Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Ich weiss von einem Federnhersteller für den W212 gab es 3 verschiedene Federn für die Vorderachse.
1. passend für 4 Zylinder
2. passend für 6 Zylinder Benzin / 4 Zylinder Diesel
3. passen für 8 Zylinder Benzin / 6 Zylinder Diesel
Die diesel Motoren sind immer schwerer. Mein R6 diesel Coupé wiegt 1880kg 🙄
Lt. Schein wog mein 220d in All Terrain Ausführung mit Allrad 1965 und der 400d wiegt 2055.
Lt. Coc wogen aber beide in meiner Ausstattung deutlich mehr. Der 400d wiegt wie gesagt 2250.
Das sind 195 kg mehr.
Panorama e sitze AHK Blabla TV alles wiegt halt.
Ich kann Dich aber beruhigen. Die 2,2 Tonnen merkt man nicht mehr oder weniger, wie man die 1.8 Tonnen eines Basis E Benziners merkt.
Danke für die Ausführung. Ich werde mich mit diesem Thema nochmal genauer auseinandersetzen, es interessiert mich irgendwie.
Wo ich dir deine Meinung nicht abspreche, hingegen aber eine völlig andere habe ist bei deinem letzten Satz @hasok. Wir sprechen bei deinem Beispiel von 400kg Differenz, oder ein halber Smart. Ich merke das, und ich spreche gar nicht davon, das ein 400d nicht schneller geradeaus fährt, oder aus der nächsten Kurve fliegt. Mir geht es primär um generelle, dynamische Aspekte, bei denen niemand 400kg leugnen kann.
Zitat:
@Milnerinho schrieb am 13. Mai 2019 um 13:59:32 Uhr:
Hier auch noch mal mein Eindruck von meinem Wagen nach etwas über 3000 Kilometern. Bedingt durch die Natur des Umstiegs von C63S Cabrio auf E400d Coupé hatte ich mir etwas Gedanken darüber gemacht, dass es mir möglicherweise am Fahrspaß mangeln könnte. Das ist jedoch in der Gesamtschau der Dinge nicht wirklich der Fall.......
Vollgas zu geben wirkt, obwohl der Wagen sehr zügig ist, nur bis Tempo 100 „aufregend“. Darüber hinaus beschleunigt der E400d einfach rapide weiter, aber ohne seinen Fahrer mit der Beschleunigung zu nerven.
Meines Erachtens der perfekte Wagen für Fahrer, die ein hohes Kilometerpensum zügig und unaufgeregt hinter sich bringen wollen.
@Milnerinho
Vielen Dank für Deinen tollen Bericht.
Die obigen Aussagen decken sich 1:1 mit meinen Erfahrungen auf den ersten 4.000 km.
Ich komme zwar "nur" vom Competition, aber der wirkte eben aufgrund seines zusätzlichen "Soundpaketes" wesentlich agiler (für das Wort "brachial" werde ich hier wieder gesteinigt), als der 400D bei den ersten Probefahrten.
Aber der 400D braucht sich nicht zu verstecken, er ist eben leise, aber keineswegs zurückhaltend.
Ich muss gestehen, dieses unaufgeregte Fahrgefühl im oberen Geschwindigkeitsbereich hat was und ich habe mittlerweile Spaß daran.
Meinen Competition vermisse ich nach nunmehr 4 Wochen schon nicht mehr.
Beste Grüße
der DC
Ähnliche Themen
Zitat:
@ryder_b schrieb am 13. Mai 2019 um 22:53:36 Uhr:
Danke für die Ausführung. Ich werde mich mit diesem Thema nochmal genauer auseinandersetzen, es interessiert mich irgendwie.Wo ich dir deine Meinung nicht abspreche, hingegen aber eine völlig andere habe ist bei deinem letzten Satz @hasok. Wir sprechen bei deinem Beispiel von 400kg Differenz, oder ein halber Smart. Ich merke das, und ich spreche gar nicht davon, das ein 400d nicht schneller geradeaus fährt, oder aus der nächsten Kurve fliegt. Mir geht es primär um generelle, dynamische Aspekte, bei denen niemand 400kg leugnen kann.
Der 400d ist wie gesagt sehr diskret.
Er animiert Dich keineswegs zum sportlichen Fahren.
Ich habe schon paar Mal spüren müssen, dass die an mir vorbeirauschenden Bäume doch etwas zu schnell vorbeirauschen. Dann kam eine Kurve und ja das Gewicht war spürbar.
Ich fuhr vorher einen C63 mit 1,8 Tonnen und der fuhr sich entsprechend viel viel agiler und schob bei Übertempo nicht so brachial über die VA, lies sich spielend mit dem Heck lenken, gab einem das Gefühl mit der Fahrbahn verbunden zu sein.
Der 400d will nicht verbunden sein, er will schweben.
Ich fuhr aber auch eine 220d limo, die karg 400kg weniger rumschleppte und da muss ich sagen, auch die fuhr sich nicht viel anders. Auch die hatte dieses „Schwebe Gefühl“, wenn auch nicht so ausgeprägt wie mit Airmatic etc.
Kurzum: der 400d ist nicht für kurvige Straßen gemacht, er fährt sich einfach nicht sportlich und das will er auch garnicht sein.
Hallo, ich habe mal eine Frage in die Runde. Mein Auto wurde heute auf mich überschrieben und nun wollte ich nur mal Fragen mit was ich jetzt an KFZ-Steuern rechnen muss? Kommt es mit den 435€, die man im Internet bei ADAC findet, in etwa hin? Ich weiß es variiert je nach Ausstattung usw, aber als ungefähre Orientierung für mich.
Danke schonmal im Voraus.
MfG
Gestern war mir eine erste Vergleichsfahrt zu meinem ehemaligen A6 Comp möglich, da die Verhältnisse sehr ähnlich zu früheren Fahrten von Prag zu mir nach Hause waren. Was ist mir wichtig: Bringt mich der E400d genauso zügig nach Hause wie der A6 Comp und wie empfinde ich die Fahrt.
Ich fuhr die deutschen Autobahnabschnitte ausschließlich im Sport +, Tschechien in E-Modus, deutsche Landstrassen im Comfort-Modus. Mein Fahrzeug (Limo) hat die Luftfederung. Abfahrt in Prag Zentrum: 18:25 Uhr. Zwischenzeit in Ulm (Autobahnausfahrt: 22:00 Uhr).
Ergebnis:
Der Motor hat das von mir erhoffte Beschleunigungsvermögen und in dieser Kategorie kann ich keinen Unterschied zu meinem Ex-Comp. feststellen. Etwas unglücklich finde ich, dass er im Geschw. - Begrenzer dann leicht spürbar ruppig von 7 zu 8 zu 9 schaltet. Das war bei meinem Audi etwas filigraner gelöst (da spürte man nichts).
Die Streckenzeit entsprach nahezu 1:1 der Zeit mit meinem Comp. bei ähnlich freien Verkehrsverhältnissen.
Wer die A6 ab tschechischer Grenze nach Nürnberg kennt weiß, dass die Autobahn schon recht kurvenreich ist (ähnlich A7 im Bereich Kassel) und im hohen Geschwindigkeitsbereich schon ein paar Anforderungen an Fahrzeug und Fahrer stellt. Der E400d hat das problemlos gemeistert, ist aber (wie oben bereits mehrfach geschrieben), weit weg von Sportlichkeit. Mein Comp lag da satter auf der Strasse. Ich empfand den E400D da fast ein wenig zu komfortabel (selbst im Sport +), mir fehlte zum Teil ein bisschen die Rückmeldung vom Fahrzeug in den Kurven.
Bezüglich Reichweite ebenfalls kein Unterschied zum Comp. feststellbar. Bis Ulm lag der Durchschnittsverbrauch bei den erwarteten 11,6 l, auf den restlichen 90 km Landstrasse pendelte sich der Verbrauch dann unter 10 l ein. Wichtig ist mir, dass ich auf der Gesamtstrecke nicht tanken muss. Die Restreichweite betrug daheim dann noch 108 km. Passte also auch.
Mir ist wichtig, dass das "Buarle" mich sicher und schnell heim bringt, dafür ist der E400D definitiv zu gebrauchen. Inwieweit ich mich an die fehlenden Emotionen gewöhne, mal schauen.
Beste Grüße
der DC
*anbei noch ein kleines Photo von der Höchstgeschw. am Begrenzer, allerdings nicht von der gestrigen Tour (ich hasse diese Begrenzer).
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 16. Mai 2019 um 07:10:28 Uhr:
485€
Bei mir sind es 475,00 € :-)
Ich hatte gestern über eine Strecke von ca. 150 km einen Durchschnittsverbrauch von 14,2 Litern und fand das sehr erschreckend. Dabei betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit 150 km/h. Ich habe es wirklich fliegen lassen auf der A31 und auf der A30, da auf beiden Autobahnen es wenig Geschwindigkeitsbeschränkungen und wenig Verkehr gibt, trotzdem hatte ich gedacht, daß ich nicht über 13 Liter kommen würde.
Also bei fast "Dauer" - Vollgas, nachts auf der A81 Böblingen- Singen pendelt sich die Verbrauchsanzeige bei 16,2 l ein, was ich jetzt auch nicht übertrieben finde. Mein Vorgänger (350cdi 265ps) nahm sich da über 19 l.
Zitat:
@drive_consul schrieb am 25. Mai 2019 um 16:36:12 Uhr:
[...]
Hast du bei 260 km/h allen ernstes eine Hand am Steuer und mit der anderen ein Handyfoto gemacht????
Zitat:
@.azzap schrieb am 27. Mai 2019 um 00:07:54 Uhr:
Zitat:
@drive_consul schrieb am 25. Mai 2019 um 16:36:12 Uhr:
[...]Hast du bei 260 km/h allen ernstes eine Hand am Steuer und mit der anderen ein Handyfoto gemacht????
Ich habe echt nur auf den ersten Moralapostel gewartet. Jedes mal das selbe wenn einer ein Bild vom Tacho hier reinstellt. Lasst die Leute doch machen. Ich persönlich würde es mir auch nicht trauen, aber wenn die Leute sich dabei sicher fühlen, lasst sie doch.
MfG