Erfahrung CL500 und CL 600 C216

Mercedes CL C216

Hallo zusammen.

Ich bin eigentlich ein inaktiver Leser in diesem Forum, jedoch komme ich zu einen Zeitpukt an dem ich mich entscheiden muss, welcher Wagen der richtige wäre,
und da erhoffe ich mir dass die eine oder andere Person mir dabei helfen könnte, bzw. beraten könnte.

Ich interessiere mich für die Coupe Version der S Klasse ( C216 VORMOPF in beiden Fällen), daher könnte der w221 Fahrer sich auch angesprochen fühlen.

Ungeachtet der Kilometerleistung sind die Preisunterschiede zwischen den 500ers und 600ers minimal, jedoch hat jeder seine Vorzüge, Wirtschaftlich sowie die Fahrfreude.
Und genau darum geht es mir.
Ich möchte wissen ob die Fahrweise bzw. die Mehrleistung des 600ers im gegensatz zum 500ers wirklich so gravierend höher ist, dass die eventuell höheren Kosten sich auch lohnen.
Der 600er hat nun mal einen Turbo der kaputt gehen kann + dem ABC Fahrwerk (dass ja anfälliger sein soll als das Airmatic sowie deutlich teurer in der Reparatur)
alles Sachen die der 500er in der Regel nicht hat und weniger risiken für anstehende Reaperaturen besteht.
Ich habe die möglichkeit, dass beschädigte Fahrzeuge von mir unentgeldlich Reparieren zu werden, müsste nur die Teile zahlen.
Jedoch falls das diese Mehrleistung spürbar geringer ist, würde es sich nicht lohnen oder eher ich würde nicht den sinn sehen da ich ihn als 2. Wagen holen würde und wenn überhaupt die maximale Leistung nur alle 2 Monate auf der Autobahn nutzen würde, da ich kurzstrecke fahre.

Daher kurz gefasst meine Frage: Gibt es hier jemanden der beide gefahrern hat? Und ist da wirklich ein größerer unterschied zu merken? Selbtverständlich ist der Turbo teuerer im Unterhalt, jedoch würde sich das auch lohnen?
Ich fahre öfter einen Audi A6 4.2 BJ 2005. Der 500er hätte als Sauger etwas mehr Leistung, jedoch möchte ich ein paar Reserven mehr haben, daher der blick auf dem 600er, da ist in etwa mein Vergleich.
Danke für Antworten
P.S. für mich kommt kein anderes Modell in frage, sowie eine andere Marke. Ich habe den 750i F01, den 1. CLS 6.3 und viele andere ausgeschlossen jedoch ist meiner Meinung nach der CL die perfekte mischung zwischen Kraft und Elegenz.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skykay schrieb am 12. Juli 2015:


Man lebt nur einmal und der v12 ist etwas ganz besonderes. Deswegen wird mein nächster auch einer.

Sehe ich ganz genauso, bevor wir in absehbarer Zeit alle mit elektrischen Rasenmäher -Antrieben herumgondeln, bin ich nach vielen Jahren V8 bei meinem Alltagswagen auf ein V12 Aggregat umgestiegen und habe es seit dem ersten Tag nicht bereut.

24 weitere Antworten
24 Antworten

...das mag ja schön sein, dass es das Beste ist...ich habe auch eines im SL 500. Allerdings hat das bis jetzt schonmal knappe 10.000 € gekostet und das Auto ist noch keine 100.000 km alt. Bei mir wurde das meiste über die MB100 bezahlt. Aber wenn das Auto ein paar jahre mehr auf den Buckel hat, gibts da keine Versicherung mehr....Und jeder, der da mal richtig Geld gelatzt hat, überlegt sich, ob er das nochmal braucht.

Herzlichen Dank schon einmal für alle Antworten. Bei meinem W220 musste ich auch vor einigen Jahren den Airmatic Kompressor wechseln. Besonders geärgert hat mich, dass scheinbar ein durchgebranntes Relay Schuld war, was ich für ein paar Euros vorsorglich hätte tauschen sollen. Das sind so Dinge, die mir nicht mehr passieren dürfen :-) Aber bzgl. ABC hoffe/denke ich, dass Mängel, die jetzt schon bestehen, zumindest bei dem 90min Check bekannt werden müssten. Übrigens reden wir über zwei Schweizer Fahrzeuge (dort wohne ich auch). Vielleicht ist das Tempolimit in dieser Hinsicht mal ein positiver Faktor :-)

@fetez

ich rate dir, hier mal einige threads zum Thema ABC zu lesen.

Es ist konstruktionsbedingt, dass das System anfälliger ist, je älter es wird.

VG Hajo

Aber den 600 er gibt es nur mit ABC. Wie geschrieben, spielt der 600 er in einer anderen Liga. Ich persönlich würde immer nur den 600 er und nur mit ABC Fahrwerk kaufen.

Ähnliche Themen

...Ich will ja auch niemanden davon abhalten sich ein Auto mit ABC zu kaufen. Mir reicht es ja schon zu wissen, dass derjenige darauf hingewiesen wurde, dass er sich da auf ein ziemlich heisses Thema einlässt...so kann er danach niemals sagen, sich nicht sehenden Auges auf das Abenteuer eingelassen zu haben (ich bin übrigens Maschinenbauing. ;-) )

@mercedesSLfahrer ich habe die Posts noch einmal gelesen, und auch die Seite von Dr. Hehl besucht. für mich sieht es so aus, als könnte man vor dem Kauf wenig tun:
- ist Pentosin zu dunkel, sollte man es mal wechseln. ist es aber "zu grün", deutet das mglw. auf Probleme beim Vorbesitzer hin
- "Rodeo-Test" empfiehlt er ab 100.000 nicht mehr
- wieviel der Wagen absinken darf, v.a. nach langer Standzeit, darüber ist man sich auch nicht einig. und ich kann ihn ja schlecht einen Monat beobachten :-)

Ich kann wohl nur auf den Gebrauchtwagen-Check vertrauen und dann möglichst schnell mit der ABC-Pflege beginnen. Und die Bordelektronik werde ich testen: Navi/CD, Kamera, und v.a. Sitze (bei einem anderen CL den ich angeschaut habe, tat sich z.B. nichts bei der Massagefunktion)

Dann hoffe ich mal, dass alles positiv verläuft und ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder hochlade. Vielen Dank an alle

Heyo,

ich will jetzt nicht derjenige sein, der da nochmal Oel ins Feuer giesst, aber ich sagte es schon so oft:

Was will man denn auch tun? Alles von vornherein ausschliessen damit es ein 100%-Safe-Kauf ist? Wird wohl niemand machen. Ganz ehrlich das krieg ich nichtmal mit einem Neuwagen hin - gut da hats Garantien, aber kaputt ist immer irgendwas, irgendwann. Und in einem S/CL600 sowieso.
Und wenns kaputt ist muss mans reparieren - klar ist sauaergerlich und bloed, zuweilen auch sauteuer, aber wer sich ein Auto fuer ehemals ~160t Euro NP kauft, sollte im Hinterkopf haben, das der Service/Unterhalt nicht auf Smart-Niveau liegt.
Und genau das will ich damit ausdruecken - wer sich sowas einbildet/kauft, sollte es aus den richtigen Gruenden tun. Nicht um damit moeglichst cool/geil zu sein, sondern weil er das Auto/die Technik haben will. Und dazu gehoert auch zu pruefen ob ichs bezahlen will.
Bringt ja nix mit ein 500m² Haus zu kaufen weil ich der Groesste sein will und dann lebe ich in der Kueche, weil ich die Heizung nicht bezahlen will, respektive in dem Fall die Heizung nicht reparieren kann und in der Kueche wenigstens nen Elektroherd steht. 😉
Eines steht immer fest: KAPUTT GEHEN WIRD ES IMMER! 😁

es gibt bei mb den ordinären gebrauchtwagen check und den junge sterne check. das sind zwei unterschiedliche routinen, die letztere ist deutlich umfangreicher. ich würde explizit den zweiten verlangen. aber es ist schon so: sie werden dir selten abraten, denn wenn du kaufst wirst du ja vielleicht werkstattkunde. ja, und ein auto ist ein verschleissteil an sich.

Hallo Musamuz,

Alles Objektive was pro und kontra zum 500 / 600er angeht wurden ja schon genannt. Deshalb werde ich mich nur noch subjektiv äußern und meine persönliche Erfahrung weitergeben, die ich in den 2 Jahren als Besitzer eines S600 sammeln konnte.

GEGENFRAGE an alle 600er fahrer schneiden sich eure Kosten/Erfahrung mit meiner?

Anmerkung, ich bewege meinen nur von April bis Oktober! Nur Langstrecke, 3 Mal die Woche Freitags und Sonntags. Die Strecke einfach je nach von mindestens 180km bis 300km am Stück je nachdem wo ich gerade Stationiert bin und zwischendurch mal einkaufen. Ansonsten steht das Auto die ganze Woche.

Ich habe bei Mercedes gelernt somit sind die Kosten nicht ganz Aussagekräftig da ich Prozente über meinen ehemaligen Meister bekomme. Weißen aber dennoch gut hin in welche Richtung es gehen kann.

Unterhaltskosten: Auflistung aller kosten eines Jahres vom 10.2018 bis zum 10.2019

10.2018 ServiceA Plus Paket, Getriebeöl wechsel ,TÜV 920€ (Mercedes)
10.2018 Bremsen VA/HA neu 700€ für Teile (selber eingebaut) bei Mercedes Kostenvoranschlag waren 2600€
10.18 - 04.19 Winterschlaf
04.2019 Steuern/Versicherung 1300€
04.2019 Pulsationdämpfer eneuert 200€ (selber)
04.2019 Pentosin 12L Prentosin und Filter 150€ (selber)
04.2019 Satz Reifen nur VA 300€
06.2019 Bedieneinheit Sitzverstellung defekt 40€ (selber)
08.2019 Nockenwellensensor bank 1 defekt 60€ (selber) bei Mercedes Kostenvoranschlag (300-400€)
10.2019 (ServiceB mit ein paar Kleinigkeiten) 690€
10.2019 Satz Reifen nur HA 370€
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe das hilft, ob jetzt der 500er als VorMopf billiger ist weiß ich nicht.

Vom Verbrauch zum 500er Sauger wird sich auch nicht viel nehmen ich bewege meinen zwischen 11,5L und 14L. Durchschnitt waren dieses Jahr über 11tkm 12,7L (BC) somit kann man sich die Spritkosten auch errechnen. Mit einer Tankfüllung waren 600km immer drin und habe dann meisten 70-80 Liter Super 100 getankt.

Wenn du dir nen 600er kaufst kannst du schon mal mit viel Aufmerksamkeit rechnen. Sobald sich aus einem Gespräch oder Situation jeglicher Art ergibt, dass man ein V12 führt sind die Reaktionen meistens gleich dabei überwiegen leider bei mir eher negative Kommentare als positive. Es wird auch viel spekuliert und nen "dummen" Spruch gibts schon auch. Letzteres ist aber eher die Ausnahme. Natürlich gibts auch positive Äußerungen. Vielleicht liegts aber auch eher an meinem etwas "jungen" Alters.

Generell meide ich es aber mein Auto zu "thematisieren".

Meiner Meinung nach würde ich ganz klar zum 600er raten. Denn wenn man sich schon nen 500er leisten kann ist der 600er auch drin. Zudem macht der 600er einfach nur Spaß und im stich gelassen hat mich meiner kein einziges mal. Und wenn 517 PS mit 800NM kein überzeugendes Argument sind.. :-)

Lass es mich doch wissen ob ich dir geholfen habe. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Antwort.

Hallo fetez,

Zum ABC Fahrwerk.
Meinen stelle ich übern Winter ab und dieser senkt sich in der Standzeit von 5 Monaten um keinen Zentimeter ab. Somit sollte dies auch bei anderen Exemplaren mit ABC der "normal" Zustand sein. Aktuell steht er schon seit ende Oktober und keine Absenkung ist Messbar.

Zum prüfen des ABC-Öls. Lieber ist es "zu" Grün als zu dunkel. Weil dann weiß ich, selbst wenn der Vorbesitzer Probleme mit dem ABC Fahrwerk hat bzw. hatte, diese beseitigt wurden oder ich dann zumindest weiß worauf ich mich einlasse. Wichtig ist die ABC-Pumpe darf keine lautes surren von sich geben.

Ich wechsel das Pentosin regelmäßig. Würde mich ziemlich ärgern wenn da ein potenzieller Käufer mir unterstellen würde, dass ich Probleme mit dem ABC Fahrwerk habe bzw. hatte nur weil mein Öl "zu" Grün ist.

Viel Glück bei der Besichtigung und beim Kauf ich hoffe das beste für dich! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen