Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
1000 zu schaffen geht. Aber man darf dann nicht mit 200+ über die Bahn brettern und sollte stop and Go meiden.
Ich hab schon mal knapp 1100 geschafft, Tank danach leer.
Ebenso kann man auch nur 500 schaffen, wenn man SH nutzt im Winter und nur bis zur Reserve fährt. Mit der Reserve kommt man ja schon 2-300km je nach Gasfuss
Ist die Reserve wirklich so groß?
Wenn ich an die Reserve komme und an die tanke Rolle habe ich meist knappe 60l die rein passen. Also sind dann noch etwa 6-10l Rest. Wenn das bis zu 300km reicht hast du meinen tiefsten Respekt!
Mal einen Vergleich lt. Spritmonitor nach 60tkm zwischen meinem S213 400d zu meinem Ex S212 350BT
geringster Verbrauch über eine Tankfüllung: 6,7l / 7,8
höchster Verbrauch über eine Tankfüllung: 9,6 / 11,7
Schnitt: 8,17 /9,75
Herstellerangabe: 6,8l / 6,0
= +20% / +35%
Dabei fahre ich den 400D wo die BAB frei ist mit Tempomat 190-200km/h, den 350BT "nur" mit 180-190.
Was den Verbrauch betrifft bin ich äußerst zufrieden mit meinem 400D.
Wenn die 1% vs. 0,5% Regel zzgl. 6,7k€ "Förderung" für einen Hybriden nicht wären, wäre mein Nächster ganz klar wieder ein S213 400D, bei einem LP von 89k€ metern die 1% leider doch ganz ordentlich, so dass die Entscheidung gegen einen 300de nicht ganz so einfach ist...
PS:
Wenn die Reservelampe angeht, sind 100km sicher drin, wenn ich Vmax 130 nicht überschreite, sehr viel mehr aber nicht.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 16. September 2020 um 23:10:15 Uhr:
Anbei ein Bild mit einem 170iger Schnitt, aber 550km und dann tanken wie schafft man das wenn ich fragen darf?
Respekt für den Schnitt auf der Distanz.
Als Vergleich anbei ein S211 320 CDI, max. 210 km/h.
Aleto
Ähnliche Themen
Zitat:
@manatee schrieb am 17. September 2020 um 09:02:00 Uhr:
Mal einen Vergleich lt. Spritmonitor nach 60tkm zwischen meinem S213 400d zu meinem Ex S212 350BTgeringster Verbrauch über eine Tankfüllung: 6,7l / 7,8
höchster Verbrauch über eine Tankfüllung: 9,6 / 11,7
Schnitt: 8,17 /9,75
Herstellerangabe: 6,8l / 6,0
= +20% / +35%Dabei fahre ich den 400D wo die BAB frei ist mit Tempomat 190-200km/h, den 350BT "nur" mit 180-190.
Was den Verbrauch betrifft bin ich äußerst zufrieden mit meinem 400D.Wenn die 1% vs. 0,5% Regel zzgl. 6,7k€ "Förderung" für einen Hybriden nicht wären, wäre mein Nächster ganz klar wieder ein S213 400D, bei einem LP von 89k€ metern die 1% leider doch ganz ordentlich, so dass die Entscheidung gegen einen 300de nicht ganz so einfach ist...
PS:
Wenn die Reservelampe angeht, sind 100km sicher drin, wenn ich Vmax 130 nicht überschreite, sehr viel mehr aber nicht.
Moin,
ich kann Deine Verbrauchsangaben bestätigen. Ich habe in den letzten 2 Jahren mit meinem S213, E400d auf den gefahrenen 150tkm einen Durchschnittsverbrauch über alles von 7,8l/100km gehabt. Natürlich ist da ein sehr hoher Streckenanteil (Fahrweise wie von Dir auch beschrieben, Tempomat 170km/h bei freier Strecke) und nur vergleichsweise wenig Stadtverkehr enthalten.
Bei meiner letzten E-Klasse S212, E350CDI lag der Verbrauch bei 8,3l/100km.
Trotzdem bzw. genau deshalb kann ich mich für einen 4-Zyl. (E300de) und dessen doch deutlich schlechtere Laufkultur nicht erwärmen, selbst wenn damit der Verbrauch um einen oder gar 1,5l nach unten gehen würde. Und die Bestellung eines neuen Kahns steht noch in diesem Jahr an.....
Gruß aus Nordhessen :-)
Bei mir gehen bei angehender Reserve 58 rein. Wenn er ganz leer ist 73. 300 war vielleicht zu hoch gegriffen. Aber 200+ habe ich schon geschafft.
Geht die letzte Reservelampe aus, bin ich schon mal 85 gefahren und blieb nicht stehen.
Von wegen der Versteuerung 0,5 oder 1,0 %: ich habe „nur“ einen 350d OM656. Der Verkäufer wollte mir den 300de schmackhaft wegen der 0,5 % Regel.
Ich ich habe mich bewusst dagegen entschieden. 4 Zylinder Hybride oder E-Autos können wir noch lange genug fahren. Auf den Steuervorteil pfeif ich.
Mir sind die 0,5% auch vollkommen Latte.
Ich will Spaß haben, wenn ich schon 85 - 90.000 jedes Jahr in der Karre sitze.
Den hatte ich heute als Gespannfahrer auch wieder 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ain-fahrmodus-sport-t6928324.html?...
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 17. September 2020 um 22:33:59 Uhr:
wenn ich schon 85 - 90.000 jedes Jahr in der Karre sitze.
Machst du Taxitouren in die Türkei oder wie? 😁
Zitat:
@Adroxxx schrieb am 18. September 2020 um 01:28:49 Uhr:
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 17. September 2020 um 22:33:59 Uhr:
wenn ich schon 85 - 90.000 jedes Jahr in der Karre sitze.Machst du Taxitouren in die Türkei oder wie? 😁
Nö
Mein Arbeitsfeld ist der DACH Bereich
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht, zu schauen, was es theoretisch finanziell bringen würde, als nächsten nicht einen AT400d LP 85k€, sondern einen geradeso noch förderfähigen 300de LP 74,5k€ zu leasen.
Ihr wisst schon: Förderung, 0,5% statt 1% usw.
Was sich theoretisch erst mal gut anhört, stirbt sofort mit der derzeitigen Leasingrate:
AT400D: 819€
300de: 1.644€
beides bei sixt leasing konfiguriert.
Bei 3 Jahren Leasingdauer stünde am Ende fast 30.000€ (!) an Zusatzkosten beim 300de, trotz 0,5% und "Förderung".
Das müßte ich mal beim 🙂 selbst überprüfen, aber es ist ein ziemliches Indiz dafür, dass die Hybriden bei MB derzeit teuer gehandelt werden und der OM656 dagegen einem schon hinterher geworfen wird.
Den 300de würde ich mir nur bei einem deutlichen Kostenvorteil zulegen, vor allem wegen des erheblich eingeschränkten Gepäckvolumens, aber zum anderen wegen des 4-Zylindersounds.
Das lautlose Gleiten durch Stadt & Dorf hat schon was, auch reicht der "Punch" vom Gesamtsystem sehr gut aus, aber es kompensiert nicht die obigen beiden Punkte...
Also den 300de bekommst du locker und flockig bei 40.000/p.a
Unter 700 € .
Momentan gibt es eine Aktion frag mal deinen :-)
Ich hatte letztens ja einen Werkstattersatzwagen A 250 e. Schon cool im E-Modus. Vormittag einen Termin 100 km entfernt. Auf der Rückfahrt war Akku leer, durch Berufsverkehr noch alles ok. Dann geladen auf ca. 30 %. Abends einen Termin auch 100 km BAB entfernt. Fazit: Auf der BAB mit leerem Akku eine Zumutung. Eco-Modus und Tempomat verliert er an Geschwindigkeit. Trotzdem bei 400 km 5,6 l und 6,1 kWh.
Beim 300de würde mich mal interessieren, wieviele Minuten oder Kilometer er die 250 km/h hält.....
Ist etwas off topic...aber die Frage kam mal, ob es nicht reicht mit einem 300d...anstelle 6pack...
Ich fahre seit paar Tagen eine MP mit dem 300d.
Ich erinner mich, dass der 220d nagelte und hektisch hin und her schaltete und das ganze nicht souverän war. Macht der 400d alles besser, von unten ohne runterschalten anschieben usw...
Der 300d in der V Klasse ist mit dem 9G genauso traumhaft zu fahren, wie der 400er.
Schaltet früh hoch, spät runter, hält lange die Gänge und das alles klingt schön bassig...
Ja im Vnagelt der 300er schon, aber im E hört man ab 120 davon sowieso nichts mehr. Er ist phantastisch gedämmt mit AKP.
Also wenn jemand fragt ob es auch ein 300d sein kann, insbesondere wenn man die 4 matic nicht braucht, dann von mir ein klares ja.