Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 19. Januar 2024 um 07:24:16 Uhr:


Wie ist es wenn man auf Max Defroster geht? Wird zuheizer auch aktiviert?

wie an meibem 450iger (der hat ihn auch) gerade merken konnte, ja (zumindest, wenn der Wärmetauscher nix liefern kann). Er war eiskalt, an den Scheiben bildete sich Beschlag, so dass reagiert werden musste. Es kam schnell heiße Luft, die leicht nach Föhn roch und der Motor war mit der Kühlmitteltemperatur noch ganz unten.

Später kam dann die Meldung, dass die Kamerasicht eingeschränkt war (was ein Hinweis auf Beschlag dort ist), also das ganze Spiel noch einmal. Auch hier war die Luft heiß, aber es fehlte der Föhngeruch. Da war der Motor aber auch schon auf Betriebstemperatur (Wasser ~90, Öl ~80).

Viele Grüße

Peter

Danke Peter. Ja am morgen kommt die ersten Minuten nicht so heiss. Warm aber. Ja wenn Motor Betriebs Temperatur erreicht hat ist es sehr heis. Mir ging es am Morgen. Wenn auf automatik einstelle bei 22 grad geht es knappe minuten bis anfângt zu pusten. Und in der Zwischenzeit beschlägt sich erst mal. Deswegen wolltr ich mit max defr. Probieren

Guten Morgen, ich bin vorgestern von Berlin nach München und zurück gefarhren. Auf dem Hinweg meldete sich plötzlich das Cockpit mit Adblue Systemfehler, nach kurzem Stop und Weiterfahren kam Stop in 800km und beides im Wechsel während der Fahrt mit Gelber Motorleuchte. Zurück in Berlin gab es am nächsten Morgen nur noch die Gelbe Motorleuchte ohne aktuelle Fehlermeldung. Mercedes hat erst Ende Februar einen Termin. Was kann das sein Nox oder Adbluepumpe? Macht es Sinn den Fehler selbständig zu löschen oder gibt es Probleme mit der MB100 danach? Welches Diagnosegerät kann man dafür nehmen? Was würdet ihr machen? Dank im voraus

11/19 E400d 125000km

Fehlerspeicher auslesen und dokumentieren (Ausdruck), aber löschen würde ich den Fehler nicht.
Jeder Bosch-Service macht das...

Ähnliche Themen

Suche bedienen, ist kein spezifischer Fehler vom 400d:

https://www.motor-talk.de/forum/mkl-und-adblue-t7566117.html

https://www.motor-talk.de/.../...be-motorkontrollluchtee-t7040028.html

Zitat:

@BBB01 schrieb am 23. Januar 2024 um 06:26:15 Uhr:


Guten Morgen, ich bin vorgestern von Berlin nach München und zurück gefarhren. Auf dem Hinweg meldete sich plötzlich das Cockpit mit Adblue Systemfehler, nach kurzem Stop und Weiterfahren kam Stop in 800km und beides im Wechsel während der Fahrt mit Gelber Motorleuchte. Zurück in Berlin gab es am nächsten Morgen nur noch die Gelbe Motorleuchte ohne aktuelle Fehlermeldung. Mercedes hat erst Ende Februar einen Termin. Was kann das sein Nox oder Adbluepumpe? Macht es Sinn den Fehler selbständig zu löschen oder gibt es Probleme mit der MB100 danach? Welches Diagnosegerät kann man dafür nehmen? Was würdet ihr machen? Dank im voraus

11/19 E400d 125000km

Hai

Bei mir waren genau diese Fehler. Es war der Abbluetank. Der wurde dann von Mercedes ausgetauscht.

Lg

Zitat:

@Sedat1008 schrieb am 23. Januar 2024 um 18:16:33 Uhr:



Zitat:

@BBB01 schrieb am 23. Januar 2024 um 06:26:15 Uhr:


Guten Morgen, ich bin vorgestern von Berlin nach München und zurück gefarhren. Auf dem Hinweg meldete sich plötzlich das Cockpit mit Adblue Systemfehler, nach kurzem Stop und Weiterfahren kam Stop in 800km und beides im Wechsel während der Fahrt mit Gelber Motorleuchte. Zurück in Berlin gab es am nächsten Morgen nur noch die Gelbe Motorleuchte ohne aktuelle Fehlermeldung. Mercedes hat erst Ende Februar einen Termin. Was kann das sein Nox oder Adbluepumpe? Macht es Sinn den Fehler selbständig zu löschen oder gibt es Probleme mit der MB100 danach? Welches Diagnosegerät kann man dafür nehmen? Was würdet ihr machen? Dank im voraus

11/19 E400d 125000km

Hai

Bei mir waren genau diese Fehler. Es war der Abbluetank. Der wurde dann von Mercedes ausgetauscht.

Lg

Hmm, hat deiner trotzdem noch Adblue verbraucht nach der Meldung?
LG

Ehrlich gesagt war der direkt am nächsten Tag in der Werkstatt. Bin gar nicht mehr damit gefahren.

Zitat:

@Sedat1008 schrieb am 24. Januar 2024 um 21:58:21 Uhr:


Ehrlich gesagt war der direkt am nächsten Tag in der Werkstatt. Bin gar nicht mehr damit gefahren.

Sonst zufrieden mit dem Wagen?

Hallo, ich stehe vor dem kauf eines S213 E400d 2021. Heute hatte ich eine inspektion und probefahrt. Das auto hat mir in sachen dynamik und komfort sehr gut gefallen. Was mich beunruhigte, war, dass das motoröl alle 27.000 km gewechselt wurde. Im moment hat das auto 136.000 km. und hatte 4 Ölwechsel. Ist das normal? Ist das 27k-Ölwechselintervall nicht zu lang?

Ja, es dürfen nur max. 25.000 km und oder max. 12 Monate sein. Man kann in gewissen Grenzen überziehen. Aber m. E. reizt man die Reserven des Öls in 25.000 km schon ziemlich aus.

Beachte: 4 x 27.000 = 108.000. Da stimmt etwas nicht.

+ 27000 sind 135000 km
Passt schon bei diesem langen Intervall

Das Fahrzeug wurde voraussichtlich häufig auf der Langstrecke betrieben (wenn kein Taxi oder Leihwagen), da hatte das Fahrzeug wahrscheinlich weniger Kaltfahrphasen. Zudem schöpft der Motor die Kraft aus dem Drehmoment. Häufiger wechseln ist wahrscheinlich besser, aber kein KO Kriterium; so meine bescheidene Einschätzung.

Es war kein Taxi. Ich habe die vollständige Wartungshistorie und zwei Dinge, die ich nicht herausfinden kann. Einer ist 21p2090008 und ein anderer ist 22p5496315. Soll ich verstehen, dass mich diese Kilometer nicht stören sollen?

Zitat:

@daniels85 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:29:43 Uhr:



Einer ist 21p2090008 und ein anderer ist 22p5496315.

Was ist das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen