Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Kann mir jemand mal was verraten?
Unser Fahrzeug hat 2 Ansaugrohre oder Schläuche im Motorraum. Wieso ist eine zu? Bzw mit klappen die man einfach manuell öffnen kann?

Ist der anonyme Typ von BMW besser oder schlechter als ein anonymer Schreiber hier? Ihr entscheidet. Wenn ich mir anschaue, wie bei meinem 213er gespart wird - alleine schon ZWEI Varianten des COMAND anzubieten (mit / ohne DAB, um die Nachrüstung zu erschweren!), glaube ich, dass die alles für die Marge machen um die Kunden auf die großen Fahrzeuge zu drücken.

So, nun Du, der behauptet das sei gleich: Wo ist denn ein Beleg mittels Materialprüfung. Das sollte doch für einen renomierten Tuner kein Problem sein!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. April 2020 um 18:52:25 Uhr:


Ist der anonyme Typ von BMW besser oder schlechter als ein anonymer Schreiber hier? Ihr entscheidet. Wenn ich mir anschaue, wie bei meinem 213er gespart wird - alleine schon ZWEI Varianten des COMAND anzubieten (mit / ohne DAB, um die Nachrüstung zu erschweren!), glaube ich, dass die alles für die Marge machen um die Kunden auf die großen Fahrzeuge zu drücken.

So, nun Du, der behauptet das sei gleich: Wo ist denn ein Beleg mittels Materialprüfung. Das sollte doch für einen renomierten Tuner kein Problem sein!

Du widersprichst dich.
1. Du gehst davon aus, dass MB die Gewinnmarge max. hoch hält (genau meine Meinung)
2. Du glaubst, dass der 400er höherwertige Materialien verbaut hat als im 350er -> Widerspruch
Wozu sollten die das machen? Zwischen dem 200d und 400d, mit Sicherheit, aber in diesem Fall?
Und nein, beweisen kann ich das nicht, genauso du das Gegenteil.

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 21:28:48 Uhr:



Du widersprichst dich.
1. Du gehst davon aus, dass MB die Gewinnmarge max. hoch hält (genau meine Meinung)
2. Du glaubst, dass der 400er höherwertige Materialien verbaut hat als im 350er -> Widerspruch
Wozu sollten die das machen?

Weil der 400er nur mit den höherwertigen Materialien standfest ist.
Warum sollten sie aber die gleichen hochwertigen Materialien im 350er verbauen, wenn es auch günstigere tun?

Mercedes hält die Marge hoch, in dem sie nur das verbauen, was wirklich nötig ist.

Mit dem Änderungsjahr 2019 wurden z.B. die Alu-Türpins bei allen Motorisierungen bis auf E63/E53 durch billige(re) Spritzgussteile (aus Plastik) ersetzt. Es werden also zwei Varianten in der selben Modellreihe verbaut.
Wenn die Controller bei diesen Cent-Beträgen ansetzen, warum sollten sie es nicht bei teuren Motorteilen tun...

Ähnliche Themen

Zitat:

@macro_t schrieb am 15. April 2020 um 07:50:21 Uhr:



Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 12. April 2020 um 12:30:26 Uhr:


Frohe Ostern zusammen. Ich steige um von C43 T-Modell auf E400d T-Modell. Ich bin ja mal gespannt, wie groß der Komfortunterschied wirklich ist. Ich freu mich schon, mal eine E-Klasse zu fahren. Aber der Sound vom C43 wird mir fehlen 🙁

Gleichen Wechsel habe ich im Sep ´19 auch gemacht. Ich habe es nicht bereut, auch wenn ich den PAGA-Sound schon sehr vermisse. Dafür ist die E-Klasse gefühlt 2 Welten besser in fast allem...

Das wird Dir leider echt fehlen. Hatte den E400D auch mal 2 Tage...sehr potent..aber halt ein Diesel. Ich bin dann vom C450 auf E53 gewechselt und selbst da fehlt mir der alte Sound....wohlgemerkt im C450 ja seinerzeit noch ohne PAGA. Aber ich fand den Klang prima, keine Krawallschachtel sondern sehr sonor und kernig und vor allem auch deutlich steigernd bei höheren Drehzahlen. Der E53 klingt leider nur kalt gut...ansonsten eher blechern und gefühlt kommt da auch keine Steigerung...nur bei Vollgas auf der AB. Und die "Fehlzündungen" klingen wie blechernde Pringelsdosen. 😉 Irgendwie bisschen akustisch kastriert.

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 21:28:48 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. April 2020 um 18:52:25 Uhr:


Ist der anonyme Typ von BMW besser oder schlechter als ein anonymer Schreiber hier? Ihr entscheidet. Wenn ich mir anschaue, wie bei meinem 213er gespart wird - alleine schon ZWEI Varianten des COMAND anzubieten (mit / ohne DAB, um die Nachrüstung zu erschweren!), glaube ich, dass die alles für die Marge machen um die Kunden auf die großen Fahrzeuge zu drücken.

So, nun Du, der behauptet das sei gleich: Wo ist denn ein Beleg mittels Materialprüfung. Das sollte doch für einen renomierten Tuner kein Problem sein!

Du widersprichst dich.
1. Du gehst davon aus, dass MB die Gewinnmarge max. hoch hält (genau meine Meinung)
2. Du glaubst, dass der 400er höherwertige Materialien verbaut hat als im 350er -> Widerspruch
Wozu sollten die das machen? Zwischen dem 200d und 400d, mit Sicherheit, aber in diesem Fall?
Und nein, beweisen kann ich das nicht, genauso du das Gegenteil.

Zwischen 200D und 400D wird’s wohl Unterschiede bei den Bremsen und dem ein oder anderen Fahrwerksteil geben. Mehr aber auch nicht. Und beim Motor natürlich.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2020 um 12:29:16 Uhr:



Zitat:

@RomanGeier schrieb am 15. April 2020 um 12:23:46 Uhr:


Bei uns in Österreich folgende Preise für die Serienausstattung:

350d: € 71.870,-
400d: € 75.470,-

Differenz für RWD daher € 3.600,-

LG
Roman

Ohne NoVa (aber mit MwSt.) dürften dass ja dann weniger als 3.000€ sein!?

Aktueller Auszug der Preisliste Österreich
Etwas schwer zu sehen

20200416_085857.jpg

Ok, danke, also vergleichbar dann rund 3.200€ Preisunterschied mit MwSt. (Aber ohne NoVA).
Die NoVA erklärt auch gleich noch, warum es ausgerechnet in AT den 400 auch als RWD gibt...

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 16. April 2020 um 08:57:09 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. April 2020 um 12:29:16 Uhr:


Ohne NoVa (aber mit MwSt.) dürften dass ja dann weniger als 3.000€ sein!?

Aktueller Auszug der Preisliste Österreich
Etwas schwer zu sehen

Du hast die Preise für die Limousine gepostet, ich die vom T-Modell ...

Hoffe die Liste ist erkennbar...

Asset.JPG

Ja das stimmt ich habe die Limogepostet. Den 400d ohne 4 matic gibt es in DE meines Wissens gar nicht ?

Hallo zusammen,

Gibt es hier jemanden der seinen nochmal getunt hat?
Bzw. was wäre theoretisch noch aus dem Motor rauszuholen?

Danke vorab

Das Angebot bekannter Chiptuner lautet 390 PS und knapp 800 Nm.

Und Garantie?

der 400d ist doch schon ein "getunter" 350d

Deine Antwort
Ähnliche Themen