Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich fuhr beide. Auf längeren Strecken im Cruisemodus nehmen sich beide als Allrad nicht viel. Wenn es ein halber Liter ist.. im Zugbetrieb brauchen beide sogar das selbe.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 13. August 2019 um 09:23:56 Uhr:


Ich fahre den E 400 d 4MATIC heute auf den Tag genau zwei Wochen (knapp 1.500 km). Dieses Fahrzeug vereint meiner Meinung nach drei Eigenschaften in wundersamer Weise wie kein anderer: pure Kraft, sagenhafte Unaufgeregtheit in beeindruckender Laufruhe und für diese Leistungsklasse ein durchaus akzeptabler Verbrauch.

Natürlich gibt es Fahrzeuge, die noch mehr Bums unter der Haube haben. Die brüllen aber wie die Sau und haben einen unstillbaren Durst nach Super Plus. Ein Kunde von mir fuhr seinerzeit den S212 mopf als E 63. Er meinte immer, dass dieses Auto der Knaller ansich ist und einen Höllenspaß macht. Performance ohne Ende und optisch ein Superbaby. Für Strecken über 80 km wäre er aber insofern fast unbrauchbar, weil man vollkommen "verdröhnt" am Ziel ankommt.

Wer eine kraftvolle Reiselimousine braucht, die Spaß und Entspannung gleichermaßen liefert, ist derzeit mit dem E 400 d wohl unschlagbar gut bedient. Zum Cruisen ohne Sportsprint und Spritsparen auf langen Strecken ist der E 220 d wohl das non plus ultra.

Hallo Foto-Dirk

hört sich doch alles super an :-)
Du hast ja geschrieben da beeindruckender Laufruhe hast. Stimmt auch. Habe ich auch (nur 350d).
Hier berichten ja manche das sie an der Ampel auf dem Tacho schauen müssen damit sie unterscheiden könnten ob Motor läuft oder nicht. Was meinst du dazu? Bei dir auch so? Also ich kann behaupten das es ein sehr leiser Motor mit sehr viel Laufruhe. Aber ich höre im Stand, wenn alles ab ist (Radio, Lüfter) schon ein dezenten, leises Nageln. Kann das sein das beim 400d anders ist obwohl gleicher Motor??

Vielen Dank

Das liegt vielleicht auch am Alter! Da hört man nicht mehr so gut 🙂
Bei meinem E200 ist das ähnlich, im Stand ist der Motor sehr leise, wenn ich im Auto sitze. Mache ich die Tür oder das Fenster auf denke ich, ich fahre einen Trecker. Unglaublich, wie laut so ein Benziner nageln kann.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 13. August 2019 um 09:42:29 Uhr:


Das liegt vielleicht auch am Alter! Da hört man nicht mehr so gut 🙂
Bei meinem E200 ist das ähnlich, im Stand ist der Motor sehr leise, wenn ich im Auto sitze. Mache ich die Tür oder das Fenster auf denke ich, ich fahre einen Trecker. Unglaublich, wie laut so ein Benziner nageln kann.

ja das stimmt :-) Hatte davor den E200. Unglaublich. Tickert und Nagelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Foto-Dirk
hört sich doch alles super an :-)
Du hast ja geschrieben da beeindruckender Laufruhe hast. Stimmt auch. Habe ich auch (nur 350d).
Hier berichten ja manche das sie an der Ampel auf dem Tacho schauen müssen damit sie unterscheiden könnten ob Motor läuft oder nicht. Was meinst du dazu? Bei dir auch so? Also ich kann behaupten das es ein sehr leiser Motor mit sehr viel Laufruhe. Aber ich höre im Stand, wenn alles ab ist (Radio, Lüfter) schon ein dezenten, leises Nageln. Kann das sein das beim 400d anders ist obwohl gleicher Motor??
Vielen Dank

Da ich ja auch das AKP verbaut habe (im Übrigen werden heute die Scheiben getönt - Fotos folgen), ist es tatsächlich so, dass du an der Ampel nur am Drehzahlmesser siehst, ob der Motor läuft oder ausgegangen ist. Schaltet man aber wirklich alle Geräuschemacher im Auto gänzlich aus, hört man den Motor ganz ganz leise säuseln. Das ist aber so leise, dass Mitfahrer erstaunt die Augen und Ohren aufreißen. Das ist echt der Hammer. 3D-Stereo-Sound-File steht ja auch noch aus (anderer Thread).

Zitat:

Zitat:

Hallo Foto-Dirk
hört sich doch alles super an :-)
Du hast ja geschrieben da beeindruckender Laufruhe hast. Stimmt auch. Habe ich auch (nur 350d).
Hier berichten ja manche das sie an der Ampel auf dem Tacho schauen müssen damit sie unterscheiden könnten ob Motor läuft oder nicht. Was meinst du dazu? Bei dir auch so? Also ich kann behaupten das es ein sehr leiser Motor mit sehr viel Laufruhe. Aber ich höre im Stand, wenn alles ab ist (Radio, Lüfter) schon ein dezenten, leises Nageln. Kann das sein das beim 400d anders ist obwohl gleicher Motor??
Vielen Dank

Da ich ja auch das AKP verbaut habe (im Übrigen werden heute die Scheiben getönt - Fotos folgen), ist es tatsächlich so, dass du an der Ampel nur am Drehzahlmesser siehst, ob der Motor läuft oder ausgegangen ist. Schaltet man aber wirklich alle Geräuschemacher im Auto gänzlich aus, hört man den Motor ganz ganz leise säuseln. Das ist aber so leise, dass Mitfahrer erstaunt die Augen und Ohren aufreißen. Das ist echt der Hammer. 3D-Stereo-Sound-File steht ja auch noch aus (anderer Thread).

Ok super. Ich habe kein apk verbaut

Zitat:

@macro_t schrieb am 13. August 2019 um 06:42:32 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 12. August 2019 um 22:52:52 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ziemlich beeindruckende Vorstellung vom 400er, und ich hab mich bis jetzt geärgert dass er kein 48Volt, ISG und eVerdichter bekommen hat...

Braucht er scheinbar alles nicht... 🙂 Fand die Leistung bei der Probefahrt auch sehr erstaunlich und gefühlt gar nicht viel langsamer als mein bisheriger C43.

Eben, der Motor scheint die Technik gar nicht zu brauchen. Aus dem Artikel kommt ja auch indirekt raus, dass so eVerdichter zu schwach sind, um einen "echten" Diesel-Turbo zu ersetzen, bis dahin hatte ich mir gedacht dass die Kombi aus Diesel und eVerdichter eigentlich ideal wäre, um die zeitliche Verzögerung beim Druckaufbau auszugleichen.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 13. August 2019 um 09:23:56 Uhr:


Ich fahre den E 400 d 4MATIC heute auf den Tag genau zwei Wochen (knapp 1.500 km). Dieses Fahrzeug vereint meiner Meinung nach drei Eigenschaften in wundersamer Weise wie kein anderer: pure Kraft, sagenhafte Unaufgeregtheit in beeindruckender Laufruhe und für diese Leistungsklasse ein durchaus akzeptabler Verbrauch.

Natürlich gibt es Fahrzeuge, die noch mehr Bums unter der Haube haben. Die brüllen aber wie die Sau und haben einen unstillbaren Durst nach Super Plus. Ein Kunde von mir fuhr seinerzeit den S212 mopf als E 63. Er meinte immer, dass dieses Auto der Knaller ansich ist und einen Höllenspaß macht. Performance ohne Ende und optisch ein Superbaby. Für Strecken über 80 km wäre er aber insofern fast unbrauchbar, weil man vollkommen "verdröhnt" am Ziel ankommt.

Wer eine kraftvolle Reiselimousine braucht, die Spaß und Entspannung gleichermaßen liefert, ist derzeit mit dem E 400 d wohl unschlagbar gut bedient. Zum Cruisen ohne Sportsprint und Spritsparen auf langen Strecken ist der E 220 d wohl das non plus ultra.

Für mich ist der E400d aktuell auch eindeutig der MB mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis (auch im Vergleich zur Konkurrenz). Natürlich kommt man mit einem 220d fast überall gleich schnell an, dennoch sind es gefühlt mindestens 2 Klassen Unterschied.

Zumal er ja quasi fürs gleiche Geld wie der E220 verleast wird..

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 13. August 2019 um 11:22:36 Uhr:



Zitat:

Da ich ja auch das AKP verbaut habe (im Übrigen werden heute die Scheiben getönt - Fotos folgen), ist es tatsächlich so, dass du an der Ampel nur am Drehzahlmesser siehst, ob der Motor läuft oder ausgegangen ist. Schaltet man aber wirklich alle Geräuschemacher im Auto gänzlich aus, hört man den Motor ganz ganz leise säuseln. Das ist aber so leise, dass Mitfahrer erstaunt die Augen und Ohren aufreißen. Das ist echt der Hammer. 3D-Stereo-Sound-File steht ja auch noch aus (anderer Thread).


Ok super. Ich habe kein apk verbaut

Na, hast Du Dir einen neuen Account zugelegt? M274 😉

Zitat:

@Flodder schrieb am 13. August 2019 um 15:55:12 Uhr:


Zumal er ja quasi fürs gleiche Geld wie der E220 verleast wird..

Ich liege mit meiner derzeitigen Leasingrate sogar 8,-EUR netto unter meiner bisherigen Leasingrate für den E 220 d. Versicherung ist komischer Weise auch billiger. Nur Kfz-Steuer ist mehr.

Zitat:

@antarantar schrieb am 13. August 2019 um 16:53:36 Uhr:



Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 13. August 2019 um 11:22:36 Uhr:



Ok super. Ich habe kein apk verbaut

Na, hast Du Dir einen neuen Account zugelegt? M274 😉

? Wo soll ich mir einen neuen Account zugelegt haben?

Sorry aber verstehe deine Frage nicht ganz.

Grüssle

Ich meine mich erinnern zu können, dass im Thread zu den "neuen Motoren" (vor tatsächlicher Einführung), mal davon gsprochen wurde, dass es noch eine dritte Ausbaustufe dieses Motors geben sollte. Ist dazu irgendwas bekannt? Ein Pendant zum 50d von BMW wäre schon ganz nett.
So sehr ich den Motor mag, so sparsam und zügig wie er ist, BRUTAL, wie es einige hier nennen, ist er nun wahrlich nicht.

Absolut gesehen ist er es nicht. Es ist und bleibt ein Diesel ohne große Emotionen auszulösen, aber auch dieses perfekte emotionslose ist ja eine Emotion...

Brutal würde ich es auch nicht bezeichnen. Solange ich Vollgas fahren muss gelegentlich, kann ein Auto nicht brutal sein.

Zitat:

@Philchen schrieb am 14. August 2019 um 09:47:05 Uhr:


Ein Pendant zum 50d von BMW wäre schon ganz nett.

Wenn du nen 400 PS Dieselmotor haben willst, dann bleibt nur der Griff zum kontroversen Chiptuning 😁

Bezweifle stark, dass seitens Mercedes da noch eine stärkere Version des OM 656 kommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen