Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 15. August 2019 um 07:54:51 Uhr:


Mir kommen die Tränen...

Freut mich, das wir Dich zumuten Tränen gerührt haben😉

Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 15. August 2019 um 07:54:51 Uhr:


Mir kommen die Tränen...

Du Armer!

Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 15. August 2019 um 07:54:51 Uhr:


Mir kommen die Tränen...

Taschentuch?

Gerade aus Nachhaltigkeitsgründen habe ich den 400d und keinen AMG geholt!!!

Zitat:

@antarantar schrieb am 15. August 2019 um 10:08:26 Uhr:



Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 15. August 2019 um 07:54:51 Uhr:


Mir kommen die Tränen...

Taschentuch?

Gerade aus Nachhaltigkeitsgründen habe ich den 400d und keinen AMG geholt!!!

geht so gerade noch....

ich überlege gerade, ob ich aus Nachhaltigkeitsgründen meinen GT2 RS an ein Museum verschenken soll 😎

Ähnliche Themen

Wir spenden unsere geliebten Verbrenner und in Europa wird die halbe Lebensmittelproduktion auf den Müll geworfen...

Ich kann den Scheiss eh nicht mehr hören

Zitat:

ich überlege gerade, ob ich aus Nachhaltigkeitsgründen meinen GT2 RS an ein Museum verschenken soll 😎

Moin,

dafür könnte ich mir glatt überlegen, ein Museum zu eröffnen. Museen für Einzelstücke soll es ja reichlich geben.... ;-)

Also, wenn Du zu einem positiven Schluss gekommen bist, melde Dich einfach!

Gruß aus Nordhessen :-)

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. August 2019 um 19:45:53 Uhr:



Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 14. August 2019 um 19:13:08 Uhr:


SQ7 ? 435PS V8 Diesel

Den wird’s mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Modell nicht mehr geben. Solche Dinosaurier sind halt nicht mehr zeitgemäß. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der 400d nicht weiter aufgerüstet wird. Der Paradigmenwechsel wird kommen, auch wenn’s weh tut. Volvo hat den Anfang gemacht und ist mit der Beschränkung der Zylinderzahl und der Höchstgeschwindigkeit auf einem vernünftigen Weg.

Moin,

ja, als 400de mit Elt-modul….

Gruß aus Nordhessen ;-)

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 15. August 2019 um 12:39:34 Uhr:



Zitat:

ich überlege gerade, ob ich aus Nachhaltigkeitsgründen meinen GT2 RS an ein Museum verschenken soll 😎

Moin,

dafür könnte ich mir glatt überlegen, ein Museum zu eröffnen. Museen für Einzelstücke soll es ja reichlich geben.... ;-)

Also, wenn Du zu einem positiven Schluss gekommen bist, melde Dich einfach!

Gruß aus Nordhessen :-)

Ich überlege erst gar nicht und stelle mich sofort als Museum zur Verfügung. Ich würde ihn sogar kostenlos abholen!

Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 14. August 2019 um 19:13:08 Uhr:


SQ7 ? 435PS V8 Diesel

Wobei ich den jetzt mal auf der AB vor mir hatte. Ja der zieht schon nochmals etwas besser weg, aber die Welt war das nun auch nicht.
Würde dann aber in einer anderen Karroserieform wohl auch nochmals anders gehen, aber für mich macht das auch kein Sinn, wenn das nur mit einem schweren V8 funktioniert, und dann nicht so viel mehr dabei heraus springt. Ich würde mal tippen, dass der SQ7 im Schnitt sich 1,5 - 2l mehr nimmt?

Zitat:

@Stresstest schrieb am 15. August 2019 um 13:31:51 Uhr:



Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 14. August 2019 um 19:13:08 Uhr:


SQ7 ? 435PS V8 Diesel

Wobei ich den jetzt mal auf der AB vor mir hatte. Ja der zieht schon nochmals etwas besser weg, aber die Welt war das nun auch nicht.
Würde dann aber in einer anderen Karroserieform wohl auch nochmals anders gehen, aber für mich macht das auch kein Sinn, wenn das nur mit einem schweren V8 funktioniert, und dann nicht so viel mehr dabei heraus springt. Ich würde mal tippen, dass der SQ7 im Schnitt sich 1,5 - 2l mehr nimmt?

1,5 - 2 Liter - öhm - wenn du auf ECO fährst 😉

8 Zylinder wollen versorgt werden.... 😁

Den Motor, leicht andere E Unterstützung, gab es auch im Panamera, der geht schon echt gut.
Der Verbrauch hält sich bei diesem sehr in Grenzen, das geht unter 8L und selten über 11L.
Ein Bekannter hat den.. und er schont Ihn nicht..

Zitat:

@Flodder schrieb am 15. August 2019 um 13:45:50 Uhr:


Den Motor, leicht andere E Unterstützung, gab es auch im Panamera, der geht schon echt gut.
Der Verbrauch hält sich bei diesem sehr in Grenzen, das geht unter 8L und selten über 11L.
Ein Bekannter hat den.. und er schont Ihn nicht..

Dank der modularen Bauweise der neuen Verbrennungsmotoren (OM654/656 und M256) teilen diese sich gut 60% der Bauteile. Es ist also nicht unüblich, dass mit der nächsten Ausbaustufe des Diesels (EVO) beim 656er der ISG aus dem aktuellen M256 Einzug hält.

Zitat:

@.azzap schrieb am 15. August 2019 um 20:05:40 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 15. August 2019 um 13:45:50 Uhr:


Den Motor, leicht andere E Unterstützung, gab es auch im Panamera, der geht schon echt gut.
Der Verbrauch hält sich bei diesem sehr in Grenzen, das geht unter 8L und selten über 11L.
Ein Bekannter hat den.. und er schont Ihn nicht..

Dank der modularen Bauweise der neuen Verbrennungsmotoren (OM654/656 und M256) teilen diese sich gut 60% der Bauteile. Es ist also nicht unüblich, dass mit der nächsten Ausbaustufe des Diesels (EVO) beim 656er der ISG aus dem aktuellen M256 Einzug hält.

...bei Daimler schon...

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 13. August 2019 um 09:23:56 Uhr:


Ich fahre den E 400 d 4MATIC heute auf den Tag genau zwei Wochen (knapp 1.500 km). Dieses Fahrzeug vereint meiner Meinung nach drei Eigenschaften in wundersamer Weise wie kein anderer: pure Kraft, sagenhafte Unaufgeregtheit in beeindruckender Laufruhe und für diese Leistungsklasse ein durchaus akzeptabler Verbrauch.

Ja der Motor ist wirklich das Leiseste, was ich je gehört habe. Leider macht meiner auf der AB ab etwa 180 erbärmlich Windgeräusche insgesamt und manchmal fächelnde solche, die für mich aus dem Bereich des einfachen Schiebedaches kommen. Die Werkstatt schafft keine überzeugende Abhilfe. Ferner gibt er in warmen Zustand ein nicht sehr lautes aber deutliches jaulendes rhythmisches Klopfen aus dem vorderen Bereich von sich. Seit Anfang an, habe zunächst nur ich gehört und dann nach und nach wurde es etwas lauter. Bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 60 und zwischen 80 und 100. Die Werkstatt ist dem mit einem Mikrofonsatz auf den Pelz gerückt und identifizierte es als aus dem Bereich des linken Achsantriebes kommend. Getauscht wurden bereits linkes Radlager, linke Antriebswelle und dann irgendein Lager der angeblich geteilten linken Antriebswelle im Bereich der Ölwanne. Bereits nervig genug.

Dann habe ich noch ein Problem, dass bei Android-Auto und der manuellen Wahl einer Telefonnummer die Ziffernreihe sich in die Unleserlichkeit verzieht. Leider benutze ich AA gerne, wegen der extremen Trägheit und Komplexität des Command-Systems. Nachdem im Kofferraum die rechte Seitenverkleidung sich ablöste und ausgetauscht wurde, muss ich sagen, dass ich dem Wagen bestenfalls eine Drei Minus geben würde. Das mit dem Ölverbrauch bleibt auch: Alle 4-500 will das System einen halben Liter nachhaben. Einen halben deshlab, weil mir die Werkstatt die strikte Anweisung gegeben hat, immer nur einen halben Liter nachzufüllen.

Es bestätigt sich, was mir mal ein Meister einer Hamburger Mercedes-Agentur gesagt hat: Wenn Sie es nicht müssen, wegen Status oder Platzbedarf, nehmen Sie C-Klassen, die sind verarbreitungs- und qualitätsmäßig um Klassen besser. Und dieses Auto bestätigt ihn: Mit drei 204ern hatte ich nicht ansatzweise eine solche Häufung von Ärger, eigentlich hatten die auf 100.000 km garnichts. Mittlerweile stört mich auch, dass der S 204 einen verchromten gefühlt kalten und schweren Zuggriff für den Kofferruamboden hatte. Dieser hat ein dämliches Plastikteil, wie ein Fiat.

Ohje das tut mir leid. Aber jede 500 km halbes Liter Öl? Ist ja übertrieben. Bei mir zeigt er jetzt nach 6000 km mit Schwankungen minimun. Mal mehr mal weniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen