
Der einzige Wehrmutstropfen ist das Command-Online, dessen Gedanken ich nur selten nachvollziehen kann.

Zitat:

@Markusgr71 schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:07:16 Uhr:


Hallo und guten Abend zusammen !
Ich habe mit meinem Wagen mittlerweile über 3000km abgespult.
Der Motor ist ein Gedicht, die Automatik leider im Sportprogramm unnötig hektisch. Da empfiehlt sich das Individual-Programm mit sportlichem Fahrwerk und Lenkung bei Comfort-Stellung des Getriebes.
Das Luftfahrwerk kann auch sehr gut sportlich,
was hier im Forum oft anders dargestellt wird.
Das Auto ist in jeder Situation souverän und schüttelt dabei ganz nebenher sportwagentaugliche Fahrleistungen locker aus dem Ärmel.
Der Verbrauch lag zu Beginn um die 10 Liter, sinkt aber kontinuierlich und liegt mittlerweile bei 8 Litern pro 100Km.
Der einzige Wehrmutstropfen ist das Command-Online, dessen Gedanken ich nur selten nachvollziehen kann.

Was stört Dich am Command?

Vermutlich weil es nach so vielen Jahren allen orthografischen Gegenangriffen tapfer getrotzt hat und immer noch mit einem „m“ korrekt geschrieben wird...

... Thema Kfz-Steuererhöhung: 485,00€ für den E 400d klingt erstmal hoch... aber wie hören sich im Vergleich dazu 322,00€ beim C 220d an?!

Zitat:

@DynaDel schrieb am 20. Oktober 2018 um 07:21:33 Uhr:


Vermutlich weil es nach so vielen Jahren allen orthografischen Gegenangriffen tapfer getrotzt hat und immer noch mit einem „m“ korrekt geschrieben wird...

... Thema Kfz-Steuererhöhung: 485,00€ für den E 400d klingt erstmal hoch... aber wie hören sich im Vergleich dazu 322,00€ beim C 220d an?!

Hören sich für mich erstmal >150€ günstiger an ...

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:11:35 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 20. Oktober 2018 um 07:21:33 Uhr:


Vermutlich weil es nach so vielen Jahren allen orthografischen Gegenangriffen tapfer getrotzt hat und immer noch mit einem „m“ korrekt geschrieben wird...

... Thema Kfz-Steuererhöhung: 485,00€ für den E 400d klingt erstmal hoch... aber wie hören sich im Vergleich dazu 322,00€ beim C 220d an?!


Hören sich für mich erstmal >150€ günstiger an ...

@TomD. Dann hättest du das falsche Auto, wenn dich bei diesen Fahrleistungen und diesem Technik- und Komfortangebot 12,50 € (exakt 13,58 €) pro Monat stören sollten. 😎

dto

Zitat:

@DynaDel schrieb am 20. Oktober 2018 um 07:21:33 Uhr:


Vermutlich weil es nach so vielen Jahren allen orthografischen Gegenangriffen tapfer getrotzt hat und immer noch mit einem „m“ korrekt geschrieben wird...

... Thema Kfz-Steuererhöhung: 485,00€ für den E 400d klingt erstmal hoch... aber wie hören sich im Vergleich dazu 322,00€ beim C 220d an?!

Holt euch ein E63s, da gibt's noch Sparpotenzial. 😁 Meiner EZ 06/18, also noch nach NEFZ, liegt glaube ich so ziemlich genau bei 300€

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:11:35 Uhr:



Hören sich für mich erstmal >150€ günstiger an ...

@TomD. Dann hättest du das falsche Auto, wenn dich bei diesen Fahrleistungen und diesem Technik- und Komfortangebot 12,50 € (exakt 13,58 €) pro Monat stören sollten. 😎

dto

Was soll ich heutzutage mit einem Auto was über 300PS hat, aus dem Alter bin ich schon lange raus bzw. die Verkehrslage gibt das auch nicht mehr her. Da stecke ich mein Geld lieber in Ausstattung. Wenn es für dich oder jemand anderes was bringt ... mein Segen sei euch gewiss 😁

Ich habe meine ersten Fahreindrücke zusammengefasst, allerdings sind sie etwas zu lang für hier und ich habe daraus einen Blogpost mit ein paar Bildern und Videos hier bei MotorTalk gemacht:

Erste Fahreindrücke E400d 4MATIC Liomousine

Zitat:

@Matthias123 schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:15:35 Uhr:


Ich habe meine ersten Fahreindrücke zusammengefasst, allerdings sind sie etwas zu lang für hier und ich habe daraus einen Blogpost mit ein paar Bildern und Videos hier bei MotorTalk gemacht:

Erste Fahreindrücke E400d 4MATIC Liomousine

Vielen Dank, tolle Zusammenfassung. Kannst Du auch etwas zum Fahrwerk, Multimediasytem und Fahrassistenzsystemen schreiben?

Gruß,

Michael

Ich habe Air Body Control, und die ist ein Traum. In meinem A4 hatte ich auch das verstellbare Fahrwerk, aber selbst in Komfortstellung war das nichts im Vergleich zur Luftfederung. Das Auto gleitet über alle Unebenheiten souverän hinweg, und mir ist nun mal Fahrkomfort sehr wichtig, von daher ist dieses Fahrwerk perfekt für mich.
An das Comand kann man sich schnell gewöhnen, auch wenn die Menüstruktur anders ist als im Audi. Es arbeitet extrem schnell (das war ja wohl mal anders) und die Anzeige mit dem großen Display ist sehr gut lesbar, da hochauflösend. Im Navigationsteil des Comand vermisse ich allerdings jetzt schon drei Dinge, die das MMI plus im Audi definitiv besser konnte: Es gibt keine Google Earth-Darstellung, man kann nicht mit einem Knoppfdruck die Verkehrsmeldungen in der Umgebung einblenden und die verwendeten Verkehrsdaten kommen nur von TMCpro und nicht von Google, was wesentlich verlässlicher wäre. Wie die tatsächliche Routenführung funktioniert, konnte ich noch nicht ausprobieren.
Fahrassistenzsysysteme habe ich bewusst keine gewählt, von daher kann ich zu diesem Punkt keine Aussagen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen