Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 21. April 2019 um 19:48:43 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 20. April 2019 um 19:53:20 Uhr:



Lies mal besser im Duden und lerne die deutsche Sprache und die Bedeutung der Worte.
Sei froh, dass Dich niemand denunziert hat.

Wenn Du jetzt noch die VB-Codes richtig gesetzt hättest ... 😁

Können wir zurück zum Thema kommen? Ich hole meinen 400dT am Donnerstag aus Sifi ab und bin schon ganz gespannt. Nach der Rückfahrt nach Hause (ca. 600 km) werde ich berichten.

Bin eben 260 gefahren, war so schnell und ohne Anstrengung erreicht, bin echt begeistert. M.E. sollte man den Begrenzer raus machen.

Wow 260, da ist ja der 43er früher begrenzt (257) nach Tacho 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 21. April 2019 um 19:48:43 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 20. April 2019 um 19:53:20 Uhr:



Lies mal besser im Duden und lerne die deutsche Sprache und die Bedeutung der Worte.
Sei froh, dass Dich niemand denunziert hat.

Ach, wo Du gerade dabei bist: Der Plural von Porsche lautet Porsche (ohne s)😉

Nach Tacho hat er bei 256 angefangen zu begrenzen, dann hat er von 4 , leicht bergab, drauf gepackt..

Hallo Ultrax,
probier wirklich mal den AT, der hat auch mit 20" einen ordentlichen
Komfort. Ich habe meinen 220er nur wegen Mängeln und Leistung-
defizit zurückgegeben und da ich in 2018 keinen 350er bekommen
konnte bin ich zurück zum GLE, bzw. ich hatte vor dem AT 2x ML
350. Der Komfort im GLE ist trotz 21" erhaben zur E-Klasse, aber
der AT war da schon sehr nah dran....Würde gute auch den 400 d
als AT nehmen....

TS

Äh, ich jetzt? Ich habe meine Eklasse doch gerade erst gekauft und da ich einfacher Privatkäufer bin, halte ich meine Autos lange. Bin manchmal ziemlich neidisch, wenn ich hier immer zig Fach lese, wie oft neue E Klassen direkt vom Werk abgeholt werden und drei Jahre später gibt's schon wieder den nächsten ;-) Bleibt für mich leider in diesem Leben ein Traum.
Ich finde den AT auch interessant, bin zwar erst seit 5 Jahren im MB Lager, aber seit dem gilt für mich, dass ich einen MB nur klassisch fahre. Was mich interessieren würde ist, warum der AT einen besseren Komfort haben soll als der Normale T?

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 21. April 2019 um 20:45:38 Uhr:



Zitat:

@Ellerbach schrieb am 21. April 2019 um 19:48:43 Uhr:

Sagt wer?

Angeblich ist das LFE des AT nochmal anders abgestimmt und er rollt auf Rädern mit mehr Querschnitt.
Er sollte also komfortabler zu fahren sein, wie ein normaler W und S213.

Der Querschnitt ist ja eigentlich nicht mehr, da man ihn mit min 19 Zoll fahren muss, fahre ich den normalen mit 18 Zoll habe ich den gleichen Querschnitt. Ist auch egal, da hier nicht das Thema.

Hallo Ultras,
der AT hat das ABC-Fahrwerk serienmäßig und eine ganz andere Abstimmung
als der normale T, außerdem liegt er höher, er fährt wirklich mehr in Richtung
SUV als in Richtung Kombi. Er ist eben weicher abgestimmt. Und bei den Rädern
hat er 5% mehr Querschnitt als der normale T, also bei 20" VA 245/40 und HA
275/35. Außerdem wenn man das vergleichen will muss man das einfach erfahren.
Aber wie ich lese ist es die dir ja durch und du magst es nur klassisch.
Bei Mercedes wird so oft getauscht, da man z.B. die Leasingverträge jederzeit
(derzeit erstmals nach 18 Monaten, früher bereits nach 12 Monaten) anpassen
kann in Laufzeit und km Leistung. Das kostet dann eben zusätzliches Geld, da
sich die Rate rückwirkend ändert. Aber im Gewerbe läuft das eben durch und
gut.

TS

Zwischenbericht nach gut 2.500 km, teilweise mit Vergleich mit dem Vorgänger (C450, Benziner, 367 PS) und Vorvorgänger (Audi A6 3.0 BiTu, Diesel, 313 PS):

Herausragende Eigenschaft ist der Komfort. Der E400d ist deutlich komfortabler als C450 und A6 BiTu. Das betrifft alle Komfortaspekte, wie Fahrwerk (DBC mit 19"er), Sitze (Aktiv-Multikontur), Lautstärke (AKP), Bedienung, Features. Der Wagen frisst entspannt die Kilometer in sich rein und lässt den Fahrer (und die Mitfahrer) relaxen.

Im Vergleich mit den anderen beiden Wagen ist der E400d der am wenigsten sportlichste (Dynamik, Verhalten bei hoher Geschwindigkeit, subjektiver Eindruck) und mit 255 km/h der langsamste (C450: 257 km/h, A6 BiTu: 267 km/h).

Die Fahrassistenten des E400d arbeiten merkbar besser als beim C450 und erheblich besser als beim A6 BiTu (liegen auch einige Jahre dazwischen). Der E400d nimmt einem beim Fahren vieles ab. Die Mobiltelefonintegration ist ebenfalls die beste, gleiches gilt für die Navigation und Spracherkennung.

Der Verbrauch ist bisher recht hoch. Auf einer meiner Standardstrecken lag er beim E400d bei 11,6 l/100km (auf einer Strecke von 424 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 136 km/h). Das ist weniger als beim benzintankenden C450, aber um einiges höher als beim Audi BiTu. Zum einen gehe ich davon aus, dass der Motor noch genügsamer wird. Zum anderen bin ich viel mit Fahrassistenzsystemen gefahren, die m. E. den Verbrauch deutlich hochtreiben, zumal bei höheren Geschwindigkeiten (eingestellte Geschwindigkeit meistens 200 km/h). Distronic erhöht Komfort und Verbrauch, gleiches gilt fürs Spurhaltesystem. Wirklich verbrauchsorientiert geht nach wie vor nur mit Distronic und Spurhalten aus und manuelles Schalten.

Die Qualität ist sehr hoch. Es klappert nichts, alles funktioniert, wie es soll. Mit dem C450 hatte ich dagegen nach 120 km Ausfall verschiedenster Systeme, Kabel waren in der Produktion falsch verlegt worden. Beim Audi BiTu gab es erst nach rund 2,5 Jahren Probleme, dann allerdings erhebliche (neuer Motor, neuer Turbo). Die Innenausstattung (Esche schwarz, Leder schwarz) fällt durch hohen Qualitätseindruck positiv auf. Beim C450 hatte ich Carbon/Leder, beim Audi Alu gebürstet/Leder. Der E400d ist mein erster Wagen, bei dem weniger fahrzeugorientierten Menschen ausdrücklich die Intarsien geloben.

Was gibt es zu Meckern?
Mit dem Wagen und meiner Konfiguration bin ich hoch zufrieden. Die folgende Kritik ist auf hohem Niveau:
- hatte Probleme beim Tanken, weil die automatische Abschaltung immer wieder den Tankvorgang stoppte. Passierte bisher bei drei verschiedenen Zapfsäulen.
- In die Ablagefläche fürs Handy passt das iPhone XS max mit Hülle nicht richtig rein. Es lädt zwar meistens, häufig kommt jedoch eine Fehlermeldung. Da allgemein die Tendenz zu größeren Handys geht, könnte das einige Fahrer betreffen.
- Der Wagen möchte recht häufig, dass meine Hände am Steuer sind, obwohl sie sich bereits genau dort befinden. Der Spurhalteassistent lenkt so gut mit, dass man auch beim Mitlenken keinen für das System ausreichenden Lenkwiderstand erzeugt. Da wäre ein "Touch-Sensor" die bessere Lösung gewesen.

Insgesamt glänzt der E400d im besonders schwierigen Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen vor allem durch deutlichen Komfort bei gleichzeitig anständigen Fahreigenschaften und durch besondere Qualität und Qualitätsanmutung. Da kann ich über die geringere Sportlichkeit hinwegsehen. Würde mir auch jetzt keinen anderen Wagen bestellen und auch an der Konfiguration nichts ändern.

Hallo zusammen
We lange braucht eure diesel bis Öl warm ist?
Wie. Mit aud a6 bitu erzählen 10 Minuten bzw. Wenige km. Glaube ich nicht ganz. Wie sieht es mit dem om656 aus?

Zitat:

@thbe schrieb am 22. April 2019 um 11:37:02 Uhr:



Was gibt es zu Meckern?
Mit dem Wagen und meiner Konfiguration bin ich hoch zufrieden. Die folgende Kritik ist auf hohem Niveau:
- hatte Probleme beim Tanken, weil die automatische Abschaltung immer wieder den Tankvorgang stoppte. Passierte bisher bei drei verschiedenen Zapfsäulen.

Moin,

zu diesem Punkt schau einfach mal dort: https://www.motor-talk.de/.../probleme-beim-tanken-t6462048.html?...

Ggf. auch mal ein wenig höher scrollen. Da ist beschrieben, wo das Problem ist.

Warum das in der Produktion allerdings noch nicht geändert ist, weiß ich auch nicht und ist mir ein Rätsel....

Gruß aus Nordhessen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen