Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Wieso Fuchs am Werk? Er hat es halt auch spaßeshalber gesehen, ob du mehr anzahlst und monatlich weniger oder wenig anzahlst und dafür im Monat mehr zahlst...
Ist natürlich auch alles eine Sache der Laufleistung, Laufzeit etc.

Und @Foto-Dirk warum nie und nimmer? Der Wagen hat rund 140 Riesen gekostet

Lohnt sich das leasen überhaupt? Macht ihr das weil ihr jede 2 Jahre anderes Fahrzeug wollt?

Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 16. August 2019 um 16:53:02 Uhr:


Lohnt sich das leasen überhaupt? Macht ihr das weil ihr jede 2 Jahre anderes Fahrzeug wollt?

Bei mir hat das diverse Gründe:

  • Kein Risiko (ob nun Abgasdiskussion oder Wiederverkauf)
  • Mercedes subventioniert das Leasing und bietet kombinierte Leasing-, Wartungs- und Versicherungspakete inkl. Garantieverlängerungen an
  • Ich hole mir in der Tat alle paar (3 - 4) Jahre ein neues Auto, diesmal 4 Jahre, weil in 2023 der 214er kommen wird

Bis jetzt hat es sich für mich immer gerechnet.

Ähnliche Themen

Vor allem der erste Grund ist für mich sehr wichtig!

Ok.

Zitat:

@michaelp. schrieb am 16. August 2019 um 16:05:15 Uhr:



Zitat:

@ahsechs4G schrieb am 16. August 2019 um 16:04:16 Uhr:


So sieht es aus!
Meine Leasingrate beläuft aus 1.161,00 EUR / netto
bei 70 TSD p.a.

Und wie ist der Nettolistenpreis?

82.100 EUR

Es gibt doch einen Leasing-Thread.

Muss man schon gar nicht hier mit einem E63 mischen.

Jepp, das diente in meinem Post auch nur das man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann, wenn Dirk jedoch schreibt, null Anzahlung, gleiche Laufleistung und auch Dauer, dafür noch weniger zahlt wie für seinen alten 220er ist ja alles super. Das Angebot hätte ich auch gern. :-) ich finanziere meinen 220d 4M und hab ihn vor 2 Jahren nur genommen weil der 350er 4M nicht bestellbar war und es den 400er noch nicht gab. Finanzierung liege ich beim LP 84T€ bei 532€, das für nen 400er wäre schön... aber Leasing ist halt was anderes.

Moin in die Runde!
Kann eventuell jemand einen Vergleich zwischen SQ5 TDI 313 PS und E 400d 340 PS ziehen bezüglich Antritt, Laufruhe, Verbrauch, Motor-/Getriebekombi etc.?
LG

Zitat:

@Emslandjung schrieb am 19. August 2019 um 10:52:06 Uhr:


Moin in die Runde!
Kann eventuell jemand einen Vergleich zwischen SQ5 TDI 313 PS und E 400d 340 PS ziehen bezüglich Antritt, Laufruhe, Verbrauch, Motor-/Getriebekombi etc.?
LG

Ein Geschäftspartner von mir hat kommende Woche einen Audi S6 Avant da. Da wollen wir mal einen direkten Vergleich zum E 400 d 4MATIC T-Modell ziehen.

Wundere dich nicht über das Turboloch beim S6.. Der ist nicht kaputt 🙂))

Zitat:

@Emslandjung schrieb am 19. August 2019 um 10:52:06 Uhr:


Moin in die Runde!
Kann eventuell jemand einen Vergleich zwischen SQ5 TDI 313 PS und E 400d 340 PS ziehen bezüglich Antritt, Laufruhe, Verbrauch, Motor-/Getriebekombi etc.?
LG

Als 50TDI hat der Motor ein Turboloch so groß wie der Grand Canyon. Davor kommt es drauf an ob er das Zwangsupdate drauf hat. Ohne ist’s ein feiner Motor. Mit Update ist die Motor-Getriebe Abstimmung unharmonisch.

Den Antritt des 313 PS TDI im SQ5 zu toppen, dürfte jedem Diesel schwer fallen. Der war schon ein Unikat. Der baugleiche A6 hatte dagegen schon damals ein Antrittsloch. Was an den unterschiedlichen Übersetzungen lag.
Bei allem anderen ist der 400d deutlich besser.

Ich hatte bislang auf der BAB immer den Eindruck, dass besagter SQ5 eher lahm ist! Da war schon mein leicht leistungsgesteigerter E350bluetec flotter! Halte aber auch nix von Audi - hatte zwei 3,0 V6, miserabel! Meine Frau fährt aktuell nen A4 aus 2018. Ich persönlich glaube nicht, dass bei Audi auch nur eine einzige Leistungsangabe reell ist! Vorsprung - dass ich nicht lache! War gerade im Urlaub mit dem 400d - und was soll man sagen: geht schon gut! :-) Bringt doch nix, ständig zu vergleichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen