Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Not a bug - a feature? 😉
Also mir war das im Showroom vor Bestellung auch aufgefallen - fand ich schon seltsam. "Gewollt" bezweifle ich, von der Bestellung hat es mich nicht abgehalten.
Aber wieso solle man sowas wollen? Sieht erstens bescheiden aus und dann sammelt sich der ganze Dreck darin. Es ist auch bei jedem TT unterschiedlich groß. Bei dem Weißen den ich anfang des Jahres gesehen hatte war der Spalt so wie ich Ihn noch in Erinnerung hatte sogar noch ein kleines Stück größer als bei dem weißen TTS den ich mir letzte Woche angeschaut habe.
Wenn das auch von anfang an so gewollt ist, ist das schon ein Armutszeugnis von Audi die sich ja selbst als Premium Hersteller verstehen, sowas ist für mich kein Premium mehr.
Zitat:
vielleicht ists auch gewollt so?!?!
Das dachte ich nach dem Liveeindruck auch, und dann wäre es tatsächlich Produktionsmurks - aber das wäre viel zu simplifi..., ach whatever.
Vielleicht ist die komische Beule da am Schweller auch nur dafür da, um von dem Spalt abzulenken ?
Wie wäre es einfach mal eine Anfrage an Audi zu stellen wegen dem Spalt am Seitenschweller?
Vielleicht kann das ja mal jemand von Euch über seine Kontakte zu Audi, dem Händler oder wie auch immer mal angehen.
Sonst sind einige doch schnell dabei über Facebook mal nachzufragen :-) ... und nein, kann ich leider selbst nicht, da ich dort nicht angemeldet bin ...
Ähnliche Themen
Hole meinen in nicht mal zwei Wochen in Neckarsulm ab. Werde natürlich auf diesen "Spalt" achten und ggf. den Herren, der mir das Auto vorstellt, drauf ansprechen 😉
Ist der Spalt denn nur beim Sline Exterieur enthalten? Bis jetzt habe ich noch keinen TT ohne Sline Exterieur live gesehen.
Nein, der Spalt ist auch bei "nicht S-Line" TTs vorhanden, siehe mein Foto hier ...
http://www.motor-talk.de/.../...fsi-quattro-s-tronic-t5105247.html?...
Das Foto kenne ich ja schon ich ging aber davon aus das der TT auf deinem Bild das Sline Exterieur hat.
Guten Morgen.......
unser Händler hat uns über Ostern einen TT Roadster zur Verfügung gestellt.... vor einigen Wochen hatten wir schon das Coupe. Gestern und gerade eben die ersten Kilometer im Roadster abgespult....Frauchen liebäugelt mit dem Kleinen....sie wird heute ein erstes Fazit ziehen.....
Mir sind leider gleich zwei Roadster spezifische Kritikpunkte aufgefallen, welche mich jetzt schon nach wenigen Kilometern nerven...
1. Gurtführung
hier waren wieder ganze Spezialisten am Werk....ich vermute mal die oben am Sitz vorhandenen Schlaufen sollen doch eine Art Gurtführung darstellen, oder ? Die Schlaufe ist einfach zu gross, der Gurt verdreht sich in der Schlaufe permanent....=> kein Gurtführung beim Abschnallen möglich.... Ohne die Nutzung der Schlaufe verschwindet der Gurt irgendwo hinter dem Sitz und man sucht und sucht...
Nach erster Begutachtung.....die Schlaufe hätte weiter nach oben angebracht werden müssen, damit Schlauf und Gurtausgabe an der Rückwand in einer Linie wären. Achja....verbaut waren S Sportsitze... (welche fast schon zu eng an den Seitenwangen sind)
2. Nackenfön....
Hier hat Audi das Wort Fön wohl doch zu wörtlich genommen....nur in Stufe 3 merke ich einigermassen Luftzug....unbedingt angenehmer wird es dadurch für mich nicht....vielleicht bin ich aber auch mit 1,84m zu gross....
Das Teil ist dermassen laut...man müsste an jeder Ampel das Radio lauter drehen....
so das wars erst mal.....
Zitat:
@space-man schrieb am 3. April 2015 um 11:00:55 Uhr:
Kannst es nicht mehr abwarten bis du deinen fahren kannst? 😁
bin ja nur vor dem kauf das normale tt coupe gefahren.
mit dem tts will ich mich nochmal genauer in die bedienung einarbeiten bzw. damit beschäftigen, dass ich die heimfahrt von neckarsulm genießen kann und nicht ständig irgendwelche knöpfe suchen muss.
um auch bei auslieferung alles im blick zu haben, falls ich was zu reklamieren hätte, dass man dann gleich vor ort lösen könnte. bin da immer etwas positiv kritisch.
vielleicht fällt mir auch noch was auf, was ich noch brauche bzw. nicht brauche. denke aber eher nicht.
beim probesitzen im tts beim händler ist mir aber schon das, für mich, KALTE LEDER am popo aufgefallen.
da bin ich froh alcantara bestellt zu haben. 😁
Zitat:
@space-man schrieb am 2. April 2015 um 20:54:31 Uhr:
Das Foto kenne ich ja schon ich ging aber davon aus das der TT auf deinem Bild das Sline Exterieur hat.
... wenn ich "TT Roadster" schreibe (so stehts oberhalb des Bildes) meine ich auch "TT Roadster" und nicht "TT Roadster mit Sline" 😉
Zitat:
🙂🙄
@compap schrieb am 3. April 2015 um 12:11:27 Uhr:... wenn ich "TT Roadster" schreibe (so stehts oberhalb des Bildes) meine ich auch "TT Roadster" und nicht "TT Roadster mit Sline" 😉Zitat:
@space-man schrieb am 2. April 2015 um 20:54:31 Uhr:
Das Foto kenne ich ja schon ich ging aber davon aus das der TT auf deinem Bild das Sline Exterieur hat.
Ja Mensch, dass wir nicht sofort darauf gekommen sind. Ist doch total einleuchtend....🙄
Bis jetzt hat auch noch niemand wenn er von einem TT Coupe oder Roadster redet extra erwähnt das er Sline hat 😉