Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Zitat:
@klaasi schrieb am 8. April 2015 um 15:37:00 Uhr:
Was ist das denn für eine Farbe auf dem Vorführer?Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. April 2015 um 10:40:00 Uhr:
mehr fällt mir so spontan nicht ein. wer fragen hat, einfach mal fragen 😉
Nanograu
Dann habe ich definitiv alles richtig gemacht bei der Bestellung! :-D
Hat zufällig einer irgendwo schon "Live"-Bilder von der 19" Blade Felge?
Zitat:
Danke erst einmal für die vielen und ausführlichen Bilder!!!
Ich denke auch, dass der TT optisch für mindestens 19" ausgelegt ist, sieht aber trotzdem immer noch meiner Meinung nach recht "leer" aus im Radkasten.
Ist nicht der Raddurchmesser immer gleich, egal ob 17, 18, 19 oder 20 Zoll?
Ich denke, wenn die Felge mehr Durchmesser hat, ist halt der Reifen flacher.
Der Abstand von Reifenoberkante bis zum Radausschnitt in der Karosserie müßte doch eigentlich immer gleich sein? Oder?
Oder wie kann ich das "sieht leer aus im Radkasten" verstehen?
LG
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 13:02:56 Uhr:
Danke erst einmal für die vielen und ausführlichen Bilder!!!
Ich denke auch, dass der TT optisch für mindestens 19" ausgelegt ist, sieht aber trotzdem immer noch meiner Meinung nach recht "leer" aus im Radkasten.
Wie kommst Du denn drauf, dass nicht viel Ausstattung im Vorführwagen war, was hat Dir den gefehlt?
Ich hab mir gestern einen weißen TTS beim Händler angesehen, denn ich sofort kaufen könnte.
Was mir dort fehlt ist Matrix (hatte nur LED) und die Assistenzsysteme, ansonsten war da so ziemlich alles drin was geht (klar mehr geht immer).Soweit ich weiß, sind das zurzeit alles so genannte "Anlaufvarianten", d.h. der Händler konnte maximal zwischen ein paar vor konfigurierten Versionen bei der Bestellung auswählen.
Schaut Euch mal bei den Online Auto Börsen um, die haben alle exakt die gleiche Ausstattung, bzw. auch Listenpreis (wenn angegeben).Das mit dem Haltegriff ("wie beim A6"😉 ist aber wohl nicht Dein Ernst oder :-) ...
wenn man es mit dem haltegriff gewohnt ist, fehlt er schon.
arm auf die türverkleidung oben ablegen und hand in den haltegriff. 🙂
natürlich nicht kaufentscheidend 😉
naja... an ausstattung kann man nie genug haben.
gefehlt haben z.b.:
- anfahrassistent
- elektrisch einklappbare spiegel
- parkassistent
- einparkhilfe plus
- audi side assist
- dab-radio/tv
usw.
bißchen mehr dürfte meiner meinung nach ein vorführer schon haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist nicht der Raddurchmesser immer gleich, egal ob 17, 18, 19 oder 20 Zoll?
Ich denke, wenn die Felge mehr Durchmesser hat, ist halt der Reifen flacher.Der Abstand von Reifenoberkante bis zum Radausschnitt in der Karosserie müßte doch eigentlich immer gleich sein? Oder?
Oder wie kann ich das "sieht leer aus im Radkasten" verstehen?
LG
Ja da hast Du recht ,hab mich auch immer gewundert, was das soll.
Die Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich verändert ist das Verhältnis Gummi/Alu, d.h ein 18er hat mehr Gummi, als ein 20 er, aber die Grösse/Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich natürlich ändert ist der optische Eindruck, da ein 20er mehr Alu hat, wirkt er grösser.
Zitat:
@themrock schrieb am 8. April 2015 um 16:21:08 Uhr:
Ja da hast Du recht ,hab mich auch immer gewundert, was das soll.Zitat:
Ist nicht der Raddurchmesser immer gleich, egal ob 17, 18, 19 oder 20 Zoll?
Ich denke, wenn die Felge mehr Durchmesser hat, ist halt der Reifen flacher.Der Abstand von Reifenoberkante bis zum Radausschnitt in der Karosserie müßte doch eigentlich immer gleich sein? Oder?
Oder wie kann ich das "sieht leer aus im Radkasten" verstehen?
LG
Die Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich verändert ist das Verhältnis Gummi/Alu, d.h ein 18er hat mehr Gummi, als ein 20 er, aber die Grösse/Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich natürlich ändert ist der optische Eindruck, da ein 20er mehr Alu hat, wirkt er grösser.
Ich habe das gerade kurz nachgerechnet (Felgendurchmesser + Flankenhöhe der Reifen), den Flanken/Felgenüberstand habe ich vernachlässigt, da eh immer gleich:
Größe 8 J x 17, mit Reifen 225/50 R 17 -- 65,68cm
Größe 8,5 J x 18, mit Reifen 245/40 R 18 -- 65,32cm
Größe 9 J x 19, mit Reifen 245/35 R 19 -- 65,41cm
Größe 9 J x 20, mit Reifen 255/30 R 20 -- 66,1cm
Zitat:
@themrock schrieb am 8. April 2015 um 16:21:08 Uhr:
Ja da hast Du recht ,hab mich auch immer gewundert, was das soll.Zitat:
Ist nicht der Raddurchmesser immer gleich, egal ob 17, 18, 19 oder 20 Zoll?
Ich denke, wenn die Felge mehr Durchmesser hat, ist halt der Reifen flacher.Der Abstand von Reifenoberkante bis zum Radausschnitt in der Karosserie müßte doch eigentlich immer gleich sein? Oder?
Oder wie kann ich das "sieht leer aus im Radkasten" verstehen?
LG
Die Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich verändert ist das Verhältnis Gummi/Alu, d.h ein 18er hat mehr Gummi, als ein 20 er, aber die Grösse/Höhe des Reifens ist immer gleich.
Was sich natürlich ändert ist der optische Eindruck, da ein 20er mehr Alu hat, wirkt er grösser.
Genau das meine ich ja, wie es optisch wirkt hängt schon von der Felge / Anteil sichtbares Gummi ab :-) !
Gegen die "Leere im Radkasten" hilft (zumindest nach oben) wohl nur eine Tieferlegung ...
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 8. April 2015 um 13:10:55 Uhr:
Wieso? Ich finde das Fehlen des Haltegriffes auch schlecht. Aber da scheinen sich die Hersteller einig zu sein. Bei unserem X4 gibt es die ebenfalls nicht mehr 🙁
Ok, jedem das seine, nicht falsch verstehen.
Aber mal ehrlich, was wollt ihr in einem sportlichen Fahrzeug (ich sag jetzt extra mal nicht Sportwagen) mit einer solchen "Austiegshilfe" ?!?!?
Das gehört meines Erachtens in eine Limousine aber nicht in ein Sport Coupé ...
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:40:53 Uhr:
Gegen die "Leere im Radkasten" hilft (zumindest nach oben) wohl nur eine Tieferlegung ...
Und genau das ist das Problem "zumindest nach oben". Deshalb sieht's auch immer so kacke aus, wenn man solche Autos tiefer legt, ohne den Radkasten zu verändern. Nach oben hin kein Platz mehr im Radkasten und vor/hinter, genauso viel wie vorher. Und dadurch völlig asymmetrisch
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:45:35 Uhr:
Ok, jedem das seine, nicht falsch verstehen.Zitat:
@PatrickHB schrieb am 8. April 2015 um 13:10:55 Uhr:
Wieso? Ich finde das Fehlen des Haltegriffes auch schlecht. Aber da scheinen sich die Hersteller einig zu sein. Bei unserem X4 gibt es die ebenfalls nicht mehr 🙁Aber mal ehrlich, was wollt ihr in einem sportlichen Fahrzeug (ich sag jetzt extra mal nicht Sportwagen) mit einer solchen "Rentner Austiegshilfe" (nix gegen Rentner :-) ...) ?!?!?
Das gehört meines Erachtens in eine Limousine aber nicht in ein Sport Coupé ...
auch mit einem sport-coupe kann man lässig auf der rechten fahrspur vor sich hin cruisen 🙂
und da ist es, für mich, entspannend und luxus zugleich den arm mal woanders "hinzulegen" als immer nur am lenkrad zu haben...
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:45:35 Uhr:
Das gehört meines Erachtens in eine Limousine aber nicht in ein Sport Coupé ...
Da muss ich dir leider widersprechen. Gib einfach bei youtube "sexy girl drifting" ein. Und achte darauf, wo sich alle Frauen festhalten, während sie fast aus dem Sitz fliegen 😁
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 8. April 2015 um 18:46:15 Uhr:
Und genau das ist das Problem "zumindest nach oben". Deshalb sieht's auch immer so kacke aus, wenn man solche Autos tiefer legt, lohnt den Radkasten zu verändern. Nach oben hin kein Platz mehr im Radkasten und vor/hinter, genauso viel wie vorher. Und dadurch völlig asymmetrischZitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:40:53 Uhr:
Gegen die "Leere im Radkasten" hilft (zumindest nach oben) wohl nur eine Tieferlegung ...
Da muss ich Dir vollkommen Recht geben, das "Problem" selbst bekommt man dadurch alleine leider nicht gelöst ...
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 8. April 2015 um 18:48:51 Uhr:
Da muss ich dir leider widersprechen. Gib einfach bei youtube "sexy girl drifting" ein. Und achte darauf, wo sich alle Frauen festhalten, während sie fast aus dem Sitz fliegen 😁Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:45:35 Uhr:
Das gehört meines Erachtens in eine Limousine aber nicht in ein Sport Coupé ...
Dagegen kann ich nichts einwenden, allerdings ist die Frage wie oft das vorkommt.
Ich glaube aber kaum, dass die Videos deswegen so nachgefragt sind weil es Möglichkeitenen gibt sich festzuhalten:-) ...
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. April 2015 um 18:48:36 Uhr:
auch mit einem sport-coupe kann man lässig auf der rechten fahrspur vor sich hin cruisen 🙂Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 8. April 2015 um 18:45:35 Uhr:
Ok, jedem das seine, nicht falsch verstehen.
Aber mal ehrlich, was wollt ihr in einem sportlichen Fahrzeug (ich sag jetzt extra mal nicht Sportwagen) mit einer solchen "Rentner Austiegshilfe" (nix gegen Rentner :-) ...) ?!?!?
Das gehört meines Erachtens in eine Limousine aber nicht in ein Sport Coupé ...
und da ist es, für mich, entspannend und luxus zugleich den arm mal woanders "hinzulegen" als immer nur am lenkrad zu haben...
Wie gesagt, jedem das seine, ist doch vollkommen ok :-) ...
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. April 2015 um 10:40:00 Uhr:
das auto tts coupe mit 310 ps hat seine vor- aber auch nachteile.
vieles von den nachteilen kann aber auch einfach gewöhnung sein.
und an manchen enden wurde geld gespart (z. b. handschuhfachbeleuchtung - no led)müsste ich wählen zwischen 230 ps und 310 ps. ich würde die 310 ps nehmen.
grund: 80 ps mehr sind 80 ps mehr.
und im vergleich zu den 230 ps merkt man diese, finde ICH, schon.
er legt noch etwas mehr "aggressivität" nach.motorsound ist halt für einen 4-zylinder OK, sage ich mal... wunder darf man da wirklich nicht erwarten.
blubbert schon ein bißchen, aber wirklich nur ein bißchen.mein vater war vom led-licht (kein matrix-led) recht angetan. v.a. auf der autobahn.
der kumpel meinte, dass er sich schon sehr gut fahren lässt, v.a. in kurven.
lenkung ist sehr direkt.ich muss meine sitzposition erst noch finden.
was garnicht so einfach ist bei elektrischer sitzverstellung.
vll. muss so ein sitz auch erst bißchen eingesessen werden.was mir fehlt ist, wie im a6 vorhanden, der griff für fahrer und beifahrer überhalb der scheibe zum festhalten.
keine ahnung wie das teil heißt 😉
aber beim cruisen würde ich gerne mal die hand oben einhängen.
aber vll. auch nur umgewöhnung.licht-design im innenraum ist schon sehr schön. wirklich gut gelungen.
heckspoiler irgendwie recht "laut" beim ein- und ausfahren im stand oder bei langsamer fahrt.
beim fahren nimmt man es aber nicht so wahr.leder an den seitenwangen der lehne schon nach nur wenigen km nicht mehr so schön.
altes und leidiges thema.öl-temperatur und boost anzeige wirklich gut. v.a. die öl-temp. anzeige ist sinnvoll!
tanken - EASY GOING. deckel auf, tankrüssel rein und los gehts 🙂
sonderlich viel ausstattung hatte mein vorführer nicht. haben irgendwie die ganzen tt im audi-zentrum nicht. könnt ihr ja auch den bildern entnehmen was er so alles hat und was nicht.
der spur-halte-assistent funktioniert gut. beim überfahren einer erkennbaren linie lenkt das auto schön zurück.
der fernlichtassistent ist, finde ich, nur bei entgegenkommenden verkehr zu gebrauchen.
fährt man hinter jemanden her checkt er es entweder garnicht oder viel zu spät.mehr fällt mir so spontan nicht ein. wer fragen hat, einfach mal fragen 😉
Ein paar Anmerkungen und Fragen.
Sehe ich das richtig, dass der TTS
- Bridgestone Potenza Reifen montiert hat (also keine Hankook :-) ...) ?
- kein Licht Paket hat ?
- somit der LED- Lichtbogen in der Tür auf Bild 32, 33 und 34 vom B&O und nicht vom LED Paket kommt ?
Hat eigentlich jemand Bilder von der Beleuchtung des Licht Pakets?
Im Audi Konfigurator ist ja leider nichts zu finden und mich würde mal interessieren, ob sich das lohnt, d.h. einen wirklichen Unterschied macht ...