Erfahrung BMW M550i vs. Phaeton GP3

VW Phaeton 3D

Ich bin ja vor gut 6 Monaten umgestiegen (klick) und hatte gesagt, dass ich später mal meine Eindrücke wiedergebe. Und zwar von meinem BMW G30 M550i. Da mein Hobby das Autotuning ist, wurde dieser auch schon umgebaut und erfreut sich nun über +700 PS & 1.000 NM Drehmoment. Die technischen Eckdaten sowie auch die Ausstattung in Form von Konnektivität und Music Streaming-Diensten sind natürlich nicht mehr vergleichbar. Wäre ja auch schlimm, wenn es anderes wäre 😁 Also lass ich das mal weg.

Allerdings gibt es auch Dinge, die der Phaeton trotz des hohen Alters einfach besser konnte. Mein letzter war ein Bj2010 mit langem Radstand. Über das Thema Platzverhältnisse muss man, besonders hinten, deshalb nicht reden. Erstmals seit Jahren habe ich direkt nach dem Kauf von meinem Kind die Aussage "Mama, kannst Du Deinen Sitz etwas vormachen" gehört. Das war ungewohnt... 🙄

Und dann wären da die Sitze. Ich habe die Comfortsitze mit ziemlich cooler Massagefunktion. Toll, was man da alles einstellen kann. Nützt mir aber alles nichts, denn die Sitze sind schlicht und ergreifend nicht so bequem. Bis heute und nach über 10.000 km habe ich das Gefühl, nicht die richtige Sitzposition gefunden zu haben. Bei jeder Fahrt spiele ich erneut an den Einstellungen umher...

Thema Fahrwerk: Klar, ein M-Sportfahrwerk ist nicht schlecht, wer aber den Phaeton gewohnt ist, der kann nur schwer etwas Besseres finden, wenn er auch auf Comfort aus ist. Auch wenn mein GP3 deutlich tiefer war, war er dennoch komfortabler. Besonders "im hohen" Modus. Auch tragen die Runflatreifen des BMW nicht gerade zu mehr Komfort bei. Da diese aber Pflicht sind, ist es eben Pech.

Mein Phaeton hatte ACC und eine Standheizung. Klar, das gibt es auch alles im BMW, meiner hat es aber blöderweise nicht. Und gerade den ACC vermisse ich extrem. Auf langen Strecken ist das eine deutliche Erleichterung.

Soundanlage: Bei mir ist die teuerste (Bowers&Wilkens) verbaut, die es für den 5er gibt. Die klingt sicherlich nicht schlecht, aber ob sie jetzt sooooooo viel besser ist als im Phaeton, ich weiß es nicht...

Allradantrieb: O. K., der BMW ist deutlich leichter und brutal stärker. Vielleicht hinkt auch deshalb der Vergleich ein wenig. Aber mein Eindruck ist einfach, dass der Phaeton im Winter sich deutlich souveräner fahren lässt. Mit dem hatte ich nie das Gefühl, Angst haben zu müssen, nicht weiterzukommen. Zwar hing ich mit dem xDrive bisher auch noch nie fest, aber es fühlt sich alles irgendwie hektischer und nicht so souverän an.

Prinzipiell stelle ich fest, wäre der Phaeton in eine neue Runde gegangen, er müsste sich niemals hinter einem W222 oder einem F01 verstecken.

Fazit für mich: 9,5 Sekunden auf 200 km/h und ein ständiges Grinsen im Gesicht lassen mich das negative schnell vergessen. Da man aber nicht ständig durch die Gegend heizt wie ein Verrückter, denke ich gern an den Phaeton zurück. Ein tolles Auto...

1
2
3
+1
18 Antworten

Zitat:

@sasala schrieb am 4. April 2022 um 17:45:01 Uhr:


Sehr interessant. Ich plane mir im Laufe des Jahres einen Phaeton als Familienkutsche zuzulegen. In Sachen Bedienung, Konnektivität und Musik habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Mein Kompakter zum Pendeln (C4 Cactus) hat eben diese "moderne" Bedienung über einen Touchbildschirm. Heizung/Klima, Musik, Telefon...alles über den Bildschirm. Sieht toll aus, modern....und ist eigentlich eher nervig! Ein Auto ist nun einmal kein Schreibtisch und ständig in Bewegung. Bedeutet: man fasst mit der rechten Hand hinter den Bildschirm und tippt mit dem Daumen damit man überhaupt trifft. Nun sind da große Schaltflächen, geht schon irgendwie....aber etwas mit dem Slider bedienen, z.B. ein Musikalbum auswählen aus der Sammlung geht sehr schlecht und braucht oft 2-3 Anläufe. Von unterwegs anrufen, eine Telefonnummer tippen, einen gespeicherten Kontakt auswählen...selbes Problem.
Ich halte das Gewische und Getatsche eher für einen Rückschritt als einen Fortschritt und mit jedem neuen Auto wird das leider mehr.

Jo, Citroën ist da allerdings auch nicht wirklich ein Maßstab. Beim BMW das iDrive ist nach wie vor unübertroffen und ich tippe ehrlich gesagt sehr wenig auf dem Bildschirm umher. Besonders da der iDrive Knopf obendrauf noch eine Touchfunktion hat, ist man ultraschnell. Von der Sprachbedienung ganz zu schweigen... Wie gesagt, das sind alles Dinge, die kann man nicht mehr vergleichen. Wir stellen ja auch keinen C64 neben eine PS5 und vergleichen diese miteinander 😁

Aber der Vergleich vom damaligen E65, A8, S-Klasse und dem Phaeton dürfte schwer in Richtung Phaeton tendieren. Sein Problem war eben immer der Preis in Kombination mit dem VW-Emblem. In dieser Liga möchte man halt keinen VW fahren... Da macht es Citroën mit "DS" oder Nissan mit "Infiniti" deutlich besser. Hätte man die Strategie einer eigenständigen Luxusmarke damals bei VW gewählt, ich denke, das hätte laufen können. Mit Cupra sind sie ja so ein klein wenig drauf gekommen... Wenn auch in einem anderen Segment.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. April 2022 um 19:36:41 Uhr:


... Wir stellen ja auch keinen C64 neben eine PS5 und vergleichen diese miteinander 😁

Stimmt, an nen C64 kommt auch keine PS5 ran. Zumal der C64 erhältlich war 😉

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 4. April 2022 um 19:36:41 Uhr:


... Da macht es Citroën mit "DS" oder Nissan mit "Infiniti" deutlich besser. Hätte man die Strategie einer eigenständigen Luxusmarke damals bei VW gewählt, ich denke, das hätte laufen können. Mit Cupra sind sie ja so ein klein wenig drauf gekommen...

Auch das ist nur bedingt richtig, denn Audi hatte vor dem A8 den V8, auch dieser war wie der Phaeton bis zum gewissen grad der Konkurrenz überlegen. Dennoch kein Erfolg weil auch Audi damals nicht das Image hatte. Aber die sind dran geblieben. Bei VW fehlte der Mut in EU/US ... einen Phideon in CN gibts ja.

Sind denn nicht eigentlich alle neuartigen Oled Display & Connectivity Kinkerlitzchen im Grunde überflüssig, so man ein halbwegs aktuelles Handy mit Google Maps & Co. im Sichtfeld platziert? Es braucht nur eine Bluetooth Verbindung zum Handy und schon geht mit Musi alles. Der ganze moderne nice to have Trödel kostet nur unnötig Lebenszeit, die mit Updates und Rumgefummel vertrödelt werden. Der eigentlichen Bestimmung unseres Gefährts: möglichst komfortabel und ohne viel Zuwendung an sonstige Bedienelemente von A nach B zu kommen, kommt das ganze Gedöhns eher nicht zu Gute und ist vielleicht auch nicht im Sinne des Erfinders, der Phaeton Philosophie an sich und eigentlich auch kontraproduktiv dem FAHRvergnügen. Das zuhandene Zeug im Phaeton ist das, was für mich subjektiv keinerlei Erweiterung benötigt. Und genau deshalb vermisse ich ihn ganz doll…

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 4. April 2022 um 20:18:10 Uhr:


Sind denn nicht eigentlich alle neuartigen Oled Display & Connectivity Kinkerlitzchen im Grunde überflüssig, so man ein halbwegs aktuelles Handy mit Google Maps & Co. im Sichtfeld platziert? Es braucht nur eine Bluetooth Verbindung zum Handy und schon geht mit Musi alles. Der ganze moderne nice to have Trödel kostet nur unnötig Lebenszeit, die mit Updates und Rumgefummel vertrödelt werden. Der eigentlichen Bestimmung unseres Gefährts: möglichst komfortabel und ohne viel Zuwendung an sonstige Bedienelemente von A nach B zu kommen, kommt das ganze Gedöhns eher nicht zu Gute und ist vielleicht auch nicht im Sinne des Erfinders, der Phaeton Philosophie an sich und eigentlich auch kontraproduktiv dem FAHRvergnügen. Das zuhandene Zeug im Phaeton ist das, was für mich subjektiv keinerlei Erweiterung benötigt. Und genau deshalb vermisse ich ihn ganz doll…

Naja, wie viele Themen gibt es hier zum Thema Software-Update für den Phaeton? Und ist der Touchscreen im Phaeton nicht völlig überflüssig? Reichen da nicht die herkömmlichen Drehknöpfe? Oder für was benötigt man im Phaeton das RSAP? Und auch das zusätzliche Display beim Viersitzer in der Rückbank ist doch unnütz!? Weiter geht es mit Dingen wie Bluetooth, Geschwindigkeitslimit-Erkennung, ACC & Co. So zumindest wäre doch die Denkweise eines Autobesitzers (Golf, Passat, Polo etc.) aus der Phaeton Zeit gewesen, oder? Diesen hätte der normale Tempomat und eine Sitzheizung gereicht um das richtige "FAHRvergnügen" zu haben...

Jede Wette, in 10 Jahren wird es heißen, also das, was damals im G30 5er war, das war doch völlig ausreichend. Was will man jetzt mit dem ganzen neumodischen Schnickschnack...? 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen