Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
Hallo Zusammen,
ich habe auch einen 400D und meine Güte das ist das beschi... Auto was ich je von Mercedes hatte, und ich fahre seit 22 Jahren Mercedes.
Verbrauch: Viel zu hoch. Liege bei über 10 Liter. Unter 8 mit normaler Fahrt auf der Landstrasse bei ca. 100 km/h komme ich so gut wie nie. Aber das wäre mir ja noch Wurscht.
Das schlimmste: Die Karre fährt nicht los! Immer ca. 1-2 Gedenksekunden. Das ist schon ein paar mal richtig gefährlich geworden. Will schnell die Lücke, welche wirklich groß genug war, beim abbiegen nutzen und dann passiert nach dem treten auf das Gas nichts. Das Gleiche nach dem bremsen und noch rollen und dann wieder beschleunigen wollen.
Sowohl im Eco als auch Komformodus. Selbst bei Sport und Sport+ ist es nicht viel besser.
Da hat man 330 PS und 700 NM und die Karre kommt nicht in die Pötte.Habt Ihr das auch?
Gruß,
RolandPS: Was vermisse ich meinen GLC 350d von 2017! Der war ein Traum.
Moin,
nein, eine "Gedenksekunde" kann ich nicht bestätigen. Weder beim Vorgänger, als auch beim aktuellen E400d habe ich diesen von Dir beschriebenen Effekt - in keinem der Fahrmodi, selbst bei Eco nicht (was ich zu 90% nutze).
Auch kann ich den hohen Verbrauch von Dir nicht bestätigen. Aktuell liegt dieser bei meinem aktuellen Auto bei 7,8l/100km auf den letzten 92tkm seit 12/2021. Beim Vorgänger waren es 8l/100km über die gefahrenen 240tkm. Fahrweise: Zügig, aber vorausschauend. Das heißt wenn frei ist auf der BAB 160/180, auf Landstraßen auch immer "was verantwortungsvoll geht"... Allerdings fahre ich wenig Stadtverkehr, was sich glaube ich auch schon aus der Jahresfahrleistung ableiten lässt.
Gruß aus Nordhessen :-)
Ich habe auch einen 400d AT vorMoPf von 03/2020.
In jeder Beziehung das beste Fahrzeug bisher.
Ich weine dem vorher gefahrenen GLC 350d keine einzige Träne nach.
Einen SUV will ich sowieso nicht mehr.
So sehe ich das auch, gleiches Fahrzeug, Vorgänger AUDI SQ5, breit, hoch, kurz wenig Raum, katastrophaler Abstandstempomat, dröhnte auf der AB wie ein alter LKW
Apropos: Ich vermute mein beklagtes Rattern aus dem Beifahrerraum ist tatsächlich der Gurtaufroller. Gibt es dafür eine Kundendienstmaßnahme oder Mercedesseitige Abstellung durch Junge Sterne etc?
Haben das noch andere Fahrer hier dieses Rattern kurz nach dem Reinsetzen ins Auto vom Gurtstraffer oder wie das Teil genau heißt ( Das Teil das den Gurt gegen einen zieht nach dem Anschnallen..)??
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Wer verlängert von euch jährlich die MB100? Habe es im dritten Jahr für 600 Euro verlängert. Bin am überlegen ob ich dieses Jahr wieder verlängere
Ich habe im letzten Jahr für zwei Jahre abgeschlossen.
Wenn ich im nächsten Jahr das Leasing verlängere kommt logischerweise die MB100 in gleicher Länge dazu.
Zitat:
@BBB01 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:35:19 Uhr:
Apropos: Ich vermute mein beklagtes Rattern aus dem Beifahrerraum ist tatsächlich der Gurtaufroller. Gibt es dafür eine Kundendienstmaßnahme oder Mercedesseitige Abstellung durch Junge Sterne etc?Haben das noch andere Fahrer hier dieses Rattern kurz nach dem Reinsetzen ins Auto vom Gurtstraffer oder wie das Teil genau heißt ( Das Teil das den Gurt gegen einen zieht nach dem Anschnallen..)??
Bei mir ist das Rattern am Gurtstraffer während der Garantiezeit behoben worden und ist seitdem nicht mehr aufgetreten (EZ 6/2017). Um welches Teil genau es damals ging weiß ich nicht.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 19. Februar 2023 um 14:01:28 Uhr:
Zitat:
@BBB01 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:35:19 Uhr:
Apropos: Ich vermute mein beklagtes Rattern aus dem Beifahrerraum ist tatsächlich der Gurtaufroller. Gibt es dafür eine Kundendienstmaßnahme oder Mercedesseitige Abstellung durch Junge Sterne etc?Haben das noch andere Fahrer hier dieses Rattern kurz nach dem Reinsetzen ins Auto vom Gurtstraffer oder wie das Teil genau heißt ( Das Teil das den Gurt gegen einen zieht nach dem Anschnallen..)??
Bei mir ist das Rattern am Gurtstraffer während der Garantiezeit behoben worden und ist seitdem nicht mehr aufgetreten (EZ 6/2017). Um welches Teil genau es damals ging weiß ich nicht.
Meinst du die Werksgarantie oder Junge Sterne/MB100? Meiner ist leider aus der Werksgarantie raus, da Baujahr 11/19.. Habe aber MB100 angeschlossen.
War die Werksgarantie damals. Kann auch sein, daß das einfach bei der Inspektion mitgemacht wurde- Viel kann es nicht gewesen sein, weil es stand nicht auf der Rechnung...
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 19. Februar 2023 um 13:10:22 Uhr:
Ich habe im letzten Jahr für zwei Jahre abgeschlossen.
Wenn ich im nächsten Jahr das Leasing verlängere kommt logischerweise die MB100 in gleicher Länge dazu.
Bei mir heisst es ich kann immwr nur einen jahr verlängern
Beim ersten Mal gibt es auch zwei oder drei Jahrespakete, danach nur ein Jahr.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 19. Februar 2023 um 20:00:43 Uhr:
Beim ersten Mal gibt es auch zwei oder drei Jahrespakete, danach nur ein Jahr.
Korrekt. 3 Jahre sind am Anfang möglich. Mein Auto ist noch in der Neuwagengarantie, habe aber gleich mit dem Kauf zusätzlich eine Anschlussgarantie für 3 Jahre abgeschlossen zu sehr deutlich reduziertem Preis (es gab da wohl gerade ein Kontingent dafür lt. meiner Verkäuferin). Jetzt bin ich erstmal Safe und bevor die Garantie ausläuft, geht der Wagen sowieso zurück (wechsle dann auf den W214).
Nachdem ich mein ganzes Berufsleben Firmenwagen fahren durfte- das letzte Jahrzehnt A7-, habe ich mir zum Rentenstart nun einen roten S213 mit hellem Leder als jungen Stern in quasi Vollausstattung mit 44.000 km gegönnt.
Das Bedienkonzept ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Fahrgefühl einfach komfortabel, souverän und gelassen. Eiin traumhaftes Auto.
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen mir einen Mercedes gekauft mit einem 400d Motor. Ich habe allerdings noch keine Probefahrt absolviert. Um die Zeit zu überbrücken habe ich im Nachgang also nach der Bestellung mich hier im Forum kundig gemacht. Ich wollte insgesamt wissen wie der 400d so ist. Meinen hole ich in April ab. Ich bin gerade auf der Seite 190 gelandet und wie gesagt ich habe das Auto noch nicht und wollte dennoch was einwerfen. Ich habe sehr oft gelesen wie der 400d gegenüber dem c63 oder e63 etc. so ist. Ich kann diese Fragen nicht ganz nachvollziehen. Ein Benziner ist ein Benziner und ein Diesel ein Diesel 🙂. Der Diesel kommt untenrum sehr flott und es stehen einen sofort die maximale NM zu Verfügung. Beim Benziner erst im oberen Drehzahl. Aber bei hoch Motorisierten Motoren wie E63s da hat man das schon beim unteren und oberen und je höher desto schneller die Beschleunigung. Ein weiterer Faktor ist dann das spezielle Getriebe was dann für diese Fahrzeuge ausgelegt ist. Der ganze Vorgang kann schon locker mindestens eine Sekunde aus machen. Das beinhaltet vor schalten und zurück schalten zwischen schalten usw. Ich habe auch schon starke Diesel gefahren da gab es eine Gedanken Sekunde und dann brach es brachial aus. Aber dann auch nur bis 80 der 100 und dann nimmt es wiede ab. Also müsste wenn dann ein 540d oder 550d sowie den A6 und den A8 Diesel verglichen werden. Audi und BMW hat ja über 400 ps in ihren Portfolio. Das was der Mercedes 400 jetzt so einigermaßen kann, das gab es schon bei den Mitbewerbern vor über 10 Jahre. Das Auto ist wie gesagt Sau schnell und bestimmt in jeder Lage her der Dinge. Was mich auch hier gewundert hat ist die Diskussion über den Spritverbrauch. Es ist klar das wenn man ständig Gas gibt und beschleunigt der dann viel mehr verbraucht. Aber auch das ist total im Rahmen sogar mehr als das. Ich hatte mal einen A8 Benziner gefahren der hat zwischen 23 und 27 Liter verbraucht. Mit einer Tankfüllung kam man dann 270 km aus. Aber auch weil ich ständig beschleunigt habe und das richtig. Ein Diesel mit 300 ps und 3 Liter Maschine verbraucht dann halt 15 Liter oder so aber das sind immerhin 10-12 Liter weniger. Mit dem Diesel fährt man in der Regel gelassener und da macht es sich auch auf dem Spritverbrauch bemerkbar. 9-11 Liter bei öfters mal beschleunigen und über 200 ein Benziner nimmt da schon 16-19 und wenn man dann viel mer drückt dann dementsprechend. Ich kann auch nicht verstehen das einer mit einem AMG 9 Liter verbraucht oder 10. Ich hole mir kein Auto mit 500 ps und schaue das ich im ECU Modus fahre. Dann lieber ein Diesel oder einen kleinen Benziner. Es ist eine kosten nutzen Rechnung. Hole ich mir einen AMG und kann kaum damit fahren weil ich es mir nicht leisten kann oder einen teuren Diesel der einfach sparsam ist und dennoch mal genug power hat um mal ein Gefühl zubekommen erhaben zu sein🙂 Ich war immer Diesel Fahrer ich hatte mal und aktuell einen Benziner mit 350PS. Aber im Schnitt fahre ich es mit 12 Liter und auch mal mit 17.
Und ich tanke 102 Aral und kein Super 95 um zu sparen. Wenn ich das Geld nicht für den Unterhalt habe dann kaufe ich es einfach nicht. Eine Frau kostet auch oder soll sie nur zuhause sein 🙂 zusammengefasst beim Benziner : der kann locker 7-8000 Umdrehung machen und ergo muss er beim Sportmodus nicht so oft schalten immer wenn er die 7 oder 8000 erreicht hat. Beim Diesel ist teilweise bei der Hälfte Schluss und nimmt auch bei höheren Drehzahl an Leistung ab. Und deshalb muss er auch öfters schalten. Das ist alles ein Nachteil. Falls jemand sagt ja der BMW 550d ist anders dann ja bis zu einem gewissen grad. Aber da ist alles hochgezüchtet und spezielle Getriebe etc. Ich bin kein Fachmann. Wenn wir uns mal zurück erinnern dann hat das Ganze erst Ende der 90er Jahren angefangen mit der Beschleunigung beim Diesel. Es hieß immer ja Diesel Zuverlässigkeit und 1000 km Reichweite. Ich mag nicht zu tanken und bei einem Diesel Schaft man locker 800km mit einem Benziner nicht. So das war so was ich einwerfen wollte. Ich werde weiter lesen bis ich am Ende angekommen bin. Mich interessiert mehr der Teil und hoffe das ich bald erreiche : was die Veränderungen am Motor für einen Effekt hatte. Also 330 ps und NM bei erhöre Drehzahl und niedrigere bei 4000 Umdrehungen.
Danke