Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Ich hab damals den Sprung von C63 ohne OPF auf E220d (jetzt E400d) gemacht und mir fehlt das geblabber und geboller bis heute ...:-(

Btw schafft mein 400d den Sprint von 100-200 in ca 12-13sek.
Der c63 machte das in 7-8.
das sind Welten

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 12. April 2020 um 12:30:26 Uhr:


Frohe Ostern zusammen. Ich steige um von C43 T-Modell auf E400d T-Modell. Ich bin ja mal gespannt, wie groß der Komfortunterschied wirklich ist. Ich freu mich schon, mal eine E-Klasse zu fahren. Aber der Sound vom C43 wird mir fehlen 🙁

Frohe Ostern! Und herzlichen Glückwunsch zum E400er. Ich interessiere mich auch sehr für das Fahrzeug, könntest du berichten wenn es soweit ist wie deine Erfahrungen sind? Auch gern gegenüber dem AMG was du vermisst etc ? Beschleunigung , Sound.

Vielen lieben Dank😎

Zitat:

@Volkan33 schrieb am 12. April 2020 um 14:32:47 Uhr:



Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 12. April 2020 um 12:30:26 Uhr:


Frohe Ostern zusammen. Ich steige um von C43 T-Modell auf E400d T-Modell. Ich bin ja mal gespannt, wie groß der Komfortunterschied wirklich ist. Ich freu mich schon, mal eine E-Klasse zu fahren. Aber der Sound vom C43 wird mir fehlen 🙁

Frohe Ostern! Und herzlichen Glückwunsch zum E400er. Ich interessiere mich auch sehr für das Fahrzeug, könntest du berichten wenn es soweit ist wie deine Erfahrungen sind? Auch gern gegenüber dem AMG was du vermisst etc ? Beschleunigung , Sound.

Vielen lieben Dank😎

Der Fahrzeugwechsel ist erst Anfang September, aber ich werde die E-Klasse in zwei Wochen für ein paar Tage zur Probe haben, da meiner Kundendienst hat. Es wird ein Vorführwagen mit Kilometerstand 3000. Es ist das Fahrzeug, das auf dem Bild zu sehen ist. Ich werde berichten...

Am Mittwoch kommen die Sommerreifen wieder drauf und das Limit raus!

Leider liegen keine weiten Strecken an und bei dem schönen Wetter nehme ich sowieso lieber das Cabrio. Aber ich werde mich am Anblick erfreuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 12. April 2020 um 08:05:38 Uhr:


Off topic zur Elektromobilität: Wahrscheinlich wird man leistungsmässig nichts vermissen, vielleicht sogar im Gegenteil.

Aber die Emotionen bzgl. des Antriebes gehen verloren. Ich habe noch zwei alte Benziner und bin begeistert von der unterschiedlichen Charakteristik der Motoren (den 350d eingeschlossen). Das gibt es so bei E-Motoren nicht.

Ich kann dafür auf einen Großteil der „Konnektivität“ (zumindest den, der nicht direkt unterstützt) verzichten. Ein bisschen bedauere ich die kommenden Generationen. Aber sie werden es größtenteils gar nicht vermissen, weil sie nix anderes kennen.

Off topic aus

Also grundsätzlich hast Du recht; ein rotzender, stotternder GT3 Sauger, das ist geil. Aufhalten lässt sich das mit der e Mobilität aber nicht. Die Unterstützung einer kleinen Benziner mit Akku Power kann aber auch Spaß machen. Ein 250e mit 211 PS ist relativ unspektakuläre, als 300e mit Akku Power Unterstützung macht das schon Spaß; von daher ist nicht alles schlecht..

Ich bin heute mit meinem 3,2 l Carrera gefahren. Das Feeling bietet kein E-Auto, auch wenn es schneller beschleunigt. Das Thema E-Auto scheint in Deutschland/Europa zwar gesetzt. Andere Länder sind aber noch ganz weit davon weg.

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 12. April 2020 um 12:30:26 Uhr:


Frohe Ostern zusammen. Ich steige um von C43 T-Modell auf E400d T-Modell. Ich bin ja mal gespannt, wie groß der Komfortunterschied wirklich ist. Ich freu mich schon, mal eine E-Klasse zu fahren. Aber der Sound vom C43 wird mir fehlen 🙁

Gleichen Wechsel habe ich im Sep ´19 auch gemacht. Ich habe es nicht bereut, auch wenn ich den PAGA-Sound schon sehr vermisse. Dafür ist die E-Klasse gefühlt 2 Welten besser in fast allem...

Hallo,

was mich interessieren würde:
Wie viele kaufen/ leasen sich den 350er und erzielen mittels Kennfeldoptimierung die 340PS des 400er?
Denn wir reden hier bei MB von ca. 7,5 k€ Aufpreis vom 350er zum 400er. Folglich bezahlt man diese Differenz für das "Werk-Chippen mit Garantie". Seriöse Tuner schaffen das für deutlich unter 7,5 k€...

PS:
An alle, die jetzt behaupten wollen, dass sich der 350er von der Architektur vom 400er unterscheidet: Nein! Hardware ist ident...

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 08:28:11 Uhr:


Hallo,

was mich interessieren würde:
Wie viele kaufen/ leasen sich den 350er und erzielen mittels Kennfeldoptimierung die 340PS des 400er?
Denn wir reden hier bei MB von ca. 7,5 k€ Aufpreis vom 350er zum 400er. Folglich bezahlt man diese Differenz für das "Werk-Chippen mit Garantie". Seriöse Tuner schaffen das für deutlich unter 7,5 k€...

PS:
An alle, die jetzt behaupten wollen, dass sich der 350er von der Architektur vom 400er unterscheidet: Nein! Hardware ist ident...

Aber nicht Ihrer!

Zitat:

Aber nicht Ihrer!

Gute Feststellung MTBer, Bravo!
Aber wo habe ich erwähnt, dass von mir die Rede ist?
Ich habe einen OM642, einen V6.
Hier geht es um den OM656, R6.

Spar dir bitte deine inhaltlosen Kommentare...

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 08:28:11 Uhr:


Hallo,

was mich interessieren würde:
Wie viele kaufen/ leasen sich den 350er und erzielen mittels Kennfeldoptimierung die 340PS des 400er?
Denn wir reden hier bei MB von ca. 7,5 k€ Aufpreis vom 350er zum 400er. Folglich bezahlt man diese Differenz für das "Werk-Chippen mit Garantie". Seriöse Tuner schaffen das für deutlich unter 7,5 k€...

PS:
An alle, die jetzt behaupten wollen, dass sich der 350er von der Architektur vom 400er unterscheidet: Nein! Hardware ist ident...

Guten Morgen,
damit hast du natürlich recht das man die 340 Diesel-ps auch günstiger haben könnte. Allerdings musst du fairerweise noch die etwa 2.700€ Aufpreis für den 4Matic abziehen (glaube den gibt es im 350d auch nicht gegen Aufpreis), und die kosten für eine Kennfeldoptimierung + Garantie belaufen sich bei renomierten Tunern (z.B. Brabus) auch auf etwa 2.500€. Somit relativiert sich der Aufpreis gegenüber dem 350d auf etwa 2.300€, und das ist ja dann irgendwie doch wieder ein vertretbarer (marktüblicher) Aufpreis für den Sprung auf den nächstgrößeren Motor.
Aber ich will deine Aussage damit nicht als falsch abtun, wer keinen Allrad braucht/will ist mit einem optimierten 350d sicher günstiger und nicht langsamer unterwegs. Für mich persönlich war der Allrad in dieser Leistungs und Drehmomentklasse alternativlos.

MfG

Zitat:

Guten Morgen,
damit hast du natürlich recht das man die 340 Diesel-ps auch günstiger haben könnte. Allerdings musst du fairerweise noch die etwa 2.700€ Aufpreis für den 4Matic abziehen (glaube den gibt es im 350d auch nicht gegen Aufpreis), und die kosten für eine Kennfeldoptimierung + Garantie belaufen sich bei renomierten Tunern (z.B. Brabus) auch auf etwa 2.500€. Somit relativiert sich der Aufpreis gegenüber dem 350d auf etwa 2.300€, und das ist ja dann irgendwie doch wieder ein vertretbarer (marktüblicher) Aufpreis für den Sprung auf den nächstgrößeren Motor.
Aber ich will deine Aussage damit nicht als falsch abtun, wer keinen Allrad braucht/will ist mit einem optimierten 350d sicher günstiger und nicht langsamer unterwegs. Für mich persönlich war der Allrad in dieser Leistungs und Drehmomentklasse alternativlos.

MfG

Stimmt, 4Matic als Ausstattung habe ich vergessen von den 7,5 k€ abzuziehen. Danke für den Hinweis!
Dann verbleiben ja immer noch knapp 5 T€. Gute Gewinnmarge für MB...
Wie viel Differenz ist es in Österreich? Dort kann man ja beide 350er & 400er nur mit RWD bestellen.

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 08:58:47 Uhr:



Zitat:

Guten Morgen,
damit hast du natürlich recht das man die 340 Diesel-ps auch günstiger haben könnte. Allerdings musst du fairerweise noch die etwa 2.700€ Aufpreis für den 4Matic abziehen (glaube den gibt es im 350d auch nicht gegen Aufpreis), und die kosten für eine Kennfeldoptimierung + Garantie belaufen sich bei renomierten Tunern (z.B. Brabus) auch auf etwa 2.500€. Somit relativiert sich der Aufpreis gegenüber dem 350d auf etwa 2.300€, und das ist ja dann irgendwie doch wieder ein vertretbarer (marktüblicher) Aufpreis für den Sprung auf den nächstgrößeren Motor.
Aber ich will deine Aussage damit nicht als falsch abtun, wer keinen Allrad braucht/will ist mit einem optimierten 350d sicher günstiger und nicht langsamer unterwegs. Für mich persönlich war der Allrad in dieser Leistungs und Drehmomentklasse alternativlos.

MfG

Stimmt, 4Matic als Ausstattung habe ich vergessen von den 7,5 k€ abzuziehen. Danke für den Hinweis!
Dann verbleiben ja immer noch knapp 5 T€. Gute Gewinnmarge für MB...
Wie viel Differenz ist es in Österreich? Dort kann man ja beide 350er & 400er nur mit RWD bestellen.

Die 5 Mille sind mir in der Leasingrate völlig Latte und ich habe im Nachgang kein Problem mit dem Leasinggeber, falls etwas passieren sollte.

Zitat:

@kazbeck schrieb am 15. April 2020 um 08:43:16 Uhr:



Zitat:

Aber nicht Ihrer!

Gute Feststellung MTBer, Bravo!
Aber wo habe ich erwähnt, dass von mir die Rede ist?
Ich habe einen OM642, einen V6.
Hier geht es um den OM656, R6.

Spar dir bitte deine inhaltlosen Kommentare...

Bitte blockieren Sie mich, damit ich Ihnen in Zukunft nicht aus Versehen antworte!

Zitat:

Bitte blockieren Sie mich, damit ich Ihnen in Zukunft nicht aus Versehen antworte!

Lagerkoller oder einfach nicht dein Tag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen