Erfahrung Citroenhändler
Hallo zusammen,
auch wenn ich gewöhnlich im E36 Forum aktiv bin habe ich doch eine Sache die mich in das C4 Picasso Forum treibt:
Meine Eltern waren letztens mit ihrem C4 Grand Picasso (neu gekauft im Frühjahr 2014, Gott sei Dank mit Garantieverlängerung bis 2019) wegen einem kleinen Auffahrunfall beim Vertragshändler. Dabei haben sie angemerkt, das die Klimaanlage nicht mehr so gut wie zu Beginn kühlt (was vor allem im Sommerurlaub in Südfrankreich sehr stark zu spüren war) und immer mal wieder ein paar Sekunden Geräusche macht (klingt ein bisschen wie Darth Vader).
Aussage vom Freundlichen: Citroen schreibt offiziell eine Wartung der Klima alle 2 Jahre vor, nur verschweigt der Händler das bewusst den Kunden (also auch meinen Eltern), weil das ja Geld kostet und die Kunden da angeblich nichts von wissen wollen. Der KFZ-Meister hat das meinen Eltern genau so ins Gesicht gesagt, die waren natürlich erstmal ziemlich geschockt, da der Wagen ja in Ordnung und gewartet sein soll und wir die Kühlleistung im Sommer auch gebraucht hätten.
Den Wagen haben wir jetzt seit über 3 Jahren, und leider waren wir schon oft genug in der Werkstatt, es wäre also mehr als genug Zeit gewesen uns etwas von der Klimawartung zu erzählen. Ich finde es unfassbar dreist seine Kunden so zu belügen, das kanns doch echt nicht sein. Und dann den Kunden das so 1:1 ins Gesicht zu sagen, meiner Meinung grenzt die ganze Aktion schon fast an Betrug.
Jetzt will der Händler die Klima neu befüllen, anschließend muss seiner Aussage nach ein halbes Jahr gewartet werden, um sie auf Undichtigkeiten zu überprüfen (so lange würde angeblich der ?Farbstoff? brauchen bis er sichtbar austritt um Undichtigkeiten nachzuvollziehen). Das ganze natürlich nicht auf Kulanz oder ähnliches, sondern für teures Geld.
Habt ihr bei eurem Händler schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder flippe ich da ein bisschen zu sehr aus? Ich meine, der Wagen wurde da neu gekauft und dann wird ne Wartung, die ein paar hundert Euro kostet, verschwiegen? Wie bereits gesagt, meiner Meinung nach ist das Betrug. Vielleicht sollte die Klima ohne Wartung ja auch absichtlich kaputt gehen, um dann teuer etwas reparieren zu müssen, oder ist das zu abwegig?
Mit vielen Grüßen und mich auf eure Antworten freuend
Paitchang
15 Antworten
Das stimmt so alles vorne und hinten nicht. Es gibt natürlich keine verschwiegene Wartungspflicht und eine Fehlersuche mittels Farbstoff dauert nicht ein halbes Jahr.
Entweder hat der Händler hier tatsächlich kompletten Quatsch erzählt oder deine Eltern haben da etwas falsch verstanden. Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber Erfahrungen im Forum haben gezeigt, dass Leute ohne viel "Auto-Hintergrundwissen" in solchen Situationen Dinge oft falsch verstehen.
Finde es völlig normal, dass die Kühlleistung nach 3,5 Jahren nachgelassen hat. Auch ohne große Undichtigkeit geht im Laufe der Zeit etwas Kühlmittel verloren. Eine ganz normale Klimawartung sollte hier vollkommen ausreichen. Bleibt nur die Frage, welches Kühlmittel im C4 deiner Eltern verwendet wird. Habe jetzt schon mehrfach in Foren gelesen, dass das neue Kühlmittel schneller verbraucht wird und das Auffüllen teurer ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. September 2017 um 06:39:06 Uhr:
Das stimmt so alles vorne und hinten nicht. Es gibt natürlich keine verschwiegene Wartungspflicht und eine Fehlersuche mittels Farbstoff dauert nicht ein halbes Jahr.Entweder hat der Händler hier tatsächlich kompletten Quatsch erzählt oder deine Eltern haben da etwas falsch verstanden. Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber Erfahrungen im Forum haben gezeigt, dass Leute ohne viel "Auto-Hintergrundwissen" in solchen Situationen Dinge oft falsch verstehen.
Finde es völlig normal, dass die Kühlleistung nach 3,5 Jahren nachgelassen hat. Auch ohne große Undichtigkeit geht im Laufe der Zeit etwas Kühlmittel verloren. Eine ganz normale Klimawartung sollte hier vollkommen ausreichen. Bleibt nur die Frage, welches Kühlmittel im C4 deiner Eltern verwendet wird. Habe jetzt schon mehrfach in Foren gelesen, dass das neue Kühlmittel schneller verbraucht wird und das Auffüllen teurer ist.
Das kann ich leider nicht genau sagen, da ich bei dem Gespräch nicht dabei war. Allerdings stufe ich meine Eltern so ein, das sie da nicht wissentlich was falsches erzählt haben. Könnte natürlich so sein wie du vermutest, glaube ich allerdings nicht, zumal der Händler eh nicht für seinen guten Kundenservice bekannt ist.
Welches Kühlmittel verwendet wird kann ich leider nichts sage, allerdings ist mir nicht bekannt das die Klimaleistung doch relativ stark nachlässt in so kurzer Zeit.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit den Geräuschen die die Klima macht?
Zitat:
Haben deine eltern vielleicht bei der Garantie Verlängerung free drive genommen?
Kann ich dir leider nicht sicher sagen. Ich glaube sie haben die "günstige" Garantieverlängerung genommen, also ohne Verschleißteile.
Also ich finde 3,5 Jahre jetzt nicht sonderlich kurz.
Bei dem Baujahr könnte es noch das alte Kältemittel sein:
http://citroen-de-de.custhelp.com/.../klimaanlage
Das macht das Nachfüllen deutlich günstiger.
Und bezüglich der angeblichen Wartungsvorgabe:
http://citroen-de-de.custhelp.com/.../klimaanlage
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 4. September 2017 um 09:46:28 Uhr:
Also ich finde 3,5 Jahre jetzt nicht sonderlich kurz.Bei dem Baujahr könnte es noch das alte Kältemittel sein:
http://citroen-de-de.custhelp.com/.../klimaanlage
Das macht das Nachfüllen deutlich günstiger.Und bezüglich der angeblichen Wartungsvorgabe:
http://citroen-de-de.custhelp.com/.../klimaanlage
Danke für die Links. Also ist es keine Wartungsvorgabe, aber die Werkstatt hätte uns ja trotzdem mal drauf hinweisen können. 🙄 Naja, der nächste Wagen wird eh nicht mehr da gekauft, dafür haben die sich zu viel anderen Kram erlaubt.
Bei meiner Frau ihren C3 hatten wir auch Mal die Geräusche... Hier war das Kühlmittel ausgelaufen.
Nach dem auffüllen war das Geräusch weg.
Da bei uns das System aber undicht war hat es nicht lange gedauert bis es wieder leer war.
Ich kenne seit über 40 Jahren keinen vernünftigen Händler.
Wer sein GEld mit Autos verdient, ist grundsätzlich ein schlechter Mensch.
Viel Spaß noch.
Hier....
ich denke, selbst wenn es negativ klingt, doch gerne Positiv.
Sicherlich ist guter Kundendienst für jeden der Wunschtraum, leider läßt die Entwicklung der Fahrzeuge keinem Werkstattleiter dafür den Spielraum über "jedes" Fahrzeug "alles" wissen zu können.
Geht mal zu Mediamarkt und laßt euch nur 3 verschiedene Geräte in der Handhabung Vergleichsweise beschreiben oder vorführen, das ist ne Lachnummer.
Zum Thema Kühlung: Der Pollenfilter wenn nicht jährlich gewechselt wird wie eigentlich Vorgeschrieben trägt erheblich zur Leistungsminderung einer Klimaanlage bei, egal welche Kühlmittel verwendet werden.
Gruß tumble
Leider ist der Pollenfilter nicht bei jedem Modell so einfach zu wechseln. Bei manchen Modellen ist der Pollenfilter teilweise so verbaut, als würde man den Haltern den eigenen Wechsel so schwer wie möglich machen wollen.
Habn 2014 er c4 picasso leider mitm neuen R1234yf klimagas.
Garantie haben die bei mir auch abgelehnt. Befüllung mit Leckage Flüssigkeit kostet ca 150 €.
Nach zwei Wochen war das Ding wieder leer da haben sie festgestellt dass die einfüll Ventile undicht sind. Laut citroen Verschleißteil kein Garantieanspruch .
Zwei kleine Ventile kosten 50 € plus noch mal 150 € für befüllen.
hat mich also ka 350 Euro gekostet...
Hier irgendwo im Forum habe ich noch Bilder von den Ventilen die einfach Schrott sind leider musste ich aus Zeitgründen die gleichen originalen kaufen. Sonst hätte ich andere die ich bestellt hatte eingesetzt leider sind sie spät vom Urlaub gekommen.
Zudem habe ich etliche Werkstätte wie Boschdienst ATU und so weiter aufgesucht die hatten leider nicht das neue Klimagerät also macht es nur citroen für das teure Geld
Zitat:
@206driver schrieb am 24. September 2017 um 16:18:19 Uhr:
Leider ist der Pollenfilter nicht bei jedem Modell so einfach zu wechseln. Bei manchen Modellen ist der Pollenfilter teilweise so verbaut, als würde man den Haltern den eigenen Wechsel so schwer wie möglich machen wollen.
😕Wo hast Du lieber 206driver jemals im Handbuch das Wort " EINFACH " gelesen?
Die Aussage der Werkstatt Techniker meiner Werkstatt sagen eindeutig ... " ein phantastisches Auto, ... solange man es nur fährt. Aber für uns die wir daran arbeiten müssen, die absolute Hölle 😰😠😁
Ich schrieb es ja nicht nur einmal...
Citroen hat alles getan damit kein Eigentümer auch nur auf den Gedanken käme etwas am eigenem Fahrzeug selbst richten zu wollen, können oder dürfen.
Gruß tumble
Bei 206, 207 und 208 (sowie den vergleichbaren PSA Modellen) lässt sich der Innenraumfilter auch für ungeübte innerhalb 1-2 Minuten tauschen.
Bei anderen Modellen muss den Innenraumfilter umständlich über den Innenraum wechseln.
Zitat:
@206driver schrieb am 25. September 2017 um 11:09:23 Uhr:
Bei 206, 207 und 208 (sowie den vergleichbaren PSA Modellen) lässt sich der Innenraumfilter auch für ungeübte innerhalb 1-2 Minuten tauschen.
Bei anderen Modellen muss den Innenraumfilter umständlich über den Innenraum wechseln.
Wenn man Handschuhfachausbau nur als umständlich bezeichnen will, stimme ich dem gerne zu. 😁
... und das war nicht mal ein Citroen 😁
Gruß tumble