Erfahrung Diagnosegerät iCarSoft i906
Hallo zusammen,
nach dem an meinem XC70 (2007, D5 185PS, 150000km, Volvo Scheckheft gepflegt) die Motorwartungsleuchte anging, entschloss ich mich zum Kauf eines auf Volvo abgestimmten Diagnosegerätes. Da ich nicht mehr als 200 Euro ausgeben wollte, habe ich das relativ neuen Diagnosegeräte von iCarsoft erworben. Laut Hersteller speziell für Volvo Fahrzeuge entwickelt.
Nachdem ich das Gerät angeschossen, Zündschloss auf Stellung zwei gestellt habe, hat das i906 schnell das Fahrzeug und die vorhandenen Steuergeräte erkannt. Ich glaube es waren irgendwas um die 24. Nach der automatischen Diagnose wurden 5 Fehler erkannt. ECM-135F Luftmassenmesser, ECM-18A0 Wirbelkammerregelung (offset Fehler), ECM-28E0 Beheizte Lambdasonde (HO2S), ECM-1890 D0 Wirbelkammerregelung blockiert und ECM-28D0 Beheizte Lambdasonde (HO2S).
Nach kurzer Google Recherche bin ich auf das bekannte Wirbelkammer/Gelenk/Stellmotor Problem gestossen. Ein Blick unter die Motorhaube hat dies bestätigt. Der Hebel hat sich von dem hinteren Knubel verabschiedet und hing nur noch am Stellmotor. Ich habe das nun provisorisch mit Teflonband behandelt. Mal sehen wie lang das hält. Die hier häufig genannten ca. 800 Euro werde ich aber in keinem Fall für die Behebung dieses Fehlers bezahlen.
Zusammengefasst bin ich bisher recht zufrieden mit dem Gerät. Das Display ist sehr gut lesbar, die Bedienung einigermassen intuitiv und das scrollen durch das Menü geht fix. Man merkt aber an der einen oder anderen Stelle, dass noch nicht alles ins deutsche übersetzt wurde. Damit kann man aber leben, zumal es ja updates geben soll.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Im preiswerten Segment (alles unterhalb eines "echten" Testers ala Gutmann und Co.) gibt es zum Dice keine Alternative.
Das Geld kann man sich also sparen.
37 Antworten
Danke! Die Unterschiede werden sehr schön erklärt.
@T5: bist Du immernoch der Meinung, dass die LED-Farbe wurscht ist und beide gleich gut sind?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 18. Februar 2015 um 08:26:10 Uhr:
@T5: bist Du immernoch der Meinung, dass die LED-Farbe wurscht ist und beide gleich gut sind?
Ja,definitiv.
Aber meine Zeit ist mir ein wenig zu schade,mit Dir zu diskutieren,da Du ja mindestens 5 Geräte SELBST nicht zum Laufen bekommen hast.
Ist immer schön,wenn man "Wissen" aus dritter Hand nachplappert.
Martin
(Bei dem seltsamerweise alle "Billigheimer-Geräte" funktionieren.)
O.k., begraben wir das Kriegsbeil (welches ich eigentlich gar nicht ausgegraben habe).
Ich wollte nur meine persönlichen, sowohl subjektiven als auch objektiven Erfahrungen Kund tun.
Zum Nachplappern und eigenen Erfahrungen damit möchte ich jedoch 2 Dinge klarstellen, die möglicherweise falsch rüber gekommen sind:
- Ich selbst hatte noch nie ein Dice mit 4 blauen LEDs in der Hand
- Ich war ne Zeit lang im C30-Forum auf MT in dem ellenlangen Vida/Dice-Thread recht bemüht, anderen Usern zu helfen, ihre Soft- und Hardware zum laufen zu bekommen. Dabei ist ja erst aufgefallen, dass es derartige Dice mit 4 blauen LEDs gibt. Das war mir bis dahin völlig unbekannt. Und nur da traten die (Hardware-) Probleme (bei geschätzt 5 Usern) auf.
Möglicherweise waren es 5 Ausnahmen, denen eine Vielzahl von Nutzern mit funktionierenden Dice gegenübersteht? Man wird es nie erfahren, denn diese Leute "ohne Probleme" melden sich in der Regel nicht im Forum. Klingt nach einer plausiblen Erklärung.
Gruß
Björn
Aus eigener Erfahrung weiß ich,das viele Leute es einfach nicht gebacken bekommen,die Software RICHTIG zu installieren.Und dann kann auch das beste/schlechteste Dice nicht funktionieren.
Genau so wie viele Leute es nicht schaffen,eine VIDA oder VADIS-Installation korrekt zu installieren.
Wie ich schon schrieb: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist meist die Badehose schuld.
Ähnliche Themen
So langsam sind wir hier aber komplett off-topic, die Ausgangsfrage ging um Erfahrungen mit dem Diagnosegerät iCarSoft i906, welches als Handheld ohne PC funktioniert...
Um das Thema hiermit vielleicht abzuschließen:
Ich habe mir das Dice mit 4 blauen LED gekauft und es auch ans Laufen gebracht. Zugegeben, es war ein Kraftakt und hat mich eine Woche beschäftigt (Fachkenntnisse durchaus ausgeprägt; repariere privat bspw. öfter mal Notebooks etc.), aber es läuft! Ich kann mir gut vorstellen, dass mancher Laie bei der Installation scheitert. Sofern die "bunte" Dice Variante wirklich problemlos zu installieren ist, würde ich jedem diese empfehlen.
Schönen Sonntag noch. ;-)
Damaliger Thread zum Diagnosegerät
http://www.motor-talk.de/.../...ches-diagnoseraet-kaufen-t4933867.html
Update:I906 kann in alle Stgs schauen.
Es sagt dir sogar wie oft du schon die EParkbremse genutzt hast. ( bei mir 18318 mal )
Den Aktuellen Tankinhalt
Öl und Kühlwassertemperatur
Kannst aber immer nur Echtzeitdaten und Fehler auslesen/Löschen.
Stellgliedtest und EPB-Wartungsmodus ist nicht möglich.
Wußte auch garnicht das die Displays beheizt sind.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 23. Februar 2015 um 22:20:41 Uhr:
Update:I906 kann in alle Stgs schauen.Es sagt dir sogar wie oft du schon die EParkbremse genutzt hast. ( bei mir 18318 mal )
Den Aktuellen Tankinhalt
Öl und Kühlwassertemperatur
Kannst aber immer nur Echtzeitdaten und Fehler auslesen/Löschen.
Stellgliedtest und EPB-Wartungsmodus ist nicht möglich.
Wußte auch garnicht das die Displays beheizt sind.
dice kann viiiieeeel mehr 😁