Erfahrung Chiptuning ABT??

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

da ich nach längerem Warten meinen Sportback nun jetzt gut 4 Wochen habe
und er wirklich Super aussieht (Bilder will ich noch machen) und ich auch schon
3500 km drauf hab konnte ich auch schon einen Vollgas Test machen. Und leider
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen. Habe aber
mit sowas keine Erfahrung.

1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?

2.  Mein Autohaus ist kein Partner von Abt. Kann ich es trotzdem dort machen
lassen oder geht es nur mit einem Partner von ABT? Wenn ja wie geht die
Sache bei einem Fremdhändler dann über die Bühne mit Eintragung Brief etc.?

Danke für Infos vorab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich wollte mit meinen Worten ausdrücken, dass mich 6 Liter auf 100 km beim 1.4T nicht in Begeisterung versetzen. 4,x oder 5,x Liter auf 100 km über Langstrecke wären da schon eher etwas, was ich mir für einen Sparbenziner wie den 1.4T wünschen würde.

sehe ich nicht so, ich habe auch ständig bei normaler gemischter fahrweise, mit über 50% AB anteil über 150km/h, einen durshcnittsverbrauh von 6,5L

wenn ich mir das vergleichbare (von den fahrleistungen) diesel-pendant ansehe (also den 2,0TDI mit 140PS), dann bin ich schon zufrieden mit dem 1.4er, den der diesel brauhct im schnitt 5,5L und 1L mehr für den Benziner finde ich gerechtfertig (ist ja auch 3000€ günstiger und in der steuer billiger)

edit: aber dieses forum kann ja sowieso nur die kleinen motoren, 1,4er, 1,6er, 1,2er, 1,6tdi und 1,9tdi kritisieren.

hier fahren ja eh alle höllenmaschinen über 200ps mit verbräuchen von 4,xL😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie währs mal wenn du die Sufu nutzt, das wurde hier schon besprochen wegen finanzierung und dem Chiptuner ABT generell...

Hallo,

danke für die Info😉  Habe aber leider nicht genau die Antworten 
gefunden auf meine beiden genannten Fragen. Sonst hätte ich 
diese Fragen nicht gestellt. Hoffe es ist jemand bereit hierdrauf
trotzdem zu Antworten auch wenn es vielleicht in einem 2000 Seiten
langen Thread die Antwort gab. Diese Seite habe ich dann leider nicht
gefunden.😉

Danke+Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


... nun jetzt gut 4 Wochen habe ....
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen.

Warum biste den Wagen nicht probegefahren und hast gleich einen stärkeren Motor genommen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi



1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?

Ob finanziert oder nicht, das Auto gehört dir und du kannst damit machen was du willst, bei Leasing würde das anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


Hallo zusammen,

da ich nach längerem Warten meinen Sportback nun jetzt gut 4 Wochen habe
und er wirklich Super aussieht (Bilder will ich noch machen) und ich auch schon
3500 km drauf hab konnte ich auch schon einen Vollgas Test machen. Und leider
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen. Habe aber
mit sowas keine Erfahrung.

1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?

2.  Mein Autohaus ist kein Partner von Abt. Kann ich es trotzdem dort machen
lassen oder geht es nur mit einem Partner von ABT? Wenn ja wie geht die
Sache bei einem Fremdhändler dann über die Bühne mit Eintragung Brief etc.?

Danke für Infos vorab.

Gruß

Sehe ich das richtig, dass du den 1.4 T-FSI tunen möchtest? Wie viel PS wäre da überhaupt möglich? von 125 auf ca. 150 PS? Falls du das durchziehst würde mich nach erfolgreichem "Upgrade" interessieren, wie sich die Leistungssteigerung auf den kleinen Motor und den Verbrauch ausgewirkt hat - wäre nett, wenn du das hier posten würdest, falls du das wagst (geht ja auch ein wenig auf die Lebenszeit/Komponenten des Motors)

PS. Öko-Tuning wäre auch noch so ein Stichwort (zwecks Verbrauchsoptimierung - falls das für dich wichtig ist)

Ähnliche Themen

Die Werksgarantie geht bei solch einem Chiptuning auf jeden fall verloren. Als Ersatzgarantie bietet Abt gegen einen Aufpreis allerdings etwas an, gerade für junge gebrauchte, einfach bei denen mal auf der Seite schauen.

Aufgrund der paar "Probleme", die man hier so liest würde ich ein 1,4 TFSI nicht tunen lassen aber das ist natürlich immer Geschmackssache. Die Endgeschwindigkeit wird sich durch ein Chiptuning allerdings nicht sehr stark verändern.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


... nun jetzt gut 4 Wochen habe ....
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen.

Warum biste den Wagen nicht probegefahren und hast gleich einen stärkeren Motor genommen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi



1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?
Ob finanziert oder nicht, das Auto gehört dir und du kannst damit machen was du willst, bei Leasing würde das anders aussehen.

die wohl beste antwort kam von "wacken".................

verkauf die büchse und hol dir nen 1.8er

nach paar monaten fragst du dann nach nem abt chiptuning 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fightz



Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


Hallo zusammen,

da ich nach längerem Warten meinen Sportback nun jetzt gut 4 Wochen habe
und er wirklich Super aussieht (Bilder will ich noch machen) und ich auch schon
3500 km drauf hab konnte ich auch schon einen Vollgas Test machen. Und leider
muss ich sagen das ich vom Motor etwas in meiner euphorie gedämpft wurde. Bis
180 geht es aber darüber..... Sehr zääähhh..... 200 geht er nur bergab.

Daher jetzt zu meiner Frage. Würde gern ein Chiptuning (ABT) machen. Habe aber
mit sowas keine Erfahrung.

1. Das Auto ist finanziert (geht Chiptuning dann überhaupt?) Wenn ja wie?

2.  Mein Autohaus ist kein Partner von Abt. Kann ich es trotzdem dort machen
lassen oder geht es nur mit einem Partner von ABT? Wenn ja wie geht die
Sache bei einem Fremdhändler dann über die Bühne mit Eintragung Brief etc.?

Danke für Infos vorab.

Gruß

Sehe ich das richtig, dass du den 1.4 T-FSI tunen möchtest? Wie viel PS wäre da überhaupt möglich? von 125 auf ca. 150 PS?

Wenn ich richtig informiert bin gehen 160PS.

Aus genau diesem Grund nimmt man den Motor lieber immer eine Nummer größer, damit man sich mit sowas nicht beschäftigen muss (es sei denn, man hat den größten Motor), oder man ist sich bei der Probefahrt 100 % sicher, dass einem der getestete Motor reicht.

Naja, wenn man die Leistung in die Relation zum Verbrauch setzt, ist der 1,4T ein optimaler Motor. Ich bin von den 6l jedesmal wieder begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Naja, wenn man die Leistung in die Relation zum Verbrauch setzt, ist der 1,4T ein optimaler Motor. Ich bin von den 6l jedesmal wieder begeistert.

Ich habe gestern ca. 550 km mit 7,6-7,7 Liter auf 100 km abgespult. Und das mit einem 2.0 TFSI (!) Quattro (!) Sportback (!)

Da könnte der 1.4T ruhig noch etwas sparsamer sein finde ich.

Allgemein kann ich mich hier im Thread nur den bisherigen Meinungen anschließen. Es hat wenig Sinn, einen Motor zu tunen, der nicht das Maximum der Baureihe darstellt. Insbesondere der 1.4T: das ist ein Sparmotor, der ist dazu da, sparsam zu sein, nicht für maximale Leistung. Deswegen auch die Begrenzung auf fast Diesel-typische Drehzahlen.

Zudem kommt der 1.4T aus Wolfsburg soweit ich weiß. Klassische Benziner mit Nenndrehzahlen bei ca. 6.000 upm und von Audi gibt's erst ab dem 1.8 TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Naja, wenn man die Leistung in die Relation zum Verbrauch setzt, ist der 1,4T ein optimaler Motor. Ich bin von den 6l jedesmal wieder begeistert.
Ich habe gestern ca. 550 km mit 7,6-7,7 Liter auf 100 km abgespult. Und das mit einem 2.0 TFSI (!) Quattro (!) Sportback (!)

Da könnte der 1.4T ruhig noch etwas sparsamer sein finde ich.

Naja, das ist zwar möglich, aber dann muß auch alles passen (Streckenprofil usw.), sonst kommt man nicht auf den Verbrauch. Wenn ich (auch 2.0 TFSI Sportback Quattro) z.B. Abends bei wenig Verkehr zur Nachtschicht fahre komme ich auf etwa 8 Liter, dann muß ich mich aber auch schon zurückhalten, im Schnitt (aber auch mit Stadt und Autobahn) hab ich immer so 10-11. Sowas muß man selber "erfahren", jeder fährt anderes und fährt auch WOANDERS, das ist auch sehr entscheidend.

Ich wollte mit meinen Worten ausdrücken, dass mich 6 Liter auf 100 km beim 1.4T nicht in Begeisterung versetzen. 4,x oder 5,x Liter auf 100 km über Langstrecke wären da schon eher etwas, was ich mir für einen Sparbenziner wie den 1.4T wünschen würde.

Die Frage ist wo du diesen Momentverbrauch hattest. Bei 100 auf der Autobahn?

Ich habe diesen Verbrauch ständig bei gemischter Fahrweise und sehr viel Rush Hour.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich wollte mit meinen Worten ausdrücken, dass mich 6 Liter auf 100 km beim 1.4T nicht in Begeisterung versetzen. 4,x oder 5,x Liter auf 100 km über Langstrecke wären da schon eher etwas, was ich mir für einen Sparbenziner wie den 1.4T wünschen würde.

sehe ich nicht so, ich habe auch ständig bei normaler gemischter fahrweise, mit über 50% AB anteil über 150km/h, einen durshcnittsverbrauh von 6,5L

wenn ich mir das vergleichbare (von den fahrleistungen) diesel-pendant ansehe (also den 2,0TDI mit 140PS), dann bin ich schon zufrieden mit dem 1.4er, den der diesel brauhct im schnitt 5,5L und 1L mehr für den Benziner finde ich gerechtfertig (ist ja auch 3000€ günstiger und in der steuer billiger)

edit: aber dieses forum kann ja sowieso nur die kleinen motoren, 1,4er, 1,6er, 1,2er, 1,6tdi und 1,9tdi kritisieren.

hier fahren ja eh alle höllenmaschinen über 200ps mit verbräuchen von 4,xL😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen