Erfahrung Distanzregelung und Lane Assist
Hallo,
als Umsteiger von E-Klasse auf Touareg hab ich mal ne Frage zu den Assisienzsystemen.
Mangels Touareg Vorführwagen mit Distanzregelung und Lane Assist, bin ich gestern einen A6 mit Distanzregelung und Lane Assist gefahren.
Mir sind ein par Dinge aufgefallen, die wir nicht so wirklich gefallen....
Bei Geradeausfahrt auf der Autobahn, ca 160km/h auf der linken Spur hat die Distanzregelung plötzlich ein Vorausfahrendes Fahrzeug erkannt und deutlich abgebremst. Das vorausfahrende Fzg. war aber auf der mittlerwen der drei Spuren, also kein Grund zum Bremsen. Ist auf den ersten 10km drei mal vorgekommen, dann hab ich es abgeschaltet. Gutes Wetter, Tageslicht, Geradeausfahrt, klare Verkehrslage - was macht das Sytem erst wenn die Bedingungen schlechter sind ?
Dann noch folg. Effekt:
Ich fahr mit eingestellter Geschwindigkeit von 100km/h auf der Landstrasse, kein Verkehr vor mir. Es geht lange und geradeaus bergab, dann Begrenzung auf 80km/h. Ich setze die GRA auf 80 und warte ab, ohne zu Bremsen, bleibe weg vom Gas.
Das Fahrzeug verringert die Geschwindiggkeit extrem langsam, fällt bis auf 70 zurück und beschleunigt dann wieder gemächlich auf 80.
Ist das normal ? Ich kenne das vom MB so, dass das Fahrzeug spürbar verzögert und auf den Punkt regelt, nicht erst zu langsam wird und dann wieder hochzieht.
Last not least, der lane assist. Hier wurde das Überfahren der linken, mittleren Fahrbahnmarkierung zuverlässig erkannt, hingegen die rechte nicht wirklich. Ohne händischen Eingriff wäre ich mehrfach über die Markierung ins Grüne gefahren. Auch hier trockenes, gutes Wetter, schöne weisse Markierungen. Lenkeingriff war auf "früh" eingestell, keine Warnung oder Lenkeingriff.
Ich habe 150.000km mit der Distronic von MB gefahren und kenne solche Fehlfunktionen nicht. Die erste Distronic war bei Kurvenfahrt etwas kritisch, aber das war akzeptabel. Spurhalteassistent beim "E" war absolut top.
Kann ich das Verhalten der Assistenzsysteme vom A6 auf den Touareg übertragen und muss ich mich hier an weniger ausgereifte Systeme gewöhnen, oder besteht noch Hoffnung ?
Mach ich was falsch ?
Danke für Eure Erfahrungsberichte oder Hinweise
34 Antworten
Zitat:
@kuni82 schrieb am 28. September 2017 um 19:16:09 Uhr:
Ich könnte mir ein Fahren ohne ACC nicht vorstellen. Ich habe sowohl in meinem privaten Volvo als auch im Touareg das ACC und bin mit beiden sehr zufrieden. Der Touareg hat es mit stehenden Objekten nicht so - wenn man auf einen Stau zufährt (und der für das ACC überraschend - also nicht langsam stehen bleibt) wird es manchmal knapp. Das kann der Volvo besser. Dafür geht das ACC im Touareg bis zur Höchstgeschwindigkeit, im Volvo nur bis 200 (wobei der Volvo sowieso nicht viel schneller geht).Mein erstes ACC im vorigen Volvo (Baujahr 2009) hat stehende Objekte nicht ausgeblendet - das war eher problematisch. Bei 90° Kurven hat er die Leitplanken sehr gerne als stehendes Objekt erkannt und eine Vollbremsung hingelegt. Das passierte mit dem neueren System nicht mehr - dafür werden eben STauenden schwer erkannt. Und das selbe "Problem" hat der Touareg. Woher soll er immer wissen, ob das vor ihm stehende Teil ein Hindernis auf der Strecke ist (welches von der Fahrbahn umfahren wird) oder ein Hindernis vor welchem angehalten werden muss. Aber zu 99% erkennen die Systeme die Situation richtig.
Ich merke weder ein ruckeln, noch habe ich einen sehr hohen Bremsenverschleiß. Die Bremsen vernichtet meine "normale Fahrweise"....
Ich fahre sogar in der Stadt überall mit ACC, es gibt nichts angenehmeres.
Amen. Passat und Touareg.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 28. September 2017 um 19:16:09 Uhr:
..................................Ich fahre sogar in der Stadt überall mit ACC, es gibt nichts angenehmeres.
geht mir auch so...
Kennt ihr das Problem beim Leane assist das er mal reagiert und mal nicht reagiert auf die Linien?die Intensität ist schon auf die höchste eingestellt
Den Spurhalteassistent hab ich zwar an, aber bringt mir eigentlich nichts… Dieser braucht schon sichtbare Linien. Sieht man ja auch im Display. Der beste Assistent ist eindeutig der ACC, ich fahre so gut wie nie ohne. Außer in engen Gassen usw. ist er deaktiviert.
Ähnliche Themen
@kingf
Ja,
deswegen ist Lane Assist auch ausgeschaltet. Genauso wie Start- und Stop!
Ich bekomme nächste Woche einen neuen Audi A3 mit all dem Schnick-Schnack. Hoffentlich kann man das alles dann auch (permanent) ausschalten!