Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich fahre ganz normal. Kein Vollgas, einfach normal fahren.

Ich sehe Drehzahlen bis 2500-3000 beim Dieseln als normal an. Nachdem die Automatik eh selber schaltet sehe ich da keine Probleme.

Wenn es sofort auf die Bahn geht wie bei Dir, dauert es auch keine 10 Minuten bis alles warm ist.

Ja sehe ich auch so. Obwohl ich jetzt noch einen Benziner fahre, fahre ich im kalten Zustand Ur bis 25000 u min

Zitat:

@M274 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:08:37 Uhr:


Ja sehe ich auch so. Obwohl ich jetzt noch einen Benziner fahre, fahre ich im kalten Zustand Ur bis 25000 u min

Das ist auch gut so, da ab 26.000 u/min meist die Kolbenstangen verbiegen. 😉

ups. hahah. Sorry habe 2500 gemeint :-)

Ähnliche Themen

Mein 400d ist fertiggestellt, und ich übernehme ihm am 12.3.
Bis dahin noch eine Abschiedsfahrt mit dem Audi an die Ostsee.

Zitat:

@Ellerbach schrieb am 13. Februar 2019 um 14:42:27 Uhr:


Mein 400d ist fertiggestellt, und ich übernehme ihm am 12.3.
Bis dahin noch eine Abschiedsfahrt mit dem Audi an die Ostsee.

Du Glücklicher! Warum wartest Du noch so lange?

Weil ich den Wagen zum 15.3. bestellt habe, und so lange die Rate vom alten zahlen muss. Rückgabe Audi am 11.3. in Hamm, dann Rückreise mit der Bahn nach Mainz um den Benz zu holen. Den Tag dazwischen brauche ich, weil der Benz das Kennzeichen vom Audi bekommt.

Guten Morgen,

an alle die schon den OM 656 fahren....wie hört sich eigentlich der Motor an. Motorklang, Sound.
Paar Berichten von einen Turbinenartige Sound, Andere SChiffsdiesel. Könnt ihr das Bestätigen?
Ich warte auf dem 350d. Denke mal das der Klang sich nicht unterscheiden wird.

Gruss M274

@M274 hab jetzt ein Thema zum 350d erstellt. Vllt liest man bisschen mehr zum Motor 😉
Nach so vielen Jahren MT, mein erster Thread.

Grüsse

Also der Klang ist schon Turbinenartig und ich kann nur jedem mal empfehlen sich das ganze von draußen anzuhören, wenn jemand anderes fährt. Toll.

Im Stand und ruhiger Fahrt eher zurückhaltend und leise, beim Tritt aufs Gas, wird er definitiv lauter und (brüllt) sich wie ne lok nach vorne.

Das Turbinenartige 6zylinder Geräusch gepaart mit der 9g Automatik lässt vermuten, dass dort ne Menge power hintersteckt.

Macht viel Spaß

Hab nen 400d.

Grüße

Hört sich gut an danke

Man muss aber die Kirche an der Stelle (leider) auch im Dorf lassen 😉

Beim Kaltstart hört man den Diesel doch recht deutlich. Zwar kein Trekker mehr - vom "hört sich fast an wie ein Benziner" ist das dann doch ein ganzes Stück entfernt. Und wenn man ihm nicht permanent die Sporen gibt, ist er extrem leise.

Beim Durchtreten isses schon in Ordnung. Wo man hier aber eine "Turbine" hört, erschließt sich mir nicht ganz. Eher ein konsequentes, sonores "Dröhnen". Angenehmer und potenter als schwach motorisierte oder alte Diesel, meinem Benziner trauere ich schon aber jetzt ein wenig hinterher. Wusste ich aber vorher 😉

Ok das höre ich erhlich gesagt zum ersten Mal.
Auch weil ich grad gestern einen BMW Diesel gehört habe. Auch r6 und der wach echt angenehm und schöner bulliger sound

Da scheiden sich sich wahrscheinlich sowieso die Geister. Ich finde das Geräusch klasse. Hört es euch auch von draußen an.

Zitat:

@M274 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:05:58 Uhr:


Ok das höre ich erhlich gesagt zum ersten Mal.
Auch weil ich grad gestern einen BMW Diesel gehört habe. Auch r6 und der wach echt angenehm und schöner bulliger sound

Ist halt schwierig zu "definieren", weil das jeder anders empfindet. Klar, dem Auto hört man schon an, dass das kein 120PS 4-Zylinder ist, der schon 10 Jahre auf dem Buckel hat. Das ist für "einen Diesel" echt okay. Vor allem die Laufruhe. Ich persönlich (!) kann das "viel Kraft, Turbinen, bullig" etc. nicht so wirklich unterstreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen