Erdgas oder Diesel??

Seat Leon 3 (5F)

Hallo erstmal zusammen, das wird mein erster Beitrag hier im Seat Forum 🙂

Wie ihr bereits gelesen habt stelle ich mir aktuell die Frage für was ich mich entscheiden sollte. Dafür erstmal zu mir: ich bin dualer Student bei Volkswagen in Wolfsburg im 6. Semester und komme aber aus Leipzig. Aktuell befinde ich mich noch im Homeoffice in meiner Heimat bei Leipzig, aber bald sollte man ja auch mal wieder für Uni/Arbeiten des öfteren nach WOB und wieder zurück nach Leipzig pendeln. Ich fahre seit nun gut 3.5 Jahren meinen geliebten VW Scirocco (BJ 2009, 150tkm, 1.4 tsi, 160ps), aber denke nun dass dieser auf Dauer als Pendler zu teuer werden könnte. Zum einen aufgrund des höheren Benzinverbrauchs und den dazugehörigen Preisen natürlich und zum anderen wird mein jetziges Auto auch nicht mehr jünger und der 1.4er ist nun nicht gerade als besonders zuverlässig bekannt.

Ich bin nun also an dem Punkt mir eine sparsame Alternative zu suchen und stelle mir die Frage ob Diesel oder Erdgas. Ich habe viel positives über CNG gehört und es soll im Unterhalt nochmal günstiger als der Diesel sein, richtig?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habt ihr Erfahrung im Vergleich der beiden Motoren 1.4 tgi (110 ps) und 1.6 tdi (116 ps)? Reichen die für die Autobahn (130kmh)?

Es muss für mich kein super schnelles Auto sein erstmal und es geht vor allem um Zuverlässigkeit und niedrige Unterhaltungskosten während meines restlichen Studiums bis nächstes Jahr. Also Budget hab ich mir so um die 15k gesetzt (Plus/Minus).

Ich freue mich auf eure Beiträge dazu!

120 Antworten

Zitat:

@KlausFrisch schrieb am 9. Februar 2022 um 14:55:51 Uhr:


Sag ich ja, bei CNG findet man nicht viel gebraucht. Es gibt noch ein paar mehr flache Autos, wenn es TGI werden sollen: Skoda Scala, Seat Ibiza, VW Polo, Golf 8. Aber die ganz großen Angebotswelten eröffnen sich da auch nicht.

Sonst: VW e-Up ecofuel bzw. dessen Brüder Citigo und Mii mit CNG. 😁
Abseits der VAG: Fiat Panda CNG.

Was sich mir nicht erschliesst: Warum brauche ich ein grosses Angebot, wenn ich nur 1 Auto kaufen will?

Ok, wenn ich unbedingt eine bestimmte Farbe, Ausstattung etc. haben will, dann ja.

Ansonsten spielt es doch keine Rolle. Wahrscheinlich ein psychologischer Effekt, weil ein grosses Angebot auch suggeriert, man könnte etwas billiger bekommen. Ist in diesem Fall aber eine Fehleinschätzung.

Ist es denn wirklich direkt rentabel, wenn man jetzt aufgrund höherer variabler Kosten (Sprit) auf ein neues Fahrzeug wechselt, wenn damit ja erstmal auch höhere Fixkosten, also Kapitalkosten verbunden sind. Ich denke, wenn man das mal gegenrechnet, könnte es durchaus billiger sein mit dem alten Benziner auch weitere Strecken zu fahren.

Zitat:

@steto01 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:22:54 Uhr:


Bei den Golfs must du unbedingt unter die Motorhaube schauen. Ist der Motor vergammelt, dann sieht der Unterboden im Bereich Vorderachse und Ölwanne äußerst schlecht aus.

Wie soll denn ein Motor vergammeln?
Er kann Öl lecken, Kühlwasser lecken, korrodieren, oder Spuren von Wintersalz aufsammeln. Aber vergammeln? Und so rein optisch kann man die Gesundheit eines Motors in den seltensten Fällen beurteilen. Was direkt nach einer Motorwäsche blitzeblank wirkt, kann nach 1000 km schon wieder die Flüssigkeiten überall am Lecken haben.

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 9. Februar 2022 um 16:29:15 Uhr:


Ist es denn wirklich direkt rentabel, wenn man jetzt aufgrund höherer variabler Kosten (Sprit) auf ein neues Fahrzeug wechselt, wenn damit ja erstmal auch höhere Fixkosten, also Kapitalkosten verbunden sind. Ich denke, wenn man das mal gegenrechnet, könnte es durchaus billiger sein mit dem alten Benziner auch weitere Strecken zu fahren.

Ist eine gute Frage.
Das neue Auto bringt ein paar Einflüsse:
* höheren Wertverlust im Jahr - das ist klar
* vermutlich etwas höhere Versicherungskosten (Vollkasko)
* Kfz-Steuern könnten etwa gleich rauskommen, evt. auch etwas günstiger
* in jungem Alter wieder etwas besser planbare Reparaturkosten
* in jungem Altern wieder etwas bessere Zuverlässigkeit bieten

Das Bestandsauto (13 Jahre, 150 TKM):
* hat dafür nur noch einen geringen Wertverlust
* hat jedoch recht hohe Spritkosten
* hat große Unwägbarkeiten in den Reparaturkosten
* braucht Aufwände in Pflege und vorbeugende Wartung, um die Zuverlässigkeit zu verbessern

Direkt rentabel wird der neue Wagen in vielen Fällen vermutlich nicht sein, da gebe ich dir recht. Aber es gibt ja mehr Qualitäten.

Und wer den Absprung am Bestandsauto "zu spät" schafft, hat dann z.B. ein reparaturbedürftiges Auto, das sich auch nur schlecht am Markt positionieren lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steto01 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:22:54 Uhr:


Wir fahren in der Familie einen Golf VII TGI und einen Leon TGI beides der 1.4er. Ich würde jederzeit wieder einen TGI kaufen, billiger wird's mit dem Diesel nicht, zumindest wenn du spritsparend fährst. Tempomat ist hier das Zauberwort. Konstante Geschwindigkeit und schauen was der Verbrauch so macht. 3,8, Kg auf 100Km, bei wenig Stadtverkehr. Mein Sohn hat es mit viel Autobahn schon auf 3,2 bis 3,4 Kg gebracht. Aber natürlich nicht bei Tempo 180, da säuft der wie alle anderen Autos auch die Gasbuddel leer. Bei den Golfs must du unbedingt unter die Motorhaube schauen. Ist der Motor vergammelt, dann sieht der Unterboden im Bereich Vorderachse und Ölwanne äußerst schlecht aus. Ich hab mir ein paar angesehen. 90% sind Leasingrückläufer von Energieversorgern, die kommen halt billiger an Gas.
Achtung, wenn du beim Golf die Inspektionen einhalten willst, dann bist du jedes Jahr dabei und der Ölwechselintervall ist fix bei 15.000 km.

Vielen Dank an schonmal für die ganzen Infos!!

Nun zu dem oben geschriebenen würde mich persönlich vorallem in Betracht auf die vielen Autobahnfahrten interessieren wo sich der Verbrauch realistisch mit 130kmh Tempomat einpendeln würde?

Zitat:

Ist eine gute Frage.
Das neue Auto bringt ein paar Einflüsse:
* höheren Wertverlust im Jahr - das ist klar
* vermutlich etwas höhere Versicherungskosten (Vollkasko)
* Kfz-Steuern könnten etwa gleich rauskommen, evt. auch etwas günstiger
* in jungem Alter wieder etwas besser planbare Reparaturkosten
* in jungem Altern wieder etwas bessere Zuverlässigkeit bieten

Das Bestandsauto (13 Jahre, 150 TKM):
* hat dafür nur noch einen geringen Wertverlust
* hat jedoch recht hohe Spritkosten
* hat große Unwägbarkeiten in den Reparaturkosten
* braucht Aufwände in Pflege und vorbeugende Wartung, um die Zuverlässigkeit zu verbessern

Direkt rentabel wird der neue Wagen in vielen Fällen vermutlich nicht sein, da gebe ich dir recht. Aber es gibt ja mehr Qualitäten.

Und wer den Absprung am Bestandsauto "zu spät" schafft, hat dann z.B. ein reparaturbedürftiges Auto, das sich auch nur schlecht am Markt positionieren lässt.

Du triffst es auf den Punkt. Besonders der 1.4l Tsi mit 160 PS hat viele Macken und gilt auch als Problemmotor, zudem vermisse ich (jetzt wo ich viel Autobahn und allgemein viel fahren werde) viele Dinge die heute Standard sind und auch eine gewisse Sicherheit mitbringen. Seien es die LED Scheinwerfer, die vielen neuen Sicherheitssysteme (ACC,..) oder auch nur ein einfacher Tempomat. All das hat mein „alter“ Scirocco nicht..

Also ich fahre mit meinem 1.4 TGI auf der Autobahn immer mit ACC, eingestellt auf 120 km/h.
Der Verbrauch liegt dann bei 3,5 kg/100 km.

Eindeutig BioCNG, ist im Moment halb so teuer und umweltfreundlicher.

Wegen des Chipmangels ist der Gebrauchtwagenmarkt überhitzt. Ich würde ein bisschen mit dem Autokauf warten. Dann weißt Du vielleicht auch, wie sich die Kraftstoffpreise weiter entwickeln

P.S. Meinen Astra CNG kann ich mit 4,2kg fahren und die E-Klasse mit 4,8kg und die beiden sind uralt(1€/kg, aber Vorsicht, das ist ein Angebotspreis bis Mitte Februar)

Zitat:

@dmnkvgt schrieb am 9. Februar 2022 um 18:20:24 Uhr:


Nun zu dem oben geschriebenen würde mich persönlich vorallem in Betracht auf die vielen Autobahnfahrten interessieren wo sich der Verbrauch realistisch mit 130kmh Tempomat einpendeln würde?

Also unseren fahre ich im Sommer mit den 18" Alus mit etwas über 4kg/100km bei Tempomat 130km/h und Fahrtzeit außerhalb der Rushhour.
Im Winter recht ähnlicher Verbrauch (evtl. etwas unter 4kg/100km) mit dem 16" Alus bei sonst gleichen Randbedingungen (Tempomat, außerhalb der Stoßzeiten).

Also desto mehr ich hier lese, umso mehr bin ich begeistert von dem CNG!

Fairerweise muss ich zugeben, dass ich mit steigenden Preisen rechne. Bei 1,50€/kg wäre es aber immer noch mit Abstand am günstigsten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr zu diesem Angebot? Leider über 520km Anfahrtsweg von mir aus..

Gut über die Optik eines Style kann man streiten, mir würde die Klimaautomatik fehlen, manuell geht gar nicht. Ansonsten muss Dir bewusst sein, dass Du bei dem Modell nur übers Smartphone navigieren kannst.

Fehlt bei den CNG Modellen nicht der doppelte Ladeboden? Wir wissen den, zumindest wenn man mal mehr zu transportieren hat, sehr zu schätzen.

Zitat:

@dmnkvgt schrieb am 9. Februar 2022 um 23:42:14 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr zu diesem Angebot? Leider über 520km Anfahrtsweg von mir aus..

Na, das sieht nicht schlecht aus. Mein Sohn hat den in der gleichen Farbe. Den haben wir von privat vor gut einem halben Jahr mit 100.000 Km, etwas mehr Ausstattung, Winterreifen auf Alus und 225 Sommerreifen auf Alus für 10.700 EUR gekauft....absoluter Schnapper gewesen.
Bei dem hier würde mich das Panoramadach abschrecken. Hab schon von zuviel Problemen, zumindest beim Golf, damit gehört. Gerade beim ST bzw. Variant. Benötigt wohl regelmäßig Wartung und Pflege. Der umlaufende Glasrahmen reißt wohl auch gerne mal. Das ist aber auf den Golf bezogen, ob es beim Leon genauso ist, weiß ich nicht. Ich persönlich kann auf sowas verzichten. Doppelter Ladeboden ist nicht, da sind die Gastanks drunter. Kann sein, daß es beim Leon ein kleines Fach gibt. Noch eins, der Leon ist im Innenraum und im Kofferraum deutlich kleiner als der Golf.
Das Angebot ist von einem Händler, da hast du 12 Monate Gebrauchtwagengarantie. Meistens wollen die Händler, daß man in die Hauseigene Werkstatt kommt, wenn was ist. Unbedingt abklären. Am besten ist aber, wenn nix ist am Auto.

Zitat:

@dmnkvgt schrieb am 9. Februar 2022 um 23:42:14 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt ihr zu diesem Angebot? Leider über 520km Anfahrtsweg von mir aus..

Auf das fehlende Navi wurde ja schon hingewiesen, aber ich darf da aus eigener Erfahrung berichten: wir haben AppleCarPlay nachrüsten lassen, damit wir via Google Maps auf dem Bildschirm navigieren können (das wird allerdings nicht in der Navianzeige im Tacho angezeigt).

Panodach hat unserer auch - hat einmal im Winter geklemmt und sich da "verzogen", war aber auf Garantie schnell wieder eingestellt und läuft wieder problemlos.

Den TGI gab es anfänglich nur als Style - wenn Du einen als FR findest, hat der auf alle Fälle die 18kg CNG-Tanks (mit dem kleinen Benzintank).

Manuelle Schaltung: je nach Vorliebe

Keine Klimaautomatik, kein farbiges Display im Tacho (war, glaub ich, an das Navi gekoppelt), dafür KeylessGo.

Wenn das mit der Ausstattung für Dich passt, schaut es mMn nicht so schlecht aus. ACC hat er, das finde ich auf der BAB sehr angenehm, wenn man es entsprechend einstellt 😉

Alternativ mit Klimaautomatik, FullLink und Navi:
https://m.mobile.de/.../330563488.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen